ps: Pikachu fordern auch immer ihren "Maßstab"
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Sauriegeljagd mit der Blaser! (mit Videolink)
Re: Sauriegeljagd mit der Blaser! (mit Videolink)
und natürlich ist ein Erfolg im "Schießkino" 1:1 im Wald umsetzbar 
ps: Pikachu fordern auch immer ihren "Maßstab"
ps: Pikachu fordern auch immer ihren "Maßstab"
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Sauriegeljagd mit der Blaser! (mit Videolink)
Wer sagt/verlangt das?Incite hat geschrieben:und natürlich ist ein Erfolg im "Schießkino" 1:1 im Wald umsetzbar
Naja, ein Grundset an Regeln/Maßstäben braucht es, sonst können wir gleich über Anarchie phillosophieren (wäre ich übrigens gerne dabei, dann aber in einem eigenen Thread).Incite hat geschrieben:ps: Pikachu fordern auch immer ihren "Maßstab"
Eine dieser Regeln/Maßstäbe ist es, dem anderen maximale Freiheit zu gewähren, so lange er damit niemandem schadet.
Eine andere Regel/Maßstab dem du sicherlich nicht widersprechen magst (und der sich aus der ersten ableitet) ist der, dass wenn man tötet, dies mit möglichst geringem Leid tun sollte.
Wie oben schon beschrieben hat es bei uns bis jetzt fast jeder geschafft seine Leistung im Schießkino deutlich unter 1:3 zu bringen. Es ist also keine natürliche Grenze bei 1:3. Und der Maxime oben folgernd, kann man von den beteiligten durchaus verlangen ihre Fähigkeiten dahingehend bisal zu trainieren.
Re: Sauriegeljagd mit der Blaser! (mit Videolink)
Ich möchte mich da garnicht groß in die Diskussion einbringen, habe nur eine kurze Frage zur Schießtechnik bei so einer Riegeljagd:
Verfolgt man man das Ziel vor dem Schuss, oder lässt man das Wild in die Schussbahn "hineinlaufen"?
Verfolgt man man das Ziel vor dem Schuss, oder lässt man das Wild in die Schussbahn "hineinlaufen"?
Re: Sauriegeljagd mit der Blaser! (mit Videolink)
Ich halte das so wie beim Parcours schießen, je nach Situation swing through also von hinten überholen, pull away oder constant lead, heißt soviel wie vorm Stück schon aufnehmen und dann das jeweilige Vorhaltemaß vor fahren. Kommt immer auf Entfernung und Richtung an aus der das oder die Stücke kommen. Einfach ist es nicht, aber wenn man viel Tontauben schießt tut man sich etwas leichter, sonst gilt üben üben üben. GrussDuke_AUT hat geschrieben:Ich möchte mich da garnicht groß in die Diskussion einbringen, habe nur eine kurze Frage zur Schießtechnik bei so einer Riegeljagd:
Verfolgt man man das Ziel vor dem Schuss, oder lässt man das Wild in die Schussbahn "hineinlaufen"?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Sauriegeljagd mit der Blaser! (mit Videolink)
Kommt sehr drauf an wie schnell das Stück unterwegs ist und wie weit weg es ist.Duke_AUT hat geschrieben:Verfolgt man man das Ziel vor dem Schuss, oder lässt man das Wild in die Schussbahn "hineinlaufen"?
Wenn es richtig schnell unterwegs ist, schafft man es fast nicht die Waffe still zu halten und es ins Fadenkreuz laufen zu lassen, weil man die Reaktion nicht hat. Da wir dann, wie WSM_Bertl schon schrieb, eben mitgeschwungen. Welche Technik man genau macht ist Geschmackssache des einzelnen Schützen.
Ist es langsam unterwegs kann man es rein laufen lassen und im passenden Moment abdrücken. Ich schwinge aber selbst da mit.
Im Endeffekt geht es darum die Differenzgeschwindigkeit in den Bereich seiner Reaktionsgeschwindigkeit zu bringen.
-
Safarischorsch
- 9mm Para

- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 11:53
Re: Sauriegeljagd mit der Blaser! (mit Videolink)
DerDaniel hat geschrieben:Kommt sehr drauf an wie schnell das Stück unterwegs ist und wie weit weg es ist.Duke_AUT hat geschrieben:Verfolgt man man das Ziel vor dem Schuss, oder lässt man das Wild in die Schussbahn "hineinlaufen"?
Wenn es richtig schnell unterwegs ist, schafft man es fast nicht die Waffe still zu halten und es ins Fadenkreuz laufen zu lassen, weil man die Reaktion nicht hat. Da wir dann, wie WSM_Bertl schon schrieb, eben mitgeschwungen. Welche Technik man genau macht ist Geschmackssache des einzelnen Schützen.
Ist es langsam unterwegs kann man es rein laufen lassen und im passenden Moment abdrücken. Ich schwinge aber selbst da mit.
Im Endeffekt geht es darum die Differenzgeschwindigkeit in den Bereich seiner Reaktionsgeschwindigkeit zu bringen.
Jage seit frühster Jugend viel auf Sauen und kann nur zustimmen auch zu dem obrig Gesagten bzgl. der BAchen.
Wer schon einmal gesehen hat, wie eine Leitbache, aber auch eine führende BAche mitunter, einen rauschigen Keiler vertreibt, der sich an den Frischlingen vergnügen will, der weiß, was ich meine.
Schlimm fand ich in dem Film nur die letzte Sequenz, wo der Schütze m.M. nach sofort auf der Schneise die erste Sau beschoss, die den Wurf raussteckte- wog dann ja auch genug, dürfte die Leitbache gewesen sein.
Auf Drückjagden ist die Faustregel eigentlich einfach. Wenns das Schussfeld zulässt einfach von hinten nach vorne durcharbeiten, wenn man es denn beherrscht. Mit etwas Glück ist hinten sogar ein Keiler dran, doch die Leitbache wird man dort nicht treffen.

