Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kinetic Ammo
Kinetic Ammo
Habt ihr schon von „Kinetic Ammo“ gehört?
http://kineticammo.com
Ist wohl ein neuer Ansatz mit Polymerhülsen und CNC gefrästen, bleifreien Geschossen.
Wenn man der Website Glauben schenken darf, wird´s auch wohl nicht so teuer …
Für den Wiederladevorgang braucht es auch nicht zwingend eine Ladepresse, da die Geschosse
per Hand eingesteckt werden können.
Hier seht ihr den Wiederladevorgang:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=z5MqGlynqE0[/youtube]
Das Konzept steckt noch in den Kinderschuhen, es soll demnächst ein Crowdfunding-Projekt gestartet werden.
Also ich find´s interessant, was haltet ihr davon?
DVC, Jürgen
http://kineticammo.com
Ist wohl ein neuer Ansatz mit Polymerhülsen und CNC gefrästen, bleifreien Geschossen.
Wenn man der Website Glauben schenken darf, wird´s auch wohl nicht so teuer …
Für den Wiederladevorgang braucht es auch nicht zwingend eine Ladepresse, da die Geschosse
per Hand eingesteckt werden können.
Hier seht ihr den Wiederladevorgang:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=z5MqGlynqE0[/youtube]
Das Konzept steckt noch in den Kinderschuhen, es soll demnächst ein Crowdfunding-Projekt gestartet werden.
Also ich find´s interessant, was haltet ihr davon?
DVC, Jürgen
Zuletzt geändert von Jürgen_ am Di 26. Mai 2015, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kinetic Ammo
Klingt interessant,aber da brauchst umbedingt einen Pulverdosierer
einfach so reinschütten .....

"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
Re: Kinetic Ammo
Alaskan hat geschrieben:Klingt interessant,aber da brauchst umbedingt einen Pulverdosierereinfach so reinschütten .....
Von einer Auge * π Dosierung des Kraut´s würde ich auch eher abraten, ja

- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Kinetic Ammo
und setztiefe geht nach was?
handgefühl?
oder bis knirscht und am pulver ansteht?
handgefühl?
oder bis knirscht und am pulver ansteht?
Re: Kinetic Ammo
doc steel hat geschrieben:und setztiefe geht nach was?
handgefühl?
oder bis knirscht und am pulver ansteht?
Simmt sehr fraglich das ganze

"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
- Irwin J. Finster
- Supporter .500 S&W
- Beiträge: 4509
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
- Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
Re: Kinetic Ammo
Im Video sagt der Knabe das das Innenvolumen der Hülse reduziert ist (sprich die Wand Dicker - wohl auch das das Polymer das aushält) und so "Overloads" verhindert werden. Wirst wohl mit dem verwendeten Pulver auf keinen Fall genug rein bringen um Überdruck zu produzieren. Die Präzision wird seine Augenmaß-Methode wohl kaum fördern.
@Doc, Setztiefe ergibt sich vom Geschoss her, die sind hinten dünner, gehen also nur bis zu einem gewissen Punkt rein.....
@Doc, Setztiefe ergibt sich vom Geschoss her, die sind hinten dünner, gehen also nur bis zu einem gewissen Punkt rein.....
▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Re: Kinetic Ammo
Irwin J. Finster hat geschrieben:...@Doc, Setztiefe ergibt sich vom Geschoss her, die sind hinten dünner, gehen also nur bis zu einem gewissen Punkt rein.....
Das schau ich mir aber an, dass der Doc das nicht mit Liebe (und ev. einem Hammer) noch ein wenig weiter rein bringt!

Edit:
Und jetzt hab ich mir auch das Video zu Ende angeschaut...
Was wird denn da das Projektil kosten? 3x, 5x soviel wie ein TM?
Halblustiger Pressitz, daumengesteuert...
Da gabs mal was mit "wax bullets" zum schiessen im Keller, wär vielleicht eine Alternative.
Aber ich lass mich überraschen, für neumoderne Spielereien hab ich was übrig!
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein
Robert A. Heinlein
Re: Kinetic Ammo
Wenns das spielt dann sowieso nur für Pistolen Muniton weil das Polymer kaum die Temperatur/Druck-Kombination vertragen wird... zumindest nicht 10 mal wies Messinghülsen tun.
Das mitn Auge*pi Dosieren kann ich mir schon vorstellen wenn die Hülse innen eine Markierung hat, aber die Geschosse dürften nicht sonderlich billig werden wenn man hinten einen Plastikstummel drann pappt. Die Setztiefe ist über die Stufe vorgegeben. Alles in allem ein interessanter Ansatz der, meiner Meinung nach, wie bei so vielen Fancy-Ami-Ideen, sicher nix neues is und bei den derzeitigen Marktbedinungen wieder Sang und Klanglos in der Versenkung verschwinden wird.
Das mitn Auge*pi Dosieren kann ich mir schon vorstellen wenn die Hülse innen eine Markierung hat, aber die Geschosse dürften nicht sonderlich billig werden wenn man hinten einen Plastikstummel drann pappt. Die Setztiefe ist über die Stufe vorgegeben. Alles in allem ein interessanter Ansatz der, meiner Meinung nach, wie bei so vielen Fancy-Ami-Ideen, sicher nix neues is und bei den derzeitigen Marktbedinungen wieder Sang und Klanglos in der Versenkung verschwinden wird.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
- Irwin J. Finster
- Supporter .500 S&W
- Beiträge: 4509
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
- Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
Re: Kinetic Ammo
http://kineticammo.com/collections/superior-design-performance
Wenn Du da auf "Affordable" klickst, haben sie bei der 9er Para ein Beispiel ausgerechnet was es Kostet ein 50er Schachterl zu kaufen und zwei mal wiederzuladen (incl. deren Geschosse und Pulver und ZH's von anderem Anbieter). Da kommen sie dann auf 0,17 US$ pro Schuss. Wenn man die Hülsen noch öfter lädt, wirds billiger. Laut Homepage sollen die Hülsen mehr wiederladezyklen überstehen als Messinghülsen.
Wenn Du da auf "Affordable" klickst, haben sie bei der 9er Para ein Beispiel ausgerechnet was es Kostet ein 50er Schachterl zu kaufen und zwei mal wiederzuladen (incl. deren Geschosse und Pulver und ZH's von anderem Anbieter). Da kommen sie dann auf 0,17 US$ pro Schuss. Wenn man die Hülsen noch öfter lädt, wirds billiger. Laut Homepage sollen die Hülsen mehr wiederladezyklen überstehen als Messinghülsen.
▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:35
Re: Kinetic Ammo
Als Gimmick ganz lustig und wenn man nach 150 Schuss ex-equo mit Fabriksmunition ist, kostet der Versuch auch nicht wirklich was extra. Ich hab nur bedenken was die Polymerhülsen im Laufe der Zeit mit dem Patronenlager anstellen könnten. Alles in allem aber eher eine Antwort auf eine Frage die niemand gestellt hat...
Re: Kinetic Ammo
Hier ist noch ein Video - Geschwindigkeit- und Durschlagstest einer
Standard vs Kinetic Ammo 38er Ladung:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=2KII7xEIKC4[/youtube]
Ich find das Konzept interessant und würd's auf jeden Fall mal probieren, für den Fall
dass sie es auch über den großen Teich schaffen...
Standard vs Kinetic Ammo 38er Ladung:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=2KII7xEIKC4[/youtube]
Ich find das Konzept interessant und würd's auf jeden Fall mal probieren, für den Fall
dass sie es auch über den großen Teich schaffen...
Re: Kinetic Ammo
Irwin J. Finster hat geschrieben:http://kineticammo.com/collections/superior-design-performance
Wenn Du da auf "Affordable" klickst, haben sie bei der 9er Para ein Beispiel ausgerechnet was es Kostet ein 50er Schachterl zu kaufen und zwei mal wiederzuladen (incl. deren Geschosse und Pulver und ZH's von anderem Anbieter). Da kommen sie dann auf 0,17 US$ pro Schuss. Wenn man die Hülsen noch öfter lädt, wirds billiger. Laut Homepage sollen die Hülsen mehr wiederladezyklen überstehen als Messinghülsen.
Eh klar dass sie das dort hinschreiben... sonst wär das ganze auch hypothetisch betrachtet sinnentleert. Fakt ist dass es kaum Polymere gibt, die diese T und P belastungen auf Dauer gleich gut oder besser überstehen als Metall. Und diese Polymere sind nicht unbedingt günstig. Wenn dass der Ultra(kosten)drücker ist, warum haben dann die ganzen Großabnehmer wie zB der bewaffnete Teil des US-Sicherheitsapparates, der genauso wie der einfache Schütze aufs Börserl schaun muss und so neben bei warscheinlich einen zweistelligen Billionenbetrag in den letzten 30 Jahren für F&E rund um Munition, Waffen und deren Kosten "verplempert" hat, diese "neuartige" Idee nicht schon längst umgesetzt?
Richtig, weil wenn du alles umflext bis es einwandfrei läuft, es kostenmäßig warscheinlich nicht einmal auf 0 ausgeht....
Die Idee ist sicher interessant und ich wünsch ihnen dass das funktioniert, aber das ist eine Spielerei mehr nicht und die sind beileibe nicht die ersten mit dem Polymer-Schmäh.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
-
- .308 Win
- Beiträge: 357
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:23
Re: Kinetic Ammo
Beim Versuch wurde mit dem Bleigeschoß oben auf die Platte geschossen und diese gab nach, mit dem Kineticgeschoß wurde über die Halterung geschossen und die Platte konnte nicht nach geben! Ich bin ja kein Physiker oder Waffenexperte aber.....
Re: Kinetic Ammo
wolpertinger hat geschrieben:Beim Versuch wurde mit dem Bleigeschoß oben auf die Platte geschossen und diese gab nach, mit dem Kineticgeschoß wurde über die Halterung geschossen und die Platte konnte nicht nach geben! Ich bin ja kein Physiker oder Waffenexperte aber.....
Mal davon abgesehen dass auch 2 unterschiedliche Geschossmaterialien verwendet wurden und 2 unterschiedliche Geschossgewichte (158gr Pb-Solid vs. 95 gr Cu-Solid), kommt dem natürlich noch hinzu dass der Treffersitz durchaus(net so wie in der Bemerkung im Vid) eine erhebliche Bedeutung zukommen kann. Alles in allem ein net sehr aussagekräftiger Vergleich, von statistisch verwert- und vergleichbaren (=wissenschaftlich) Ergebissen weit entfernt.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: Kinetic Ammo
wolpertinger hat geschrieben:Beim Versuch wurde mit dem Bleigeschoß oben auf die Platte geschossen und diese gab nach, mit dem Kineticgeschoß wurde über die Halterung geschossen und die Platte konnte nicht nach geben! Ich bin ja kein Physiker oder Waffenexperte aber.....
es gibt ein zweites video, in dem der schuß auf der gleichen höhe (oben) geschossen wurde. ergebnis war wie unten.
...und zum Abschied ein leises: war schön euch zu treffen!