Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

7,62x54R wiederladen - div. fragen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Charles » Mi 27. Okt 2010, 00:24

mercury hat geschrieben: bzgl antrichtern: wie mach ich das? ist da der innendorn der kalibrier matrize zu verstellen? ich hab nämlich mal zum ausprobieren nur FB geschosse ergattert^^




Das Antrichtern und auch Senken sowie Entgraten der Langwaffenhülsen gehört zu der Vorbereitung der 1x abgeschossenen Hülsen bei Fabrikmuni und bei ungeschossenen Neuhülsen. Alle Hülsen müssen auf die selbe Länge gebracht werden, sowie die Hülsenhälse angetrichtert und entgratet. Das hat den einfachen Grund, damit sich die Geschoße leicht, und ohne Beschädigung an Hülse und Geschoß, setzen lassen.

Des weiteren gehören die Hülsen gewogen, ausgelitert, vermessen, aussortiert, sortiert, Hülsenhälse auf eine einheitliche Dicke abgedreht, die Zündlöcher gesenkt und entgratet, die Zündglocke nachgerieben, Hülsenhals und -schulter entspannungsgeglüht, usw. :whistle:



Charles

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von mgritsch » Mi 27. Okt 2010, 00:53

mercury hat geschrieben:ich hab da jetzt ein paar einmal aus meinem nagi abgefeuerte S+B hülsen. wenn ich nach stichprobenartiger kontrolle seh, dass die alle gleich lang sind, muss ich die dann nochmal in der länge anpassen? wär ja net schlecht, das material so wenig wie möglich zu bearbeiten.


unbedingt.
es geht nicht so sehr um ein paar 10tel längenunteschied sondern darum, dass die teils schon eine länge über der erlaubten max-länge erreichen. fabriks-muni ist oft mit max-länge gebaut, durch schuss & kalibrieren längt sich das nochmal merklich. wenn die hülse zu lang ist kann sie sich bei einem schulteranlieger mit dem geschoss im übergangskonus verkeilen und das geschoss blockieren = überdruck! oder sie passt einfach nicht mehr ins lager.

bsp: die GP11 hülsen hatten nach dem ersten mal abschießen & kalibrieren bis zu 55,9mm! max-länge = 55,5 mm
immer erst nach dem kalibrieren ablängen, da siehst du das ausmaß erst.

und bzgl. antrichtern: wenn ich mit der kalibriermatrize drüberfahr, muss ja so weit offen sein (abgesehen jetzt von der 308 vs 311 diskussion), das ich mitn geschoss reinkomm. was muss ich da zusätzlich noch antrichtern?


nach dem ablängen hast du einen heftigen grat und eine scharfe kante, der muss sauber abgetragen werden.
ich nehm dafür das lyman case deburring tool, paar mal drüber gedreht und gut is.
antrichtern so wie man es von KW mit der aufweitmatritze gewohnt ist ist sonst nicht nötig.

lg
Martin
Zuletzt geändert von mgritsch am Mi 27. Okt 2010, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Charles » Mi 27. Okt 2010, 00:58

Antrichtern/Ansenken des Hülsenhalses/Hülsenmunds: Mit diesem Tool wird das gemacht :)

http://www.shooting-supplies.eu/main/REDDING-Hulsenmundentgrater.p122.html

Das machst Du nur einmal, nämlich beim Vorbereiten der erstmalig abgeschossenen fabriksgefertigten Hülsen und der Neuhülsen, und das war´s.

Hülse kalibrieren, Zündhütchen setzen, Pulver füllen, Geschoß setzen, fertig. Das wiederholt man so lange, bis die Hülse kaputt ist.


Bei Kurzwaffenhülsen MUSS man nach dem Kalibrieren AUFWEITEN, damit das GEschoß gesetzt werden kann.

Das ist der Unterschied :)


CHarles

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von mgritsch » Mi 27. Okt 2010, 01:03

Charles hat geschrieben:Das machst Du nur einmal, nämlich beim Vorbereiten der erstmalig abgeschossenen fabriksgefertigten Hülsen und der Neuhülsen, und das war´s.


jenachdem wieviele runden das ding dreht und wie es aufgelegt ist kann aber später auch nochmal ein ablängen fällig werden und damit ein ansenken.

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Charles » Mi 27. Okt 2010, 01:10

Das ist eh klar! Aber wir wollen ja unseren Mercury nicht überfordern, es soll ihm einer zeigen und erklären, wie das geht in der Praxis. :mrgreen:

Am Sonntag kannst Du uns Löcher in den Bauch fragen, gell Mercury? :)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von mgritsch » Mi 27. Okt 2010, 10:11

mercury hat geschrieben:nachtrag: da ich gleich gern alles bei grauwolf bestellen will, hab ich das zip trim von LEE ins auge gefasst, kostet nur 21 tacken und scheitn recht einfach zu sein:
http://www.youtube.com/watch?v=_sGHoNd6vfA

reicht das?


pfff, naja es kürzt hülsen. irgendwie.
die sind weder besonders stabil eingespannt (nur mit einem hülsenhalter? das dreht durch und wackelt!) noch kannst du damit einfach eine reproduzierbare länge erreichen (wie lange reibst du? nach gefühl oder bis die schnur ab ist?). eher ein sehr experimentelles kit, nix für präzisionsarbeit.

der da ist gut:
http://www.youtube.com/watch?v=UmI6t3ac ... re=related
einfach und rasch zu beunutzen, flexibel, sehr reproduzierbar einzustellen, einfach zu justieren.
http://www.grauwolf.net/Wiederladen/Hue ... ::607.html
ist sein geld wert, sonst kaufst du doch nur zwo mal.

lg
Martin

p.s.: eine gscheite digitalwaage hast du schon?
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Salem » Mi 27. Okt 2010, 12:02

Ich trimme meine Hülsen mit LEE (in der Werbepause beim TV), das LEE Werkzeug
hat einen kaliberbezogenen Dorn der sich nicht in 100 Jahren verstellen
kann, die Hülsen sind auf den 1000stel mm genau gleichlang, "experimentell"
ist lediglich der Preis. Grundsätzlich soll halt jeder soviel und wofürauchimmer
Kohle ausgeben wie Er oder Sie will, wenn das Ergebnis und das Gewissen stimmt... :idea:
Ach ja, ich hab das Werkl in den Akkuschrauber gespannt - ich steh auf Effizienz :mrgreen:
(Ist halt nix für Berdan da das zentrale Loch fehlt)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Salem » Mi 27. Okt 2010, 15:42

Dann holst Dir vom Stand ein paar Hülsen zum Üben und
dann wird es schon, -die Praxis kriegst eh mit der Zeit.
Nur: Berdanhülsen kannst mit dem Werkl nicht trimmen,
d.h. nur schwer, ich hab das zu dem Zweck umgebaut -
mit einiger Übung ists gegangen. Grundsätzlich verwende
ich aber Boxers, die gibts auch in ausgefalleneren Kalibern
neu von PPU, auch so ein "Billigsdorfer Experiment". 8-)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von kemira » Di 2. Nov 2010, 16:15

mercury hat geschrieben:korrigiere: hab vorhin nicht mit gedacht.
trimmen tu ich ja erst nach dem kalibrieren, oder?

yepp.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Antworten