Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Savage ?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Savage ?

Beitrag von Wolfman » Fr 11. Mär 2016, 13:54

Hallo zusammen an die 22lr. Schützen!

Da ich bereits eine Ruger 10/22 mein Eigen nenne und mit der schlanken Amerikanerin sehr zufrieden bin, tendiere ich dazu eine American Rimfire aus demselben Hause als Repetierer anzuschaffen.
Warum? Das Werkzeug bleibt das gleiche, die Magazine sind die selben, das Preis/ Leistungsverhältnis von Ruger ist mMn in Ordnung, optisch finde ich sie auch ganz nett...

Dazu jetzt aber meine Frage:
Gibt es hier jemanden der die American Rimfire schon im direkten Vergleich mit "den üblichen Verdächtigen" in 22lr., also CZ, Savage, Norinco getestet hat?
Oder anders gefragt: Kann man mit der American Rimfire was falsch machen, sofern man eine bekommt?

Mit der Suchfunktion hier im Forum habe ich auf diese 2 Frage keine Antwort gefunden, die Ruger scheint eher der Exot bei den 22er Repetierern zu sein...
Auf Utube habe ich zwar (fast) direkte Vergleiche gefunden, aber eine einheimische Meinung ohne Ami - Hurra wäre sehr hilfreich!

Bin über jedes sachdienliche Statement dankbar!

PS: Hat jemand im Grazer Raum eine American Rimfire zum "befingern"? Zahle in Getränken... :shhh:
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: 22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Sava

Beitrag von Wolfman » Mo 21. Mär 2016, 14:23

Bei Befragung des Nets betreffend die "ideale" Lauflänge für eine .22lr bin ich auf folgende Antworten gestossen:

Für Halbautomaten(!) scheint die ideale Lauflänge bei rund 18" zu liegen. Meine 10/22 mit ihren 18,5" würde dem ja daher grundsätzlich entsprechen.

Für Repetierer scheint wieder Erwarten die Antwort nicht ganz so einfach zu sein, hier habe ich Lauflängen von 18" bis 22", und manchmal auch noch darüber, gefunden.

Grundsätzlich hätte ich zur "normalen" Rimfire mit 22" Lauf tendiert, da ich bis dato geglaubt habe dass ein längerer Lauf automatisch mehr Präzision bedeuten würde...
...dem scheint aber, u.a. Munabhängig, leider nicht so zu sein!

Da ich eigentlich vorhabe für beide Gewehre, also Halbautomat und Repetierer, die gleiche HV Munition zu verwenden, tut sich wieder eine neue Frage auf:

Ausgehend von der Verwendung von HV Munition, würde (wahrscheinlich) welches Modell die bessere Präzision auf 100m bringen?
Die "Standard" mit 22" oder die "Compact" mit 18"?
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: 22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Sava

Beitrag von Hane » Mo 21. Mär 2016, 14:35

kann man nicht sagen.
gerade die .22 ist sehr verschieden, es kann sein, dass die Munition aus der einen XYZ-Waffe superfunktioniert und aus der gleichen XYZ-Waffe ein paar Serienummern auseinader wieder nicht.
Das ist gar nicht so von der Lauflänge abhängig.
Mich würde es sehr wundern, wenn die selbe Munition aus zwei verschiedenen Waffen die besten Ergebnisse produziert.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: 22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Sava

Beitrag von Senf » Mo 21. Mär 2016, 16:34

Wolfman hat geschrieben:...da ich bis dato geglaubt habe dass ein längerer Lauf automatisch mehr Präzision bedeuten würde...

Also ist auch bei GK nicht allgemein Gültig. Ein längerer Lauf bringt mehr Geschwindigkeit(sofern die Patrone aus dem Kürzeren noch Leistungsreserven hat, die zb im Mündungsknall verpuffen), nicht zwangsläufig mehr Präzision. Bei KK kommt zum Punkt mit den eher nicht vorhandenen Leistungsreserven, noch dazu dass du "mehr Zeit" zum Verreissen hast...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: 22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Sava

Beitrag von Wolfman » Mi 23. Mär 2016, 09:46

Senf hat geschrieben:
Wolfman hat geschrieben:...da ich bis dato geglaubt habe dass ein längerer Lauf automatisch mehr Präzision bedeuten würde...

Also ist auch bei GK nicht allgemein Gültig. Ein längerer Lauf bringt mehr Geschwindigkeit(sofern die Patrone aus dem Kürzeren noch Leistungsreserven hat, die zb im Mündungsknall verpuffen), nicht zwangsläufig mehr Präzision. Bei KK kommt zum Punkt mit den eher nicht vorhandenen Leistungsreserven, noch dazu dass du "mehr Zeit" zum Verreissen hast...


Zur Leistungsreserve der .22lr habe ich gelesen dass die Beschleunigung des Nockerls schon bis 22" und noch darüber hinaus andauert. Das würde also wahrscheinlich weniger das "Problem" sein.
Die Sache mit dem Verreissen, solange das Nockerl im Lauf ist, gibt mir da schon eher zu bedenken und würde natürlich in Richtung "Compact" deuten...

Leider habe ich den direkten Vergleich Standard vs. Compact als Entscheidungshilfe noch nicht gefunden...
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: 22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Sava

Beitrag von JPS1 » Mi 23. Mär 2016, 10:18

http://www.ballisticsbytheinch.com/22.html
nimm den kürzeren = bei gleicher Kontur steiferen Lauf, ausser du willst die lange Visierlinie.
Hins. Geschwindigkeit bringen die 4" keinen wesentlichen Vorteil.


Norinco ist ein billiger CZ-klon. Ich hatte mal eine... naja ich würde aus den beiden nur noch zur CZ greifen.

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: 22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Sava

Beitrag von Wolfman » Mi 23. Mär 2016, 17:37

Bei richtiger Fragestellung findet sich ja doch was! :dance:
In 2 US Foren ging es genau um die Frage nach der Lauflänge für die RAR.
Fazit: langer Lauf bringt nur was wenn man Kimme/Korn benutzt (längere Visierlinie).
Für die Kombination mit einer Optik wird der kurze Lauf bevorzugt u.a. wegen der o.a. Punkte.

Danke für alle Rückmeldungen und Inputs, Leute!
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: 22lr.:Ruger American Rimfire vs. CZ vs. Norinco vs. Sava

Beitrag von Wolfman » Mi 23. Mär 2016, 19:21

Nachtrag:

Bliebe noch immer die Frage betreffend "Angreifen"...

Also: Falls jemand im Raum Graz - Südsteiermark eine RAR (Lauflänge egal!) besitzt würde ich den Halter gerne mit ein paar Getränken seiner Wahl für die Möglichkeit eines persönlichen Kennenlernens (sowohl Waffe als auch Besitzer) entlohnen...
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

Antworten