Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Welche 1911er für IPSC Classic?
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Raudi hat alles wichtige gesagt. Ob Bull-Barrel oder nicht ist wohl Geschmackssache. Ich für mich finde jedenfalls, dass sich diese angenehmer schießen. Ich bin jetzt aber kein Classic Schütze und meine Erfahrung ist in dem Bereich sehr beschränkt.
Edit: Ein Nachtrag. Wer behauptet, dass eine IPSC Waffe nicht präzise schießen muss ist am Holzweg. Vielleicht auch deswegen, weil es in Österreich sehr wenig Matches gibt bei denen man auf >25 Meter schießen muss.
DVC
Edit: Ein Nachtrag. Wer behauptet, dass eine IPSC Waffe nicht präzise schießen muss ist am Holzweg. Vielleicht auch deswegen, weil es in Österreich sehr wenig Matches gibt bei denen man auf >25 Meter schießen muss.
DVC
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Hallo Reaper,
1911er habe ich zwei Stück, allerdings beide im Kaliber 45 ACP. Eine Colt Government 70 er Serie und eine LesBaer Premier 2 in 6 Zoll. Beide schiessen präzise und zuverlässig. Die LB muss man ab und zu sauber machen, damit sie funktioniert. 9mm gibt es bei uns im Verein nur eine 1911er. Die ist von STI und schießt sehr präzise und zuverlässig. Einen Überblick bei STI kannst du dir beim Karl Prommersbeger verschaffen:
http://www.gunmaker.de/sti_guns.html
Der Prommersberger ist auch Spezialist für 1911er. Eine 45er STI haben wir auch im Verein, die geht auch spitze. Ich persönlich würde, für den Fall dass Zeit und Geld eine untergeordnete Rolle spielen nach einer LesBaer Ausschau halten. Eine gebrauchte GoldCup der 70 er Serie wäre eine günstige Alternative. Eine 1911er darf am Lauf vorne und hinten praktisch kein Spiel haben, wenn sie treffen soll.
Das Argument mit den Munitikonskosten, lass ich bei einem Selbstgiesser und Wiederlader nicht gelten.
Kauf dir was vernünftiges und du wirst lange Freude haben.
1911er habe ich zwei Stück, allerdings beide im Kaliber 45 ACP. Eine Colt Government 70 er Serie und eine LesBaer Premier 2 in 6 Zoll. Beide schiessen präzise und zuverlässig. Die LB muss man ab und zu sauber machen, damit sie funktioniert. 9mm gibt es bei uns im Verein nur eine 1911er. Die ist von STI und schießt sehr präzise und zuverlässig. Einen Überblick bei STI kannst du dir beim Karl Prommersbeger verschaffen:
http://www.gunmaker.de/sti_guns.html
Der Prommersberger ist auch Spezialist für 1911er. Eine 45er STI haben wir auch im Verein, die geht auch spitze. Ich persönlich würde, für den Fall dass Zeit und Geld eine untergeordnete Rolle spielen nach einer LesBaer Ausschau halten. Eine gebrauchte GoldCup der 70 er Serie wäre eine günstige Alternative. Eine 1911er darf am Lauf vorne und hinten praktisch kein Spiel haben, wenn sie treffen soll.
Das Argument mit den Munitikonskosten, lass ich bei einem Selbstgiesser und Wiederlader nicht gelten.


Kauf dir was vernünftiges und du wirst lange Freude haben.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
45er hat geschrieben:Das Argument mit den Munitikonskosten, lass ich bei einem Selbstgiesser und Wiederlader nicht gelten.![]()
![]()
Najaaaa, die Hülsen, wenn man sie bei egun kaufen muss, liegen da schon bei 10ct. pro Stück.
Die 9er Hülsen (ich lade mit S&B) muss ich nur aufsammeln.
Mit der 9mm komm ich auf die Kosten von günstiger KK-Muni.
Ich schieß seither sehr viel mehr, was sich bemerkbar macht.
@Pastrana und Raudi:
Eure definierten Anforderungen hören sich sehr gut an.
Jetzt wär´s noch toll, wenn Ihr mir Waffentypen sagen könntet, die diese erfüllen.
Am Besten solche, die in 9mm Luger gut funktionieren.

Frage:
Passen alle 5 Zoll 1911er in die Box?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Reaper hat geschrieben:...
Jetzt wär´s noch toll, wenn Ihr mir Waffentypen sagen könntet, die diese erfüllen.
Am Besten solche, die in 9mm Luger gut funktionieren.
...
Frage:
Passen alle 5 Zoll 1911er in die Box?
In die Box sollte jeder 5 Zöller passen, man muß nur mit den Anbauten aufpaßen (Trichter, Magazinböden und so und gegebenenfalls nacharbeiten).
Auf die Frage nach einem Modell: Da ist die Antwort einfach. Das gibt es so nicht zu kaufen denn:
1) ein guter Abzug (unter 1kg und gute Charakteristik) => bei fast allen Waffen muß man den Abzug darauf einstellen, bei vielen nacharbeiten und bei manchen eine neue Abzugsgruppe kaufen.
2) Präzision (mindestens 10er auf der Schnellfeuerscheibe, gerne besser) => Sollte an und für sich mit jeder Qualitätswaffe drin sein. (Also STI, Les Baer, HPS, SVI usw.)
3) Funktionssicherheit => muß man oft nacharbeiten, z.B. Auszieher einstellen.
4) großer Trichter a la Dawson Ice gapless => ist auf keiner Waffe serienmäßig verbaut, da man daran umfräsen muß, damit er IPSC konform wird und damit der vorgesehene Haltemechanismus für das insert zerstört wird. Die anderen sinnvollen Trichter die ich gesehen habe sind alle handgestrickt und daher auch nirgends serienmäßig.
5) gutes Visierbild (z.B. Bomar rear und Dawson Fiber vorne - mit sinnvollem Lichtspalt) Die meisten sportlichen Waffen haben ein Bomar-style Visier hinten. Das Korn muß man meist wechseln, aber das ist kein Drama.
6) Anständige Magazine => hat mit der Waffe selbst nichts zu tun. Welche Magazine in der 9err gut laufen weiß ich nicht, da ich 45 schieße.
Geht man weiters davon aus, daß Du nicht viel mehr als 1200 Euro ausgeben willst, fällt mir gar nichts ein. Eine Möglichkeit wäre eine STI Sentry, eine HPS oder eine SVI umzubauen. (Les Baer in 9mm wird schwierig werden.) Da bist Du aber bei allen weit von 1200 entfernt. Eine Trojan wäre auch eine Option, aber das Chainlink Muster auf dem Griff ist IMHO Müll und sie ist schon nackt teurer und bis Du fertig bist kommt noch ein bißerl dazu. Eine Spartan könnte man um das Geld umbauen, aber da hast Du zwei Probleme: Erstens mußt Du mit Skateboardtape am Griff leben können und zweitens gibt es bei denen auch Zitronen - da sollte man schon jemanden drüberschauen lassen, der sich auskennt. Kimber, Ruger, etc. kenne ich zu wenig, da stellt sich die Frage nach der Präzision und nach der Qualität der Abzugsgruppe. Bedenke, daß da gleich eine Menge Geld reinfließt, wenn man da was beheben muß.
Und alle diese Waffen haben noch kein Bull Barrel - da kommt noch mal was dazu, wenn Du das willst. Da fällt mir jetzt auf die schnelle nur die HPS Classic und die Perfect Classic vom Charly ein. Da fängt aber bei beiden der Preis mit einer zwei an.
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Die Ruger gibt es glaube ich nicht in 9mm. Ich hab eine in .45 und bin nach einer Abzugsbearbeitung zufrieden.
Eventuell die Armscor (Rock River Armory)?
Gewo hat die glaube ich im Programm,
Eventuell die Armscor (Rock River Armory)?
Gewo hat die glaube ich im Programm,
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Kimber Team match 2
aber die is erst ca ab 1700 zu haben und a abzugstuning brauchst net aber is empfehlenswert
präzi is super und zuverlässig is sie auch und hatn magwell serienmäßig
is aber in .45
aber die is erst ca ab 1700 zu haben und a abzugstuning brauchst net aber is empfehlenswert
präzi is super und zuverlässig is sie auch und hatn magwell serienmäßig
is aber in .45

- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
ok,
z'teia, und falsches kaliber hätt ma mittlerweile beinand.
was kommt ois näxtas?
oiso i tät ma ja an Revolver kaufen....
magst ned?
so, nächster bitte....
z'teia, und falsches kaliber hätt ma mittlerweile beinand.
was kommt ois näxtas?
oiso i tät ma ja an Revolver kaufen....

so, nächster bitte....

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
doc steel hat geschrieben:ok,
z'teia, und falsches kaliber hätt ma mittlerweile beinand.
was kommt ois näxtas?
oiso i tät ma ja an Revolver kaufen....magst ned?
so, nächster bitte....
glock! ^^

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Sandville- hat geschrieben:Ich bin sehr schnell wieder von der Classic weggekommen und habe meine Kimber verkauft.
...
Meine Kimber Pistolen (hatte nie andere 1911er) liefen zuverlässiger als meine Glock und schossen ein größeres Loch auf 25M....
.
Das klingt frei wild...
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Gw10 hat geschrieben:doc steel hat geschrieben:ok,
z'teia, und falsches kaliber hätt ma mittlerweile beinand.
was kommt ois näxtas?
oiso i tät ma ja an Revolver kaufen....magst ned?
so, nächster bitte....
glock! ^^
Zwei Dumme ein Gedanke

- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Viele wichtige und auch interessante Infos, aber der Doc hat es ja schon etwas auf den Punkt gebracht.
Es ist toll die Anforderungen an die Pistole zu kennen, aber was nützt es mir, wenn ich keine Ahnung hab welche Pistole diese erfüllt.
Und die vorgeschlagenen Kandidaten haben das falsche Kaliber, nett gemeint aber nicht passend.
Ich habe eine 45er, eine CZ97 Sport, mit 6-Zoll-Lauf und SA-Abzug.
Das Ding schießt dermaßen furchtbar zusammen, das es schon fast keinen Spaß mehr macht (wenn der Schütze es kann).
Hab bei Bewerben in der Präz immer wieder mal 50er Serien, wenn ich gut drauf bin.
Nur kann ich mit dem Ding nicht IPSC Classic schießen.
Ich hab sie einem Schützenfreund verliehen, der damit jetzt eine Meisterschaft geschossen hat und der will sie mir jetzt unbedingt abkaufen.
Bisher hatte ich keinen Gedanken daran verschwendet, aber mit dem Geld könnt ich mir dann halt wieder mal was Neues kaufen und so hat´s angfangen mich zu jucken...
Und um möglichst viel abdecken zu können, sollte "die Neue" eben auch für dynamische Bewerbe passen.
Wenn ich aber damit ernsthaft IPSC trainieren will, dann ist die 45 ACP einfach zu teuer.
Es ist toll die Anforderungen an die Pistole zu kennen, aber was nützt es mir, wenn ich keine Ahnung hab welche Pistole diese erfüllt.
Und die vorgeschlagenen Kandidaten haben das falsche Kaliber, nett gemeint aber nicht passend.
Ich habe eine 45er, eine CZ97 Sport, mit 6-Zoll-Lauf und SA-Abzug.
Das Ding schießt dermaßen furchtbar zusammen, das es schon fast keinen Spaß mehr macht (wenn der Schütze es kann).
Hab bei Bewerben in der Präz immer wieder mal 50er Serien, wenn ich gut drauf bin.
Nur kann ich mit dem Ding nicht IPSC Classic schießen.
Ich hab sie einem Schützenfreund verliehen, der damit jetzt eine Meisterschaft geschossen hat und der will sie mir jetzt unbedingt abkaufen.
Bisher hatte ich keinen Gedanken daran verschwendet, aber mit dem Geld könnt ich mir dann halt wieder mal was Neues kaufen und so hat´s angfangen mich zu jucken...


Und um möglichst viel abdecken zu können, sollte "die Neue" eben auch für dynamische Bewerbe passen.
Wenn ich aber damit ernsthaft IPSC trainieren will, dann ist die 45 ACP einfach zu teuer.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Beim vorhandenen Budget wirst du basteln müssen. 9mm Para Colt Government laufen zur Zeit zwei Stück bei egun. So etwas liegt um die 500 Euro. Die Teile musst du dir aber ansehen, das kann alles sein von Klapperpassung bis gute alte Fertigung mit engen Toleranzen. Meine habe ich von einem Händler im Norden Deutschlands gekauft und der hat auch zugesagt sie im Falle des Nichtgefallens zurückzunehmen. Das war aber nicht erforderlich, die Verarbeitungsqualität war ausgezeichnet. Mit den 700 Euro die dir überbleiben lässt du dann eine ordentliche Visierung, einen guten Abzug, ein Beavertail und deinen Trichter machen. Tuningteile wie ein enges Laufbushing usw. sind bei der 1911er Massenware und relativ günstig.
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Reaper hat geschrieben:Viele wichtige und auch interessante Infos, aber der Doc hat es ja schon etwas auf den Punkt gebracht.
Es ist toll die Anforderungen an die Pistole zu kennen, aber was nützt es mir, wenn ich keine Ahnung hab welche Pistole diese erfüllt.
Und die vorgeschlagenen Kandidaten haben das falsche Kaliber, nett gemeint aber nicht passend.
Ich habe eine 45er, eine CZ97 Sport, mit 6-Zoll-Lauf und SA-Abzug.
Das Ding schießt dermaßen furchtbar zusammen, das es schon fast keinen Spaß mehr macht (wenn der Schütze es kann).
Hab bei Bewerben in der Präz immer wieder mal 50er Serien, wenn ich gut drauf bin.
Nur kann ich mit dem Ding nicht IPSC Classic schießen.
Ich hab sie einem Schützenfreund verliehen, der damit jetzt eine Meisterschaft geschossen hat und der will sie mir jetzt unbedingt abkaufen.
Bisher hatte ich keinen Gedanken daran verschwendet, aber mit dem Geld könnt ich mir dann halt wieder mal was Neues kaufen und so hat´s angfangen mich zu jucken...![]()
![]()
Und um möglichst viel abdecken zu können, sollte "die Neue" eben auch für dynamische Bewerbe passen.
Wenn ich aber damit ernsthaft IPSC trainieren will, dann ist die 45 ACP einfach zu teuer.
Ich meine, du hast in den vorangegangenen Kommentaren genug empfehlungen für gute 1911 bekommen, die sind fast alle auch in 9mm zu bekommen.
Aber eines sei dir bewusst:
Wenn du schon beim kauf deiner Waffe wegen ein paar hundert Euro herum lamentierst, dann ist IPSC sowieso das falsche Hobby!
DVC
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Wenn Du gleich was "gscheites" willst ... STI Perfect Classic vom Prommersberger (natürlich über gewo zu bekommen) ... kost halt ein bisserl mehr, dafür brauchst nix mehr machen ...
HA 15th .223 - STI 2011 9*19 - STI 1911 6" 9*19 - SVI 1911 5" 9*19 - LB 1911 5" .45 - S&W 14 .38 6" - S&W 15 2,5" - hämmerli .22 - Rem VM 12GA - Rem 700 .308 - Rossi .357
G34 R.I.P.
G34 R.I.P.
- vihtavuori
- .357 Magnum
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:59
Re: Welche 1911er für IPSC Classic?
Bissl OT, aber:
- Stimmt es, dass man IPSC Classic in Zukunft (oder jetzt schon?) auch mit 1911er'n schießen kann die eine Rail ham?
- Stimmt es, dass Prommesberger die STI Vertretung nicht mehr hat?
- Stimmt es, dass man IPSC Classic in Zukunft (oder jetzt schon?) auch mit 1911er'n schießen kann die eine Rail ham?
- Stimmt es, dass Prommesberger die STI Vertretung nicht mehr hat?
Beste Grüße,
Vihta
Vihta