brechen des Schuss und nach dem der Verschluss wieder nach vorne ging von selbst nach
vorne.
Man konnte den Hahn zwar wieder händisch zurückziehen, aber bemerkbar - er rastet doch,
jedoch nicht so wie früher wieder ein. Einmal fielen dann gleich 2 Schüsse in schneller Folge
hintereinander, weil der Hahn gleich wieder nach vorne fiel - das war mir dann 'zu heiss' und
die Waffe wurde reklamiert. Nach einigen hin-und-her - das ist 'Abnützung' - war es dann
doch Gewährleistung!
Heute, nach unglaublichen vergangenen 10 Wochen, bekam ich die Waffe zurück und hab dann
70 Schuss am SchiessStand abgegeben. Scheinbar alles OK. Wieder daheim beim Reinigen fiel
mir aber auf - die Fangklinke (oder Sperrklinke) des Abzugs ist nur ca. 0,5mm unter der Fassette
des Hahn. D.h. die Sperrklinke hebt sich ca. 0,5mm und dann fällt der Hahn nach vorne. Die Waffe
wurde auch leider bei der Reparatur ziemlich eingefettet.


Übrigens, der Abzugsweg vom Ruhepunkt bis zum Druckpunkt ist 11mm und der Abzugsweg vom
Druckpunkt bis der Schuss bricht und dann bis zum Anschlag = ca. 2mm
Bitte meine Frage an die Experten: ist das normal oder kann ich nach 1200 Schuss wieder erwarten,
dass die Kanten der Fangklinke und die Fassette des Hahn so *abgenudelt* sind, daß gleicher Fehler
wie oben auftreten wird.