Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00
EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Vielleicht schaffen wir es ja jetzt, ohne übermäßig zu politisieren.
DG Home hat folgendes veröffentlicht:
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/wh ... -eu_en.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Kampf ist also noch lange nicht vorbei! Bitte weiter die Abgeordneten aufklären - vor allem auch per Telefon!
MfG
DG Home hat folgendes veröffentlicht:
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/wh ... -eu_en.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Kampf ist also noch lange nicht vorbei! Bitte weiter die Abgeordneten aufklären - vor allem auch per Telefon!
MfG
Zuletzt geändert von BigBen am Do 22. Dez 2016, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema auf WICHTIG geändert
Grund: Thema auf WICHTIG geändert
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Neben vielem anderen Schwachsinn ist das meiner Meinung nach einer der Knackpunkte:
Was soll das für einen Sinn machen? Nur weil die eine Waffe etwas "ähnelt" soll sie verboten werden...aber andere Waffen die genau dasselbe Kaliber halbautomatisch verschiessen sollen erlaubt sein? Das ist ja kompletter Schwachwinn und riecht nach EU-weitem Anscheinsparagraphen...
and semi-automatic which resemble weapons with automatic mechanisms. All other types of semi-automatic are not covered.
Was soll das für einen Sinn machen? Nur weil die eine Waffe etwas "ähnelt" soll sie verboten werden...aber andere Waffen die genau dasselbe Kaliber halbautomatisch verschiessen sollen erlaubt sein? Das ist ja kompletter Schwachwinn und riecht nach EU-weitem Anscheinsparagraphen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Der 5-Jahres-Check ist scheinbar auch noch nicht vom Tisch.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Ich denke mal das "resemble", also das ähneln, zielt in die Richtung dass niemand mit Einzelteilen, beispielsweise einer Kalashnikov, sein Interordnance auf Vollautomatik umbaut (oder halt STG77 und Steyr AUG).
Das also Einzelzeile (vermeintlich) kompatibel sind. Ich kann mir nicht vorstellen das es rein die Optik ist. Warum sonst sollte man nur jene verbieten wollen die ein vollautomatisches Pendant haben? Das wäre zumindest meine Theorie und hätte noch eher Sinn. Kann man dann technisch begründen dass ein Umbau nicht möglich ist sollte aber im Umkehrschluss die Waffe erlaubt bleiben.
Das also Einzelzeile (vermeintlich) kompatibel sind. Ich kann mir nicht vorstellen das es rein die Optik ist. Warum sonst sollte man nur jene verbieten wollen die ein vollautomatisches Pendant haben? Das wäre zumindest meine Theorie und hätte noch eher Sinn. Kann man dann technisch begründen dass ein Umbau nicht möglich ist sollte aber im Umkehrschluss die Waffe erlaubt bleiben.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Lindenwirt hat geschrieben:Ich denke mal das "resemble", also das ähneln, zielt in die Richtung dass niemand mit Einzelteilen, beispielsweise einer Kalashnikov, sein Interordnance auf Vollautomatik umbaut (oder halt STG77 und Steyr AUG).
Das also Einzelzeile (vermeintlich) kompatibel sind. Ich kann mir nicht vorstellen das es rein die Optik ist. Warum sonst sollte man nur jene verbieten wollen die ein vollautomatisches Pendant haben? Das wäre zumindest meine Theorie und hätte noch eher Sinn. Kann man dann technisch begründen dass ein Umbau nicht möglich ist sollte aber im Umkehrschluss die Waffe erlaubt bleiben.
Das sehe ich anders, weil die die Möglichkeit des Umbaus im Absatz darüber als weiterer Grund genannt wird:
automatic firearms which have been converted into semi-automatic (and can be easily converted into full automatic),
Und "resemble" heißt m.W. sehr wohl "optisch ähnlich", nicht "technisch kompatibel". Ergo, diese Verbotsinitiative ziehlt sehr wohl auch auf das Verbot von Halbautomaten ab, die so ähnlich wie Vollautomaten aussehen. Ja, ist sinnlos. Und? Das Attribut "sinnlos" kann man fast jedem Paragraphen der Waffengesetze, hierzulande und europaweit, draufpicken.
Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
-
- .223 Rem
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Habe mir übrigens extra den Falter gekauft, weil im Teil 3 von diesem Thread ein User auf einen guten Artikel zum Thema Waffenbesitz verwiesen hat.
Der Artikel kam wirklich ohne die typischen Ressentiments gegen Waffenbesitzer aus.
Vielleicht sollten wir positive Leserbriefe an den Falter deswegen schreiben? Aber bitte vorher den Artikel lesen
MfG
Der Artikel kam wirklich ohne die typischen Ressentiments gegen Waffenbesitzer aus.
Vielleicht sollten wir positive Leserbriefe an den Falter deswegen schreiben? Aber bitte vorher den Artikel lesen

MfG
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Ja, kann wohl interpretieren wie man will.
Absatz 1 hätte ich so gesehen dass es 2 Ausführungen einer Waffe gibt, also Vollautomatik und Semiautomatik.
Absatz 2 hätte ich so gesehen das es einen semiautomatischen Nachbau (andere Firma, etc.) gibt der die Vollautomatische quasi als "Vorbild" hat und der dieser nur "ähnelt".
EDIT: Die Leute haben ja auch keinen Plan von Waffen. Der Erste sagt "Verbieten wir alle Halbautomaten die von Vollautomaten abstammen und die man auf Vollautomatik zurückbauen kann". Der Zweite sagt "Da gibt's jetzt aber Waffen die eigenständige Halbautomaten sind, im Prinzip aber von Vollautomaten abstammen bzw. diesen nachgebaut sind, schauen genau so aus, was machen wir mit denen?" "Ja, genau, die müssen wir auch verbieten". Und schon war der zweite Abatz geboren.
EDIT EDIT: Ich kanns halt einfach nicht glauben dass es die Optik sein soll auch wenn ich es eh schon längst befürchte das es genau so ist ...
Absatz 1 hätte ich so gesehen dass es 2 Ausführungen einer Waffe gibt, also Vollautomatik und Semiautomatik.
Absatz 2 hätte ich so gesehen das es einen semiautomatischen Nachbau (andere Firma, etc.) gibt der die Vollautomatische quasi als "Vorbild" hat und der dieser nur "ähnelt".
EDIT: Die Leute haben ja auch keinen Plan von Waffen. Der Erste sagt "Verbieten wir alle Halbautomaten die von Vollautomaten abstammen und die man auf Vollautomatik zurückbauen kann". Der Zweite sagt "Da gibt's jetzt aber Waffen die eigenständige Halbautomaten sind, im Prinzip aber von Vollautomaten abstammen bzw. diesen nachgebaut sind, schauen genau so aus, was machen wir mit denen?" "Ja, genau, die müssen wir auch verbieten". Und schon war der zweite Abatz geboren.

EDIT EDIT: Ich kanns halt einfach nicht glauben dass es die Optik sein soll auch wenn ich es eh schon längst befürchte das es genau so ist ...
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Solange nicht klar definiert ist, um welche Typen bzw. Modelle es sich handelt, hat es gar keinen Sinn, darüber großartig zu diskutieren.
Ich nehme an, dass die Kommission das selbst noch nicht weiß und einfach mal ihre Definition von jenen Waffen in den Raum geschmissen hat, die sie verbieten will.
Wobei ich mir auch noch nicht ganz sicher bin, ob die Kommission selbst eigentlich weiß, was genau sie verbieten will.
Fakt ist, dass der Blödsinn abgewehrt gehört - alles andere ist nur Spekulation.
Ich nehme an, dass die Kommission das selbst noch nicht weiß und einfach mal ihre Definition von jenen Waffen in den Raum geschmissen hat, die sie verbieten will.
Wobei ich mir auch noch nicht ganz sicher bin, ob die Kommission selbst eigentlich weiß, was genau sie verbieten will.

Fakt ist, dass der Blödsinn abgewehrt gehört - alles andere ist nur Spekulation.
Tight pants - tight groupings
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Lindenwirt hat geschrieben:Ja, kann wohl interpretieren wie man will.
Absatz 1 hätte ich so gesehen dass es 2 Ausführungen einer Waffe gibt, also Vollautomatik und Semiautomatik.
Absatz 2 hätte ich so gesehen das es einen semiautomatischen Nachbau (andere Firma, etc.) gibt der die Vollautomatische quasi als "Vorbild" hat und der dieser nur "ähnelt".
EDIT: Die Leute haben ja auch keinen Plan von Waffen. Der Erste sagt "Verbieten wir alle Halbautomaten die von Vollautomaten abstammen und die man auf Vollautomatik zurückbauen kann". Der Zweite sagt "Da gibt's jetzt aber Waffen die eigenständige Halbautomaten sind, im Prinzip aber von Vollautomaten abstammen bzw. diesen nachgebaut sind, schauen genau so aus, was machen wir mit denen?" "Ja, genau, die müssen wir auch verbieten". Und schon war der zweite Abatz geboren.
EDIT EDIT: Ich kanns halt einfach nicht glauben dass es die Optik sein soll auch wenn ich es eh schon längst befürchte das es genau so ist ...
Wenn du die Optik verbietest und die Funktion hast du alles verboten und erwischt was du willst.
Die geben erst eine Ruhe wenn die letzte Pistole verboten ist. HA sind doch nur der erste Testlauf ob sowas durch geht.
In D-Land hat ProLegal ein Gutachten bei einem Verfassungsrechtler in Auftrag gegeben
http://www.prolegal.de/images/PDF/brief-BMI.pdf
Zusammenfassung Seite 5, das geht runter wie Öl.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
http://www.prolegal.de/images/PDF/brief-BMI.pdf
Zusammenfassung Seite 5, das geht runter wie Öl.
Danke fürs Posten
Zuletzt geändert von BigBen am Mo 1. Feb 2016, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wie schafft du das nur immer jedes Zitat zu zerstören :-D
Grund: Wie schafft du das nur immer jedes Zitat zu zerstören :-D
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
vielleicht auch nur ein Latrinengerücht, gerade gelesen in einem anderen Forum damit man weiß in welche Richtung die Reise geht. Rückzug? Nein! die blasen zum Angriff.
Some bad translation from Estonian (?) is circulating, what B7 semiauto rifles want the EU-comission to ban:
---
The Commission wants to further define what semi-automatic weapons are
banned and this is their proposals (which is posted in different
countries to the interior ministry). B7 was it therefore it concerning
what we want to ban
**************************************************************************************
" Category b7 contains:
1. War-a sec clones and their versions compatible if they contain of the original guns.
2. Semi-automatic weapons with two or more of the following features:
- Folding-or a telescope, stern
- pistol grip
- two or more anchorages op art (picca tinny rail)
- the opportunity to draw the bayonet
- guns with a length of less than 830 mm
3. Barrel Length less than 450 mm
4. Semi-automatic dispensers who shoot "war shells" and one or more features listed in paragraph two.
* Pistol Grip doesn't count as a gun after where there's a hole in the thumb.
* the length of the weapon is measured without muzzle brake or back beat
* the following caliber erit belong "War-ammunition": I.E. 5.45 mm x 36;
7.62 mm x 39; 7.62 mm x 54 ;. 223 Remington ;. 308 Winchester ;. 30-06 "
once more"
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Lindenwirt hat geschrieben:Ja, kann wohl interpretieren wie man will.
Absatz 1 hätte ich so gesehen dass es 2 Ausführungen einer Waffe gibt, also Vollautomatik und Semiautomatik.
Absatz 2 hätte ich so gesehen das es einen semiautomatischen Nachbau (andere Firma, etc.) gibt der die Vollautomatische quasi als "Vorbild" hat und der dieser nur "ähnelt".
EDIT: Die Leute haben ja auch keinen Plan von Waffen. Der Erste sagt "Verbieten wir alle Halbautomaten die von Vollautomaten abstammen und die man auf Vollautomatik zurückbauen kann". Der Zweite sagt "Da gibt's jetzt aber Waffen die eigenständige Halbautomaten sind, im Prinzip aber von Vollautomaten abstammen bzw. diesen nachgebaut sind, schauen genau so aus, was machen wir mit denen?" "Ja, genau, die müssen wir auch verbieten". Und schon war der zweite Abatz geboren.
EDIT EDIT: Ich kanns halt einfach nicht glauben dass es die Optik sein soll auch wenn ich es eh schon längst befürchte das es genau so ist ...
Ich glaube auch, dass es ums Aussehen geht.
Vielleicht gibt es ja dann auch so spaßige Anhörungen wie in Amiland vor ein paar Jahren.
Dort wurde diskutiert was denn eine "assault weapon" ausmacht, und da haben sich einige der Waffengegner am Schubschaft aufgehängt.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Incite hat geschrieben:vielleicht auch nur ein Latrinengerücht, gerade gelesen in einem anderen Forum damit man weiß in welche Richtung die Reise geht. Rückzug? Nein! die blasen zum Angriff.Some bad translation from Estonian (?) is circulating, what B7 semiauto rifles want the EU-comission to ban:
---
The Commission wants to further define what semi-automatic weapons are
banned and this is their proposals (which is posted in different
countries to the interior ministry). B7 was it therefore it concerning
what we want to ban
**************************************************************************************
" Category b7 contains:
1. War-a sec clones and their versions compatible if they contain of the original guns.
2. Semi-automatic weapons with two or more of the following features:
- Folding-or a telescope, stern
- pistol grip
- two or more anchorages op art (picca tinny rail)
- the opportunity to draw the bayonet
- guns with a length of less than 830 mm
3. Barrel Length less than 450 mm
4. Semi-automatic dispensers who shoot "war shells" and one or more features listed in paragraph two.
* Pistol Grip doesn't count as a gun after where there's a hole in the thumb.
* the length of the weapon is measured without muzzle brake or back beat
* the following caliber erit belong "War-ammunition": I.E. 5.45 mm x 36;
7.62 mm x 39; 7.62 mm x 54 ;. 223 Remington ;. 308 Winchester ;. 30-06 "
once more"
Und grad hab ich das mit dem Schubschaft noch verschrien.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Uih mir wird gerad richtig schlecht...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf