Hast du die Zündglocke nur gereinigt oder vor dem Setzen auch mit einem dementsprechenden Zündglockenfräser aufs richtige Innenmaß (dm und Tiefe vor allem) gebracht?
Wenn ein ZH mit mehr Kraftaufwand als üblich zu setzen ist, dann ist immer zuerst die zu geringe Tiefe im Randbereich der Zündglocke und dann erst der etwas zu geringe Durchmesser die Ursache dafür.
So sieht es aus, wenn man einen unebenen Boden mit runden Ecken in der Zündglocke hat.
Das Zündloch ist ungleichmäßig und hat einen in den Pulverraum hineinragenden Grat.
Das Zündhütchen steht vorzeitig an und kann nicht auf die erforderliche Setztiefe gebracht werden bzw. droht es dabei gequetscht und deformiert zu werden.
Wenn man das Zh trotz des Widerstandes setzt, sieht es dann eben so aus. Wer kontrolliert schon die ausgestossenen ZH...ich auch ned, aber mir hats jemand gezeigt.
So sollte es aussehen, wenn die Zündglocke gefräst und das Zündloch mit einem Zündlochbohrer egalisiert und entgratet wurde. Zusätzlich wurde die Zündglocke ganz zart angefast.
Das ist insbesondere bei Verwendung von weichen ZH, aber auch bei vormals mit Lack versiegelten Zündhütchen zu empfehlen, da Lackreste wie ein Grat wirken können.
