Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Fritzchen » Di 15. Sep 2015, 23:40

Die hatte ich auch mal . Man muss so steil einstechen,daß man den Amboss des Zündis nicht abhobelt. Das kann man etwas einstellen, aber etwa 5 bis 10 von Hundert waren Ausschuß. Und die Auszieherille leider auch jedes mal mit. Die Wassermethode ist auch ein Krampf.

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Glohnissimo » Di 15. Sep 2015, 23:56

Bild

Für die PPU geht's super für die Echten Schweizer Ordonanzmun keine Chance

Ich mach mir erst wieder Gedanken wenn ich meinen Notvorrat von 1000 Schuss durchhab
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Fritzchen » Mi 16. Sep 2015, 07:39

HALT ! Die PPU sind Boxer- da machst aber hoffentlich net mit der Lachmiller Zange rum ?


Bei den Berdan muss der Meißel eine scharfe Kante haben, dass er neben dem Amboss einsticht.

Allein von der Logistik ist eine Art von Zündhütchen schon besser.

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Glohnissimo » Mi 16. Sep 2015, 10:49

Fritzchen hat geschrieben:HALT ! Die PPU sind Boxer- da machst aber hoffentlich net mit der Lachmiller Zange rum ?


:whistle: :whistle: :whistle: :whistle: :whistle: :whistle:


Fritzchen hat geschrieben:Bei den Berdan muss der Meißel eine scharfe Kante haben, dass er neben dem Amboss einsticht.

da hats nur knack gemacht und der Meissel war durch :(
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Reaper » Mi 16. Sep 2015, 16:50

Behalt die PPU bloß, die Hülsen sind gut.
Und das es Boxer sind,....

:D :D :D
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Glohnissimo » Mi 16. Sep 2015, 18:06

Aber nu mal im ernst kriegt ihr mit dem Berdan decapper die Org Schweizer Mund von dem Berdangedöns befreit?
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Fritzchen » Mi 16. Sep 2015, 21:41

Es geht mit geringem Ausschuß wenn der Meissel scharf ist.
Schau mal auf youtube

Ich mache es trotzdem nicht weil das Zündis setzen mit meiner Presse net gut ging und mit der Handquetsche auch net. Ne Ausstoßspindel hatte ich mir auch mal ruiniert weil ich Boxer und Berdan hatte nun habe ich 400Boxerhülsen und für meine 500 Schweizer Berdanhülsen habe ich 85 Euro bekommen also weg mit dem Dreck.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Reaper » Mi 16. Sep 2015, 21:44

Die Zünder gehen dann gut rein, wenn man die originale Crimprille am Zündloch sauber entfernt.

Ich hab es trotzdem aufgegeben, weil das Entzündern ein Krampf bleibt.

Hab mal 500 Schuss Leader gekauft um Boxer-Hülsen zu kriegen.
Die Patronen taugen präzimäßig nix, aber die Hülsen sind gut.
;)
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Glohnissimo » Mi 16. Sep 2015, 22:53

Ja für k11/k31 geht das
Aber in sig 510 sind die mir dann schon zu Schade
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Zündglockendurchmesser Berdan GP11 7,5x55?

Beitrag von Fritzchen » Mi 16. Sep 2015, 22:55

Das war net das problem mit der Crimprille sonder ibeim Setzen weil die Dinger dicker sind als die Boxer Zündis. udn dann net durchrutschen im Setzer.

Egal ist nun auch rum... zum Glück schon lange ;-)

Antworten