Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Nikko Nighteater 8-32x60

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Jschneider

Nikko Nighteater 8-32x60

Beitrag von Jschneider » Fr 27. Nov 2015, 16:34

Hallo liebes Forum ;)

Ich bin neu Hier und stelle gleich mal meine Erste Frage.

Ich habe mir ein neues Gewehr gekauft-( Mein Erstes) und möchte das schießen Hobbymäßig betreiben.

Also suche ich ein Zielfernrohr für wenig Geld. ( Die großen Deutschen Hersteller sind mir bekannt-aber zu teuer)

Momentan wäre meine Auswahl auf dieses beschränkt : Um Eure Meinung wird gebeten ;)

waffengebraucht.at/node/269435

Einsatzzweck : Kaliber 30-06
100-300 Meter
Reines Hobby Schießen - Kein Tunier etc...

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Nikko Nighteater 8-32x60

Beitrag von archer » Mo 30. Nov 2015, 09:25

Morgäähn,

Also ich persönlich bin ja der Meinung wer billg kauft, kauft meist öfter.

Auch wenns nur Hobby schiesen ist, würd ich nie wieder diese billig Teile kaufen.
Klar ein swar z6i, Schmitt und bender oder co war mit auch zu teuer (leider) aber ich denke hier ist ein gewisser Mittelweg sicher notwendig wenn du damit freude haben willst und auch treffen willst.
Gerade die Optik ist das wichtigste am Gewehr find ich. Da kann die Waffe noch so gut gehen wenn sich die Optik immer durch den Rückstoß verstellt kannst es knicken.

schau dir mal ddoptics, Vortex und co an...


Abgesehen davon wirst du fürs Hobbyschiesen kein 8-32x60 brauchen....

Grüße
Daniel

Jschneider

Re: Nikko Nighteater 8-32x60

Beitrag von Jschneider » Mo 30. Nov 2015, 20:23

Danke für die Antwort.

Ich habe mich entschieden da ich das Glas auch später Jagdlich nutzen will, ein gutes gebrauchtes Swarovski 3-12 X 56 zu kaufen.ä

LG

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Nikko Nighteater 8-32x60

Beitrag von Thomas E. Davis » Mo 30. Nov 2015, 21:05

Ich hatte mit das selbe wie du gedacht. Habe mir ein Targetmaster gekauft. Ich kann nur sagen Katerstrophe. Das Glas war neu beim einschießen bemerkte ich das der Dioptrienausgleich wackelt so das das Absehen hin und her sprang. Natürlich ein einschießen unmöglich. Retour geschickt neues gekommen und selbes Problem wieder. Eingepackt, verkauft und gespart und Nightforce gekauft. Tausend und eins. Ich kann dir sagen warte, spare und kaufe was gescheites und höre auf den Post von archer.

meshuggah
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:13

Re: Nikko Nighteater 8-32x60

Beitrag von meshuggah » Mo 30. Nov 2015, 21:08

Sieht zwar so aus, als hätt sichs eh schon erledigt, aber das Sprichwort "Es Glasl soll es doppelte wie es Gwehr kosten" stimmt mMn schon lange nicht mehr.

Klar, eine billigere Optik wird nie die Klarheit einer Swarovski Meopta Leupold etc haben, aber des stört ja eh nur wirklich bei extreeeem billige Gläser in der Dämmerung oder bei Schlechtwetter etc.
Grad wennst sagst hobbymäßiges schießen, würd ich aus eigener Erfahrung sagen kauf dir ein billigeres (natürlich Erfahrungsberichte anschauen), weil am Stand is es mMn egal (mehr als 300m findest in Ö eh kan Stand) was es kostet hat. Du musst es Ziel sehen und es soll den Treffpunkt halten. Mehr brauchts echt net auf max 300m.

Jäger bin ich zwar keiner, also korrigierts mich, wenn ich falsch lieg ,aber wär da nicht was kleineres mit fixer Vergrößerung praktischer?

meshuggah
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:13

Re: Nikko Nighteater 8-32x60

Beitrag von meshuggah » Mo 30. Nov 2015, 21:19

Was dir halt schon klar sein muss ist, dass die Verarbeitung nie die Selbe sein wird und dass bei den meisten billigeren Scopes die Focus-Skala nicht genau stimmt. Oder, dass die Turrets nicht dem Selben klick wie ein schweizer Uhrwerk einrasten (zumindest bei mir halten sie aber den Treffpunkt und 1/4 Moa verstellen sie auch rel. genau). Auch ist der Eye-Relief nicht über den ganzen Zoombereich konstant. Aber wie gesagt, für den Stand is des powidl.
Würd ich Long range shooting betreiben (so Gott will werde ich das irgendwann) und müsst ich den Wind per Parallaxe abschätzen und vl die Entfernung mit dem Focus, würds mich evtl. anpissen, sonnst nicht.

Antworten