
zum Mitschreiben: die SPÖ ist für die Richtlinie. Was der Pilz im Parlament eingebracht hat wissen wir auch alle.
lg
raptor hat geschrieben:Borerider hat geschrieben:Nur NEIN zu schreien wird noch viel weniger Erfolg bringen als selbst Vorschläge für Änderungen zu erstellen. Irgendwas sollte schon von Seiten der Legalwaffenbesitzer kommen.
Man kann ja mit relativ kleinen Themen wie einheitlichen Standards für Verwahrung beginnen. Zum Beispiel dass alle Schränke für KatB ein gewisses Mindestmass an Widerstand gegen unerlaubtes Öffnen erfüllen müssen.
Dann wird in Ö. recht rasch (so wie in D) eine absurd hohe Sicherheitsklasse per Verordnung vorgeschrieben. Damit's für die LWB ja schön teuer wird und wieder ein Haufen den Hut draufschmeißen.
raptor hat geschrieben:Langsam aber sicher werden die Posts von Neuregistrierten zum Thema immer dubioser.
Sei's drum, hat sich Ghandi mit einer regionalen Autonomie zufriedengegeben?
Dr. King mit ein bisschen Rassentrennung? Die Toiletten lassen wir s/w, im Bus dürfen Schwarze aber sitzen wo sie wollen, wenn sie vom örtlichen Polizeichef eine Erlaubnis vorweisen können? Dem sollte doch jeder Vernünftige zustimmen können.
Haben Bürgerrechtler im Ostblock gesagt: "OK, echte Demokratie ist unrealistisch. Liebe Sowjetunion, wir schlagen Euch ein etwas milderes System wie in Jugoslawien vor."
In 50-70 Jahren (einige werden das vielleicht nicht mehr erleben, aber ich hoffentlich schon) wird man sich dann wohl darüber ärgern, was wir damals über uns ergehen lassen haben. Und man muss ja auch über unsere Nachkommen denken, so ists ja nicht...
Al3x hat geschrieben: Bei Verhandlungen FORDERT man und offeriert nichts.
DerDaniel hat geschrieben:Ich denke es sollte hier drei getrennte Überlegungen geben.
1. Besteht eine reelle Chance, dass der Entwurf komplett abgelehnt wird?
Für den Fall muss eine massive Aufklärung der MEPs und des IMCO stattfinden, damit die das machen können ohne hinterher auf die Finger zu bekommen.
Ich gehe davon aber leider aus, dass es genug gibt denen das Teil sehr gut gefallen hat. Des weiteren wird sich die EC nicht die Blöße geben, dass ein Vorschlag von ihnen (der so hoch gekocht und mittlerweile vielen bekannt ist) gnadenlos in die Tonne kommt.
2. Was können wir bieten, falls der Vorschlag (bzw. optimalerweise eine abgeänderte Version) zur Verhandlung steht.
Hier wäre mir eine konstruktive Diskussion sehr recht, in der Meinungen die einem nicht passen konstruktiv behandelt werden und nicht mit Kraftausdrücken.
3. Welche Vorbereitungen können wir jetzt schon treffen, um im Falle eines "schlechten" Beschlusses die Umsetzung weiter bekämpfen zu können.
Hier ist es m.M.n. sinnvoll schon jetzt sehr hochrangige Gutachten in Auftrag zu geben, die z.B. auf Grund der Subsidiarität höchstgerichtliche Klagen unterstützen.
Hailwood hat geschrieben:Die Neos sind der schwule Neffe der ÖVP
Borerider hat geschrieben:raptor hat geschrieben:Borerider hat geschrieben:Nur NEIN zu schreien wird noch viel weniger Erfolg bringen als selbst Vorschläge für Änderungen zu erstellen. Irgendwas sollte schon von Seiten der Legalwaffenbesitzer kommen.
Man kann ja mit relativ kleinen Themen wie einheitlichen Standards für Verwahrung beginnen. Zum Beispiel dass alle Schränke für KatB ein gewisses Mindestmass an Widerstand gegen unerlaubtes Öffnen erfüllen müssen.
Dann wird in Ö. recht rasch (so wie in D) eine absurd hohe Sicherheitsklasse per Verordnung vorgeschrieben. Damit's für die LWB ja schön teuer wird und wieder ein Haufen den Hut draufschmeißen.
Wenn man D als Vorbild nimmt haben die Meisten sowieso schon passende Schränke, ansonsten gehts um 100-200€ Mehrpreis zu dem was man als besseren Blechspint bezeichnen kann.
Für KW alleine reichen die typischen Möbelsafes i.d.R. auch aus so lange sie nicht die absolut billigsten Modelle sind.
Immer noch besser sowas als die verfolgen weiter ihre so richtig dummen Ideen. Kommen wird was, das steht schon fest und z.B. Verwahrung würde noch relativ zu den anderen Optionen wenig Schaden anrichten.
MjrPayne hat geschrieben:Was hat denn jetzt die Verwahrung damit zu tun?Mir ist seit ich meine WBK habe und hier mitlese (knapp drei Jahre) noch nichts in den Medien untergekommen, dass eine schärfere Richtlinie erfordern würde. Ich glaube dass österreichische System ist hier ausreichend und muss nicht an deutsche Verhältnisse angepasst werden.
Bitte bringts die Minions nicht auf blöde Gedanken!
Die Forderer hier werden schön blöd schauen wenn ihre Kat A Kuchenblech Schränke nicht reichen und Klasse 0 oder mehr gefordert wird
Darauf sollte man sich garnicht einlassen, wozu etwas akzeptieren mit dem man absolut nicht einverstanden ist ?Hailwood hat geschrieben:Ich glaube niemand hier fordert eine Verschärfung, was gemacht wird ist ein mal zu überlegen was möglich ist wenn der Vorschlag nicht komplett und zurecht in die Tonne getreten wird.
EU Waffen(un)recht
Anhand der Videos von den Ausschüssen sehen wir, dass IHR Engagement
noch sehr viel mehr Eindruck macht als das der Lobbyvertreter.
Unsere Bitte:
* Zeichnen Sie meine Petition gegen das Waffenverbot www.gunban.eu
* Kontaktieren Sie weiterhin die MdEPs ihres Wahlkreises mit höflichen
Worten und erzählen Sie diesen, welche Auswirkungen die Richtlinie für Sie hätte.
* Diejenigen, die demnächst ihren Landtag neu wählen, sollten sich vorab
die Wahlprüfsteine zum Waffenrecht des BDS anschauen.
TV Talkshow
Ich war Gast bei FAKT IST! vom MDR. Wer es verpasst hat, kann die
Sendung in der Mediathek anschauen.
Weiterlesen mit vielen Links und Details:
https://legalwaffenbesitzer.wordpress.c ... r-01-2016/
IWA OutdoorClassics in March
EU Gunban
Based on the videos of the committees, we see that YOUR commitment
makes much more impression than the critics by our lobby.
Our appeal:
* Sign my petition against the gunban: www.gunban.eu
* Contact your MEPs with polite words and tell them, what effect
this proposal would have for you.
TV Talk Show
I was guest at German TV show FACT! of MDR.
Those who missed it, can watch in the web library.
Read more with lots of links and details: http://bit.ly/1RixbX1
Ihre/ Yours
Katja Triebel