Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Calcipher » Di 1. Mär 2016, 12:29

cas81,

Das Grundproblem dabei bleibt, dass eine Änderung der gesetzlichen Regelungen zum privaten Waffenbesitz in keinster Weise geeignet sind, Verbrechen und Terrorismus zu bekämpfen. Es wurd hier schon mehrfach geschrieben.

Entweder ist der von der EU angegebene Grund nicht korrekt, dann sollten sie endlich Ross und Reiter nennen, nämlich dass es um die grundlose Entwaffnung der EU Bürger geht oder

Der von der EU angegebene Grund ist korrekt, dann sind aber die Änderungsvorschläge gänzlich ungeeignet.

Wenn wir jetzt darauf einstegen, und anfangen selbst Vorschläge hinsichtlich WaffG-Änderungen einzubringen, dann würden wir damit der Argumentation der EU folgen und bestätigen, dass diese Änderungen helfen Terrorismus und Verbrechen zu bekämpfen.

Daher ist dieser Weg schlicht als falsch abzulehnen! Das hat mit Sturheit nichts zu tun, das gebietet die Logik.
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von BigBen » Di 1. Mär 2016, 12:32

cas81: wir reden hier von rein ideologisch motivierter Anlass- und Wohlfühlgesetzgebung durch die EU. Da kommst du mit rationalen Argumenten und Kompromissbereitschaft nicht weit. Wir haben auch keine Geldkoffer die wir nach Brüssel schicken können damit der eine oder andere Abgeordnete sich vielleicht doch mal einer sachlichen Diskussion öffnet...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von cas81 » Di 1. Mär 2016, 12:33

@Calipher
ok, ist angekommen.
Aber leider wird etwas passieren, das wissen wir ja alle. Den Schaden nur gering halten wollen ist vielleicht dennoch nicht die beste Taktik. Nur laut "Nein" brüllen bringt aber auch nix.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Di 1. Mär 2016, 12:36

cas81 hat geschrieben:@Calipher
ok, ist angekommen.
Aber leider wird etwas passieren, das wissen wir ja alle. Den Schaden nur gering halten wollen ist vielleicht dennoch nicht die beste Taktik. Nur laut "Nein" brüllen bringt aber auch nix.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk


Den Schaden jedes Mal so gering halten wie möglich aber auch kaum. In 50-70 Jahren (einige werden das vielleicht nicht mehr erleben, aber ich hoffentlich schon) wird man sich dann wohl darüber ärgern, was wir damals über uns ergehen lassen haben. Und man muss ja auch über unsere Nachkommen denken, so ists ja nicht...

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von cas81 » Di 1. Mär 2016, 12:36

BigBen hat geschrieben:cas81: wir reden hier von rein ideologisch motivierter Anlass- und Wohlfühlgesetzgebung durch die EU. Da kommst du mit rationalen Argumenten und Kompromissbereitschaft nicht weit. Wir haben auch keine Geldkoffer die wir nach Brüssel schicken können damit der eine oder andere Abgeordnete sich vielleicht doch mal einer sachlichen Diskussion öffnet...

wir konnten zusammenlegen ;)
ja eh, bin nur frustriert wegen der Sache, wie jeder hier. Aber auch wegen dem Umgang in den eigenen Reihen, außerdem verspricht das, was wir hier tun, nicht viel Erfolg, fürchte ich. Also müssen Alternativen her. Welche? Da kann man ja nur brainstormen.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von d-s » Di 1. Mär 2016, 12:39

Older version, full document (not just policy discussion), leaked: http://suomenasehistoriallinenseura.fi/ ... 20en16.pdf
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von gewo » Di 1. Mär 2016, 12:45

Calcipher hat geschrieben:
Das Grundproblem dabei bleibt, dass eine Änderung der gesetzlichen Regelungen zum privaten Waffenbesitz in keinster Weise geeignet sind, Verbrechen und Terrorismus zu bekämpfen. Es wurd hier schon mehrfach geschrieben.

Entweder ist der von der EU angegebene Grund nicht korrekt, dann sollten sie endlich Ross und Reiter nennen, nämlich dass es um die grundlose Entwaffnung der EU Bürger geht oder

Der von der EU angegebene Grund ist korrekt, dann sind aber die Änderungsvorschläge gänzlich ungeeignet.



so isses

es gibt eine menge hervorragender und wirkungsvoller massnahmen um den terorrismus zu bekaempfen
die meisten davon sind - aus dem einen oder anderen grund - nicht im interesse des einen oder anderen EU staates

daher wird jetzt "haltet den dieb" geschrien und der private waffenbesitz aufs korn genommen

die massnahmen ueber die dzt seitens der gremien diskutiert wird sind haben mit terrorbekaemofung ueberhaupt nichts zu tun

es muss gelingen genau DAS in die oeffentliche diskussion einzubringen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hmg382 » Di 1. Mär 2016, 12:51

Mal ab vom Thema, wer wem was schreiben oder nicht schreiben soll:

Im Procedural File dieses Gesetzesaktes steht:
http://www.europarl.europa.eu/oeil/popu ... l=en#tab-0

13/09/2016 Indicative plenary sitting date, 1st reading/single reading


Entweder da hat jemand ins blaue geschossen, oder die zuständigen EU Gremien haben erkannt, dass es noch einiges mehr an Zeit brauchen wird, den Akt zur Spruchreife zu bringen ... zumindest hoffe ich das. Aus dem "peitschen wir es in 3 Monaten durch" ist jedenfalls mal nix geworden...
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5471
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von trenck » Di 1. Mär 2016, 13:10

Evilcannibal79 hat geschrieben:ich habs editiert, es kommt mir nur immer die Galle hoch wenn ich sowas lese.

Denn diese Partei bringt keine Lösung (Höchstens eine Endlösung ......duckundweg)


War ja klar, dass das wieder kommt. Aber Dein persönliches Unwohlsein ist hier irrelevant. Fakt ist, dass die SPÖVP-Politiker massive Angst haben, ihren Platz am Sautrog an Politiker der FPÖ abgeben zu müssen. Das ist unsere größte Trumpfkarte in dem Spiel und wer die wegen seines Gallenleidens einfach wegwirft, muss sich die Frage gefallen lassen, auf welcher Seite er steht.

Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei

Benutzeravatar
Hailwood
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:18

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Hailwood » Di 1. Mär 2016, 13:18

Calcipher hat geschrieben:cas81,

Das Grundproblem dabei bleibt, dass eine Änderung der gesetzlichen Regelungen zum privaten Waffenbesitz in keinster Weise geeignet sind, Verbrechen und Terrorismus zu bekämpfen. Es wurd hier schon mehrfach geschrieben.

Entweder ist der von der EU angegebene Grund nicht korrekt, dann sollten sie endlich Ross und Reiter nennen, nämlich dass es um die grundlose Entwaffnung der EU Bürger geht oder

Der von der EU angegebene Grund ist korrekt, dann sind aber die Änderungsvorschläge gänzlich ungeeignet.

Wenn wir jetzt darauf einstegen, und anfangen selbst Vorschläge hinsichtlich WaffG-Änderungen einzubringen, dann würden wir damit der Argumentation der EU folgen und bestätigen, dass diese Änderungen helfen Terrorismus und Verbrechen zu bekämpfen.

Daher ist dieser Weg schlicht als falsch abzulehnen! Das hat mit Sturheit nichts zu tun, das gebietet die Logik.


Im Endeffekt hat die EC, bzw. einer Ihrer Minions bei einer Anhörung ja bereits zugegeben, daß es um den privaten Waffenbesitz und nicht um Terrorismus geht. Die EC ist ja nicht dumm, was glaubt Ihr warum die trotz aller Beteuerungen, das das nichts damit zu tun hat, nach den Anschlägen in Paris damit an die Öffentlichkeit gegangen wurde. Charlie Hebdo war noch nicht schlimm genug. Das Ganze ist schon lange geplant, sonst müßte man im ZMR keinen Bedarfsgrund angeben. Bei jedem Anschlag geht unseren ,,Volksheinis'' einer ab, weils wieder was verbieten können. Bargeld kommt als nächstes, alles im Namen der Staatssicherheit. Der durchschnittliche Bürger schreit auch noch bravo er hat ja nichts zu verbergen. Auf Basis dieser Tatsachen, und aufgrund meiner Meinung es kann nie schaden einen Plan B zu haben habe ich einmal einen Ansatz verfasst in dem ich versucht habe für mich die Forderungen der EC in ''vertretbarere'' Formen zu formulieren.
(z.B. Bedarfsnachweis durch Rechnung vom Schießstand) Das Ganze habe ich dann ins Forum gestellt um darüber zu diskutieren. Es ist halt ein Shitstorm und nicht wie erhofft ein Brainstorm daraus geworden. Macht ja auch nichts andere Standpunkte sind für mich immer interessant auch wenn ich weniger graphische ausgeschmückte Wiedersprüche auch verstanden hätte.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2072
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 1. Mär 2016, 13:31

trenck hat geschrieben:
Evilcannibal79 hat geschrieben:ich habs editiert, es kommt mir nur immer die Galle hoch wenn ich sowas lese.

Denn diese Partei bringt keine Lösung (Höchstens eine Endlösung ......duckundweg)


War ja klar, dass das wieder kommt. Aber Dein persönliches Unwohlsein ist hier irrelevant. Fakt ist, dass die SPÖVP-Politiker massive Angst haben, ihren Platz am Sautrog an Politiker der FPÖ abgeben zu müssen. Das ist unsere größte Trumpfkarte in dem Spiel und wer die wegen seines Gallenleidens einfach wegwirft, muss sich die Frage gefallen lassen, auf welcher Seite er steht.

Trenck


Auf welcher Seite ich stehe, das lass mal meine Sorge sein.
Ich steh auf meiner.
Aber die Geschichte Zeigt, daß auch diese Partei nur dem Volk nach dem Schnabel quatscht solange sie was brauchen.
Umsetzen oder verändern kann der Verein genauso viel, nämlich nix.
Und dass die Sitzungen über dieses Thema offensichtlich geschwänzt wurden kannst du dir ausmalen wie viel es die Kasperln interresiert.
Gar nicht.
Das die anderen um nix besser/schlimmer sind steht hier mal ausser Frage.

Aber die gleichen Recken haben das Volk vor gut 80 Jahren schon mal entwaffnet.
Ich trau ich keinem Braunen/Blauen oder generell Politiker über den Weg.
Die würden euch alle verkaufen um nur noch a paar € mehr Politikerpension zu kriegen.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

granatapfel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 270
Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von granatapfel » Di 1. Mär 2016, 13:44

Vollständig ist der Entwurf nicht abzulehnen. Die Deaktivierungsstandards sind durchaus sinnvoll. Der Rest sollte in der Tonne landen.

Habe übrigens nach dem Talk im Hanger 7 einen eingeschriebenen (also ist der fix angekommen!) Brief an den Landespolizeidirektor Pilsl geschrieben. Bisher hat er leider nicht geantwortet. Ich halte euch auf dem Laufenden!

MfG

Edit: mein 100. Beitrag :D
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria

Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerDaniel » Di 1. Mär 2016, 14:03

Ich denke es sollte hier drei getrennte Überlegungen geben.

1. Besteht eine reelle Chance, dass der Entwurf komplett abgelehnt wird?
Für den Fall muss eine massive Aufklärung der MEPs und des IMCO stattfinden, damit die das machen können ohne hinterher auf die Finger zu bekommen.
Ich gehe davon aber leider aus, dass es genug gibt denen das Teil sehr gut gefallen hat. Des weiteren wird sich die EC nicht die Blöße geben, dass ein Vorschlag von ihnen (der so hoch gekocht und mittlerweile vielen bekannt ist) gnadenlos in die Tonne kommt.

2. Was können wir bieten, falls der Vorschlag (bzw. optimalerweise eine abgeänderte Version) zur Verhandlung steht.
Hier wäre mir eine konstruktive Diskussion sehr recht, in der Meinungen die einem nicht passen konstruktiv behandelt werden und nicht mit Kraftausdrücken.

3. Welche Vorbereitungen können wir jetzt schon treffen, um im Falle eines "schlechten" Beschlusses die Umsetzung weiter bekämpfen zu können.
Hier ist es m.M.n. sinnvoll schon jetzt sehr hochrangige Gutachten in Auftrag zu geben, die z.B. auf Grund der Subsidiarität höchstgerichtliche Klagen unterstützen.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5471
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von trenck » Di 1. Mär 2016, 14:10

Evilcannibal79 hat geschrieben:Auf welcher Seite ich stehe, das lass mal meine Sorge sein.
Ich steh auf meiner.
Aber die Geschichte Zeigt, daß auch diese Partei nur dem Volk nach dem Schnabel quatscht solange sie was brauchen.
Umsetzen oder verändern kann der Verein genauso viel, nämlich nix.
Und dass die Sitzungen über dieses Thema offensichtlich geschwänzt wurden kannst du dir ausmalen wie viel es die Kasperln interresiert.
Gar nicht.
Das die anderen um nix besser/schlimmer sind steht hier mal ausser Frage.

Aber die gleichen Recken haben das Volk vor gut 80 Jahren schon mal entwaffnet.
Ich trau ich keinem Braunen/Blauen oder generell Politiker über den Weg.
Die würden euch alle verkaufen um nur noch a paar € mehr Politikerpension zu kriegen.


Hat alles genau nichts damit zu tun, dass die blaue Karte eine (die einzige) Möglichkeit ist, rot und schwarz zu erpressen. Und dass Du dafür plädierst, auf das Spielen genau dieser Karte freiwillig zu verzichten. Mag jeder sich einen Reim darauf machen.

Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von BigBen » Di 1. Mär 2016, 14:12

Naja mit dem Feuer spielen um einen Brand zu löschen muss auch nicht immer gut gehen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Gesperrt