Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
hallo,
ich glaub der tip mit dem kabelbinder den zh setzarm nach oben drücken ist bei einer neuen überflüssig,
mit den aktuellen zh zuführungen und setstempeln bist in einer ebene auch ohne was zu verändern, hab gerade bei meiner nachgesehen!
ich glaub der tip mit dem kabelbinder den zh setzarm nach oben drücken ist bei einer neuen überflüssig,
mit den aktuellen zh zuführungen und setstempeln bist in einer ebene auch ohne was zu verändern, hab gerade bei meiner nachgesehen!
- patrickk83
- .308 Win
- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
- Wohnort: Kärnten
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
OK, kann dir gar nicht sagen ob ich eine neue oder alte hab. Wo sind hier die Unterschiede erkennbar?
LG und DVC
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Edit weil erledigt 
Aber btw ich finde die Loadmaster auch toll
bissl Polieren und schmieren und sie flutscht gut!

Aber btw ich finde die Loadmaster auch toll

- Jamie Blake
- .50 BMG
- Beiträge: 568
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:34
- Wohnort: Im wilden Osten
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
crosseye hat geschrieben:Das es auf der Loadmaster noch nie ein Zündhütchen zerrissen hat stimmt leider nicht, das ist auch schon ein paar Leuten hier aus dem Forum passiert.
Is mir nach ca. 17.000 geladenen (38er/9mm) 1x passiert.

1,4 R4 / 4,0 R6 / 5,0 V8
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
patrickk83 hat geschrieben:Ich hatte regelmäßig schief gesetzte Zündhütchen. Ein weiterer Tipp aus dem Netz hat hier auch 100% Abhilfe
geschaffen. Ein Stück Kabelbinder oder Ähnliches oben auf den Hebel der die Zündhütchen nach oben drückt und
mit Klebeband fixieren. Dabei muß darauf geachtet werden, dass der Führungsstift der die Zündhütchen
schlussendlich nach oben drückt, exakt eine Ebene mit dem Zuführungskanal bildet. Ich hatte jetzt bei ca. 1000 Stück
kein einziges falsch gesetztes Zündhütchen!!
Hier mal zwei Fotos:
Minimaler Aufwand aber dennoch sehr effektiv.
Viel Spaß beim Nachmachen,
mfG Patrick
Hallo, kenn mich irgendwie nicht aus. Was bewirkt der kabelbinder?
Mit freundlichen Grüßen
- patrickk83
- .308 Win
- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
- Wohnort: Kärnten
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
er bewirkt, dass der setzstempel nicht ganz nach unten geht und stattdessen eine ebene mit dem zuführungskanal bildet. dadurch fallen die zünder nicht mehr um.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
LG und DVC
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Das "Geheimnis" bei der Loadmaster ist eine Ausstoßer-/Kalibiermatritze von LEE ohne Ausstoßerstift auf Station 2 zu setzen.
Ich hab eine Loadmaster neu gekauft Mitte 2015 (d.h. neues Zündhütchenzufuhrsystem) und mit der o.a. Matritze auf Station 2 hab ich schon mehrere 1000 9mm ohne auch nur ein ein einziges Zündi-Zufuhrproblem zu haben runtergedrückt.
Die Loadmaster rockt um den Preis.
Ich hab eine Loadmaster neu gekauft Mitte 2015 (d.h. neues Zündhütchenzufuhrsystem) und mit der o.a. Matritze auf Station 2 hab ich schon mehrere 1000 9mm ohne auch nur ein ein einziges Zündi-Zufuhrproblem zu haben runtergedrückt.
Die Loadmaster rockt um den Preis.

Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
hallo
das mit dem kabelbinder ist wennst die alte zh zuführung verwendest, und den alten setzstempel, die haben
da vor ein paar jahren etwas geändert!
bei mir ist auch in station 2 die kalibriermatritze für die zentrierung, und hab auch noch kein falsches zh gehabt.
es müssen halt immer ausreichen zhs im tank sein!
das mit dem kabelbinder ist wennst die alte zh zuführung verwendest, und den alten setzstempel, die haben
da vor ein paar jahren etwas geändert!
bei mir ist auch in station 2 die kalibriermatritze für die zentrierung, und hab auch noch kein falsches zh gehabt.
es müssen halt immer ausreichen zhs im tank sein!
- patrickk83
- .308 Win
- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
- Wohnort: Kärnten
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Ich verwende ebenfalls eine Ausstoßer-/Kalibiermatritze von LEE ohne Ausstoßerstift auf Station 2. Keine Ahnung ob ich
das alte oder neue System besitze aber ich hatte ab und zu schief gesetzte Zünder. Bei mir hat die Kabelbindermethode jedenfalls Abhilfe geschaffen und das Problem gelöst. Hatte seit dem keine falsch gesetzten Zündhütchen mehr.
Das Einzige das mir momentan jedoch Kopfschmerzen bereitet ist die Index-Stange... Die zickt seit gestern herum und ich bin noch nicht dahintergekommen wo das Problem liegt.
MfG
das alte oder neue System besitze aber ich hatte ab und zu schief gesetzte Zünder. Bei mir hat die Kabelbindermethode jedenfalls Abhilfe geschaffen und das Problem gelöst. Hatte seit dem keine falsch gesetzten Zündhütchen mehr.
Das Einzige das mir momentan jedoch Kopfschmerzen bereitet ist die Index-Stange... Die zickt seit gestern herum und ich bin noch nicht dahintergekommen wo das Problem liegt.
MfG
LG und DVC
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Inwiefern zickt sie den? Führt sie die Hülse nichtmehr zu oder geht's streng oder wie.
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Zur Indexerstange gibts ein paar Videos bei youtube, wie man die bearbeiten kann damits leichter läuft
Ich habe die Frontfläche mit der du auf die Ausnehmungen/Indexbolzen auf der Unterseite der Shellplatte drückst etwas mit Schleifpapier bearbeitet so dass diese
einen schrägen Winkel bekommen hat und somit leichter eingreift, bzw. ist durch den Winkel ein leichteres Wegschieben der Shellplatte möglich.
Es gibt auch neue Shellplatten seit einiger Zeit, die haben dann auf der Unterseite ein richtiges Profil in das der Indexer eingreift und nicht
mehr nur so kleine Bolzen die Rausstehen.
Wichtig ist dass der Kanal der Indexerstange sauber ist, genauso wie die Unterseite der Shellplatte und die Auflage der Shellplatte - bissl Ölen schadet nie.
Hast schon probiert den Plastikteil, der vorne auf dem Indexer ist, weiter rein oder raus zu drehen - da kann man eine Feinjustierung machen.
Und irgendwann ist halt das Plastikteil verschlissen und muss getauscht werden.
Hast du nachgesehen, ist in der Rändelmutter mit der die Shellplatte angezogen wird noch der O-Ring drinnen? Hatte mal ein bissl Zickerei weil man ohne den
O-Ring die Mutter zu fest anzieht!
Ich habe die Frontfläche mit der du auf die Ausnehmungen/Indexbolzen auf der Unterseite der Shellplatte drückst etwas mit Schleifpapier bearbeitet so dass diese
einen schrägen Winkel bekommen hat und somit leichter eingreift, bzw. ist durch den Winkel ein leichteres Wegschieben der Shellplatte möglich.
Es gibt auch neue Shellplatten seit einiger Zeit, die haben dann auf der Unterseite ein richtiges Profil in das der Indexer eingreift und nicht
mehr nur so kleine Bolzen die Rausstehen.
Wichtig ist dass der Kanal der Indexerstange sauber ist, genauso wie die Unterseite der Shellplatte und die Auflage der Shellplatte - bissl Ölen schadet nie.
Hast schon probiert den Plastikteil, der vorne auf dem Indexer ist, weiter rein oder raus zu drehen - da kann man eine Feinjustierung machen.
Und irgendwann ist halt das Plastikteil verschlissen und muss getauscht werden.
Hast du nachgesehen, ist in der Rändelmutter mit der die Shellplatte angezogen wird noch der O-Ring drinnen? Hatte mal ein bissl Zickerei weil man ohne den
O-Ring die Mutter zu fest anzieht!
- patrickk83
- .308 Win
- Beiträge: 345
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
- Wohnort: Kärnten
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Die von euch vorgeschlagenen Verfeinerungen habe ich zuvor auch schon durchgeführt. Damit läuft die Presse
um ein Vielfaches leichter. Das Problem war das die gesamte Index-Einstellung ein wenig verstellt war. Das
Plastikteil auf der Indexerstange wollten nicht mehr sauber gleiten und dadurch wurde die Indexer-Stange nicht
mehr korrekt herausgezogen. Habe daraufhin die Schraube an der Unterseite gelockert und das ganze System etwas
nach links ausgerichtet (wie in einigen Youtube-Videos zu sehen). Jetzt läuft alles wieder wie geschmiert.
um ein Vielfaches leichter. Das Problem war das die gesamte Index-Einstellung ein wenig verstellt war. Das
Plastikteil auf der Indexerstange wollten nicht mehr sauber gleiten und dadurch wurde die Indexer-Stange nicht
mehr korrekt herausgezogen. Habe daraufhin die Schraube an der Unterseite gelockert und das ganze System etwas
nach links ausgerichtet (wie in einigen Youtube-Videos zu sehen). Jetzt läuft alles wieder wie geschmiert.
LG und DVC
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Patrick
Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
Glock 19 Gen 4
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
Ich hab bei meiner Loadmaster unter der Shellplate unter dem Pulverfüller eine kleine LED positioniert.
Damit sehe ich bevor ich die leere Hülse fülle, ob auch ein ZH drinnen ist. Somit hab ich kein Pulver mehr im unteren Teil der Shellplate wenn mal ein Zünderl ausgefallen ist.
Damit sehe ich bevor ich die leere Hülse fülle, ob auch ein ZH drinnen ist. Somit hab ich kein Pulver mehr im unteren Teil der Shellplate wenn mal ein Zünderl ausgefallen ist.
in dubio pro reo
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
... also bei mir hats bisher noch nie "vergessen" ein ZH zu setzen, und das nach einigen 1000 Schuss.
Das passiert nur dann wenn in dem Plastikteil der Zuführung nichts mehr zu sehen ist, weil dann ist nicht mehr genug Gewicht da um die ZHs
nachzudrücken, also bei den Small Pistol Primers bleiben immer die letzten 4 in der Zuführung weils nicht mehr nachgedrückt werden.
Das passiert nur dann wenn in dem Plastikteil der Zuführung nichts mehr zu sehen ist, weil dann ist nicht mehr genug Gewicht da um die ZHs
nachzudrücken, also bei den Small Pistol Primers bleiben immer die letzten 4 in der Zuführung weils nicht mehr nachgedrückt werden.
Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread
...vergessen hat die Loadmaster auch noch nicht. Es kam bei mir aber schon ein paar mal vor, dass die Zündhütchen sich im Vorratsbehälter verkeilt hatten und ich der Meinung war, nicht in die Zuführung schauen zu müssen, weil eben genug ZH drinnen sein sollten.
Wie gesagt ist kein Muss, aber gut zu haben wenn man es braucht. (und die Kosten für den Umbau hielten sich auch in Grenzen; ca. 6 €uronen ).
Wie gesagt ist kein Muss, aber gut zu haben wenn man es braucht. (und die Kosten für den Umbau hielten sich auch in Grenzen; ca. 6 €uronen ).
in dubio pro reo