Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von manfred » Fr 13. Mär 2015, 23:55

Pulverresten kannst haben wenn du das SO62 reingibst, allerdings bei 80 gr HPBT Geschoße mit Magnum ZH kannst es verwenden da verbrennt es sauber.
Je langsamer das Pulver um so besser sind Magnum oder BR Zündhütchen.
Viele Schützen verwenden bei der 223 das SO 60, 73,4/73,5 und 73,6
Auch in die 308 kannst die reingeben, halte dich an die Ladedaten
Bei den Sierra, Nosler 69 gr. etwa max 24,5 gr. Pulver 73,4, wenn du die Hornady 68 gr. BTHP verwendest darfst nicht so viel reingeben , die Geschoße sind länger.

Bei 16,75 Zoll Lauflänge würd ich eher das Lovex SO60 oder das 73,4 verwenden

Benutzeravatar
ipscfreak
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 38
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 10:37
Wohnort: Hetzendorf

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von ipscfreak » So 29. Mär 2015, 15:09

manfred hat geschrieben:Pulverresten kannst haben wenn du das SO62 reingibst, allerdings bei 80 gr HPBT Geschoße mit Magnum ZH kannst es verwenden da verbrennt es sauber.
Je langsamer das Pulver um so besser sind Magnum oder BR Zündhütchen.
Viele Schützen verwenden bei der 223 das SO 60, 73,4/73,5 und 73,6
Auch in die 308 kannst die reingeben, halte dich an die Ladedaten
Bei den Sierra, Nosler 69 gr. etwa max 24,5 gr. Pulver 73,4, wenn du die Hornady 68 gr. BTHP verwendest darfst nicht so viel reingeben , die Geschoße sind länger.

Bei 16,75 Zoll Lauflänge würd ich eher das Lovex SO60 oder das 73,4 verwenden

Wenn Du den Thread nochmals genau durchliest wirst Du auch genau das finden!!!
The harder the battle the sweeter jah victory!

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von TangoShooter » So 29. Mär 2015, 23:02

Magnum828 hat geschrieben:Wenn ich die Hornady in die Crimprille setze, treffen die nix mehr... 56,5mm OAL hat bei mir die besten Ergebnisse gebracht.

Lade auch auf 56,6 mm, bin mit Präzision sehr zufrieden (20 mm mit 1-4 Glas geht auf 100 m gut zu halten).
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Fuchs1975 » So 17. Mai 2015, 12:48

Hi
welche V0 haben eure Ladungen ?
Gibts vom Beschußamt auch Gasdruckmessungen ?

Ich hab bei der Startladung mit 24,7 gr Lovex D073.4 Sierra MK 52 gr bereits 1020 m/s und flache CCI Zündhütchen aus einem 20 " Lauf
1 Schuß mit 25,6 gr bringt 1100 m/s und noch flachere ZH
das gleiche mit D073.5
irgendwas passt da nicht ganz

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von manfred » Mo 18. Mai 2015, 14:51

Da verwendest du vermutlich Militärhülsen bzw S&B Hülsen die sind unten dickwandiger und da sollst etwa 0,5-1 gr weniger reingeben
Wobei die 52 gr MK mit 1020 bei 20 " Lauf wären noch OK

Fuchs1975 hat geschrieben:Hi
welche V0 haben eure Ladungen ?
Gibts vom Beschußamt auch Gasdruckmessungen ?

Ich hab bei der Startladung mit 24,7 gr Lovex D073.4 Sierra MK 52 gr bereits 1020 m/s und flache CCI Zündhütchen aus einem 20 " Lauf
1 Schuß mit 25,6 gr bringt 1100 m/s und noch flachere ZH
das gleiche mit D073.5
irgendwas passt da nicht ganz

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Fuchs1975 » Mo 18. Mai 2015, 18:37

Hi

Die Hülsen sind glaube ich nicht schuld
egal welche Hülsen ich verwende Norma,Lapua,S&B ,Geco habe ich versucht
Hab auch Ladedaten mit Vita.und Bofors verschossen da stimmt auch die angegebene V0 aus den Ladedaten mit meinen Messungen überein;da sind auch die ZH ok,und der gefühlte Rückstoß ist auch ok
beim 73.4 und 73.5 ist der Rückstoß bei der Startladung schon relativ stark
Hülsenvolumen Wasser hab ich zwischen 29,3 gr und 30,2 gr je nach Hülsenfabrikat unterschiedlich
mit den Angaben im Lovex Reloading Guid passts überhaupt nicht zusammen

lg

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Fuchs1975 » Mo 25. Mai 2015, 09:08

Hi
hat wirklich keiner eine Geschwindigkeitsmessung aus einem 20" Lauf und oder Gasdruckmessung vom Lovex 73.4 oder 73.5 mit 55 gr oder 52 gr Geschossen ?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Reaper » Do 4. Jun 2015, 22:18

Hallo zusammen,
ich hijacke mal den Fred.

Ich verschiesse jetzt schon seit zwei Jahren das S060 mit großem Erfolg, Geschossgewichte sind 52 bis 69gr..
Die Ladungen sind sehr präzise, nur macht das S060 einen ziemlichen Dreck, die Waffe wird eingesaut, das Pulver verbrennt leider nicht restlos, trotz Ladens bis an die Druckgrenze (ZH aufgestellt).

Jetzt überleg ich schon, ob ich auf ein andres Pulver umsteigen soll, würd aber aufgrund der Kosten gerne bei Lovex bleiben.

Hat Jemand hier mit anderen Lovexsorten gute Ergebnisse erzielen können und dabei einen saubereren Abbrand als mit dem S060 festgestellt?

Wie schauts z.B. mit dem S053 aus?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Brainiac1234 » Do 4. Jun 2015, 22:37

D073.4

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Reaper » Do 4. Jun 2015, 22:50

Ja, ok, ist noch etwas langsamer als das S060, gell?

Da hast Du dann aber einen sauberen Abbrand?
Und Präzi passt auch?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Brainiac1234 » Fr 5. Jun 2015, 06:12

Mit 69gr Geschossen passt das recht gut, raucht ein bisschen mehr als Vihta, aber sonst alles OK, auch die Präzi

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Reaper » Fr 5. Jun 2015, 10:07

Hallo Brainiac,
danke für den Tip, aber das Rauchen (unsaubere Verbrennung) ist ja grade das, was ich vermeiden will, tut auch dem Lauf nicht gut.

Habs grade mal gebrömelt.
Mit dem 20" Lauf bekomm ich mit D073.4 weder mit leichten noch mit schweren Geschossen einen Brennschluss im Lauf hin.
Bei den leichten Geschossen werden an der Druckobergrenze sogar nur ca. 85% der Ladung umgesetzt, bei den schweren ca. 95%.

Das D063 sieht nach meinen Anfängerversuchen in QL da schon besser aus.
Mit den schweren Geschossen Brennschluss bei ca. 460mm und mit den leichten Geschossen mehr als 98% Ladung umgesetzt.

Ich denke ich werd es bei der nächsten Bestellung mal mit D063 versuchen.

Das S053 scheint wiederum etwas zu flott und bringt zu wenig Leistung bis zur Druckgrenze.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

kingharald
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 232
Registriert: So 30. Sep 2012, 13:04

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von kingharald » Fr 5. Jun 2015, 13:11

D063 ist verdammt schnell, schätze so wie N120.
Hatte mal in der 222 Versuche gemacht mit 50gr Geschossen.
Die max. Angabe von Lovex ergab ca. 600bar Überdruck laut Beschußamt.

Ich musste auf ein anderes Pulver wechseln, da zur Jagd hohe V0 gefordert ist(E100 min.1000J).
Meiner Meinung nach was für 17er oder 22er Hornet.
Oder 222 mit 30, 35gr Varmintgeschosse.

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Fuchs1975 » Fr 5. Jun 2015, 13:34

Reaper hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hijacke mal den Fred.

Ich verschiesse jetzt schon seit zwei Jahren das S060 mit großem Erfolg, Geschossgewichte sind 52 bis 69gr..
Die Ladungen sind sehr präzise, nur macht das S060 einen ziemlichen Dreck, die Waffe wird eingesaut, das Pulver verbrennt leider nicht restlos, trotz Ladens bis an die Druckgrenze (ZH aufgestellt).

Jetzt überleg ich schon, ob ich auf ein andres Pulver umsteigen soll, würd aber aufgrund der Kosten gerne bei Lovex bleiben.

Hat Jemand hier mit anderen Lovexsorten gute Ergebnisse erzielen können und dabei einen saubereren Abbrand als mit dem S060 festgestellt?

Wie schauts z.B. mit dem S053 aus?


Servus
versuch mal Mag ZH und einen ordentlichen Crimp
das wirkt manchmal Wunder

einen sauberen Abbrand hast beim Bofors und beim Norma Pulver

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Ladedaten .223 Rem mit Lovex und Nosler

Beitrag von Reaper » Fr 5. Jun 2015, 13:39

kingharald hat geschrieben:D063 ist verdammt schnell, schätze so wie N120.
Hatte mal in der 222 Versuche gemacht mit 50gr Geschossen.
Die max. Angabe von Lovex ergab ca. 600bar Überdruck laut Beschußamt.

Ich musste auf ein anderes Pulver wechseln, da zur Jagd hohe V0 gefordert ist(E100 min.1000J).
Meiner Meinung nach was für 17er oder 22er Hornet.
Oder 222 mit 30, 35gr Varmintgeschosse.



Ok, das klingt nicht so gut.

Mit Quickload sah es richtig gut aus, etwas lahm für die leichten Geschosse (bis 52gr.), aber dafür mit Brennschluss kurz vor der Mündung, etwas flott mit den schweren Geschossen (69gr.) aber ordentliche Geschwindigkeiten bei vertretbarem Druck.

Auch Lovex hält dafür Ladedaten bereit, allerdings in der 223 nur mit leichteren Geschossen.

Würde halt aufgrund der Kosten gerne bei Lovex bleiben, da es fast nur die Hälfte kostet wie die Konkurrenz.
Schlechter ist Lovexpulver nicht als Andre, ich verwende fünf verschiedene davon mit Erfolg, nur mit dem S060 in der 223 passt es nicht so ganz.

:think:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten