Warren Tactical mit FiberkornJürgen_ hat geschrieben:Es passen definitiv ALLLE Glock Sights. Die originalen Glock Sights (Stahl, Tritium) sind evtl. minimalst breiter als der Schlitten, das Warren Tactical mit Fiberkorn ist von Haus aus nicht ganz so breit und passt daher perfekt auf die G43. Und mit 85 EUR von http://www.speedshooter.at auch noch leistbar
DVC,
Jürgen
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Gestern habe ich den kleinen Giftzwerg das erste Mal ausgeführt und mit 170 Schuss (ohne jegliche Störung) belastet
Der Zwerg schießt sich richtig gut & macht wirklich Laune ... für meinen Teil haben sich die Erwartungen voll erfüllt
Die Waffe ist durchaus "snappy", aber so wie auch in den diversen Videos beschrieben sehr leicht beherrschbar.
Die Grifftextur bietet mir persönlich für eine 9mm in der kompakten Größe zu wenig Halt, weshalb ich heute Morgen auch gleich neue
Grips mit Skateboardtape vom Junior gebastelt habe:


(Wer möchte kann die Druckvorlage gerne als .pdf haben)
Ein Problem hatte ich vermehrt beim Anstecken der Magazine - werden diese nicht genau waagrecht- oder zumindest in einem
falschen Winkel angesteckt, bleibt man auf einer scharfen Kante des Magazinauslösers hängen und kann sie nicht anstecken
Da hat Glock meiner Meinung nach böse geschlampt und sollte dringend nachbessern - die zahlreichen Videos im Web belegen auch, dass
ich wohl nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Es gibt aber auch schon eine Lösung, Zeitaufwand 2 Minuten;

Die rechtwinkelige Kante am Magazinauslöser muss etwas abgeschrägt werden, lässt sich mit einem scharfen Messer problemlos machen.
(Nein, ich habe nicht die falsche Seite abgeschrägt, bin Linksschütze - dh. als Rechtsschützen müsst ihr genau die andere Seite bearbeiten
)
Hier ist auch noch ein Video zum Problem und dessen Lösung:
Wie gesagt, unschön, aber kein großes Ding.
Morgen werde ich die neuen Grips testen und wieder berichten
DVC,
Jürgen
Der Zwerg schießt sich richtig gut & macht wirklich Laune ... für meinen Teil haben sich die Erwartungen voll erfüllt
Die Waffe ist durchaus "snappy", aber so wie auch in den diversen Videos beschrieben sehr leicht beherrschbar.
Die Grifftextur bietet mir persönlich für eine 9mm in der kompakten Größe zu wenig Halt, weshalb ich heute Morgen auch gleich neue
Grips mit Skateboardtape vom Junior gebastelt habe:


(Wer möchte kann die Druckvorlage gerne als .pdf haben)
Ein Problem hatte ich vermehrt beim Anstecken der Magazine - werden diese nicht genau waagrecht- oder zumindest in einem
falschen Winkel angesteckt, bleibt man auf einer scharfen Kante des Magazinauslösers hängen und kann sie nicht anstecken
Da hat Glock meiner Meinung nach böse geschlampt und sollte dringend nachbessern - die zahlreichen Videos im Web belegen auch, dass
ich wohl nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Es gibt aber auch schon eine Lösung, Zeitaufwand 2 Minuten;

Die rechtwinkelige Kante am Magazinauslöser muss etwas abgeschrägt werden, lässt sich mit einem scharfen Messer problemlos machen.
(Nein, ich habe nicht die falsche Seite abgeschrägt, bin Linksschütze - dh. als Rechtsschützen müsst ihr genau die andere Seite bearbeiten
Hier ist auch noch ein Video zum Problem und dessen Lösung:
Wie gesagt, unschön, aber kein großes Ding.
Morgen werde ich die neuen Grips testen und wieder berichten
DVC,
Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen_ am Sa 23. Mai 2015, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
@Jürgen_
Das sind schon mal verwertbare Eindrücke. Danke!
Das sind schon mal verwertbare Eindrücke. Danke!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Hätte Pn werden sollenJürgen_ hat geschrieben:Gestern habe ich den kleinen Giftzwerg das erste Mal ausgeführt und mit 170 Schuss (ohne jegliche Störung) belastet![]()
Der Zwerg schießt sich richtig gut & macht wirklich Laune ... für meinen Teil haben sich die Erwartungen voll erfüllt![]()
![]()
Die Waffe ist durchaus "snappy", aber so wie auch in den diversen Videos beschrieben sehr leicht beherrschbar.
Die Grifftextur bietet mir persönlich für eine 9mm in der kompakten Größe zu wenig Halt, weshalb ich heute Morgen auch gleich neue
Grips mit Skateboardtape vom Junior gebastelt habe:
(Wer möchte kann die Druckvorlage gerne als .pdf haben)
Ein Problem hatte ich vermehrt beim Anstecken der Magazine - werden diese nicht genau waagrecht- oder zumindest in einem
falschen Winkel angesteckt, bleibt man auf einer scharfen Kante des Magazinauslösers hängen und kann sie nicht anstecken![]()
![]()
Da hat Glock meiner Meinung nach böse geschlampt und sollte dringend nachbessern - die zahlreichen Videos im Web belegen auch, dass
ich wohl nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Es gibt aber auch schon eine Lösung, Zeitaufwand 2 Minuten;
Die rechtwinkelige Kante am Magazinauslöser muss etwas abgeschrägt werden, lässt sich mit einem scharfen Messer problemlos machen.
(Nein, ich habe nicht die falsche Seite abgeschrägt, bin Linksschütze - dh. als Rechtsschützen müsst ihr genau die andere Seite bearbeiten)
Hier ist auch noch ein Video zum Problem und dessen Lösung:
Wie gesagt, unschön, aber kein großes Ding.
Morgen werde ich die neuen Grips testen und wieder berichten![]()
DVC,
Jürgen
Vielen Dank l.g Max
Zuletzt geändert von Alaskan am Sa 23. Mai 2015, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Frage: Kauft die wer, der nicht führen darf, und wenn ja, wozu?
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
willhaben ? musshaben ? neu und von glock ? glockfan ?
warum kauft einer die 26, oder überhaupt eine kompakte ?
btw ALASKAN, mailadresse solltest rausnehmen - spambots und so
warum kauft einer die 26, oder überhaupt eine kompakte ?
btw ALASKAN, mailadresse solltest rausnehmen - spambots und so
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
@Hellboy danke
@jürgen super Bericht ,komm erst nächste Woche dazu um sie zu testen.
@jürgen super Bericht ,komm erst nächste Woche dazu um sie zu testen.
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Hellboy hat geschrieben:willhaben ? musshaben ? neu und von glock ? glockfan ?
warum kauft einer die 26, oder überhaupt eine kompakte ?
btw ALASKAN, mailadresse solltest rausnehmen - spambots und so
Mir taugt Glock einfach; Ich führe nicht und hab sie mir zum Spassplinken im Schießkeller geholt
DVC,
Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen_ am Sa 23. Mai 2015, 11:54, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
es gibt keine Sturmgewehre in ziviler HandJürgen_ hat geschrieben:Sonst frag ich mich schon, was ihr mit den ganzen Sturm- und Scharfschützengewehren so macht's??
nur sportliche und jagdliche Halbautomaten
der Unterschied sollte von Waffenbesitzern bitte schon gewusst werden
member the old PD design ? oh I member
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Ist schon wieder gut, hab's editiert!rupi hat geschrieben:es gibt keine Sturmgewehre in ziviler HandJürgen_ hat geschrieben:Sonst frag ich mich schon, was ihr mit den ganzen Sturm- und Scharfschützengewehren so macht's??
nur Halbautomaten
der Unterschied sollte von Waffenbesitzern bitte schon gewusst sein
War ja nur als Spass gemeint!
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Möchte jemand von den G43 Besitzern sein Magazin mit mir tauschen? Ich brauch die Verlängerung nicht, hätte lieber ein kurzes ...
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Noch ein Tipp an alle Leidensgenossen, die sich vielleicht auch so wie ich mit dem Triggerpin ärgern ...
Als bekennender Grobmotoriker hatte ich zuletzt schon den Hammer in der Hand um den Pin rauszuhämmern
vergesst es gleich, keine Chance - der bewegt sich nicht mal mit schwerem Gerät um nur einen Millimeter
Dann hab ich einen Tip in einem amerikanischen Forum gelesen und siehe da, dauert keine 2 Sekunden und es funktioniert auch ohne Gewalt:
https://m.reddit.com/r/Glocks/comments/ ... pin_stuck/
Anders, als bei allens anderen Glocks die ich bisher habe, reicht es nicht den Verschlussfanghebel hin- und her zu bewegen und gleichzeitig den Pin hinein zu drücken;
Mit dieser Methode hat man beim Giftzwerg keine Chance, da rührt sich Null.
Bei der G43 muss man in etwa der Mitte des Verschlussfanghebels, am besten mit dem Daumen leichten Druck
(auf die im Foto markierte Lippe) VON OBEN ausüben, gleichzeitig kann man den Pin mit der anderen Hand und Glocktool ganz leicht nach rechts schieben.

Wenn man´s weiß ist es eh trivial, ich hab mich aber einige Zeit herumgeärgert, vielleicht konnte ich euch beim gleichen Problem weiterhelfen
DVC, Jürgen
PS: Vielleicht sollten wir dann mal einen neuen Thread mit "Tipps & Tricks zur G43 aufmachen" ...
Als bekennender Grobmotoriker hatte ich zuletzt schon den Hammer in der Hand um den Pin rauszuhämmern
vergesst es gleich, keine Chance - der bewegt sich nicht mal mit schwerem Gerät um nur einen Millimeter
Dann hab ich einen Tip in einem amerikanischen Forum gelesen und siehe da, dauert keine 2 Sekunden und es funktioniert auch ohne Gewalt:
https://m.reddit.com/r/Glocks/comments/ ... pin_stuck/
Anders, als bei allens anderen Glocks die ich bisher habe, reicht es nicht den Verschlussfanghebel hin- und her zu bewegen und gleichzeitig den Pin hinein zu drücken;
Mit dieser Methode hat man beim Giftzwerg keine Chance, da rührt sich Null.
Bei der G43 muss man in etwa der Mitte des Verschlussfanghebels, am besten mit dem Daumen leichten Druck
(auf die im Foto markierte Lippe) VON OBEN ausüben, gleichzeitig kann man den Pin mit der anderen Hand und Glocktool ganz leicht nach rechts schieben.

Wenn man´s weiß ist es eh trivial, ich hab mich aber einige Zeit herumgeärgert, vielleicht konnte ich euch beim gleichen Problem weiterhelfen
DVC, Jürgen
PS: Vielleicht sollten wir dann mal einen neuen Thread mit "Tipps & Tricks zur G43 aufmachen" ...
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
@jürgen_
tja einige von dir aufgezählten punkte sind mir bei meiner 43er auch aufgefallen.
- das hacken des magazins beim anstecken hab ich auch gemerkt, ein verlängerter magazinauslöser wäre ev. auch gut
- schlittenfangfangheben könnte auch etwas leichter gehen, bzw etwas länger sein. ist ja ein neues konzept mit der integrierten feder. am anfang musste ich immer den schlitten nach hinten ziehen, da es anderst nicht ging. jetzt ist teilweise die farbe schon ab. muss den auch polieren wie bei der grossen.
- bolzen war bei mir auch so... ich bin aber von selbst draufgekommen, nachdem ich bei meiner g23 vor 2 wochen ca 2stunden lang hab versucht den bolzen rauszubekommen. (hammer hat auch nicht geholfen
- hab zwar ein 2tes verlängertes magazin dazugekauft, aber ich benötige leider das kurze wenn meine frau die kleine übernimmt.
- griptape kam bei mir nach 2stunden schon drauf. finde ich viel besser, leider gibts noch keine ersatzgriffstücke, sonst hätt ich mich gleich ans stippling gemacht.
- triggerjob hab ich auch schon gemacht, ich finde den abzug aber wirklich zu hart. hoffe da kommt bald bei uns was auf den markt.
wollte schon bei rockyour glock den ghost connector bestellen, aber die spinnen ja wieder mit versand nach aut rum.
ich bin da vielleicht von meiner g23 verwöhnt, da ist alles von zevtech verbaut und ich bin auf 1,5kg... das ist kein vergleich.
- visier schau ich schon lange obs irgendwo was gibt. aber ich hätte nie das truglo fiber optic auf meiner g23 abgemessen.
hab ich gerade mit der schieblehre gemacht. die kimme hat 18,5mm breite und der schlitten der g43 hat 22mm also passt das drauf.
eidt: es sind nicht dieselben kimmen, die g43 kimmen sind nur 18mm breit, die normalen sind 22mm breit, die schwalbenschwanz-fräsung am schlitten haben aber dieselbe abmessung
werd mir diese woche noch ein truglo tfx tritium für die 23er bestellen und das fiber optic auf die 43er umbaun.
im grossen und ganzen bin ich wirklich zufrieden mit der kleinen giftspritze.
mein vater führt ne 27er als 2twaffe ist auch total begeistert von den abmessungsunterschied zu seiner.
tja einige von dir aufgezählten punkte sind mir bei meiner 43er auch aufgefallen.
- das hacken des magazins beim anstecken hab ich auch gemerkt, ein verlängerter magazinauslöser wäre ev. auch gut
- schlittenfangfangheben könnte auch etwas leichter gehen, bzw etwas länger sein. ist ja ein neues konzept mit der integrierten feder. am anfang musste ich immer den schlitten nach hinten ziehen, da es anderst nicht ging. jetzt ist teilweise die farbe schon ab. muss den auch polieren wie bei der grossen.
- bolzen war bei mir auch so... ich bin aber von selbst draufgekommen, nachdem ich bei meiner g23 vor 2 wochen ca 2stunden lang hab versucht den bolzen rauszubekommen. (hammer hat auch nicht geholfen
- hab zwar ein 2tes verlängertes magazin dazugekauft, aber ich benötige leider das kurze wenn meine frau die kleine übernimmt.
- griptape kam bei mir nach 2stunden schon drauf. finde ich viel besser, leider gibts noch keine ersatzgriffstücke, sonst hätt ich mich gleich ans stippling gemacht.
- triggerjob hab ich auch schon gemacht, ich finde den abzug aber wirklich zu hart. hoffe da kommt bald bei uns was auf den markt.
wollte schon bei rockyour glock den ghost connector bestellen, aber die spinnen ja wieder mit versand nach aut rum.
ich bin da vielleicht von meiner g23 verwöhnt, da ist alles von zevtech verbaut und ich bin auf 1,5kg... das ist kein vergleich.
- visier schau ich schon lange obs irgendwo was gibt. aber ich hätte nie das truglo fiber optic auf meiner g23 abgemessen.
hab ich gerade mit der schieblehre gemacht. die kimme hat 18,5mm breite und der schlitten der g43 hat 22mm also passt das drauf.
eidt: es sind nicht dieselben kimmen, die g43 kimmen sind nur 18mm breit, die normalen sind 22mm breit, die schwalbenschwanz-fräsung am schlitten haben aber dieselbe abmessung
werd mir diese woche noch ein truglo tfx tritium für die 23er bestellen und das fiber optic auf die 43er umbaun.
im grossen und ganzen bin ich wirklich zufrieden mit der kleinen giftspritze.
mein vater führt ne 27er als 2twaffe ist auch total begeistert von den abmessungsunterschied zu seiner.
Re: Offiziell: G43 - single stack sub compact Glock in 9x19
Also bei der Farbe muss ich dir Recht geben, was verwenden die dafür - Scherztinte? Zauberlack? Das kenn ich noch aus den Ybs-Hefterln- schlittenfangfangheben könnte auch etwas leichter gehen, bzw etwas länger sein. ist ja ein neues konzept mit der integrierten feder. am anfang musste ich immer den schlitten nach hinten ziehen, da es anderst nicht ging. jetzt ist teilweise die farbe schon ab. muss den auch polieren wie bei der grossen.
Mein Schlittenfanghebel ist schon fast komplett blank, da braucht´s nicht mal mehr eine Politur; Dabei verwende ich den eigentlich gar nicht "aktiv", nur zum Zerlegen;
Den Abzug finde ich nach mittlerweile etwa 300 Schuss eigentlich spitze, ich überleg mir ob ich die Steuerfeder überhaupt tauschen soll- triggerjob hab ich auch schon gemacht, ich finde den abzug aber wirklich zu hart. hoffe da kommt bald bei uns was auf den markt.
wollte schon bei rockyour glock den ghost connector bestellen, aber die spinnen ja wieder mit versand nach aut rum.
ich bin da vielleicht von meiner g23 verwöhnt, da ist alles von zevtech verbaut und ich bin auf 1,5kg... das ist kein vergleich.
Wenn´s denn mal eine gibt ... Aus den USA wird´s da wohl dank ITAR nix geben ...
Ich persönlich mag keine Dots auf der Kimme, daher wird´s bei mir zwingend eine Warren Tactical - ist auf allen meinen Glocks, damit komm ich am besten zurecht...werd mir diese woche noch ein truglo tfx tritium für die 23er bestellen und das fiber optic auf die 43er umbaun.
Ich hatte vorher auch schon die G26, G27 und G36 - kein Vergleich zur G43, die ist einfach top!!mein vater führt ne 27er als 2twaffe ist auch total begeistert von den abmessungsunterschied zu seiner.
DVC, Jürgen


