Soll man das entfernen? Hat das eher negative oder positive Auswirkungen?
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ablagerungen im Choke??
Ablagerungen im Choke??
Leute mir ist gerade beim Putzen meiner Flinte aufgefallen, dass im Choke, direkt vor der Verengung (in Schussrichtung betrachtet), sich ein ziemlich riesiger Haufen Blei/Pulver/Schmauch -Ablagerungen angesammelt hat.
Soll man das entfernen? Hat das eher negative oder positive Auswirkungen?
Soll man das entfernen? Hat das eher negative oder positive Auswirkungen?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
- gipflzipfla
- .50 BMG

- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Ablagerungen im Choke??
servus Senf,
Putz mit WD40 durch und fertig.
Scherz..... oda ?Senf hat geschrieben:Leute mir ist gerade beim Putzen meiner Flinte aufgefallen, dass im Choke, direkt vor der Verengung (in Schussrichtung betrachtet), sich ein ziemlich riesiger Haufen Blei/Pulver/Schmauch -Ablagerungen angesammelt hat.![]()
Soll man das entfernen? Hat das eher negative oder positive Auswirkungen?
Putz mit WD40 durch und fertig.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

Re: Ablagerungen im Choke??
unds Kupferbürstl net vergessen 
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Ablagerungen im Choke??
Ich dreh die Chokes nach jeder Session raus, putz das Innengewinde im Lauf und die Chokes selbst auch.
Wenn vieleicht noch wer einen Tip hätte, wie man Teflonrückstände welche von den Geko Competition Slugs im Lauf entstehen restlos entfernen kann, wäre ich recht glücklich.
Weder mit Laufreiniger von Liquid Molly und auch mit Aceton nicht rauszubekommen. Reinigungsmittel einwirken lassen, Messingbürste mehrmals durchgezogen und trotzdem gehen die Ablagerungen nicht restlos weg [emoji53]
Wenn vieleicht noch wer einen Tip hätte, wie man Teflonrückstände welche von den Geko Competition Slugs im Lauf entstehen restlos entfernen kann, wäre ich recht glücklich.
Weder mit Laufreiniger von Liquid Molly und auch mit Aceton nicht rauszubekommen. Reinigungsmittel einwirken lassen, Messingbürste mehrmals durchgezogen und trotzdem gehen die Ablagerungen nicht restlos weg [emoji53]
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
- gipflzipfla
- .50 BMG

- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Ablagerungen im Choke??
servus Incite,
Ehrlich, ich habe richtig verkokte Chokes mit WD40 eingesetzt und über Nacht einwirken lassen.
Der Schmodder ließ sich danach einfach mit dem Baumwollfetzen ausreiben.
(Deshalb verstehe ich auch die Fragen nicht..... so irgendwie. ich meine, ein "Haufen" Fremdkörper im Lauf und so.....
)
ein Baumwollputzfetzn tut es auch..Incite hat geschrieben:unds Kupferbürstl net vergessen
Ehrlich, ich habe richtig verkokte Chokes mit WD40 eingesetzt und über Nacht einwirken lassen.
Der Schmodder ließ sich danach einfach mit dem Baumwollfetzen ausreiben.
(Deshalb verstehe ich auch die Fragen nicht..... so irgendwie. ich meine, ein "Haufen" Fremdkörper im Lauf und so.....
im Prinzip ja, ab einem gewissen GradSenf hat geschrieben:... Hat das eher negative oder positive Auswirkungen?
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

Re: Ablagerungen im Choke??
Nein kein Scherz, mittlerweile hab ich den über 2 mm dicken Ablagerungsring entfernt, mit "Lupus Blei und Pulver Entferner". Hab die Chokes rausgedreht eingesprüht, kurz einwirken lassen und dann mit Fetzen und Bürstl rausgewischt. Beim Voll-Choke ging das ganz leicht, beim Halb-Choke leider nicht restlos. Daher meine Frage, ob ich mich jetzt auf eine starke Abweichung einstellen kann oder nichtgipflzipfla hat geschrieben:servus Senf,Scherz..... oda ?Senf hat geschrieben:Leute mir ist gerade beim Putzen meiner Flinte aufgefallen, dass im Choke, direkt vor der Verengung (in Schussrichtung betrachtet), sich ein ziemlich riesiger Haufen Blei/Pulver/Schmauch -Ablagerungen angesammelt hat.![]()
Soll man das entfernen? Hat das eher negative oder positive Auswirkungen?
Putz mit WD40 durch und fertig.
Näh, nach jeder Runde am Schießstand wär mir das zuviel Aufwand, aber vielleicht waren ca.2500 Schuss doch ein recht langes ReinigungsintervallStyrax hat geschrieben:Ich dreh die Chokes nach jeder Session raus, putz das Innengewinde im Lauf und die Chokes selbst auch.
Wenn vieleicht noch wer einen Tip hätte, wie man Teflonrückstände welche von den Geko Competition Slugs im Lauf entstehen restlos entfernen kann, wäre ich recht glücklich.
Weder mit Laufreiniger von Liquid Molly und auch mit Aceton nicht rauszubekommen. Reinigungsmittel einwirken lassen, Messingbürste mehrmals durchgezogen und trotzdem gehen die Ablagerungen nicht restlos weg [emoji53]
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
- gipflzipfla
- .50 BMG

- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Ablagerungen im Choke??
servus Senf,
Ich bin nicht der Flintenschütze, der seine Flinte so verdrecken lässt... deshalb habe ich leider auch keine Deckungsproben, die ich Dir zeigen könnte.
Dennoch gehe ich davon aus, dass sich in irgendeiner Art und Weise eine Auswirkung zeigen wird.
Schieße doch einfach einmal mit den sauberen unterschiedlichsten Choke´s auf eine Scheibe und betrachte, wie sich die Garbe auf x Meter dabei verändert.
Für mich ist alles was im Lauf nicht hingehört einfach ein Fremdkörper.
Wie Du das für Dich definierst ist mir relativ..... wuppe.
Wenn Dir ehrliche Antworten im Forum nicht gefallen, solltest Du nicht öffentlich fragen.....
Freundschafft
wenn Du Dir einfach nur überlegst, wieviel Unterschied im Durchmesser der einzelnen Chokes liegt und was das in der Schrotgarbe bewirkt, dann kannst Du abschätzen, was die Durchmesserverkleinerung durch Bleiabrieb verbacken mit Verbrennungsrückständen (Fremdkörper) in der Laufmündung bewirken.Senf hat geschrieben:...
Nein kein Scherz, mittlerweile hab ich den über 2 mm dicken Ablagerungsring entfernt, mit "Lupus Blei und Pulver Entferner". Hab die Chokes rausgedreht eingesprüht, kurz einwirken lassen und dann mit Fetzen und Bürstl rausgewischt. Beim Voll-Choke ging das ganz leicht, beim Halb-Choke leider nicht restlos. Daher meine Frage, ob ich mich jetzt auf eine starke Abweichung einstellen kann oder nicht
Ich bin nicht der Flintenschütze, der seine Flinte so verdrecken lässt... deshalb habe ich leider auch keine Deckungsproben, die ich Dir zeigen könnte.
Dennoch gehe ich davon aus, dass sich in irgendeiner Art und Weise eine Auswirkung zeigen wird.
Schieße doch einfach einmal mit den sauberen unterschiedlichsten Choke´s auf eine Scheibe und betrachte, wie sich die Garbe auf x Meter dabei verändert.
für den Einen ist es Duplo, für den Anderen die längste Praline der Welt!Senf hat geschrieben: ... und von Fremdkörper im Lauf war nicht die Rede (Fremdkörper sind für mich Teile der Hülse, Schrotbecher, Filz und Dergleichen, nicht aber Ablagerungen vor der Würgebohrung)
....
Für mich ist alles was im Lauf nicht hingehört einfach ein Fremdkörper.
Wie Du das für Dich definierst ist mir relativ..... wuppe.
Wenn Dir ehrliche Antworten im Forum nicht gefallen, solltest Du nicht öffentlich fragen.....
Freundschafft
Zuletzt geändert von gipflzipfla am Mo 17. Aug 2015, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

Re: Ablagerungen im Choke??
ich finde die Ablagerungen recht stark, konnte bei meinen Flinten sowas noch nicht bemerken.
Passt da der Übergang vom Lauf zum Choke?
Passt da der Übergang vom Lauf zum Choke?
Re: Ablagerungen im Choke??
Jop der passt... mir ist das bis jetzt nicht so aufgefallen weil ich die Chokes nur selten (max. 2x im Jahr) rausdrehe...Hane hat geschrieben:ich finde die Ablagerungen recht stark, konnte bei meinen Flinten sowas noch nicht bemerken.
Passt da der Übergang vom Lauf zum Choke?
Ich hab heuer im Frühjahr bei der Munitionsumstellung von 24g Vorlage auf 28g (da warens noch sauber) auf Scheiben geschossen, und letztens als sie schon verdreckt waren ... mir ist jetzt nix dramatisches aufgefallen. Deswegen war ich ja ein bisserl ratlos....gipflzipfla hat geschrieben:...Dennoch gehe ich davon aus, dass sich in irgendeiner Art und Weise eine Auswirkung zeigen wird.Schieße doch einfach einmal mit den sauberen unterschiedlichsten Choke´s auf eine Scheibe und betrachte, wie sich die Garbe auf x Meter dabei verändert.
Antworten die einem nicht gefallen sind meistens die besten!gipflzipfla hat geschrieben:Wenn Dir ehrliche Antworten im Forum nicht gefallen, solltest Du nicht öffentlich fragen.....
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: Ablagerungen im Choke??
Eine bekannte Skeetschützin von mir legt ihre Chokes auch mal über Nacht oder länger in Cola ein. Soll recht gut funktionieren.
Re: Ablagerungen im Choke??
na ich kann dir ja beim nächsten mal fotos von meinen machen.
die sehen schon immer recht versifft aus und das ist auch normal.
die sehen schon immer recht versifft aus und das ist auch normal.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
dem land tirol die treue!
- gipflzipfla
- .50 BMG

- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Ablagerungen im Choke??
servus sniffer,
Und das.. ist eher nicht mehr "normal"
So wie ich das (leider) verstehe, engt das den Durchmesser im Choke um ~ 4mm ein. Natürlich gibt dieser Ring nach, wenn die Schrotgarbe durchsaust... aber einen sehr guten Schützen wird da schon ein Unterschied in der Deckung auffallen.
Dass meine Flinte nach einer Session mit ~ 100 Schuss nicht die Sauberste ist, steht auch ausser Frage. Aber das putze ich danach schnellstens mit WD40 raus und gut ist´s.
hier war aber von bis zu 2mm dicken Ablagerungen die Rede.sniffer hat geschrieben:na ich kann dir ja beim nächsten mal fotos von meinen machen.
die sehen schon immer recht versifft aus und das ist auch normal.
Und das.. ist eher nicht mehr "normal"
So wie ich das (leider) verstehe, engt das den Durchmesser im Choke um ~ 4mm ein. Natürlich gibt dieser Ring nach, wenn die Schrotgarbe durchsaust... aber einen sehr guten Schützen wird da schon ein Unterschied in der Deckung auffallen.
Dass meine Flinte nach einer Session mit ~ 100 Schuss nicht die Sauberste ist, steht auch ausser Frage. Aber das putze ich danach schnellstens mit WD40 raus und gut ist´s.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

- gipflzipfla
- .50 BMG

- Beiträge: 1366
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: Ablagerungen im Choke??
Mahlzeit
Blintendorf? Packein?.. frag mal die beiden Gurus dort

wo gehst Du zum Schießen hin?Senf hat geschrieben:...
Ich hab heuer im Frühjahr bei der Munitionsumstellung von 24g Vorlage auf 28g (da warens noch sauber) auf Scheiben geschossen, und letztens als sie schon verdreckt waren ... mir ist jetzt nix dramatisches aufgefallen. Deswegen war ich ja ein bisserl ratlos....
Blintendorf? Packein?.. frag mal die beiden Gurus dort
So ist es angedacht, ja... ohne böse Absicht dahinterSenf hat geschrieben:Antworten die einem nicht gefallen sind meistens die besten!gipflzipfla hat geschrieben:Wenn Dir ehrliche Antworten im Forum nicht gefallen, solltest Du nicht öffentlich fragen.....
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

Re: Ablagerungen im Choke??
sorry, hab das mit den 4mm überlesen, aber NEE, oder?gipflzipfla hat geschrieben:servus sniffer,hier war aber von bis zu 2mm dicken Ablagerungen die Rede.sniffer hat geschrieben:na ich kann dir ja beim nächsten mal fotos von meinen machen.
die sehen schon immer recht versifft aus und das ist auch normal.
Und das.. ist eher nicht mehr "normal"![]()
So wie ich das (leider) verstehe, engt das den Durchmesser im Choke um ~ 4mm ein. Natürlich gibt dieser Ring nach, wenn die Schrotgarbe durchsaust... aber einen sehr guten Schützen wird da schon ein Unterschied in der Deckung auffallen.
Dass meine Flinte nach einer Session mit ~ 100 Schuss nicht die Sauberste ist, steht auch ausser Frage. Aber das putze ich danach schnellstens mit WD40 raus und gut ist´s.
wenn wir das zusammenfassen, dann hast du einen laufdurchmesser von 18,53mm. schraubst du da noch einen full choke rein (0,850mm laufverengung) und ziehst dann noch mal die 4mm ablagerung ab dann kommt da nur noch ein loch von 13,68mm raus und das merkt man mit sicherheit beim ergebnis.
ich konnte bei meinen flinten sowas noch nicht beobachten ......
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
dem land tirol die treue!
Re: Ablagerungen im Choke??
Ne da ist wohl was falsch rüber gekommen... die 2mm Ablagerung entsteht direkt vor der Choke Verengung... ich habs jetzt mal herausgearbeitet und beim nächsten mal schau ma was passiert...sniffer hat geschrieben:sorry, hab das mit den 4mm überlesen, aber NEE, oder?gipflzipfla hat geschrieben:servus sniffer,hier war aber von bis zu 2mm dicken Ablagerungen die Rede.sniffer hat geschrieben:na ich kann dir ja beim nächsten mal fotos von meinen machen.
die sehen schon immer recht versifft aus und das ist auch normal.
Und das.. ist eher nicht mehr "normal"![]()
So wie ich das (leider) verstehe, engt das den Durchmesser im Choke um ~ 4mm ein. Natürlich gibt dieser Ring nach, wenn die Schrotgarbe durchsaust... aber einen sehr guten Schützen wird da schon ein Unterschied in der Deckung auffallen.
Dass meine Flinte nach einer Session mit ~ 100 Schuss nicht die Sauberste ist, steht auch ausser Frage. Aber das putze ich danach schnellstens mit WD40 raus und gut ist´s.![]()
wenn wir das zusammenfassen, dann hast du einen laufdurchmesser von 18,53mm. schraubst du da noch einen full choke rein (0,850mm laufverengung) und ziehst dann noch mal die 4mm ablagerung ab dann kommt da nur noch ein loch von 13,68mm raus und das merkt man mit sicherheit beim ergebnis.
ich konnte bei meinen flinten sowas noch nicht beobachten ......
@gipfl: pakein... geh ich meißt, allerdings werd ich mich eher hüten diese Frage zu stellen, weil sonst kommt ma garnetmehr zum Schiessen dann wird nurmehr gefachsimpelt...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
