Ich habe mir vor zwei Wochen den
Mueller WF 10 auf
https://www.tresoro.at bestellt. Es handelt sich hierbei um einen Kategorie A Waffenschrank, also ca 3mm Stahl und leichter Brandschutz.
Zusaetzlich zum Grundmodel habe ich das elektronische Zahlenkombinationsschloss, Sonderfarbe RAL Verkehrsweiss, zusaetzliches Innenfach, zusaetzliches Fach an der Tuere und Verschraubungsbolzen zur Bodenbefestigung geordert. Alles zusammen mit dem Aktionspreis hat es mich ca. 630 Euro gekostet. Lieferung frei Bordsteinkante in ganz Oesterreich gratis.

Entgegen einiger weniger Meinungen in diesem Thread denke ich schon das dies zum
Gesamtpaket Waffenbesitz dazu gehoeren sollte d.h. wer eine Waffe im Haus hat muss sich selbst und die Familie auch vor Unfaellen und unvorhersehbaren Ereignissen schuetzen. Ein Raum wie z.B. eine Besenkammer, ein Holzschrank, oder sonstige
fragwuerdige Loesungen, auch wenn sie gesetzeskonform sind, halte ich fuer wirklich bedenklich.
Was natuerlich schon stimmt, und dieses Argument muss man auch wenn es einen nicht (mehr) betrifft fuer gut und richtig befinden, ist das Argument mit dem Platzbedarf. Ein WF 10 braucht natuerlich ein wenig mehr Platz als ein kleiner Safe fuer 2 oder 3 FFWen. Hat man den Platz dann denke ich wird man gut und gerne, und so lesen sich die vorangegangenen Seiten hier auch, immer zum Modell mit dem grossen Platzangebot greifen. Hier ist der pragmatische Ansatz bei wenig Platz eben Platz zu machen indem man vielleicht die Kommode die schon 15 Jahre zweckfremd herum steht entsorgt, ganz nach dem Motto
use it or loose it!Mit der Versicherung ist es so, da habe ich mich erkundigt, dass bei einem Diebstahl aus der Besenkammer oder dem Holzschrank nicht gezahlt wird, sehr wohl aber bei einem Diebstahl oder Schaden aus bzw im zertifizierten Waffenschrank. Hat man vielleicht einmal ein 7000+ Euro Voere, eine handgefertigte Jagdbuechse im Wert eines Mittelklassewagens, oder vergleichbares, dann ist es noch einfacher den Einmalaufwand fuer eine ordentliche Loesung zu rechtfertigen.
Am Ende ist es wohl recht einfach zu beantworten in dem man sagt: Kann oder will ich mir das nicht leisten dann denke ich sollte ich auch keine Waffe haben, zumal, ein Waffenschrank ist
eine Einmalinvestition und ueber die Jahre gerechnet wohl eine der kleinsten Investitionen die man zu diesem Sport und/oder Schutz taetigt.
- Der Grund warum ich den grossen genommen habe ist der das es wohl so ist wie man es hier von den Kollegen liest, nach einiger Zeit ist ein kleiner Schrank einfach zu klein und dann muss erst recht ein zweiter oder eben groesserer angeschaft werden. Ebenso verhaelt es sich mit der Tatsache erstmal nur einen fuer FFWen zu kaufen -- am Ende hat wohl jeder von uns zumindest eine FFW und auch eine oder mehrere LLWen. So ist man denke ich besser beraten gleich eine Loesung zu waehlen die Zukunftssicher ist und am Ende wohl in Summe auch die billigste und professionelste ist.
- Durch die Tatsache das ich langfristig mit einem Waffenschrank auskommen werde kann ich mit dem Geld das fuer einen zweiten mittelgrossen bzw kleinen faellig waere einen Schnellzugriffssafe wie z.B. den Gunvault Speedvault 500 anschaffen wodurch ich eine Gesamtkonfiguration erreiche welche aus meiner Sicht das technische und oekonimische Optimum aus sicherer Verwahrung, Platzangebot und Schnellzugang darstellt. Das sage ich aus meiner subjektiven Sicht eines oesterreichischen Privatwaffenbesitzers betrachtet.