Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

FMF-Tactical

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Tacticoll
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 336
Registriert: So 12. Jan 2014, 22:31

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Tacticoll » So 20. Sep 2015, 12:05

Wieso das?

Die Entwicklung wird in vielen Bereichen jedenfalls nicht aufzuhalten sein alleine weil es ein militärisches Interesse daran gibt.

Die Entwicklung der (Handfeuer)Waffentechnik wird in Zukunft nicht stehen bleiben und sie wird sich auch nicht auf das Feintuning bewährter Konzepte beschränken (auch wenn es derzeit manchmal den Anschein hat) sondern auch völlig neue Wege beschreiten. So ist das eben.

Das Österreichische Firmen wie etwa Voere oder jetzt offensichtlich auch FMF daran zum Teil führend beteiligt sind finde ich jedenfalls schön.

Das neue technische Entwicklungen (nachteilige) politische Reaktionen auslösen können ist offensichtlich, nichts neues und nur auf politischer Ebene abzuwenden (auch wenn das oft leichter gesagt als getan ist). So ist das eben.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Senf » So 20. Sep 2015, 13:42

RR1000 hat geschrieben:Du beschreibst da ein "potenzielles" Horror-Szenario ...

1+

Ich schieß lieber weniger präzise, und mit atmosphärischen Einflüssen, als garnicht bzw. nur dort wo mir Jemand erlaubt schießen zu dürfen...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: FMF-Tactical

Beitrag von gewo » So 20. Sep 2015, 17:48

Tacticoll hat geschrieben:Die Entwicklung wird in vielen Bereichen jedenfalls nicht aufzuhalten sein alleine weil es ein militärisches Interesse daran gibt. So ist das eben. Das Österreichische Firmen wie etwa Voere oder jetzt offensichtlich auch FMF daran zum Teil führend beteiligt sind finde ich jedenfalls schön.
...

das steht dir natuerlich frei
genauso wie es jenen welche diese entwicklung nicht begruessen freisteht grundsatzlich keine produkte von herstellern in betracht zu ziehen welche in diese richtung entwickeln

Das neue technische Entwicklungen (nachteilige) politische Reaktionen auslösen können ist offensichtlich, nichts neues und nur auf politischer Ebene abzuwenden...

so haben das hahn und strassmann auch gesehen vor knapp 80 jahre ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Incite » Mo 21. Sep 2015, 11:02

gewo hat geschrieben:
Tacticoll hat geschrieben:Die Entwicklung wird in vielen Bereichen jedenfalls nicht aufzuhalten sein alleine weil es ein militärisches Interesse daran gibt. So ist das eben. Das Österreichische Firmen wie etwa Voere oder jetzt offensichtlich auch FMF daran zum Teil führend beteiligt sind finde ich jedenfalls schön.
...

das steht dir natuerlich frei
genauso wie es jenen welche diese entwicklung nicht begruessen freisteht grundsatzlich keine produkte von herstellern in betracht zu ziehen welche in diese richtung entwickeln

Das neue technische Entwicklungen (nachteilige) politische Reaktionen auslösen können ist offensichtlich, nichts neues und nur auf politischer Ebene abzuwenden...

so haben das hahn und strassmann auch gesehen vor knapp 80 jahre ...


So ist es. Solche Unternehmen kommen bei zukünftigen Anschaffen (bei mir) einfach nicht mehr in die engere Auswahl.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3366
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: FMF-Tactical

Beitrag von kuni » Mo 21. Sep 2015, 11:45

Incite hat geschrieben:So ist es. Solche Unternehmen kommen bei zukünftigen Anschaffen (bei mir) einfach nicht mehr in die engere Auswahl.

lg


Wie oft war die Firma FMF schon in einer engeren Auswahl von dir? Bzw. wie viele Produkte hast du von dieser Firma?

Ich kann dich aber beruhigen: du wirst so schnell nicht die die Zwangslage kommen ein Produkt von dieser Firma kaufen zu können/dürfen...

LG

Tacticoll
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 336
Registriert: So 12. Jan 2014, 22:31

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Tacticoll » Mo 21. Sep 2015, 12:44

Es geht ja nicht nur um FMF; vielleicht interessiert sich ja mal der ein oder andere weniger exklusive Hersteller für die Technik und lizensiert sie?

Das Selbe gilt für Voere. Wobei Voere Waffen längst wesentlich verbreiteter sein dürften wenn auch in der Regel ohne elektronische bzw. photonische Zündung.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Incite » So 27. Sep 2015, 10:41

kuni hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:So ist es. Solche Unternehmen kommen bei zukünftigen Anschaffen (bei mir) einfach nicht mehr in die engere Auswahl.

lg


Wie oft war die Firma FMF schon in einer engeren Auswahl von dir? Bzw. wie viele Produkte hast du von dieser Firma?

Ich kann dich aber beruhigen: du wirst so schnell nicht die die Zwangslage kommen ein Produkt von dieser Firma kaufen zu können/dürfen...

LG


"Unternehmen" - meine Aussage war nicht auf FMF bezogen sondern generell.

Da gibt es einige "Traditionsunternehmen" die an mir keinen Cent mehr verdienen werden.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Al3x » So 27. Sep 2015, 11:36

Was mich dabei wundert ist dass man einer russischen Firma erlaubt von Österreich aus zu exportieren, während man österr. Firmen alle juristischen Prügel der Welt zwischen die Beine wirft um das zu unterbinden.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Al3x » So 27. Sep 2015, 15:08

Oh, denen auch, brauchst nicht glauben.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Al3x » Mi 14. Okt 2015, 16:18

http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/ ... m-Rosental

17 MILLIONEN EURO INVESTITION

Russe baut Waffenfabrik im Rosental


Im Industriepark Feistritz startet die „FMF Tactical“ im November mit der Produktion von Scharfschützen-Gewehren. Der erste Auftrag stammt aus den USA.

Man erkennt sie an ihrem lang gezogenen Lauf: Scharfschützen-Gewehre können Ziele in großer Entfernung, in ein bis zwei Kilometern, treffen. Sie eigenen sich, um ein großes Gebiet abzusichern, ohne selbst entdeckt zu werden – bei großen Veranstaltungen, im Sport, auf der Jagd, im Krieg.

Auf dem ehemaligen Bärenbatterie-Gelände in Feistritz im Rosental ist derzeit eine Fabrik für Scharfschützen-Gewehre im Entstehen. Firmengründer und Mehrheitseigentümer ist der gebürtige Russe Michael Yudelson. Beteiligte sind der Ferlacher Jagdwaffen-Produzent Herbert Scheiring und eine englische Investorengruppe. 64 Mitarbeiter, darunter Facharbeiter aus der Region, aber auch russische Ingenieure sind für die neue „FMF Tactical“ bereits rekrutiert, der Mitarbeiterstand soll auf 150 Personen steigen, die Produktion im November starten.

Die Halle von Bären-Industrieparkbetreiber Franz Petschnig ist als Mietkauf-Objekt übernommen. 17 Millionen Euro hat Yudelson investiert. Bürgermeisterin Sonya Feinig sieht in der ersten Waffenfabrik ihrer Gemeinde daher nur Positives, nämlich „wertvolle Industriearbeitsplätze, Abgaben und einen ausgelasteten Industriepark“. In der Büchsenmacherstadt Ferlach hat FMF gar nicht erst nach einem Standort gesucht. Laut Insidern soll ein Streit mit der Gemeinde um Scheirings Jagdgründe bei der „Abwanderung“ mitgespielt haben.

Wer sind die Abnehmer? Yudelson, Inhaber von acht Patenten und Erfahrungen im Waffenhandel, spricht von Vorbestellungen aus den USA: „Wir haben einen Auftrag über 300.000 Stück auf fünf Jahre“, sagt er in bestem Deutsch, das er beim Jus-Studium in Berlin gelernt hat. Es handle sich um „zivile Produktion“ für Sportschützen. Aber auch Großwildjäger seien Zielgruppe der neuen Gewehre made in Carinthia, die im Einzelhandel rund 9000 Euro pro Stück kosten werden. Später habe er auch Polizei und Bundesheer als Kunden im Visier, so Yudelson. Vorteil seiner Produkte mit 1,5 Kilometer Reichweite seien: eine Präzision von nur einer viertel Winkelminute, eine effiziente Beförderung der Munition in Richtung Lauf, eine gute Absicherung.
Der große Ferlacher Waffenproduzent Glock ist für ihn „Inspiration“, aber keine Konkurrenz: „Glock macht Pistolen, wir Gewehre.“

Bild


http://www.fmf-tactical.com/
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: FMF-Tactical

Beitrag von quildor82 » Mi 14. Okt 2015, 16:34

Al3x hat geschrieben:http://www.kleinezeitung.at/k/kaernten/klagenfurt/4842019/17-Millionen-Euro-Investition_Russe-baut-Waffenfabrik-im-Rosental

17 MILLIONEN EURO INVESTITION

Aber auch Großwildjäger seien Zielgruppe der neuen Gewehre made in Carinthia, die im Einzelhandel rund [b]9000 Euro pro Stück
kosten werden.


http://www.fmf-tactical.com/




Also i glaub i werd ma kans kaufen :tipphead:
9.000€ is schon seeehr heftig für die Waffe allein.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: FMF-Tactical

Beitrag von BigBen » Mi 14. Okt 2015, 16:43

Du bist auch nicht deren Zielgruppe.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

ITW
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 08:18
Wohnort: Wien

Re: FMF-Tactical

Beitrag von ITW » Mi 14. Okt 2015, 21:21

naja ein 9er für ein wirklich gutes longrange liesst sich ned so extrem viel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
.22|.500 mag|9para|.223|7,62x54r|8x57is|.44 rus|12/76|12/70|6x55se|...

Tacticoll
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 336
Registriert: So 12. Jan 2014, 22:31

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Tacticoll » Do 15. Okt 2015, 01:21

BigBen hat geschrieben:Du bist auch nicht deren Zielgruppe.


Ich auch nicht aber ich wäre es gerne :mrgreen:

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: FMF-Tactical

Beitrag von Al3x » Mo 2. Nov 2015, 09:09

Gebürtiger Russe siedelt sich mit Waffenfabrik in unmittelbarer Nähe an / Tauziehen um Fachkräfte.

Der eine produziert Pistolen, der andere Sport-Scharfschützen-Gewehre. Kaum zu glauben also, dass sich der alteingesessene Waffen-Industrielle Gaston Glock und Newcomer Michael Yudelson in die Quere kommen und Konkurrenten werden könnten. Da sich aber Letzterer mit seiner Firma ebenfalls im Kärntner Rosental angesiedelt hat, ist ein Tauziehen um Facharbeiter und HTL-Absolventen entstanden.

"Büchsenmacherstadt" nennt sich Ferlach im Rosental. Dort hat das Handwerk Tradition und ist hoch angesehen, dort ist der Sitz der HTL für Waffen- und Sicherheitstechnik und dort beschäftigt die Pistolenfabrik des Industriellen Gaston Glock rund 500 Mitarbeiter.

Im Waffenhandel tätig
Nun macht sich allerdings ein zweiter Waffenproduzent in Glocks Revier breit: Der gebürtige Russe Michael Yudelson war früher laut Eigenangaben Militärpilot und zuletzt im internationalen Waffenhandel tätig. Gelebt habe er in Russland, Israel, Deutschland und den USA. Und in den letzten Monaten stampfte Yudelson auf dem ehemaligen Bärenbatterien-Gelände in Feistritz, lediglich zwölf Kilometer von Glocks Waffenschmiede in Ferlach entfernt, eine Fabrik für Sport-Scharfschützen-Gewehre aus dem Boden.

Die Firma FMF Tactical (beteiligt sind der Ferlacher Jagdwaffen-Produzent Herbert Scheiring und eine englische Investorengruppe) rekrutierte in den letzten Monaten bereits 64 Mitarbeiter, ehe die Produktion überhaupt aufgenommen wurde. Da Facharbeiter in der Region rar sind, gibt es aktuell ein "Duell" zwischen Glock und Yudelson um die Arbeitskräfte.

"Wir benötigen Fertigungstechniker, Waffenkonstrukteure und CNC-Bediener. Leider unterstützt uns die Ferlacher HTL nicht bei der Suche nach qualifizierten Facharbeitern. Nur ein Absolvent konnte bislang gewonnen werden", sagt Yudelson. Der Schritt zu Glock hat offenbar nach wie vor Tradition. "Es ist auch nicht unsere Aufgabe, Schüler irgendwohin zu vermitteln", entgegnet HTL-Schuldirektorin Silke Bergmoser. "Uns ist schon bewusst, dass es jetzt zwei Firmen mit ähnlichen Produktionsinhalten gibt. Aber wir sind für die bestmögliche Ausbildung der Schüler zuständig. Wohin unsere Absolventen letztlich wechseln, liegt ja überhaupt nicht in unseren Händen."

20 Prozent mehr Gehalt
Yudelson holte sich folglich einerseits Mitarbeiter aus dem Ausland, fischt aber auch in fremden Teichen – also bei Milliardär Glock. Im Zuge seiner Abwerbeaktionen bietet der Russe ein höheres Lohnniveau, wie er unumwunden zugibt. "Ich zahle 15 bis 20 Prozent mehr, das stimmt. Somit kann ich mir die qualifizierten Leute gezielt aussuchen." Man hört von vermehrten Kündigungen in der Glock-Fabrik. Die Pressestelle von Gaston Glock wollte trotz mehrmaliger Versuche keine Stellungnahme abgeben. Yudelson sieht den großen Waffenindustriellen als "Inspiration."

80.000 pro Jahr
Der Konkurrenzkampf könnte aber noch ganz andere Dimensionen erreichen, weil FMF Tactical stetig wachsen will. Für nächste Woche ist der Produktionsstart des Gewehr-Prototyps geplant. "Wir wollen im ersten Jahr 10.000 Stück erzeugen und 2017 auf 60.000 bis 80.000 pro Jahr kommen. Es gibt einen Auftrag aus den USA, wonach wir 300.000 Scharfschützen-Gewehre bis 2020 produzieren werden", sagt Yudelson, der in Übersee einen riesigen Bedarf an Sportgewehren mit großer Reichweite und Präzision ortet. Sie werden im Einzelhandel 9000 Euro pro Stück kosten. Daher soll der Mitarbeiterstand bis 2018 auf 120 erhöht werden.

Sonya Feinig (SPÖ), Bürgermeisterin von Feistritz, steht dem Projekt übrigens positiv gegenüber. "Der Industriepark ist ausgelastet, Arbeitsplätze werden geschaffen", betont sie. Und ihr Pendant in Ferlach, Ingo Appe: "Wir beobachten gespannt, wie sich das Unternehmen in Feistritz entwickelt. Das Rosental kann sicher eine zweite Waffenfirma verkraften."


Da es hier ja einige Absolventen der Schule gibt, würde mich der Wahrheitsgehalt des Vorwurfes interessieren, ins Österreichische Bild passen würde es ja:
Gerne auch per pm.


Michael Yudelson vor 2 Stunden

Werte Leser!

Ich bin Michael Yudelson. Ich habe mich sehr über alle Eure Kommentare gefreut, allerdings, würde ich gerne einiges richtigstellen:

Ich werde als „Russe“ bezeichnet, allerdings habe ich mit Russland nur gemeinsam, dass ich da geboren bin, und bis zu meinem 3. Lebensjahr gelebt hatte, ich habe nicht einmal die Russische Staatsbürgerschaft.

Zum zweiten, ich sehe mich wirklich nicht in Konkurrenz mit Glock, ich habe vor Gaston höchste Hochachtung, und Respekt, für das, was er vor vielen Jahren auf die Beine gestellt hat. Er ist ein Visionär in unserer Industrie, er hat den Sprung gemacht, weg von dem was bis dahin immer war, zu dem was in der Zukunft sein wird. Er war seiner Zeit weit voraus! Allerdings hat er diesen Sprung am Produkt einer Pistole gemacht, ich bin ihm sehr ähnlich, nur mache ich diesen Sprung bei Gewehren.

Der Fakt, dass wir uns um den selben Pool von Fachkräften bemühen, ist schon war, das ist allerdings bei weitem kein Konkurrenzkampf. Ferner, halte ich in der Zukunft einen Technologieaustauch zwischen unseren beiden Firmen für möglich.

Was die HTLVA Ferlach anbelangt, und deren werte Direktorin, so ist dies kein Tauziehen mit Glock, oder Bevorzugung einer Firma über die andere, sondern was die Kärntnerin des Jahres betrifft, ist Ihre Entscheidung eine gegen die Industrie und Arbeitsplatz Sicherung für ihre Absolventen allgemein. Kurz gesagt: Sie will keine Waffenbranche, und hofft, wenn ihre Absolventen keinen Job finden, so könnten die Fächer Waffentechnik und Büchsenmacher aus dem Kurrikulum der HTLVA verschwinden, und durch mehr Industriedesign ersetzt werden. Anders als ihr Vorgänger Max Winkler, der sich für Jobs seiner Absolventen persönlich eingesetzt hat, benutzt Frau Silke Bergmoser die Arbeitslosigkeit Ihrer Absolventen als Druckmittel, um ihre eigenen Ziele durchzusetzen.

Ich halte das allerdings als untragbar, Politik auf dem Rücken ihrer Absolventen durchzusetzen. Ob diese genialen jungen Leute nun zu Glock oder zu mir gehen, ist im Großen und Ganzen egal, Hauptsache, sie haben nach ihrer Ausbildung einen großartigen Job, das sollte die Verantwortung einer Direktorin einer solchen Schule sein! Des weiteren, hatte ich noch im Frühjahr ein Gespräch mit Frau Bergmoser gehabt, in dem ich ihr mitgeteilt hatte, was ich aufbaue, und das ich vorhabe viele ihrer Absolventen einzustellen, und daher einen Workshop erbeten hatte, worauf sie dieses verneinte, und mir nur anbot, einen Aushang am schwarzen Brett zu machen. Dem Rosentaler Kurier, auf deren Anfrage um Stellungnahme, hat sie gesagt, dass sie den Klassenvorstaenden aufgetragen hatte, die Information an die Schueler zu verbreiten, aber das hat sich als Lüge herausgestellt, weil weder der Absolvent der jetzt bei mir arbeitet, noch seine ehemaligen Klassenkameraden, informiert worden sind. Ich bin mit der Frau Direktorin einverstanden, das sie nicht den Werdegang ihrer Absolventen beeinflussen kann, und soll, aber in diesem Fall handelt es sich schlicht und ergreifend um Unterschlagung von Informationen, die einen Unterschied im beruflichen Werdegang ihrer Absolventen machen.

Das Rosental ist nun mal eine Waffenregion, und die guten Menschen dieser Region, haben das Recht, in ihrem ausgesuchten Beruf arbeiten zu dürfen, ob bei mir oder bei Glock oder wo anders, ist sekundär.

Was Eure Sorge bezüglich der Verbreitung von Waffen betrifft, so handelt es sich bei meinem Produkt nicht um Massenware, die in Konflikten verwendet wird, sondern um hochpräzise, sehr teure, Sportgeräte, die es einem geübten Sportschützen ermöglichen 20g Metall in ein 2km entferntes Ziel präzise zu befördern.

Solltet Ihr weitere Fragen haben, so könnt Ihr Euch gerne durch dieses Forum an mich wenden.

Ich werde versuchen, alle Eure Fragen zu beantworten.

Michael Yudelson


http://kurier.at/chronik/oesterreich/ko ... 61.491.507
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Antworten