Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Richtige Anwendung einer Laufschnur
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
Mal eine andere Frage.
Von der BoreSnake gibt es zwei Versionen (Standard und Viper).
Gibt es einen signifikanten Unterschied, oder einfach ein Gruss der Marketingabteilung?
Anderes gefragt: Welche ist sinnvoller?
Besten Dank
Gruss SwissShot.
Von der BoreSnake gibt es zwei Versionen (Standard und Viper).
Gibt es einen signifikanten Unterschied, oder einfach ein Gruss der Marketingabteilung?
Anderes gefragt: Welche ist sinnvoller?
Besten Dank
Gruss SwissShot.
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ZIvQYVaqRi0[/youtube]
Grundtenor: bissi schneller scheint die Viper zu sein, aber einmal öfter mit der normalen durchgezogen kommst aufs Selbe.
Grundtenor: bissi schneller scheint die Viper zu sein, aber einmal öfter mit der normalen durchgezogen kommst aufs Selbe.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
Wie gut ist denn der BoreBlitz im Vergleich zur Boresnake?
In einem Ballistikvideo wird er erwähnt und gelobt, nur ich finde in einschlägigen Foren im Gegensatz zur Boresnake wenig REviews dazu.
Auch wurde der Boreblcik als "OTIS Boreblitz" vorgestellt und scheinbar ist er hier nur mehr als Boreblitz erhältlich.
http://www.boreblitz.de/
In einem Ballistikvideo wird er erwähnt und gelobt, nur ich finde in einschlägigen Foren im Gegensatz zur Boresnake wenig REviews dazu.
Auch wurde der Boreblcik als "OTIS Boreblitz" vorgestellt und scheinbar ist er hier nur mehr als Boreblitz erhältlich.
http://www.boreblitz.de/
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
doc steel hat geschrieben:Grumbach hat geschrieben:Und wie immer wieder richtig bemerkt wird: schön gerade in Laufrichtung durchziehen, damit nicht die Laufmündung mit der Zeit asymetrisch ausgeschliffen wird
na klar!
leute die es schaffen mit an gschissenen kupferbürschtl einen lauf, der aus speziellen laufstahl gefertigt ist zu zerstören,
sind blutsverwandte von chuck norris.
die snakes sind komischerweise magnetisches kupfer

R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
Noch eine Anwendung für die Boresnake: ich hab mir für die Trommel vom .357er Revolver extra eine Boresnake für .40 gekauft; die 9mm geht mir zu leicht durch, die .45er gar nicht. Jetzt werden die Patronenlager im Nu supersauber!
He who lives by the sword
Is shot
By him who does not.
Is shot
By him who does not.
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
gogomobue hat geschrieben:die snakes sind komischerweise magnetisches kupfer
Bist sicher? Das im Gewebe eingebaute Drahtstangerl, wo die Bürstendrahteln eingewickelt sind, das ist eindeutig ferromagnetisch -> wird ein Eisenstangerl sein. Aber die Bürsten selbst glaub' ich nicht, macht bei Prüfung mit einem Magneten jedenfalls nicht den Eindruck (ist aber zerstörungsfrei für mich so nicht feststellbar).
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
Habe auch eine Boresnake in 12 Gauge, da fehlt dieses Stangerl, die Borsten selbst sind nicht magnetisch.
Bei den anderen Snakes machts mir auch eher den Eindruck, als würde der Magnet sich nur zu dem Stangerl hingezogen fühlen, und nicht zu den Borsten der Bürste.
Bei den anderen Snakes machts mir auch eher den Eindruck, als würde der Magnet sich nur zu dem Stangerl hingezogen fühlen, und nicht zu den Borsten der Bürste.
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
Ich habe die Billig-China-Nachmache-Boresnake in diversen Kaliber. Direkt nach dem Paket öffnen habe ich natürlich einen Magnet dran gehalten, nicht, dass es nur verkupferter Stahl ist und mir alle Läufe ruiniert. Alle wurden angezogen und ich habe meinen 40$ für 8 Stück (
) schon im Nirvana gewähnt. Bei genauerer Untersuchung, kam dann aber raus, dass alle einen Drahtkern haben, auf den die Bürsten gewickelt und die Borsten selber aus Kupfer sind.
Insofern gehe ich mal schwer davon aus, dass das Original gleich aufgebaut ist und nur der Kern angezogen wird.

Insofern gehe ich mal schwer davon aus, dass das Original gleich aufgebaut ist und nur der Kern angezogen wird.
Re: Richtige Anwendung einer Laufschnur
preisi hat geschrieben:Habe auch eine Boresnake in 12 Gauge, da fehlt dieses Stangerl, die Borsten selbst sind nicht magnetisch.
Bei den anderen Snakes machts mir auch eher den Eindruck, als würde der Magnet sich nur zu dem Stangerl hingezogen fühlen, und nicht zu den Borsten der Bürste.
habe unter anderen 2stk 12er sind beide magnetisch und bei der alten (schon oft gewaschen) bilden sich Rostflecken rund um die bürste im gewebe
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum