Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Nass tumbeln: Geräte

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Saitzev » Mo 1. Jun 2015, 14:17

Zitronensäure hat bei mir nicht die selben Ergebnisse gebracht wie Lemi, mit ZS wars auch sauber, aber matter.

Dazu kommt, dass mitn Lemi-eine Trockenhilfe (Klarspüler) mitkommt, wodurch die Wassertropfen leichter ablaufen. Mir egal, ich geb an Schuss ( :!: ) flüssiges Calgonit dazu, das hilft auch und genügt für viele Durchgänge.
Nehmen tu ich aus "Sparsamkeit" nur warmes Wasser, Spüli und Calgonit, das LS heb ich mir auf. :whistle:
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von DerDaniel » Mo 1. Jun 2015, 14:25

Die Korrosion wird entfernt und das Zink aus dem Messing wird angeätzt. Ist beids Teil der Hülse.
Wenn du es nicht glaubst, dann schmeiß eine Hülse in konzentrierte Zitronensäure und schau was die nach paar tagen macht. Wird Kupferrot sein...

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von 45er » Mo 1. Jun 2015, 19:38

Eine rauhe Oberfläche hatte ich noch nicht. Ich mache die Trommel mindestens halb bis höchstens drei Viertel mit Hülsen voll, gebe zwei kg Stifte hinzu und Fülle mit warmen Wasser auf, bis die Hülsen bedeckt sind. Dann gebe ich eine Messerspitze Zitronensäure und etwa einen Esslöffel Spülmittel hinzu. Die Laufzeit beträgt bei mir vier Stunden. Die Menge vom Spülmittel hat bei mir erheblichen Einfluss auf das Reinigungsergebnis. Zum Trocknen lege ich die Hülsen auf ein Backlech und dieses Jahreszeitabhängig dann ins die Sonne oder den Kachelofen. Die Stifte trenne ich nach dem Abgießen im Dillon Media Seperator und werfe die Hüsen dann auf ein großes Handtuch. Die Hülsen bewege ich durch kullern im Handtuch, bevor sie aufs Blech wandern. Obwohl wir sehr kalkhaltiges Wasser haben, gibt es keine Probleme mit Kalkflecken.

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von sauersigi » Mo 1. Jun 2015, 20:25

Servus 45er,
Wie meinst du, die Spülmittelmenge beeinflußt das Ergebnis sehr?
Zuviel Spüli machst die Hülsen trüb oder...?
Danke
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von 45er » Mo 1. Jun 2015, 20:45

Das Spülmittel löst die schwarzen Schmauchrückstände in der Hülse. Mit weniger Spüli geht der Dreck nicht so gut weg. Glänzen tun die Hüsen eins a. Mit mehr Zitronensäure glänzen sie heller. Ich habe aber die Befürchtung, dass sich dadurch zu viel Zink aus dem Messing löst. Deshalb verwende ich ZS nur sehr sparsam.

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Black Knight » Fr 5. Jun 2015, 22:00

Hallo

Ich hab mir den Thread durchgelesen und eine Frage

Kann ich technisch gesehen diesen Tumbler nutzen ? Hab den zuhause, mir macht aber das Granulat zu viel Dreck. Ich würde daher gerne auf die nassreinigung mit stahlstifte umsteigen

http://www.grauwolf.net/frankfort-arsen ... r-set.html

Kg thomas
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von 45er » Fr 5. Jun 2015, 23:07

Nein der geht nicht. Zum Nasstumbeln braucht man einen Rotationstumbler, herkömmliche Vibrationsgeräte gehen nicht.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von doc steel » Sa 6. Jun 2015, 08:35

Black Knight hat geschrieben:Hab den zuhause, mir macht aber das Granulat zu viel Dreck.

http://www.grauwolf.net/frankfort-arsen ... r-set.html

Kg thomas

wie darf man das genau verstehen? kannst du "dreck machen" genauer beschreiben?

mein tumbler macht mit hundsordinären walnussgranulat nämlich fast keinen schmutz.
darunter verstehe ich die entwicklung von staub, der sich dann überall anlegt.

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von TangoShooter » Mo 8. Jun 2015, 07:56

Double Alpha führt seit neuestem das "Lemi-Shine".
Bei der Extreme Euro Open gleich mal eine Flasche zum Testen mitgenommen :)
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von TangoShooter » Mi 17. Jun 2015, 10:08

Gestern ist mein Franford Arsenal von Grauwolf eingetroffen (recht schnell für den Umstand dass er nicht mehr lagernd war und nachbestellt wurde).
Habe ihn mit ca. 600 Hülsen, der ganzen mitgelieferten Menge Pins, Wasser und einer 9 mm Hülse Lemi-Shine eine halbe Stunden laufen lassen, kontrolliert, nochmals eine halbe Stunde.
Ergebnis hat mich sehr zufrieden gestellt, Innenräume und Ausziehrillen wie gewünscht sehr sauber!

Das Trennen der Pins vom Wasser hat mit einem normalen Media Seperator (für Granulat-Tumbler) sehr einfach geklappt.
Die untere Wanne so weit mit Wasser gefüllt dass der Korb mit den Hülsen ein paar cm durch Wasser fährt.
Hülsen hinein (nicht zuviele) und gedreht.
Pins perfekt in der Wanne gelandet.
Die Pins anschließend auf einem Geschirrtuch über Nacht trocknen lassen.
Hülsen in einem alten Backrohr getrocknet, künftig wird aber ein Dörrautomat verwendet.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

checkinthedark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
Wohnort: in den Ankumer Bergen

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von checkinthedark » Mi 17. Jun 2015, 10:37

Faszinierend ! - wie Mr. Spock sagen würde.

Nur um sicher zu sein: Du hast einen Vibrationstumbler mit Stahlstiften statt (Mais)Granulat eingesetzt und das hat tatsächlich funktioniert?

Teddy

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Saitzev » Mi 17. Jun 2015, 11:10

FA hat auch einen Rotationstumbler, der dürfte gemeint sein.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von TangoShooter » Mi 17. Jun 2015, 11:26

checkinthedark hat geschrieben:Faszinierend ! - wie Mr. Spock sagen würde.

Nur um sicher zu sein: Du hast einen Vibrationstumbler mit Stahlstiften statt (Mais)Granulat eingesetzt und das hat tatsächlich funktioniert?

Teddy

Entschuldigt die Unklarheiten.
Mein Post bezieht sich auf den Rotationstumbler von Frankford Arsenal den auch sauersigi weiter vorne im Thread erwähnt.
http://www.grauwolf.net/frankford-arsenal-platinium-trommelreiniger-7-l-220-volt.html

@ Saitzev: Richtig!
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von TangoShooter » So 28. Jun 2015, 17:06

Der workflow:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von sauersigi » Mo 3. Aug 2015, 18:26

Hallo Freunde,
Ein kleines Update, zur Verwendung des Frankford Rotary Tumbler,
800 Hülsen 9mm mit einem Geschirrspülertab, warmes Wasser drauf, 2std Laufzeit.
Das Wasser super dreckig, die Hülsen super sauber, hochglanzpoliert, vor allem ohne Pins!!
Nach dem Wassertausch nochmal für 10min klarspülen, fertig!

Dabei bleib ich jetzt,
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Antworten