Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von DerDaniel » Do 15. Okt 2015, 08:57

@Reaper: So lange es blau raus kommt kannst du weiter machen.
Wenn dein Reiniger nur Kupfer löst, dann geh auch mit einem Blei Löser durch.

Zur Lebensdauer: Nach zahlen zu fragen ist bisal müßig, ich kann aus der Hand mindestens fünf Faktoren aufzählen die es beeinflussen, die wiederum großteils der Schützte beeinflusst. Insofern ist da von 500 bis 20.000+ alles drin.
Ebenfalls gibt es genug Berichte von Läufen, wo die ersten 5cm Profil fehlen, die noch gut schießen

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5159
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Incite » Do 15. Okt 2015, 09:04

Reaper hat geschrieben:Gibt es das, dass in Österreich mal etwas teurer ist wie hier in D-land?
Normal ist es hier immer teurer, zumindest Kurzwaffen und Optiken.

Ich schieß (noch) kein IPSC Rifle.
Aber so 10 Schuss in schneller Folge, kurze Pause, usw., bis zu 100 Schuss pro Session mach ich schon.
Heiß geworden, klar, aber noch nie die Farbe verändert.
:)

Zum Thema Reinigung:
Wenn man da im Netz sucht, wird man leicht deppart.
Soviele Anleitungen, und jeder erzählt etwas Anderes.
Mit Bronzebürste, ohne, nur Ballistol, mit chemischem Reiniger,.....

Ich hab jetzt mal ne Radikalreinigung durchgeführt, weil ich das bisher noch nie gemacht hab.
Bisher immer nur Solvent benutzt, hab ich jetzt den Copper Remover von Shooters Choice eingesetzt.
Schön blaues Süppchen ist da rausgekommen.

Ich hab ca. drei Minuten einwirken lassen, und dann mit WD 40 gespült und durchgewischt.
Ist das so ok, oder noch zu wenig?
Muss ich die Prozedur evtl. wiederholen?
Es ist ratsam sich eine gutes Reinigungsset zu kaufen. Mit einem Dewey Stecken für 223 und 308 deckt man fast jedes Gewehr ab das man besitzt. Dann brauchst du nur mehr die richtigen Bürsten und den Dorn für die Patches im jeweiligen Kaliber. Mit der richtigen Technik "putzt man keinen Lauf aus" - im Gegenteil.

Als Radikal würde ich so eine Reinigung nicht bezeichnen. Radikal ist es 100 Geschosse in einer Sesseion mit 900 Meter pro Sekunde und heißen Gasen durch den Lauf zu pfeffern ;)

die Reinigung ist so oft anzuwenden bis es nicht mehr blau raus kommt. dazwischen mit WD 40 und Kupferbürstl putzen und dann nen sauberen Patch nach. wirst sehen, da kommts ganz schwarz raus. Auch hier ist dies so lange zu machen bis der Patch sauber ist. Die Benchrestbuben sagen "pro Schuss 1x Bürste" :lol:

Bei uns in Österreich ist alles teurer. Bei euch drückt nämlich der Versandhandel den Preis.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3695
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Do 15. Okt 2015, 13:04

Hab alles von Dewey und noch Reste von VFG da.

Danke DerDaniel und Incite, werd ich so machen und versuchen morgen zu testen, ob es was genutzt hat.

In D ist aber nicht alles billiger, im Gegenteil.
Frankonia, das größte Handelshaus in Dhimmie-land, beherrscht quasi den Markt, ist auch Generalimporteur von vielen Produkten.
Und alle Kleinen orientieren sich an deren Katalog - kein Witz.
Wenn Du bei denen was kaufst, holen sie den F-Katalog und nehmen da den Preis raus und geben etwas Rabatt, 10-20% in der Regel.

Optiken hab ich z.B. schon beim Gewo hier gekauft, was trotz Transportkosten um ca. 20% war als hier, deutsche Optiken!

Was kostet eine ganz normale Shadow in Österreich?
http://www.frankonia.de/CZ+SP+01+Shadow ... mer=138942" onclick="window.open(this.href);return false;

Noch Fragen?
:evil:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von RR1000 » Do 15. Okt 2015, 13:37

Ja, was zahlt man bei euch für 1000 Stück 9x19 S&B, Geco oder dergleichen, rein interessehalber...

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5159
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Incite » Do 15. Okt 2015, 15:33

Reaper hat geschrieben:Hab alles von Dewey und noch Reste von VFG da.

Danke DerDaniel und Incite, werd ich so machen und versuchen morgen zu testen, ob es was genutzt hat.

In D ist aber nicht alles billiger, im Gegenteil.
Frankonia, das größte Handelshaus in Dhimmie-land, beherrscht quasi den Markt, ist auch Generalimporteur von vielen Produkten.
Und alle Kleinen orientieren sich an deren Katalog - kein Witz.
Wenn Du bei denen was kaufst, holen sie den F-Katalog und nehmen da den Preis raus und geben etwas Rabatt, 10-20% in der Regel.

Optiken hab ich z.B. schon beim Gewo hier gekauft, was trotz Transportkosten um ca. 20% war als hier, deutsche Optiken!

Was kostet eine ganz normale Shadow in Österreich?
http://www.frankonia.de/CZ+SP+01+Shadow ... mer=138942" onclick="window.open(this.href);return false;

Noch Fragen?
:evil:
ja! Bei euch sind z.B. Ar15, Sigs, Glocks (was mir so spontan einfällt) günstiger.

Der Gewo ist einer der günstigsten Händler in Österreich. In Graz macht der Herr Paar auch attraktive Preise jedenfalls gibt es eine Handvoll Händler bei uns die Mun und Waffen in diesem Umfang zu einem konkurrenzfähigen Preis anbieten. Wenn du nicht das Glück hast bei so einem Händler in der Nähe zu wohnen hast du einen Schlauch da der Versandhandel von Waffen und Teilen verboten ist.

Wenn ich denke was früher Muni bei uns gekostet hat - da wird dir schlecht. fast 50 € für eine Schüttpackung S&B im Kaliber 7.62x54r
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Dauerfeuer » Do 15. Okt 2015, 16:25

ich wäre gerne bereit, bei Waffen die deutschen Preise zu bezahlen, wenn dafür alles was mit KFZ zu tun hat auch das deutsche Niveau hätte... :-(
Don't eat the yellow snow...

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von DerDaniel » Do 15. Okt 2015, 16:45

RR1000 schau einfach was es bei Frankonia kostet und nimm die erste Rabattstufe, dann hast du ungefähr dem Preis des online Handels, Einzelhandel kannst meistens Frankonia Preise 1 zu 1 übernehmen und hoffen Rabat zu bekommen.

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von BigBen » Do 15. Okt 2015, 16:53

So...jetzt aber bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema, danke.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3695
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Do 15. Okt 2015, 17:40

BTT.:
Wie lange lasst ihr den Copper Remover im Lauf einwirken, bevor ihr durchwischt und ihn neutralisiert?

Wenn´s nix gebracht hat, werd ich es nochmals wiederholen.
Wenn die Präz dann immer noch siecht, werd ich nach einem neuen Lauf gucken müssen.
Momentan hab ich den originalen am 20" Schmeisser UltraMatch dran, also einen Bullbarrel Lothar-Walther-Lauf mit 1/9er Drall und Mündungsdurchmesser von 23mm.

Das wär dann ein Lauf, der sowohl für Präz als auch für IPSC gehen müsst.
Da ich jetzt das rifle gas system hab, würd ich das gerne beibehalten wollen, aber der Lauf müsst um einiges leichter werden.
Funzt das rifle length system auch noch mit einem 18" Lauf?
1/8er Drall würd ich auch lieber nehmen, aber welche Laufkontur dann, heavy?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5159
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Incite » Do 15. Okt 2015, 17:54

Der Hersteller meint nicht länger als 10 Minuten.

Ich verwende den Bore foam von Forest. Der ist nicht korrosiv, greift die Brünnierung nicht an und ist einfach anzuwenden. Ich arbeite bei den teuren Büchsen mit einem falschen Schloss damit nichts ins System reinrinnen/eindringen kann.

Mit dem Robla solo mil war das immer so ne beißende, stinkende Angelegenheit.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3695
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Do 15. Okt 2015, 18:35

Das Shooters Choice Copper Remover stinkt auch wie Sau, Ammoniak wahrscheins.

Danke für die Info.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von -MHK- » Do 15. Okt 2015, 18:41

Ja, rifle length gas system funktioniert auch bei 18 inch. Habs selbst in der konfiguration.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von manfred » Do 15. Okt 2015, 21:44

Mein 20 " hat über 25 000 Schuss gehalten , wie schon geschrieben der Übergang Patronenlager Züge und Felder ca 1,5 cm ausgebrannt , danach Lauf in Ordnung bis zur Gasentnahme da war eine große Roststelle ( vermutlich chem Aceton herausgetropft das bei der Reinigung rein kam bzw übrig blieb, vom Gasblock) , danach war er auch in Ordnung, leider hab ich es nicht mit der Laufkamera festgehalten.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Al3x » Fr 16. Okt 2015, 10:07

manfred hat geschrieben:Mein 20 " hat über 25 000 Schuss gehalten , wie schon geschrieben der Übergang Patronenlager Züge und Felder ca 1,5 cm ausgebrannt , danach Lauf in Ordnung bis zur Gasentnahme da war eine große Roststelle ( vermutlich chem Aceton herausgetropft das bei der Reinigung rein kam bzw übrig blieb, vom Gasblock) , danach war er auch in Ordnung, leider hab ich es nicht mit der Laufkamera festgehalten.
Wärs gescheiter nach der chem. Reinigung schiessen zu gehen um sicher zu gehen dass im Gassystem nichts hängen bleibt?
Wie oft machst das bei den HAs?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von pointi2009 » Fr 16. Okt 2015, 10:49

welchen Anspruch an die Präzision hast du? Mein M4 BL von OA hat ca. 5000 Schuss drauf und hab ich noch nie chemisch behandelt. Schiesst aber auf 100M auch mit 4x noch SubMoa und das mit Barnaul 62gr. Präzi Muni hat das Teil noch nie gesehen, verwende ich ja nur dynamisch.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten