Prof_Enfield hat geschrieben:Dann sollt' ich mir meine Feder vielleicht auch mal genauer anschauen
tja bis auf die Bruchstelle sah das für mich gleich aus... Nachdem die ganzen Ersatzteile schön eingeölt&eingepackt im Köfferchen waren, habe ich (Länge und Windungen wirkten gleich) die Feder nicht weiter hinterfragt sondern eingebaut...
Salem hat geschrieben: Welche "Rückholfeder" ist bei Dir eigentlich gebrochen? Meinst Du die Verschlußfeder? Wenn dieses: Könnte die Ersatzfeder bereits während der langen Lagerzeit "eingeschlafen" sein, evtl war sie auch bereits gebraucht. Abhilfe: Eine stärkere Feder mit gleichen Abmessungen vom Industriebedarf besorgen.
Die Rückholfeder unterm Lauf... Es ist gut möglich, dass die Feder 'eingeschlafen' ist. Ich erwarb das gesamte Paket vor ca 10 Jahren und da war u.a diese Feder geölt in Papier eingelegt mit dabei... Das ist auch das was ich tunen/verbessern möchte (vielleicht auch mal ein schöner Formgriff
