Aber du hast schon recht 500 die Stunde würden Tatsächlich reichen ...
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt. 
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
	Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
					Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
	ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- Glohnissimo
 - .357 Magnum

 - Beiträge: 141
 - Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
 - Wohnort: Winterthur Schweiz
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Als ich am 13. Januar zum ersten Mal eine Pistole in de Hand hatte wusste ich noch nicht das ich ein Haus bauen werde um meine Waffen zu lagern und ein Munitionsbunker zu bauen 
Aber du hast schon recht 500 die Stunde würden Tatsächlich reichen ...
			
									
									Aber du hast schon recht 500 die Stunde würden Tatsächlich reichen ...
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161) 
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
						B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
- doc steel
 - MUSCLEGUNNER

 - Beiträge: 11210
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
 - Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
also mit der 1050 einsteigen ist wie mit rennschi schifahren lernen.
ja geht, irgendwann kannst du es, nur halt zu einem zeitpunkt wo die anderen schon wieder oben sind.
ausserdem ist der schnelle wechsel zwischen zwei kalibern m.w. unkomfortabel und ziemlich teuer.
von daher also besser bei der 650 bleiben.
setzen und crimpen in einem vorgang würde ich nicht zwingend als präzisionsmindernd bezeichnen,
man hat bei getrennter arbeitsweise lediglich die bessere kontrolle.
sämtliche herstellerangaben zur stückzahl welche man in einer stunde erzeugen kann sind ziemlich hoch gegriffen.
die angaben von dillon selbst sind überhaupt fantasy.
den tatsächlichen durchsatz zu erfassen überlasse ich aber jedem einzelnen,
weil ich immer wieder feststelle dass sich viele - selbst alte hasen - dabei selber ganz ordentlich in den säckel lügen.
			
									
									
						ja geht, irgendwann kannst du es, nur halt zu einem zeitpunkt wo die anderen schon wieder oben sind.
ausserdem ist der schnelle wechsel zwischen zwei kalibern m.w. unkomfortabel und ziemlich teuer.
von daher also besser bei der 650 bleiben.
setzen und crimpen in einem vorgang würde ich nicht zwingend als präzisionsmindernd bezeichnen,
man hat bei getrennter arbeitsweise lediglich die bessere kontrolle.
sämtliche herstellerangaben zur stückzahl welche man in einer stunde erzeugen kann sind ziemlich hoch gegriffen.
die angaben von dillon selbst sind überhaupt fantasy.
den tatsächlichen durchsatz zu erfassen überlasse ich aber jedem einzelnen,
weil ich immer wieder feststelle dass sich viele - selbst alte hasen - dabei selber ganz ordentlich in den säckel lügen.
- Glohnissimo
 - .357 Magnum

 - Beiträge: 141
 - Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
 - Wohnort: Winterthur Schweiz
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Hab mir auch die Lee Loadmaster angeschaut als Einsteigermodell evtl doch besser geeignet.... 
Ich kann mir bei einem Vereinsmitglied der altenshalber aufhört zu Schiessen mal anschauen was er noch rumstehen hat.
Evtl brauche ich dann nochmal Hilfe zur Identifikation
Danke schon mal für eure Ratschläge
			
									
									Ich kann mir bei einem Vereinsmitglied der altenshalber aufhört zu Schiessen mal anschauen was er noch rumstehen hat.
Evtl brauche ich dann nochmal Hilfe zur Identifikation
Danke schon mal für eure Ratschläge
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161) 
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
						B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Vom Daimler zum Dacia....
			
									
									
						- Glohnissimo
 - .357 Magnum

 - Beiträge: 141
 - Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
 - Wohnort: Winterthur Schweiz
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Oh menno 
			
									
									CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161) 
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
						B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
- Reaper
 - .50 BMG

 - Beiträge: 3695
 - Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
 - Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Wenn Du das Geld ausgeben willst, und bei Deinen Anforderungen bleibst (Powdercheck und Setzen/Crimpen getrennt), wirst um die 1050er für die 9mm Luger nicht rumkommen.
Es sei denn, Du verzichtest auf eine Komponente (Bulletfeeder, Powdercheck oder Setzen/Crimpen getrennt), dann reicht die 650er.
Da aber das Umrüsten der 1050er ein Wahnsinn ist, läuft es mit der auf die zweite Presse raus, welche früher oder später eh kommt.
Wenn die Hornady wirklich so funzt wie in der Werbung, Matrizenschnellwechsel mit Bajonettverschluss und Multihülsenhalter, dann wär diese wohl die zweite.
Da hab ich aber keine Erfahrung mit und werte dies nicht.
Ich hab auch die 650er mit Powdercop und Setzen/Crimpen getrennt, setze meine Geschosse halt händisch auf die Hülsen.
Ne 1050er wär schon fesch, aber für das Geld gibts ja zwei 650er.
			
									
									Es sei denn, Du verzichtest auf eine Komponente (Bulletfeeder, Powdercheck oder Setzen/Crimpen getrennt), dann reicht die 650er.
Da aber das Umrüsten der 1050er ein Wahnsinn ist, läuft es mit der auf die zweite Presse raus, welche früher oder später eh kommt.
Wenn die Hornady wirklich so funzt wie in der Werbung, Matrizenschnellwechsel mit Bajonettverschluss und Multihülsenhalter, dann wär diese wohl die zweite.
Da hab ich aber keine Erfahrung mit und werte dies nicht.
Ich hab auch die 650er mit Powdercop und Setzen/Crimpen getrennt, setze meine Geschosse halt händisch auf die Hülsen.
Ne 1050er wär schon fesch, aber für das Geld gibts ja zwei 650er.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
						(Prof. Max Otte)
- Glohnissimo
 - .357 Magnum

 - Beiträge: 141
 - Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
 - Wohnort: Winterthur Schweiz
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Danke dir Reaper 
			
									
									CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161) 
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
						B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
beleidige dacia ned bitte!45er hat geschrieben:Vom Daimler zum Dacia....
PS: ist die 550 dillon ned wesentlich einfacher auf andere kaliber umzuruesten?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
						Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Das Umrüsten von der 550er geht schneller und ist billiger. Dafür dauert halt das Laden in etwa doppelt so lange (Hülsen mit der Hand zuführen, Indexer eins weiterdrehen). Und eine Station weniger hat sie auch. Das heisst kein powdercheck.  Und keinen Autoindex. Insgesamt ist die 550er eine sehr gute Presse mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Ich hatte selbst schon eine, welche dann der zweiten 650 weichen musste. Aber danach hatte der Themenersteller nicht gefragt. 
Den Dacia herabzusetzen lag mir fern. Der Vergleich drängte sich aber schon auf, wenn ich von der Anschaffung der teuersten Presse ans andere Ende der Preisliste springe. Einen im Verein haben wir mit einer progressiven Lee. Der ist handwerklich relativ geschickt und auch soweit zufrieden. Wenn ich mit den Standnachbarn auf der Deutschen Meisterschaft über die Presse spreche, fällt halt der Name Dillon aussergewöhnlich oft. Ist wie beim Auto: Vielfahrer im Dacia kenn ich auch keinen. Was nicht heisst, dass das nicht geht, oder dass es die nicht gibt.
			
									
									
						Den Dacia herabzusetzen lag mir fern. Der Vergleich drängte sich aber schon auf, wenn ich von der Anschaffung der teuersten Presse ans andere Ende der Preisliste springe. Einen im Verein haben wir mit einer progressiven Lee. Der ist handwerklich relativ geschickt und auch soweit zufrieden. Wenn ich mit den Standnachbarn auf der Deutschen Meisterschaft über die Presse spreche, fällt halt der Name Dillon aussergewöhnlich oft. Ist wie beim Auto: Vielfahrer im Dacia kenn ich auch keinen. Was nicht heisst, dass das nicht geht, oder dass es die nicht gibt.
- Reaper
 - .50 BMG

 - Beiträge: 3695
 - Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
 - Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
45er hat geschrieben:Das Umrüsten von der 550er geht schneller und ist billiger. Dafür dauert halt das Laden in etwa doppelt so lange (Hülsen mit der Hand zuführen, Indexer eins weiterdrehen). Und eine Station weniger hat sie auch. Das heisst kein powdercheck. Und keinen Autoindex. Insgesamt ist die 550er eine sehr gute Presse mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Ich hatte selbst schon eine, welche dann der zweiten 650 weichen musste. Aber danach hatte der Themenersteller nicht gefragt.
+1
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
						(Prof. Max Otte)
- Glohnissimo
 - .357 Magnum

 - Beiträge: 141
 - Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
 - Wohnort: Winterthur Schweiz
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Der Themenstellung hat heute 500er s&w auf einer dillon 550 gemacht und ist jetzt schwer verliebt [emoji23]
			
									
									CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161) 
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
						B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
- Reaper
 - .50 BMG

 - Beiträge: 3695
 - Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
 - Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
In die 500er S&W?
Mit 25.000 9ern im Jahr, wirst Du mit der 550er bald kotzen, glaub mir.
Unter der Dillon 650 oder der Hornady LnL würde ich es nicht machen.
Ich hab viel zu lange mit der Anschaffung meiner 650er gewartet und somit wahrscheinlich Wochen meines Lebens vergeudet.
			
									
									Mit 25.000 9ern im Jahr, wirst Du mit der 550er bald kotzen, glaub mir.
Unter der Dillon 650 oder der Hornady LnL würde ich es nicht machen.
Ich hab viel zu lange mit der Anschaffung meiner 650er gewartet und somit wahrscheinlich Wochen meines Lebens vergeudet.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
						(Prof. Max Otte)
- Glohnissimo
 - .357 Magnum

 - Beiträge: 141
 - Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
 - Wohnort: Winterthur Schweiz
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Nein ins Wiederladen und in die 550 erReaper hat geschrieben:In die 500er S&W?
Mit der 550er anfangen und danach damit die exotischen Kaliber (für mich ) machen und mit einer neuen 650er dann in Serienfertigung 9mm Para gehn, wenn das Gespühr dafür entwickelt ist.Reaper hat geschrieben: Mit 25.000 9ern im Jahr, wirst Du mit der 550er bald kotzen, glaub mir.
Unter der Dillon 650 oder der Hornady LnL würde ich es nicht machen.
Ich hab viel zu lange mit der Anschaffung meiner 650er gewartet und somit wahrscheinlich Wochen meines Lebens vergeudet.
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161) 
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
						B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510
- Reaper
 - .50 BMG

 - Beiträge: 3695
 - Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
 - Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
 
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Ok, das klingt wie ein Plan.
 
			
									
									"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
						(Prof. Max Otte)
Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...
Hi
Ich hab selber ne 550er. Allerdings hab ich keine so hohen Munitionsverbrauch.
Hast du schon an die automatische Hülsenzuführung gedacht die es bei der 550er gibt ?
Hab sie selber und kann sie nur empfehlen. Würde mir nie in den Sinn kommen bei der 550er die Hülsen von Hand zu zuführen.
Gruess
			
									
									
						Ich hab selber ne 550er. Allerdings hab ich keine so hohen Munitionsverbrauch.
Hast du schon an die automatische Hülsenzuführung gedacht die es bei der 550er gibt ?
Hab sie selber und kann sie nur empfehlen. Würde mir nie in den Sinn kommen bei der 550er die Hülsen von Hand zu zuführen.
Gruess
					
