Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wasser mit geringer Härte
Wasser mit geringer Härte
Hi Leute,
da ich ein Problem mit zu hartem Wasser habe suche ich nach stillem Wasser um Wasserkocher und Kaffeemaschine damit zu betreiben. Leider finde ich im Netz bei den Supermärkten kaum Angaben. Weder zum Sortiment, noch zur Härte oder zum Preis.
Da hab ich mir gedacht ihr habt vielleicht einen Tipp für mich.
LG
Peter
da ich ein Problem mit zu hartem Wasser habe suche ich nach stillem Wasser um Wasserkocher und Kaffeemaschine damit zu betreiben. Leider finde ich im Netz bei den Supermärkten kaum Angaben. Weder zum Sortiment, noch zur Härte oder zum Preis.
Da hab ich mir gedacht ihr habt vielleicht einen Tipp für mich.
LG
Peter
Re: Wasser mit geringer Härte
Im Baumarkt gibt´s Test-Sets zur Bestimmung der Wasserhärte. Schnell und einfach.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: Wasser mit geringer Härte
Wie wäre es mit einem Britta Wasserfilter. Oder für die ganz harten Fälle, eine Umkehrosmoseanlage 
Und zum Messen der Wasserhärte reicht ein popeliger EC-Stick (Messgerät) aus China.

Und zum Messen der Wasserhärte reicht ein popeliger EC-Stick (Messgerät) aus China.
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Wasser mit geringer Härte
Ich verwende eine Umkehrosmoseanlage, kann ich bei einer Wassserhärte von 24, Grad DH nur empfehlen.
Div . Filter sind dann halt leider nur sehr eingeschränkt zu verwenden...mit einer Anlage.direkt nach dem Wasserbezugszähler hast immer das passend eingestellte Wasser.
Weich genug um die Geräte zu schonen und "hart" genug um das Wasser nicht seifig schmecken zu lassen.
Man muss halt auch mit einem gewissen Serviceaufwand leben....
Ich möchte es aber nicht mehr missen. ..
Div . Filter sind dann halt leider nur sehr eingeschränkt zu verwenden...mit einer Anlage.direkt nach dem Wasserbezugszähler hast immer das passend eingestellte Wasser.
Weich genug um die Geräte zu schonen und "hart" genug um das Wasser nicht seifig schmecken zu lassen.
Man muss halt auch mit einem gewissen Serviceaufwand leben....
Ich möchte es aber nicht mehr missen. ..
Zuletzt geändert von sauersigi am Di 2. Jun 2015, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Wasser mit geringer Härte
@Steirer: Tester kenne ich. Ich hoffe daß es mir erspart bleibt bei jedem Diskonter und Supermarkt Proben kaufen zu müssen.
@Sryrax: Britta hat laut verschiedener Forenberichten sehr schlechte und ungleichmäßige Ergebnisse beim enthärten. Eine Umkehrosmoseanlage? Von welcher Größenordnung sprechen wir da?
LG
Edit: Sauersigi, bitte mehr Infos zur Anlage
@Sryrax: Britta hat laut verschiedener Forenberichten sehr schlechte und ungleichmäßige Ergebnisse beim enthärten. Eine Umkehrosmoseanlage? Von welcher Größenordnung sprechen wir da?
LG
Edit: Sauersigi, bitte mehr Infos zur Anlage
Re: Wasser mit geringer Härte
@sauersigi
Trinkt ihr/du auch vollentsalztes Wasser, oder mischt deine Anlage nochmals etwas Leitunswasser mit um einen gewissen Leitwert zu erhalten?
Trinkt ihr/du auch vollentsalztes Wasser, oder mischt deine Anlage nochmals etwas Leitunswasser mit um einen gewissen Leitwert zu erhalten?
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Wasser mit geringer Härte
Hab was editiert,
Meine Anlage kann bis zu 2m3 pro Tag auf bis zu 0 ºd enthärten. Dieses Wasser ist nicht für den menschlichen Verzehr geeignet!! Und schmeckt auch nicht.
Sie ist aber auf 7, 5ºd eingestellt um für uns genau zu passen.
Meine Anlage kann bis zu 2m3 pro Tag auf bis zu 0 ºd enthärten. Dieses Wasser ist nicht für den menschlichen Verzehr geeignet!! Und schmeckt auch nicht.
Sie ist aber auf 7, 5ºd eingestellt um für uns genau zu passen.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Wasser mit geringer Härte
@chili77
Da ich in Wien ein von hausaus recht weiches Wasser habe, reicht für meine Verhältnisse ein Britta (oder nachbau) Filter recht gut für meine Bedürfnisse.
Im Salzkammergut würde so eine Kartusche wahrscheinlich nach 1-2 Wochen zugekalkt sein.
UO-Anlagen bekommt man ab rund 50€. Je billiger umso mehr Schwundwasser wird entstehen. Erklärt sich aus dem Prinzip solcher Gerätschaften.
Der Preis geht aber hoch bis zu 5000€ und mehr, bei fixinstallationen im Haus als Hauswasseranlage mit eigenen Pumpsystem.
Für Kaffee und Tee reicht eine auf eine Acrylplatte oder ähnlichem montierte Umkehrosmoseanlage.
Kommt halt wieder ganz auf deine Wünsche, der Ästhetik und dein Budget an.
Tun, tun alle schon vom Prinzip her das selbe.
Da ich in Wien ein von hausaus recht weiches Wasser habe, reicht für meine Verhältnisse ein Britta (oder nachbau) Filter recht gut für meine Bedürfnisse.
Im Salzkammergut würde so eine Kartusche wahrscheinlich nach 1-2 Wochen zugekalkt sein.
UO-Anlagen bekommt man ab rund 50€. Je billiger umso mehr Schwundwasser wird entstehen. Erklärt sich aus dem Prinzip solcher Gerätschaften.
Der Preis geht aber hoch bis zu 5000€ und mehr, bei fixinstallationen im Haus als Hauswasseranlage mit eigenen Pumpsystem.
Für Kaffee und Tee reicht eine auf eine Acrylplatte oder ähnlichem montierte Umkehrosmoseanlage.
Kommt halt wieder ganz auf deine Wünsche, der Ästhetik und dein Budget an.
Tun, tun alle schon vom Prinzip her das selbe.

"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Wasser mit geringer Härte
Wünsche, Ästhetik, Budget... Hmmm... Schwer zu sagen. In einem Küchenkastl ist's mir wurst wie's aussieht. Budget ist so wenig wie möglich aber so viel wie nötig. Es geht aber um ca zwei, maximal drei Liter pro Tag.
Re: Wasser mit geringer Härte
Da kannst auch "Das Wasser" der Quellenerschliessungs Gmbh verwenden.
Destillat Regulator zum Einstellen der Trinkstärke mit einer Gesamthärte von 1, 1 .
Hersteller:
Quellenerschliessungs Gmbh
4282 Pierbach Hinterhütten
Tel. 07435 53117
Das verwende ich immer um Selbstgebranntes ohne Trübung und ohne Destilliertes Wasser auf Trinkstärke einzustellen.
Das gabs im Lagerhaus, meine letzten habe 2012 gekauft, hoffe die gibts noch. ...im 5 Liter Kanister.
Damit kannst mal probieren....
Destillat Regulator zum Einstellen der Trinkstärke mit einer Gesamthärte von 1, 1 .
Hersteller:
Quellenerschliessungs Gmbh
4282 Pierbach Hinterhütten
Tel. 07435 53117
Das verwende ich immer um Selbstgebranntes ohne Trübung und ohne Destilliertes Wasser auf Trinkstärke einzustellen.
Das gabs im Lagerhaus, meine letzten habe 2012 gekauft, hoffe die gibts noch. ...im 5 Liter Kanister.
Damit kannst mal probieren....
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Wasser mit geringer Härte
Dann sollte eine einfache Umkehrosmoseanlage ohne vorgebauten Aktivkohlefilter schon reichen. Ausser das Wasser selbst hat schon einen Eigengeschmack der zu wünschen übrig lässt.
Eine Anlage im Kastl zum verstauen ohne Permanentanschluss ist natürlich am günstigsten zu realisieren. Doch die muss halt jedesmal an den Wasserhahn montiert und nach dem Gebrauch wieder abmontiert werden und je nach dem, wieder dass angeschlossen werden, was vorher dranhing (ausser du hast einen Anschluss permanent frei).
Eine Fixinstallation unter der Spüle wird schon etwas teurer, doch ein einfaches umlegen eines Hebels am Spültisch und aus dem Wasserhahn kommt gefiltertes oder ungefiltertes Wasser. Die muss nicht jedesmal an und abgeschlossen sowie verräumt werden.
http://www.carbonit.com/wasserfilter/vario - als Beispiel für einen Untertischverbau.
Ansonsten die günstige Variante - http://www.osmose-billiger.de/Umkehrosm ... er::1.html
Edit: gerade gesehen, dass die Billigosmoseanlage aus dem zweiten Link sowohl mobil als auch als Fixinstallation mit Wahlhebel an der Spüle genutzt werden kann und einen Aktivkohlefilter mit dabei hat. Sind extrem billig geworden diese Dinger [emoji106]
Eine Anlage im Kastl zum verstauen ohne Permanentanschluss ist natürlich am günstigsten zu realisieren. Doch die muss halt jedesmal an den Wasserhahn montiert und nach dem Gebrauch wieder abmontiert werden und je nach dem, wieder dass angeschlossen werden, was vorher dranhing (ausser du hast einen Anschluss permanent frei).
Eine Fixinstallation unter der Spüle wird schon etwas teurer, doch ein einfaches umlegen eines Hebels am Spültisch und aus dem Wasserhahn kommt gefiltertes oder ungefiltertes Wasser. Die muss nicht jedesmal an und abgeschlossen sowie verräumt werden.
http://www.carbonit.com/wasserfilter/vario - als Beispiel für einen Untertischverbau.
Ansonsten die günstige Variante - http://www.osmose-billiger.de/Umkehrosm ... er::1.html
Edit: gerade gesehen, dass die Billigosmoseanlage aus dem zweiten Link sowohl mobil als auch als Fixinstallation mit Wahlhebel an der Spüle genutzt werden kann und einen Aktivkohlefilter mit dabei hat. Sind extrem billig geworden diese Dinger [emoji106]
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
Re: Wasser mit geringer Härte
Umkehrosmose Anlage direkt nach der Wasseruhr und fertig. Die Dinger kosten nicht mehr viel und Betriebskosten (Salz) sind vernachlässigbar. Der Kalk ist damit überall weg, Dusche, Kaffemaschine, Wasserkocher, der Unterschied ist einfach enorm. Wasserhärte bleibt idR. so bei 8°dH. Noch problemlos trinkbar aber ein riesen Unterschied wenn du vorher ca. 22°dH gehabt hast.
Re: Wasser mit geringer Härte
Ich schau mir mal alle Links durch.
Das Wasser aus dem Lagerhaus schau ich mir auch an.
Das Wasser aus dem Lagerhaus schau ich mir auch an.
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Wasser mit geringer Härte
Wieso soll Wasser mi 0 Deutscher Härte nicht schmecken?
Ich hab komplett neutrales Wasser mit ca.7 Ph Wert und 0 Deutscher Härte,jedoch ist der Eisenwert aufgrund der geographischen Lage deutlich bzw. stark erhöht.
Wenn ich Wasser das aus den Kalkalpen trinke schmeckt das Wasser deutlich Fahler, meines hingegen schmeckt frisch und ist komplett klar. Wasserenthärter in Kaffeemaschine, Geschirrspüler, und Waschmaschine sind also komplett überflüssig.
Allerdings ist bei uns die Gefahr bei Verwendung von Verzinkten Stahlrohren das die nach ca. 15-20 Jahren komplett zugerostet (nicht durchgerostet!)sind weil sich das eisenhaltige Wasser an der Innenwandung komplett anlegt.
Ich habe in meinem Haus deswegen Kupferrohre, mein Nachbar hat vor ca. drei Jahren seine Komplette sanitäre Anlage Sanieren müssen weil die Eisenrohre nach ca. 15 Jahren zugerostet waren und er kaum mehr Wasser durchgebracht hat.
Bei zu harten Wasser hilft nur eine Entsalzungsanlage.
Ich hab komplett neutrales Wasser mit ca.7 Ph Wert und 0 Deutscher Härte,jedoch ist der Eisenwert aufgrund der geographischen Lage deutlich bzw. stark erhöht.
Wenn ich Wasser das aus den Kalkalpen trinke schmeckt das Wasser deutlich Fahler, meines hingegen schmeckt frisch und ist komplett klar. Wasserenthärter in Kaffeemaschine, Geschirrspüler, und Waschmaschine sind also komplett überflüssig.
Allerdings ist bei uns die Gefahr bei Verwendung von Verzinkten Stahlrohren das die nach ca. 15-20 Jahren komplett zugerostet (nicht durchgerostet!)sind weil sich das eisenhaltige Wasser an der Innenwandung komplett anlegt.
Ich habe in meinem Haus deswegen Kupferrohre, mein Nachbar hat vor ca. drei Jahren seine Komplette sanitäre Anlage Sanieren müssen weil die Eisenrohre nach ca. 15 Jahren zugerostet waren und er kaum mehr Wasser durchgebracht hat.
Bei zu harten Wasser hilft nur eine Entsalzungsanlage.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: Wasser mit geringer Härte
Angeblich schmeckt Wasser mit höherer Härte besser. Zu hoch ist aber auch wieder schlecht.