Servus die Leut,
ich bin grad am anschaffen einer XL650 und der Informationssuche für passende 9 Para Muni-Komponenten.
Dabei kam ich auf die Frage, welche Pulver (nicht welche Form) sich in den zwangsgesteuerten Pulverfüllern (an Dillon Pressen) am genauesten werfen lässt.
Ich hätte erst mal die üblichen Verdächtigen in der vorläufigen Auswahl (VV N320,330,340, Lovex S20, RS20).
Was habts ihr für Kurzwaffen-Pulver in euren Dillons/Hornadys?
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
Der Dillon Pulverfüller funktioniert mit jedem Pulver, das leicht rieselt, gut. Die Vihtavuori rieseln sehr gut. Was nicht so gut funktioniert sind grobe Blättchenpulver wie zB das Alliant Red Dot.
Für 9para ist N330 für leichte Geschoße oder N340 und 3N37 für schwerere Geschoße eine gute Wahl.
Alex
Für 9para ist N330 für leichte Geschoße oder N340 und 3N37 für schwerere Geschoße eine gute Wahl.
Alex
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
interessant dein Zugang...
Grundsätzlich gilt für jeden Pulverfüller, dass desto geringer die Pulverdichte ist, desto eher kann es zu Schwankungen in der Pulvermenge kommen. Das ist jetzt wiegesagt nichts Dillon-spezifisches sondern hängt ursächlich mit der Form und Korngröße des jeweiligen Pulvers zusammen.
Ein gutes Beispiel erhält man bei Verwendung der beiden Lovex Pulver D 032 und S 015, deren unterschiedliche Schüttdichte HIER dargestellt ist.
Wenn das S 015 "ungünstig liegt" passen halt dieses mal 3 Körner weniger rein und beim nächsten Mal dann wieder 4 Körner mehr, was speziell bei geringen Ladungsmengen Auswirkungen zeigen kann. 4 Körner mehr oder weniger sind bei einer hohen Pulverdichte , wie z. b. bei D 036 verschwindend und praktisch ohne Auswirkung.
Grundsätzlich gilt für jeden Pulverfüller, dass desto geringer die Pulverdichte ist, desto eher kann es zu Schwankungen in der Pulvermenge kommen. Das ist jetzt wiegesagt nichts Dillon-spezifisches sondern hängt ursächlich mit der Form und Korngröße des jeweiligen Pulvers zusammen.
Ein gutes Beispiel erhält man bei Verwendung der beiden Lovex Pulver D 032 und S 015, deren unterschiedliche Schüttdichte HIER dargestellt ist.
Wenn das S 015 "ungünstig liegt" passen halt dieses mal 3 Körner weniger rein und beim nächsten Mal dann wieder 4 Körner mehr, was speziell bei geringen Ladungsmengen Auswirkungen zeigen kann. 4 Körner mehr oder weniger sind bei einer hohen Pulverdichte , wie z. b. bei D 036 verschwindend und praktisch ohne Auswirkung.
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
Bezüglich der Pulverform ist mir die Sache relativ klar.
Was mir unklar ist, ist eben welche Pulver eine "verarbeitungsfreudige" Form bezogen auf automatische Pulverspender haben (z.B. gibts bei Stäbchen ja auch unterschiedlich lange Formen). Sphärische Pulver sind natürlich optimal (mir auf Anhieb keine für 9para bekannt), aber wie schauts aus mit Extrudierten (VV N320/330/340) oder Scheibchen (RS20)? Werden bei denen die Schwankungen von Wurf zu Wurf schnell mal relevant (z.B. +/->0.2gn)? Auch sollen ja gewisse Pulver so fein sein, dass der Auto-Pulverfüller leckt und die Presse langsam einsaut.
Ich frag so blöd, weil ich mit Kurzwaffen-Pulvern und Progressiv-Pressen noch keine Erfahrungswerte habe, sorry.

Was mir unklar ist, ist eben welche Pulver eine "verarbeitungsfreudige" Form bezogen auf automatische Pulverspender haben (z.B. gibts bei Stäbchen ja auch unterschiedlich lange Formen). Sphärische Pulver sind natürlich optimal (mir auf Anhieb keine für 9para bekannt), aber wie schauts aus mit Extrudierten (VV N320/330/340) oder Scheibchen (RS20)? Werden bei denen die Schwankungen von Wurf zu Wurf schnell mal relevant (z.B. +/->0.2gn)? Auch sollen ja gewisse Pulver so fein sein, dass der Auto-Pulverfüller leckt und die Presse langsam einsaut.
Ich frag so blöd, weil ich mit Kurzwaffen-Pulvern und Progressiv-Pressen noch keine Erfahrungswerte habe, sorry.


IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
du kannst getrost n3xx verwenden, rs20 hab i keins, wird aber vmtl auch funktioniern
edit: d032 hat am lee füller rumgsaut, im hornady und dillon funktionierts. recht viel feineres pulver kenn ich eig ned
edit: d032 hat am lee füller rumgsaut, im hornady und dillon funktionierts. recht viel feineres pulver kenn ich eig ned
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
@ Hellboy:
Danke, genau diese Info hab ich gesucht.
@ Doc:
Danke für den Link zu dem Vergleichsbild. Sehr hilfreich.
Da die genannten Lovexn eh alle sphärisch und schön fein san (späte Erkenntnis), sind sie schon mal fix eingeplant.
Danke, genau diese Info hab ich gesucht.
@ Doc:
Danke für den Link zu dem Vergleichsbild. Sehr hilfreich.

Da die genannten Lovexn eh alle sphärisch und schön fein san (späte Erkenntnis), sind sie schon mal fix eingeplant.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
Da möchte ich noch Vectan Ba10 in den Ring werfen. Läuft bei mir aus allen Pulverfüllern einfach super genau. Egal ob LEE oder Dillon. Bei mir fällt auch nichts raus.
Eignet sich aber nur für leichte Geschosse in der 9mm bis einschließlich 125gr.
Eignet sich aber nur für leichte Geschosse in der 9mm bis einschließlich 125gr.
Gruß
Werner
Werner
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
Vihtavuori läuft super-präzise und wiederholgenau in meinen beiden progressiv-Dillons.
Andere Pulver lade ich manuell.
Andere Pulver lade ich manuell.
ETSSC & Verband & Verein
Re: Pulverwahl für Dillon Progressivpressen
Hi
RS 20 ist kein Problem. Wird relativ genau dosiert (ca +- 0.1 gr), sowie auch RS 24 und RS 30.
Edit: RS 24 läuft fast konstant gleich.
Gruss
RS 20 ist kein Problem. Wird relativ genau dosiert (ca +- 0.1 gr), sowie auch RS 24 und RS 30.
Edit: RS 24 läuft fast konstant gleich.
Gruss