Beitrag
von Warnschuss » Sa 14. Mär 2015, 22:41
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll "Autofocus" bei Steiner einfach nur bedeuten, dass das Glas eine Einzelokularverstellung hat. Das heißt, einmal für jedes Auge einzeln einstellen und ab 20 Meter bis unendlich braucht man nimmer mehr nachzujustieren.
Ich habe mir vorletztes Jahr von Swarovski den 7x42 Habicht mit grüner Gummiarmierung (GA) bestellt. Allerdings habe ich nicht die normale Version, sondern die Militärversion bestellt. Die hat im Gegensatz zur normalen 7x42-GA-Version neben der (für mich) praktischen Strichplatte zum Entfernungsmessen eben auch eine Einzelokularverstellung. Ein super Universalglas, wie ich finde. Bin zwar kein Jäger, doch habe das Glas schon mehrmals am Land in der Nacht getestet und muss sagen, dass es sehr hell ist. Tunnelblick ja, aber das, was ich am Ende des Tunnels sehe, gefällt mir umso besser, da das Glas über die Jahre immer wieder verbessert wurde und eine brillante Optik hat. Kurz: Es ist hell, brillant, leicht und vor allem ergonomisch (einhändiges Halten). Die Helligkeit und die Ergonomie sind nicht zuletzt auch Vorteile der mittlerweile nimmer so begehrten Porro-Bauweise.
Weiß nicht, wie Eure Erfahrungen bei der Jagd in der Nacht sind, aber würde mich sehr wundern, wenn man noch im ZF etwas sehen würde, wenn man mit einem (aktuellen) 7x42 Habicht nichts mehr sehen kann.