Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von sc70 » Di 1. Mär 2016, 00:01

..... doc requested.... bin gespannt ob da was kommt....

DerDaniel hat geschrieben:
d-s hat geschrieben:The new directive draft was made inaccessible to public:
http://www.consilium.europa.eu/register ... -2016-INIT

Bitte stellt alle die Anfrage, das Dokument zu erhalten. Die sollen sehen, dass tausende Interesse haben!

Please everyone, make the request to get the document, they shall see that thousands have a concern.



Falls noch jemand eine Anfrage gestellt hat, und das Dokument bekommt (Englisch oder Deutsch), wäre ich dankbar, falls er/sie/es mir das Dokument im Original (also ohne Notizen, umbenennen, sonstwas) schickt, damit ich checken kann, ob die jeweiligen Kopien individuelle Wasserzeichen bekommen.
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

Benutzeravatar
sc70
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 635
Registriert: Di 17. Nov 2015, 19:10
Wohnort: Absurdistan

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von sc70 » Di 1. Mär 2016, 00:07

Frage in die Runde.... in wie weit macht sich eigentlich der Verband als größte Interessensgemeinschaft für den ganzen EU Gunban Bullsh** stark?
Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2442
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Di 1. Mär 2016, 04:38

Dude72 hat geschrieben:Kann man der Frau Ford auch auf deutsch schreiben?

So sattelfest sind meine Englischkünste leider nicht


Ja

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2442
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Di 1. Mär 2016, 04:47

Borerider hat geschrieben:Nur NEIN zu schreien wird noch viel weniger Erfolg bringen als selbst Vorschläge für Änderungen zu erstellen. Irgendwas sollte schon von Seiten der Legalwaffenbesitzer kommen.

Man kann ja mit relativ kleinen Themen wie einheitlichen Standards für Verwahrung beginnen. Zum Beispiel dass alle Schränke für KatB ein gewisses Mindestmass an Widerstand gegen unerlaubtes Öffnen erfüllen müssen.


Dann wird in Ö. recht rasch (so wie in D) eine absurd hohe Sicherheitsklasse per Verordnung vorgeschrieben. Damit's für die LWB ja schön teuer wird und wieder ein Haufen den Hut draufschmeißen.

Langsam aber sicher werden die Posts von Neuregistrierten zum Thema immer dubioser.

Sei's drum, hat sich Ghandi mit einer regionalen Autonomie zufriedengegeben?

Dr. King mit ein bisschen Rassentrennung? Die Toiletten lassen wir s/w, im Bus dürfen Schwarze aber sitzen wo sie wollen, wenn sie vom örtlichen Polizeichef eine Erlaubnis vorweisen können? Dem sollte doch jeder Vernünftige zustimmen können.

Haben Bürgerrechtler im Ostblock gesagt: "OK, echte Demokratie ist unrealistisch. Liebe Sowjetunion, wir schlagen Euch ein etwas milderes System wie in Jugoslawien vor."

Ich glaube nicht. Gerade unsere deutschen Freunde haben immer verständnisvoll nachgegeben. Wo sie das hingebracht hat, sieht man eh.

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2442
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Di 1. Mär 2016, 04:53

sc70 hat geschrieben:Frage in die Runde.... in wie weit macht sich eigentlich der Verband als größte Interessensgemeinschaft für den ganzen EU Gunban Bullsh** stark?


Die Verband hat ihre Partnerschaft im Netzwerk "Firearms United" erklärt.

Weiters hat sie eine Pressekonferenz abgehalten, in Zeitung und Website berichtet sowie (für mich etwas unverstädlich) eine parallele Unterschriftenaktion zu www.gunban.eu aufgelegt.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2072
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 1. Mär 2016, 10:06

yoda hat geschrieben:Ich würde einfach schreiben, dass man fortan ausschließlich die FPÖ wählen und sich gegen die EU einsetzen wird, sollte es zu irgendeiner Einschränkung kommen.


also das kanns doch wirklich nicht sein.

Und das Zitat das auf meinen Post bezogen war:
Die Dekos habens eh schon kastriert, also wurscht (deshalb hab ichs geschrieben)
Zuletzt geändert von Evilcannibal79 am Di 1. Mär 2016, 10:46, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von savage3000 » Di 1. Mär 2016, 10:08

Alter da herrscht ein Ton....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Di 1. Mär 2016, 10:35

Evilcannibal79 hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:Ich würde einfach schreiben, dass man fortan ausschließlich die FPÖ wählen und sich gegen die EU einsetzen wird, sollte es zu irgendeiner Einschränkung kommen.


also so deppert kann man doch wirklich nicht sein.

Und das Zitat das auf meinen Post bezogen war:
Die Dekos habens eh schon kastriert, also wurscht (deshalb hab ichs geschrieben)


Das ist nun mal seine Meinung. Die hat man zu akzeptieren und nicht so einen un konstruktiven Dreck zu schreiben. Was soll da raus kommen außer Streit und Provokationen? :roll:

Am Ende wird der Thread wieder dicht gemacht...
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2072
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 1. Mär 2016, 10:47

Incite hat geschrieben:
Das ist nun mal seine Meinung. Die hat man zu akzeptieren


Das sollte auch für alle anderen gelten
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von BigBen » Di 1. Mär 2016, 10:48

Ja aber der Ton macht die Musik und "also so deppert kann man doch wirklich nicht sein." ist nunmal nicht sonderlich niveauvoll...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Di 1. Mär 2016, 10:50

BigBen hat geschrieben:Ja aber der Ton macht die Musik und "also so deppert kann man doch wirklich nicht sein." ist nunmal nicht sonderlich niveauvoll...


Mehr wollte ich mit meinem Geschreibsel auch nicht sagen.

Der mögliche Gun ban ist viel wichtiger als gegenseitige Zankereien die nicht zielführend sind da gefestigte Meinungen. Da kannst du stundenlang diskutieren und wirst den gegenüber nicht bekehren...
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2072
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 1. Mär 2016, 11:02

ich habs editiert, es kommt mir nur immer die Galle hoch wenn ich sowas lese.


Denn diese Partei bringt keine Lösung (Höchstens eine Endlösung ......duckundweg)

*back to topic
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von cas81 » Di 1. Mär 2016, 11:16

Da macht sich doch tatsächlich einer die zusätzliche Mühe, einen gewollt konstruktiven Beitrag zu leisten, abseits der "Scheiß- EU!"- Rufe, behirnt sogar, dass es ohne Kompromiss nicht gehen wird, zeigt dann sogar mögliche Kompromisse auf, die in AT (blöderweise) eh schon so gelebt werden, versucht damit die Salami zu erhalten und bestenfalls nur die Grindstückerln davon im Rahmen des realistisch gesehen zwingenden Kompromisses herzugeben, fragt dann auch noch rechtzeitig nach der Meinung Anderer und alles was er dafür erntet sind wüste Beschimpfungen, Beleidigungen und (Vor)Urteile genau jener Befragten.

Das ist genau der Ton, das Verhalten, das den "Waffennarren" unterstellt wird. Bravo! Vielleicht hat der Pilz nur lange genug hier mitgelesen ;)

@Hailwood: Danke für die Bemühung, ich selbst halte es jedoch ebenfalls für fehl am Platz. Wie manch anderer zwischen all der Hetze auch schon geschrieben hat, bringst du diejenigen, die etwas zu melden haben und nur durch Halbwissen glänzen vermutlich auf weitere dumme Ideen.

Zum psychologischen Gutachten: Wenn auch verteufelt und wohl fast ausschließlich ohne Nutzen, so sehe ich zumindest einen theoretischen Zweck dahinter; Je mehr sich der Staat absichern und seine Bürger damit als verlässlich einstufen kann, desto mehr Rechte können diesen eingeräumt werden, Stichwort Stückzahlbeschränkung, WP, etc. Wie gesagt, theoretisch. Dass diese Rechte anscheinend nicht selbstverständlich sind, obwohl sie es sein sollten, ist nun mal so. Leider. Prinzipienreiterei bringt hier nichts. Arbeitet mit dem, was ihr habt und versucht nicht ein radikales Umdenken zu erzwingen. Die Salamitaktik funktioniert nicht nur bei den anderen ;) Jetzt alles mögliche und derzeit unrealistische zu fordern, auf alles und jeden zu schimpfen, der eine andere Meinung vertritt, beweist nur, wie groß der Narr in uns Waffenbesitzern ist.

So, jetzt können die paar üblichen Verdächtigen wieder mit Steinderln werfen, Bühne frei für die, die am lautesten nach Zusammenhalt schreien und sich zeitgleich nur abstoßend verhalten, sodass einem die Lust auf diesen Zusammenhalt gleich wieder vergeht.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von cas81 » Di 1. Mär 2016, 11:25

BigBen hat geschrieben:Ja aber der Ton macht die Musik und "also so deppert kann man doch wirklich nicht sein." ist nunmal nicht sonderlich niveauvoll...

Und Vollidiot, Ausweisung, Headslaps, etc sind besser?
Wie wäre es, tatsächlich nicht nur Gegenrufe zu liefern? In der Wirtschaft funktioniert es auch oft so, dass immer gleich alternative Lösungen gebracht werden. Warum beteiligen wir uns nicht daran, versuchen zumindest die Sache in eine Richtung zu treiben? Nicht nur stur dagegen sein, das sind bloß Querulanten. Vielleicht geschieht ein Wunder und die Vicky nimmt sogar etwas davon mit, etwas für uns, und sei es nur zur Prävention der nächsten Salamistücke.
Ich finde, Hailwood verfolgt einen guten Ansatz. Warum nicht unterstützen?

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von d-s » Di 1. Mär 2016, 11:29

Boys and girls...
I'm not authorized to publish the document as I did not receive it officially.
However I will publish important parts.

(See the C... bastards... sorry, admin)

Subject: Draft Directive.... - Policy debate

Background
.... However, in view of the recent terrorist acts, certain issues in Directive 91/477/EEC need further improvement....
...
The amendments tackling risks for public safety and security focus on:
– improved control of the traffic of firearms,
– enhanced traceability of firearms,
– the measures on deactivation and reactivation or conversion of firearms,
– stricter rules for the acquisition and possession of firearms,
– ban for civilian use of the most dangerous firearms
– improving the relevant information exchange between Member States.
...
4. In the light of the Council Conclusions of 20 November 2015 and subsequent to the first round of discussion on the proposed amendments at the GENVAL Working Party on 26 November and 18 December 2015 as well as on 25 January 2016, the Presidency revised the text of the proposal, taking into account as much as possible the various concerns raised by delegations.
The GENVAL Working Party discussed the revised text at its meeting of 8 February 2016. It became clear that both the scope of the amended Directive and its key concepts require further fine-tuning. The discussion should also be continued on the proposed re-categorisation of firearms and on how to avoid overregulation as to market restrictions.
5. The Presidency noted, in particular, broad consensus concerning the suggestion that salute and acoustic weapons, which were used at the Paris attacks, stay in the category in which they would fall according to how they were originally built.
6. With a view to reaching a general approach on the proposed amendments of the Firearms Directive by June 2016, the Presidency intends to seek political guidance from the Council to the Working Party on the five issues set out below.

A. Minimum age for the possession of firearms
In view of the above, Member States are invited to state (…) whether they prefer :
a) that the rule in the current Directive which permits the acquisition, other than through purchase, and possession of firearms by persons of less than 18 years, should be maintained; or
b) that the exception for minors set out in the current Directive should be confined to the sole possession of weapons (…); or
c) that the exception for minors set out in the current Directive should be further circumscribed by setting a minimum age for the possession of firearms.

B. Medical tests for the authorisation to acquire and to possess firearms
In view of the above, Member States are invited to indicate whether they prefer:
a) a rule like in the current Directive which leaves it entirely up to national legislation how to grant or withdraw authorisation to acquire and possess firearms;
b) a requirement of a medical test for such authorisations in the Directive;
c) a (…) medical test for such authorisations with criteria for such tests to be laid down at EU level.

C. Prohibition of semi-automatic firearms for civilian use
With a view to dealing with the risk the current B.7 firearms present to public security, Member States are invited to state their preferences as to whether these weapons:
a) should be prohibited (…), limited to the most dangerous ones, to be further defined by way of technical specifications in the Directive, or
b) their possession for civilian use should continue to be authorised by Member States but under stricter conditions to be defined in the Directive.

D. Exceptional possession of prohibited firearms for cultural and historical reasons
Member States are invited to exchange views on whether they would prefer
a) a general rule such as in the current Directive which gives leeway to Member States authorising the acquisition as well as the possession of category A firearms as long as it is not contrary to public security or public order;
b) only museums [and private collectors] to be exempted from the above-mentioned general prohibition and be allowed to acquire and possess category A weapons;
c) an exception only for museums [and private collectors] allowing for only the possession of category A firearms which, furthermore, are deactivated, as provided by the Commission proposal.

The Presidency acknowledges that this discussion is without prejudice to the issue of the acquisition and/or possession of firearms by army reservists, which will be dealt with separately at a later stage.

E. On line sales
26. Member States are invited to exchange views on whether they would prefer to allow the acquisition and selling of firearms and ammunition by means of distance communication for individuals, where authorised:
a) but requiring that the actual handover is done under conditions that allow for verification of the identity and the authorisation of the buyer, for instance in the presence of a dealer or of public authorities representatives;
b) but only through authorised dealers and brokers with the transfer of weapons being an officially authorised face-to-face transaction;
c) but under the condition that the acquisition and selling of firearms and their parts and ammunition by means of distance communication is strictly controlled.

A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Gesperrt