Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
pepe48
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 15:32

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von pepe48 » Mo 14. Mär 2016, 15:29

bino71 hat geschrieben:Sorry docsteel.

----------------------------------------------
Vorher stand: docsteel ... reg Du Dich nur auf, statt was zum Thema beizutragen.
Schlechtes Wochenende gehabt, nichts getroffen?

Typisch "doc steel", spinnt sich aus, ist schlecht gelaunt und beleidigt andere Leute, statt etwas zum Thema beizutragen.

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3344
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von Ares » Mo 14. Mär 2016, 15:58

.
Zuletzt geändert von Ares am Do 23. Jun 2016, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

no0ne
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 08:38

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von no0ne » Mo 14. Mär 2016, 16:08

.
Zuletzt geändert von no0ne am Do 17. Mär 2016, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von simultan4 » Mo 14. Mär 2016, 16:22

Vielleicht hat ja GehtDas ein bissl mehr Info über den Revolver, oder die Vorgeschichte, oder Ladungen. Ich denke nicht, dass der 686 so stark ausgelutscht sein kann, wenn man ihn vernünftig betreibt.
ETSSC & Verband & Verein

Mentor
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 23:33

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von Mentor » Mo 14. Mär 2016, 16:46

Hallo,

Die Trommel hat im ausgeschwenkten Zustand keine fixierung richtung Stossboden. D.h. Der Rahmen verhindert, dass die trommel herausfällt.

Im eingeschwenkten Zustand ist die Trommel Axial eingesperrt.


Also alles Normal!

Mfg

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von simultan4 » Mo 14. Mär 2016, 18:26

Ich muss das "ausgelutscht" zurücknehmen.
ALLE meiner S&Ws stützen die Trommel im ausgeschwenkten Zustand an diesem "Stop" ab.
Dies hatte mir noch nie Sorgen bereitet. War mir nicht aufgefallen.
Andererseits hat aber KEINE Trommel irgendwelche Spuren von diesem "Stop".
ETSSC & Verband & Verein

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von The_Governor » Mo 14. Mär 2016, 21:12

Bei meinem stützt sich die Trommel im eingeschwenkten Zustand mit so gut wie keinem axialen Spiel am Stoßboden ab. Der Kranz für die Trommeldrehung ist hinten plangeschliffen und liegt sauber am Stoßboden auf.

Im ausgeschwenkten Zustand rutscht die Trommel auf der Achse ein wenig nach hinten, bis sie an dem kleinen Vorsprung in der hinteren unteren Ecke des Rahmens ansteht, damit sie nicht ganz rausfällt. Vielleicht ein mm oder so, aber dafür ist ja die kleine Rampe im Rahmen, die auch den Stift reindrückt.

Ich bin mir immernoch unsicher bezüglich radiales Spiel der Trommel, also in Drehrichtung. Ich schätze es ist ca. 0,5 mm mit arretierter Trommel und ein bisschen mehr ohne. Außerdem hat meine Trommel bei den Ausnehmungen für den Trommelstopp schon leichte Grate. Soll man die stehen lassen oder vorsichtig abtragen? Mein 8 3/8 Zöller ist mir heilig. :angelic-sunshine:
Zuletzt geändert von The_Governor am Mo 14. Mär 2016, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von GehtDas » Mo 14. Mär 2016, 21:16

Also zu Aufklärung:
Es ist mein erster Revolver, vorher kannte ich nur Glock :mrgreen:
Und weil ja S&W für Qualität steht, ist es mir halt a bisserl komisch vorgekommen das die Trommel am Rahmen ansteht, und wenn man eben diese dreht, sie am Rahem auch streift.
Darum meine Frage ob das so ist, oder ob meiner eine Beschädigung oder Defekt aufweist.
Also wenn jemand von euch die Trommel ausschwenkt, und diese dann mit den Fingerchen vor und zurück bewegt, wieviele mm lässt sich diese verschieben von vorderster Stellung bis nach hinten wo sie dann am Rahmen ansteht?
Kann man dieses Spiel irgendwie verkleinern?
Wenn die Trommel eingeschwenkt ist hat sie fast kein Längsspiel und eigentlich einen sehr kleinen Trommelspalt.p.s. Ich hab mich extra bemüht für die Grammatiker und I Tüpferlreiter ;)
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von The_Governor » Mo 14. Mär 2016, 21:21

Ich hab gerade genau das selbe geschrieben. :lol:

Das ist meiner Meinung nach vernünftig gelöst. Wenn sich die Trommel axial frei Bewegen kann, kann sie nicht am Stoßboden verklemmen und sich selbst in den Rahmen fügen. Die Auflagefläche ist groß genug, als dass sich bei einer Drehung die Fläche am Rahmen nicht abnützt, außerdem ist da axial nie Druck drauf. Wenn es dir nicht wohl ist, kanns du die Fläche in der Mitte leicht einölen.

PS: Die neuen S&W stehen nicht mehr unbedingt für Qualität, was man so liest. Jedenfalls nicht die, die sie zu uns schicken. :twisted:

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von the_law » Mo 14. Mär 2016, 21:45

Tobi1987 hat geschrieben:.......
PS: Die neuen S&W stehen nicht mehr unbedingt für Qualität, was man so liest. Jedenfalls nicht die, die sie zu uns schicken. :twisted:


was meinst warum es leute gibt die lieber für einen gebrauchten s&w aus den frühen '60igern bis '80igern 300€ ausgeben als 1000€ für einen aus aktueller produktion ;)

hab einen M28 der knapp 40 jahre alt ist, schon ein wenig gezeichnet vom gebrauch aber mechanisch tiptop :mrgreen:

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von The_Governor » Mo 14. Mär 2016, 21:55

Meiner kommt aus den frühen 90ern wie's aussieht.

SwissShot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 789
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 19:52
Wohnort: Schweiz

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von SwissShot » Mo 14. Mär 2016, 22:14

Aus reiner Neugier hab ich, dass jetzt bei meinen Revolver probiert.

Bei allen lässt sich die Trommel im ausgeschwenktem Zustand leicht hin und her schieben und alle schleifen am Rahmen (Stossbodenseite).

Es ist dabei egal ob es sich um S&W (auch Performance-Center), Ruger oder Manurhin handelt.

Gruss SwissShot.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: S&W Trommelspiel Revolverspezialist gesucht !!

Beitrag von GehtDas » Di 15. Mär 2016, 06:03

Danke! Also alles in Ordnung!! :lol:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Antworten