Habe mir auch mal eine 10/22 umgebaut ........
mfg


Wolfman hat geschrieben:Kruzifix...schon wieder ich!
Habe gestern das erste Mal geputzt und "gaudehalber" ohne zölliges Werkzeug herumprobiert.
Die 10er Magazine "9/64"er geht wunderbar mit einem T20, und die Schaftschraube "12/24" scheint mit dem T25 ganz gut aufzugehen.
Braucht man nicht unbedingt extra Werkzeug kaufen...für die 2,3 Mal im Jahr.
Zum Magazin bzw der Feder eine Frage: Wie ermittelt man die original Vorspannung nach dem Zerlegen bzw für den Zusammenbau?
Auge x Pi oder gibt es einen Trick?
Senf hat geschrieben:Wolfman hat geschrieben:Kruzifix...schon wieder ich!
Habe gestern das erste Mal geputzt und "gaudehalber" ohne zölliges Werkzeug herumprobiert.
Die 10er Magazine "9/64"er geht wunderbar mit einem T20, und die Schaftschraube "12/24" scheint mit dem T25 ganz gut aufzugehen.
Braucht man nicht unbedingt extra Werkzeug kaufen...für die 2,3 Mal im Jahr.
Zum Magazin bzw der Feder eine Frage: Wie ermittelt man die original Vorspannung nach dem Zerlegen bzw für den Zusammenbau?
Auge x Pi oder gibt es einen Trick?
der T20 hat eine Weite von 3,86 mm, was von 9/64 " (ca.3,6mm) net weit weg ist. Ich empfehl dir trotzdem einen 4mm Inbus zurecht zu feilen... erspart auf dauer Ärger; selbiges gilt auch für alle anderen Zoll-Werkzeuge, beim Zgonc gibts billiges Werkzeug in ausreichender Quali zum Zurechtfeilen, dann kriegt man kein Zahnweh beim "ruinieren" vom gscheiden Werkzeug...
Wolfman hat geschrieben:Senf hat geschrieben:Wolfman hat geschrieben:Kruzifix...schon wieder ich!
Habe gestern das erste Mal geputzt und "gaudehalber" ohne zölliges Werkzeug herumprobiert.
Die 10er Magazine "9/64"er geht wunderbar mit einem T20, und die Schaftschraube "12/24" scheint mit dem T25 ganz gut aufzugehen.
Braucht man nicht unbedingt extra Werkzeug kaufen...für die 2,3 Mal im Jahr.
Zum Magazin bzw der Feder eine Frage: Wie ermittelt man die original Vorspannung nach dem Zerlegen bzw für den Zusammenbau?
Auge x Pi oder gibt es einen Trick?
der T20 hat eine Weite von 3,86 mm, was von 9/64 " (ca.3,6mm) net weit weg ist. Ich empfehl dir trotzdem einen 4mm Inbus zurecht zu feilen... erspart auf dauer Ärger; selbiges gilt auch für alle anderen Zoll-Werkzeuge, beim Zgonc gibts billiges Werkzeug in ausreichender Quali zum Zurechtfeilen, dann kriegt man kein Zahnweh beim "ruinieren" vom gscheiden Werkzeug...
Danke für den Tipp, ist auf jeden Fall eine Alternative bzw die billigste Variante überhaupt!![]()
Ein Kumpel ist Harley-Fahrer und hat gemeint bei Louis gäbe es günstig Zollimbussets zu kaufen - mal sehen ob da was Passendes dabei ist.
Vielleicht gönne ich meiner Ruger ja wirklich was "echt zölliges", auch wenn es nicht oft zum Einsatz kommt!
yoda hat geschrieben:Bevor ich es beim Brownells bestell, weiß vielleicht jemand ob es das Kit im deutschsprachigen Raum irgendwo zu einem vertretbaren Preis gibt ?
http://www.brownells.com/rifle-parts/st ... 45265.aspx
Ok danke für die Info, habs jetzt mal beim brownells bestellt, mal schaun ob die liefernSenf hat geschrieben:yoda hat geschrieben:Bevor ich es beim Brownells bestell, weiß vielleicht jemand ob es das Kit im deutschsprachigen Raum irgendwo zu einem vertretbaren Preis gibt ?
http://www.brownells.com/rifle-parts/st ... 45265.aspx
Nicht dass mir jemand bekannt wäre... du kannst nur versuchen es entweder über Amazon zu bekommen, oder du fragst evtl. beim Dirk an ob er es importiert...
hydrant hat geschrieben:Hallo!
Nachdem ich mir eine 10/22 Carbine zulegen will würd mich interessieren ob jemand von euch ein Zweibein mittels Schaftring montiert hat (nicht der Original-Ring, sondern ein anderer mit Rails)? Bin in einem Ami-Forum drauf gestoßen, allerdings raten da alle davon ab. Hab den Thread schon durchforstet, aber nichts dazu gefunden und würde mich über Input freuen