Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ladedaten für 6,5x55 SE
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
@gunlove
H&N Geschosse im Gewehr mit N110 nie mit Füllmittel! H&N hat Gasdruckmessungen bereitgestellt und die Drücke sind nicht nur niedrig sondern auch voll gleichmässig.
Ich hab bis 12grs N110 probiert, aber da kriegen die Einschusslöcher schon Ohrwascheln. D.h. die sind rund und haben an einer Seite ein........Ohrwaschel halt. Das zeigt das der Kupfermantel schon aufgibt bzw. überstrapaziert wird.
H&N Geschosse im Gewehr mit N110 nie mit Füllmittel! H&N hat Gasdruckmessungen bereitgestellt und die Drücke sind nicht nur niedrig sondern auch voll gleichmässig.
Ich hab bis 12grs N110 probiert, aber da kriegen die Einschusslöcher schon Ohrwascheln. D.h. die sind rund und haben an einer Seite ein........Ohrwaschel halt. Das zeigt das der Kupfermantel schon aufgibt bzw. überstrapaziert wird.
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
da kriegen die Einschusslöcher schon Ohrwascheln
oh....dann dürft meine .357er Ladung doch etwas zu heiss sein für die 180er HS,hab leider ka Bild davon aber wenn mit Ohrwaschl gemeint is dass das Loch auf einer Seite etwas mehr ausgefranst is aber noch ned komplett quer daherkommt

sorry fürs OT

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
erfahrungen mit "samareier" reduzierhülsen gibt?!
um den Preis für 20Stk davon schiesst aber lange mit der normalen Sparladung....halte ich für unnötig die Dinger.
Wie oben von Kollege Page schon geschrieben ist bei den H&N Ladungen auch kein Füller notwendig.
Angeblich noch konstanter sollen reduzierte Ladungen mit Pulvern wie Alliant Blue Dot oder ähnliches mit niedriger Schüttdichte sein,hab ich aber noch nicht selber probiert.
In der Richtung hab ich mal 14gn N340 hinter einem 123gn .311" Lapua in der .303brit verladen....das is eine echte Pissbogenladung

- beinschinken
- .357 Magnum
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 00:29
- Wohnort: Wien
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
So hab jetzt wieder nachgelesen... danke mal für die Aufklärung bez. Vollkalibrieren. das war ja glaube ich primär an mich gerichtet.
Und ich schieße übrigens mit Optik, daher auch die feinen Abstufungen beim Laden. Meine letzten Ergebnisse waren nicht so toll... Tagesverfassung/direktes sonnenlicht - weiß es nicht.
eine gruppe war dann doch ganz gut mit 2 cm streukreis.
Bastel noch mal an der Gesamtlänge und wenns dann passt, schreib ich mal meine daten.
Diese reduzierte Ladung finde ich sehr spannend! Hab auch schon paar mal davon gehört. Allerdings hätte ich bei meinem Wissensstand ein 140gr Geschoss mit so einem Pulver für viel zu schwer gehalten. Spricht was dagegen diese Ladung mit N110 mit 123gr Geschossen zu testen? Braucht man bei 20 gr nicht auch schon ein füllmittel?
Und ich schieße übrigens mit Optik, daher auch die feinen Abstufungen beim Laden. Meine letzten Ergebnisse waren nicht so toll... Tagesverfassung/direktes sonnenlicht - weiß es nicht.
eine gruppe war dann doch ganz gut mit 2 cm streukreis.
Bastel noch mal an der Gesamtlänge und wenns dann passt, schreib ich mal meine daten.
Diese reduzierte Ladung finde ich sehr spannend! Hab auch schon paar mal davon gehört. Allerdings hätte ich bei meinem Wissensstand ein 140gr Geschoss mit so einem Pulver für viel zu schwer gehalten. Spricht was dagegen diese Ladung mit N110 mit 123gr Geschossen zu testen? Braucht man bei 20 gr nicht auch schon ein füllmittel?
rettet den Wald - esst mehr Spechte!
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
W.Page hat geschrieben:@gunlove
H&N Geschosse im Gewehr mit N110 nie mit Füllmittel! H&N hat Gasdruckmessungen bereitgestellt und die Drücke sind nicht nur niedrig sondern auch voll gleichmässig.
Ich hab bis 12grs N110 probiert, aber da kriegen die Einschusslöcher schon Ohrwascheln. D.h. die sind rund und haben an einer Seite ein........Ohrwaschel halt. Das zeigt das der Kupfermantel schon aufgibt bzw. überstrapaziert wird.
Danke für die Info!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
beinschinken hat geschrieben:.......Diese reduzierte Ladung finde ich sehr spannend! Hab auch schon paar mal davon gehört. Allerdings hätte ich bei meinem Wissensstand ein 140gr Geschoss mit so einem Pulver für viel zu schwer gehalten. Spricht was dagegen diese Ladung mit N110 mit 123gr Geschossen zu testen? Braucht man bei 20 gr nicht auch schon ein füllmittel?
gunlove hat geschrieben:Das mit dem N110 beim Schwedenmauser kann ich nur bestätigen.
20,3 grs davon hinter einem 140grs FMJBT-Geschoss in halskalibrierten Hülsen liefert, zumindest bei meinem Schwedenmauser, sehr gute Ergebnisse.......
Ohne Füllmittel!!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
@ 30-06
“Ohrwascheln“ sind beim Gewehr so an einer Lochseite viereckig(!) ausgerissen.
180 grs Geschosse sind ziemlich lang. Vielleicht beleidigst den Kupferüberzug beim crimpen oder beim setzen. Mehr als ein ganz leichter Ring vom crimpen sollte am Geschoss nicht zu sehen sein. Ich nehm mit H&N Geschossen immer einen Lee Taper Crimp. Auch im Revolver.
“Ohrwascheln“ sind beim Gewehr so an einer Lochseite viereckig(!) ausgerissen.
180 grs Geschosse sind ziemlich lang. Vielleicht beleidigst den Kupferüberzug beim crimpen oder beim setzen. Mehr als ein ganz leichter Ring vom crimpen sollte am Geschoss nicht zu sehen sein. Ich nehm mit H&N Geschossen immer einen Lee Taper Crimp. Auch im Revolver.
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
@ W:Page : Wie kommt ihr auf 180gr Geschosse ? Ist für den Schweden etwas schwer.
Also Querschläger kenne ich die machen den Strich statt dem Punkt und bei den andern ist das Loch net ganz rund ?
Also Querschläger kenne ich die machen den Strich statt dem Punkt und bei den andern ist das Loch net ganz rund ?
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Nein, die 180 grs. meinte 30-06 im 357er Revolver!
Da musst die Schusslöcher ganz genau anschauen. Die sind kreisrund aber haben an einer Seite ein kleines viereckiges Stück Papier mit ausgerissen. Die Schussleistung ist gar nicht viel schlechter nur das Geschoss ist etwas zu schnell für den Kupferüberzug.
Da musst die Schusslöcher ganz genau anschauen. Die sind kreisrund aber haben an einer Seite ein kleines viereckiges Stück Papier mit ausgerissen. Die Schussleistung ist gar nicht viel schlechter nur das Geschoss ist etwas zu schnell für den Kupferüberzug.
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
so endlich hab ich auch die 6.5x55 bekommen und letzte WE eingeschossen incl. 2 ladeleitern mit VV n560 und 123 grain scenars und 142grain smk.
Beide haben echt gute Gruppen geliefert allerdings waren die 142smk mit 49 grain die deutlich beste Gruppe.
Alles in allem bin ich echt happy mit der Tikka.
Allerdings bin ich am überlegen welche Pulver ich noch Testen soll. Vom N560 hört man ja unterschiedliche Meinungen,von wegen große Losschwankungen und verbrennt den Lauf schnell..
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Grüße und Danke
Daniel
Beide haben echt gute Gruppen geliefert allerdings waren die 142smk mit 49 grain die deutlich beste Gruppe.
Alles in allem bin ich echt happy mit der Tikka.
Allerdings bin ich am überlegen welche Pulver ich noch Testen soll. Vom N560 hört man ja unterschiedliche Meinungen,von wegen große Losschwankungen und verbrennt den Lauf schnell..
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Grüße und Danke
Daniel
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Probiers mal mit N160 - 45,5 gr.
Das ist/war meine ladung.
Angaben ohne Gewä/ehr.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Das ist/war meine ladung.
Angaben ohne Gewä/ehr.

Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Ja das N160 werd ich auf jeden fall testen.
Zwar nicht soo viel Dampf wie das N560, dafür solls aber die Lebensdauer vom Lauf deutlich erhöhen..
Grüße
Daniel
Zwar nicht soo viel Dampf wie das N560, dafür solls aber die Lebensdauer vom Lauf deutlich erhöhen..
Grüße
Daniel
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 113
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
archer hat geschrieben:Allerdings bin ich am überlegen welche Pulver ich noch Testen soll....
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ich verwende in der 6,5x55 und 6,5x57 das
- Norma URP (ähnlich wie das N550)
und das - Vihtavuori N150
Ich lade damit das Lapua Scenar 123 gr, das AERO SB 115 gr u. 100 gr und das AERO ECO 90 gr.
N560 und N160 habe ich vorher getestet und war wenig zufrieden damit was Präzision aus meiner Waffe und umgesetzen Ladugnsanteil (bei N560) angeht.
Losschwankugnen kenne ich bei Norma Pulvern nicht.
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
hat vielleicht jemand erfahrung mit scenar 108grs un vv n150? mit welchen oal und mit wie viel pulver sollte man beginnen? bräuchte irgendeinen ausgangspunkt. steyr classic, distanz 100/150/200m
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Interessante Info! Danke!
Ich hab jetzt noch etwas rumgesucht und werd wohl trotzdem das N160 testen.
Gibt ne Menge Leute die damit zufrieden sind.
Norma wer dich wohl auslassen, scheint deutlich teurer zu sein als das Finnenkraut.
Geschosse werd ich wohl erstmal bei den 142SMK und den 123 scenar bleiben.
Grüße
Ich hab jetzt noch etwas rumgesucht und werd wohl trotzdem das N160 testen.
Gibt ne Menge Leute die damit zufrieden sind.
Norma wer dich wohl auslassen, scheint deutlich teurer zu sein als das Finnenkraut.
Geschosse werd ich wohl erstmal bei den 142SMK und den 123 scenar bleiben.
Grüße