Meine Kenntnisse bezüglich des Kaliberwechsels an der 1050er und 650 er Dillon stammen aus der Praxis - nicht vom nachplappern . Ein Kamerad in unserem Verein besitzt eine 1050er und ich durfte ein paar hundert Patronen 45 ACP darauf laden. Dann bat ich Ihn die Presse auf .357 Mag umzubauen. Nach einer dreiviertel Stunde bin ich dann gegangen, da war er aber noch nicht fertig. Mag sein, dass er sich nicht allzu geschickt angestellt hat, aber aufwändiger als bei der 650er ist die Geschichte auf jeden Fall. Wenn das Ding dann auch noch automatisiert ist, eine Fräse und Absaugung zum Ablängen von Gewehrhülsen montiert ist und der Kaliberwechsel dann vielleicht noch ohne Schnellwechselkopf erfolgt möchte ich nicht wissen wie lange es dauert bis die erste fertige 308 Patrone aus der Presse purzelt, wenn vorher die .357 Mag montiert war. Ich selbst lade auf zwei 650ern. Auf der Einen Small Pistol, auf der anderen die Kaliber mit grossem Zündhüchtchen. Ein Kaliberwechsel dauert bei mir im ungünstigsten Fall 10 Minuten, bis die erste fertige Patrone im Auffangbehälter landet. Meine paar Langwaffenpatronen lade ich auf der Rockchucker oder Lyman T-Mag.
Gegen eine 1050er hätte ich gar nichts einzuwende. Ich hätte gerne selbst eine (zusätzliche) nur für die .45 ACP, weil ich hier die grössten Stückzahlen brauche. Leider sind die Teile, die auf dem Gebrauchtmarkt angeboten werden meist ziemlich ausgenudelte Maschinen, welche gewerblich genutzt wurden - und erzielen dazu noch sehr gute Preise. Eine Neue rentiert sich angesichts der vorhanden 650er für mich nicht.
Meine 650er habe ich übrigens am Tag der Lieferung aufgebaut und damit geladen. Wenn man ein Jahr Zeit hat, um sich einzuarbeiten, spielt die Zeit für den Kaliberwechsel auch keine Rolle

.
Meine Einschätzung zu den beiden Pressen wird im Übrigen von der Fachpresse geteilt. In der Visier Wiederladen 2 wird Fritz Schiebusch vom Frankonia Shooting Team (denen stehen mehrere 650er und 1050er zur Verfügung) zitiert:"wer eine Umbaufreundliche Presse für mehrere Kaliber sucht ist in der Regel mit der 650er besser bedient".