Die Idee ist, dass die waffenrelevanten Teile der Halbautomaten nicht mit denen der Vollautomaten austauschbar sind, das lässt sich je nach Modell leider kaum anders bewerkstelligen.Dauerfeuer hat geschrieben:was steckt eigentlich hinter der Idee mit dem entfernen der Verschlußwarze?
Da hat sich ja ansatzweise jemand was überlegt...oder wie immer nicht?
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Halbautomaten Verriegelungswarzen Österreich
Re: Halbautomaten Verriegelungswarzen Österreich
Re: Halbautomaten Verriegelungswarzen Österreich
1+yoda hat geschrieben:Die Idee ist, dass die waffenrelevanten Teile der Halbautomaten nicht mit denen der Vollautomaten austauschbar sind, das lässt sich je nach Modell leider kaum anders bewerkstelligen.Dauerfeuer hat geschrieben:was steckt eigentlich hinter der Idee mit dem entfernen der Verschlußwarze?
Da hat sich ja ansatzweise jemand was überlegt...oder wie immer nicht?
Das Entfernen einer Warze(und verstiften/zuschweissen der Nut) ist der einfachste Weg, aus jedem Verschluss jeder Systemfamilie, auch nachträglich eine nicht KM-Verwendungsfähige Variante zu bauen. Daher bietet sich das einfach an, da man eigentlich jedes Produkt nehmen und "Austria Approved" machen kann... Nur gibts da leider bürokratische Hindernisse, Stichwort Einstufung!
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!