So a teires Glasl und daon net amoi Jaga.RR1000 hat geschrieben:Hab mir auch das 10x42 EL Range bestellt.
Ein Freund, welcher Jäger ist, hat mir seines geliehen, war dermaßen begeistert von der Qualität, dass ich mir eines bestellen musste...
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
- Lindenwirt
- .50 BMG

- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Wer hat gesagt, dass ich kein Jäger bin? [emoji33]Lindenwirt hat geschrieben:So a teires Glasl und daon net amoi Jaga.RR1000 hat geschrieben:Hab mir auch das 10x42 EL Range bestellt.
Ein Freund, welcher Jäger ist, hat mir seines geliehen, war dermaßen begeistert von der Qualität, dass ich mir eines bestellen musste...Wo rentiert sich denn sowas sonst noch? (ernst gemeinte Frage)
- Lindenwirt
- .50 BMG

- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Ach so, habe das aus dem zweiten Satz abgeleitet, hätte sonst ein "... welcher auch Jäger ist" oder so erwartet.
Da hammas wieder, Information entsteht beim Empfänger und Eigeninterpretationen sind zu unterlassen.
Da hammas wieder, Information entsteht beim Empfänger und Eigeninterpretationen sind zu unterlassen.
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Hast vollkommen recht, das Wort "auch" fehlt da [emoji4]Lindenwirt hat geschrieben:Ach so, habe das aus dem zweiten Satz abgeleitet, hätte sonst ein "... welcher auch Jäger ist" oder so erwartet.
Da hammas wieder, Information entsteht beim Empfänger und Eigeninterpretationen sind zu unterlassen.
Seh ich auch so, wäre ich kein Jäger, würde ich mir sicher kein solches Fernglas leisten.
- impact
- #IamTheGunLobby

- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Hab ein Bushnell Fusion 1mile 10x42 Rangefinder. Optik ist wohl so im 400€ Fernglas Bereich angesiedelt. Dafür ist das Preis-Leistungs Paket dieses Geräts aber ungeschlagen. Der Rangefinder kann jedenfalls mehr als in diesem Preisbereich üblich, und das kombiniert mit einem Mittelklasse Fernglas und Winkelmesser.
Ist aber schwerer und etwas klobiger als für ein 10x42 Fernglas üblich. Und man hat nur eine unübertragbare 2 Jahres Garantie drauf. (glaube ich)
Kostenpunkt ist sowas um die 1000-900€...
Ist aber schwerer und etwas klobiger als für ein 10x42 Fernglas üblich. Und man hat nur eine unübertragbare 2 Jahres Garantie drauf. (glaube ich)
Kostenpunkt ist sowas um die 1000-900€...
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Interessant wäre doch, wie die den Autofocus in der Nacht hinbekommen - kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Allerdings kann das Auge selbst einen sehr weiten Bereich abdecken, ohne ständig nachregulieren zu müssen.Lindenwirt hat geschrieben:Ein wirklich gutes Nachtglas, ich kenne kein besseres, den direkten Vergleich mit einem alten Svaro Habicht hatte ich auch, ein Riesenunterschied, ist das Steiner Nighthunter, ist halt ein ziemliches Trumm.
EDIT: Ach ja, und den Autofocus oder wie die das dort nennen nicht zu vergessen, kein Nachjustieren in der Dunkelheit, von 10m bis unendlich ist alles immer scharf. In der Praxis ein Riesenvorteil.
http://www.amazon.de/Steiner-Nighthunte ... B004Y598GE" onclick="window.open(this.href);return false;
mfg
- Lindenwirt
- .50 BMG

- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Hi, im Prinzip ist es ja kein Autofocus, sie haben das Ding nur so seltsam benannt, warum das funktioniert weiß ich auch nicht aber einmal scharf gestellt braucht man nichts mehr zu verdrehen, nie wieder. Und ja, das funktioniert tatsächlich.alfacorse hat geschrieben:Interessant wäre doch, wie die den Autofocus in der Nacht hinbekommen - kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Allerdings kann das Auge selbst einen sehr weiten Bereich abdecken, ohne ständig nachregulieren zu müssen.
Hier die Beschreibung dazu -> Steiner Sports Auto Focus
http://www.steiner.de/de/fernglaeser/ja ... e-8x56.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Hab mir heute das Steiner Cobra 8x42 bestellt.
http://www.steiner.de/de/fernglaeser/ja ... a-8x42.php" onclick="window.open(this.href);return false;
schau ma mal....
http://www.steiner.de/de/fernglaeser/ja ... a-8x42.php" onclick="window.open(this.href);return false;
schau ma mal....
.
- Warnschuss
- .50 BMG

- Beiträge: 1619
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll "Autofocus" bei Steiner einfach nur bedeuten, dass das Glas eine Einzelokularverstellung hat. Das heißt, einmal für jedes Auge einzeln einstellen und ab 20 Meter bis unendlich braucht man nimmer mehr nachzujustieren.
Ich habe mir vorletztes Jahr von Swarovski den 7x42 Habicht mit grüner Gummiarmierung (GA) bestellt. Allerdings habe ich nicht die normale Version, sondern die Militärversion bestellt. Die hat im Gegensatz zur normalen 7x42-GA-Version neben der (für mich) praktischen Strichplatte zum Entfernungsmessen eben auch eine Einzelokularverstellung. Ein super Universalglas, wie ich finde. Bin zwar kein Jäger, doch habe das Glas schon mehrmals am Land in der Nacht getestet und muss sagen, dass es sehr hell ist. Tunnelblick ja, aber das, was ich am Ende des Tunnels sehe, gefällt mir umso besser, da das Glas über die Jahre immer wieder verbessert wurde und eine brillante Optik hat. Kurz: Es ist hell, brillant, leicht und vor allem ergonomisch (einhändiges Halten). Die Helligkeit und die Ergonomie sind nicht zuletzt auch Vorteile der mittlerweile nimmer so begehrten Porro-Bauweise.
Weiß nicht, wie Eure Erfahrungen bei der Jagd in der Nacht sind, aber würde mich sehr wundern, wenn man noch im ZF etwas sehen würde, wenn man mit einem (aktuellen) 7x42 Habicht nichts mehr sehen kann.
Ich habe mir vorletztes Jahr von Swarovski den 7x42 Habicht mit grüner Gummiarmierung (GA) bestellt. Allerdings habe ich nicht die normale Version, sondern die Militärversion bestellt. Die hat im Gegensatz zur normalen 7x42-GA-Version neben der (für mich) praktischen Strichplatte zum Entfernungsmessen eben auch eine Einzelokularverstellung. Ein super Universalglas, wie ich finde. Bin zwar kein Jäger, doch habe das Glas schon mehrmals am Land in der Nacht getestet und muss sagen, dass es sehr hell ist. Tunnelblick ja, aber das, was ich am Ende des Tunnels sehe, gefällt mir umso besser, da das Glas über die Jahre immer wieder verbessert wurde und eine brillante Optik hat. Kurz: Es ist hell, brillant, leicht und vor allem ergonomisch (einhändiges Halten). Die Helligkeit und die Ergonomie sind nicht zuletzt auch Vorteile der mittlerweile nimmer so begehrten Porro-Bauweise.
Weiß nicht, wie Eure Erfahrungen bei der Jagd in der Nacht sind, aber würde mich sehr wundern, wenn man noch im ZF etwas sehen würde, wenn man mit einem (aktuellen) 7x42 Habicht nichts mehr sehen kann.
- Räuber Hotzenplotz
- .50 BMG

- Beiträge: 845
- Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
- Wohnort: Räuberhöhle
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Also meine Frau und ich nutzen ein Swaro 8x56 SLC sowie eine Zeiss Victory II auch in 8x56.
Lichttechnisch ist da fast kein Unterschied, bei der Fokusierung finde ich das Swaro etwas besser.
Satt einem teuren Spektiv nutze ich eine Videokamera, die ist erstens Zoombar und stabiliesiert und zweitens wenn es zu finster ist, sieht man sowohl mit der Kamera als auch mit dem Spektiv nix mehr. Vom Preis ist das natürlich auch interessanter als ein gescheites Spektiv.
Lichttechnisch ist da fast kein Unterschied, bei der Fokusierung finde ich das Swaro etwas besser.
Satt einem teuren Spektiv nutze ich eine Videokamera, die ist erstens Zoombar und stabiliesiert und zweitens wenn es zu finster ist, sieht man sowohl mit der Kamera als auch mit dem Spektiv nix mehr. Vom Preis ist das natürlich auch interessanter als ein gescheites Spektiv.
2 Jäger treffen sich im Wald...
-
Waidmann82
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 4. Mai 2015, 11:45
- Wohnort: Bez. Tulln
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Ich verwende ein Swarovski SLC 8x56 und würd um kein Geld der Welt mein Glas gegen ein anders eintauschen.
SpektiV: ein ca. 15 Jahre altes Swarovski 20-40x75.
SpektiV: ein ca. 15 Jahre altes Swarovski 20-40x75.
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Swarovski EL 10x50. Bin auch top zufrieden!
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
ich verwende einen Swaro SL 8x56 und mir reicht das Glasl. Sehe nicht ein warum ich den Aufpreis für ein SLC zahlen sollte.
(ja, ich jage auf SW - wenns für den Guck zu finster wird bringst einen Schuss aus dem 56er ZF auch nicht mehr an)
lg
(ja, ich jage auf SW - wenns für den Guck zu finster wird bringst einen Schuss aus dem 56er ZF auch nicht mehr an)
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
SLC 8x56
RÖSSLER Titan6 Luxus 8x68S Zeiss V6 2,5-15x56 mit ASV
STEYR ProHunter .243win Hawke Endurance 2,5-10x56
SKB BDF 500 12/70
SKB SLF 12/70
Anschütz .22lr
Walter PPK 7,65
CZ Model 45 6,35mm
STEYR ProHunter .243win Hawke Endurance 2,5-10x56
SKB BDF 500 12/70
SKB SLF 12/70
Anschütz .22lr
Walter PPK 7,65
CZ Model 45 6,35mm
Re: Welche Ferngläser, Binokel, Feldstecher verwendet ihr?
Vortex 10x42 http://www.vortexoptik.de/vortex-razor- ... 2-fernglas
Ist sowohl optisch als auch von der Haptik perfekt - und Preislich 50% vom EL42
Garantie: 30 Jahre!! (bzw. Lebenslang - aber das darf man ja in Europa nicht schreiben)
LG
Ist sowohl optisch als auch von der Haptik perfekt - und Preislich 50% vom EL42
Garantie: 30 Jahre!! (bzw. Lebenslang - aber das darf man ja in Europa nicht schreiben)
LG
