
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Al3x hat geschrieben:keine Mengenbeschränkung bei Kat B, das muss der Handel ja auch begeistert befürworten
12/76 Pumpen erlaubt
HA Einstufungen wie in DE ausser der 16" Mindestlauflänge
WP für Leute mit Ausbildung dafür, Muster CZ wäre gut, also prinzipiell die 'shall issue' Praxis bei erfüllten Voraussetzungen
Waffenlicht für nicht Jagdwaffen erlauben, das Verbot kommt ja angeblich von daher
ad hoc wärs das mal gewesen....au ja, einen SD hätt ich schon ganz gerne als Option.
Ich schreib grad noch einen Zettel ans Christkind..
rupi hat geschrieben:puuuhhhh das sind aber ganz schön amerikanische Verhältnisse heast
Al3x hat geschrieben:Liebes Christkind!
Bitte auch noch das Waffenlicht für nicht Jagdwaffen erlauben, das Verbot kommt ja angeblich von daher
ad hoc wärs das mal gewesen....au ja, einen SD hätt ich schon ganz gerne als Option, ich bin auch ganz ganz brav und werde keine Grünen unbegründet hauen.
>Michael< hat geschrieben:rupi hat geschrieben:puuuhhhh das sind aber ganz schön amerikanische Verhältnisse heast
Falsche Argumentation! Das sind annähernd Schweizerische Zustände!![]()
Lungebroetli hat geschrieben:>Michael< hat geschrieben:rupi hat geschrieben:puuuhhhh das sind aber ganz schön amerikanische Verhältnisse heast
Falsche Argumentation! Das sind annähernd Schweizerische Zustände!![]()
Gar nicht, wenns so wär, dann "müsste" nämlich noch jeder Angehörige eurer Armee sein Gewehr mit nach hause schleppen
Zu den Fragen 1 und 2:
Es wurden € 293.289,37 aufgewendet. Somit sind Kosten von € 79.267,40 pro km Grenzzaun angefallen.
Zu 6:
Zum Stichtag 15. Dezember 2015 standen 133 Klein-Kraftfahrzeuge, 88 Lastkraftwägen, sieben Sanitätskraftwägen und 19 Großraumbusse des ÖBH für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz in Verwendung.