Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Wiederladen nahe einer Gastherme

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von doc steel » Fr 25. Mär 2016, 09:31

moron hat geschrieben:
Ich würde es aus 2 Gründen unterlassen.

1; Gasthermen beziehen Ihre Luft aus dem Raum in dem sie montiert sind.

2; Ich würde niemals "Wertgegenstände" oder Gegenstände die auf wertvolles hinweisen, in Räumen platzieren wo ich weiß das "hin und wieder" ein Wildfremder durchgehen muss!

Der zweite Punkt ist mMn der wichtigere.

M.

zu Pkt.1: Lies nocheinmal was der User Blaine geschrieben hat. Er hat es perfekt erklärt.
zu Pkt.2: erstens glaube ich kaum dass jemand seine Kastln und Laden gross und deutlich beschriftet. Es bleibt also nur noch die fix montierte Presse stehen, für die es Hüllen gibt (Dillon) welche man bei Nichtbenutzung überziehen kann. Wenn nicht tuts für die Dauer des Service ein passender Fetzen o.ä.
Und letztlich glaube ich kaum, dass man seine Professionisten die man im Haus hat unbeaufsichtigt durchspazieren lässt. Eher steht man daneben und schaut zu, tratscht oder fragt blöd warum si des Radl do jetzt ned draht.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von DerDaniel » Fr 25. Mär 2016, 10:57

Ich kenne keinen Heizraum dessen Temperatur nicht von der Therme beeinflusst wird. Ich beneide also die, die damit kein Problem haben. Meiner Erfahrung nach geht es halt schief.

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Fuchs1975 » Fr 25. Mär 2016, 18:04

Siggi00 hat geschrieben:Guten Tag die Herren :)

Ich möchte mein Wiederladeparadis aufbauen und wollte fragen weil ich im Keller eine Werkbankhabe 1-2Meter neben einer Gastherme.
Ist dies ein Problem oder sollte man das meiden oder ist das total egal ?`

lg Siggi


sevus
was steht auf dem typenschild der Therme ?
schreibs vollständig ab
lg

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Fuchs1975 » Fr 25. Mär 2016, 18:15

DerDaniel hat geschrieben:Ich kenne keinen Heizraum dessen Temperatur nicht von der Therme beeinflusst wird. Ich beneide also die, die damit kein Problem haben. Meiner Erfahrung nach geht es halt schief.


was geht da schief ?

moron
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 14:40

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von moron » Fr 25. Mär 2016, 18:42

doc steel hat geschrieben:zu Pkt.1: Lies nocheinmal was der User Blaine geschrieben hat. Er hat es perfekt erklärt.
zu Pkt.2: erstens glaube ich kaum dass jemand seine Kastln und Laden gross und deutlich beschriftet. Es bleibt also nur noch die fix montierte Presse stehen, für die es Hüllen gibt (Dillon) welche man bei Nichtbenutzung überziehen kann. Wenn nicht tuts für die Dauer des Service ein passender Fetzen o.ä.
Und letztlich glaube ich kaum, dass man seine Professionisten die man im Haus hat unbeaufsichtigt durchspazieren lässt. Eher steht man daneben und schaut zu, tratscht oder fragt blöd warum si des Radl do jetzt ned draht.


Hab seine sehr gute Erklärung "irgendwie" nicht registriert, ABER er unterscheidet sehr wohl zwischen "alt und neu". Da ich nicht weiß wie diese Therme beschaffen ist... Punkt 1.

Punkt 2 ist nicht gemünzt auf "Momentandiebstahl" aber sollte sich derjenige zufällig mit gewissen Sachen auskennen, weiß man ja nie wo er darüber redet und wer das eventuell hören könnte.

Ach ja, nur weil ich paranoid bin bedeutet das nicht, dass ich nicht verfolgt werde :D

Na im Ernst, ich habe eine Zeit lang im Innenausbau gearbeitet und bin echt verwundert was manche Menschen so "herum liegen" lassen obwohl Fremde in der Wohnung sind. Also, ich bin da vorsichtig geworden...

M.

Blaine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 639
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 10:17
Wohnort: Bez. HL

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Blaine » Fr 25. Mär 2016, 19:40

moron hat geschrieben:1; Gasthermen beziehen Ihre Luft aus dem Raum in dem sie montiert sind.

vielleicht doch nochmal lesen
ATMOSPHÄRISCHE brenner bekommen ihre luft meist aus dem raum in dem sie montiert sind
viele alte thermen (aber ned alle) bzw neue billige sind nach dem prinzip aufgebaut

alles wo BRENNWERT dabei steht hat ein gebläse und ist oft RAUMLUFTUNABHÄNGIG (siehe mein voriger post)

DerDaniel hat geschrieben:Ich kenne keinen Heizraum dessen Temperatur nicht von der Therme beeinflusst wird. Ich beneide also die, die damit kein Problem haben. Meiner Erfahrung nach geht es halt schief.


atmosphärischer brenner ja, brennwert wenig weil brennkammer geschlossen und raumluftUNabhängig so gut wie gar nicht
meistens ist es in heizräumen extrem warm weil die verschiedenen rohre ned isoliert sind und wie heizkörper strahlen

was mir noch zu den alten atmo brenner einfällt: wenn die zu wenig frischluft bekommen steigt die luftfeuchtigkeit (und nebenbei CO2 und evtl auch CO) stark an und es sollt ja ein konstantes klima sein beim wiederladen...

moron
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 14:40

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von moron » Fr 25. Mär 2016, 19:50

Blaine hat geschrieben:
moron hat geschrieben:1; Gasthermen beziehen Ihre Luft aus dem Raum in dem sie montiert sind.

vielleicht doch nochmal lesen
ATMOSPHÄRISCHE brenner bekommen ihre luft meist aus dem raum in dem sie montiert sind
viele alte thermen (aber ned alle) bzw neue billige sind nach dem prinzip aufgebaut

alles wo BRENNWERT dabei steht hat ein gebläse und ist oft RAUMLUFTUNABHÄNGIG (siehe mein voriger post)



Jepp, hab ich verstanden. Mein Wissen über Thermen/Kombithermen ist eher rudimentär...

Aber da der "Fragende" dies nicht beschrieben hat (oder hab ich das auch überlesen) habe ich halt mein (Un)wissen kund getan.

Deine Antwort ist sehr umfassend und sicher hilfreich, aber mein Hauptpunkt war halt Punkt 2.

M.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von DerDaniel » Fr 25. Mär 2016, 22:13

Fuchs1975 hat geschrieben:was geht da schief ?
Elektronische Waagen reagieren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, deshalb soll man sie z.B. auch zwei Stunden aufwärmen lassen nach dem einschalten, weil eben schon die minimale Eigenerwärmung durch den Betrieb die Messergebnisse beeinflusst.

Blaine hat geschrieben:meistens ist es in heizräumen extrem warm weil die verschiedenen rohre ned isoliert sind und wie heizkörper strahlen.
Jop, und genau darum geht es mir. Selbst wenn sie isoliert sind, ist meistens spätestens bei der Umwälzpumpe, Schiebern oder den Anschlüssen an die Therme bisal freiliegendes Rohr. Wenn dann irgend wo im Haus plötzlich eine andere Heizleistung benötigt wird, merkt man es im Heizraum, weil eben da alles zusammen läuft.
Natürlich kann man sich jetzt streiten, wie groß der Einfluss ist, aber seit meiner Erfahrung mit einem geöffnetem Fenster am Häusl zum Lüften drei Türen weiter, während einer Ladesession und dem dauernden nachkalibrieren der Waage bin ich etwas gebranntes Kind.

Benutzeravatar
Siggi00
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 21:51

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Siggi00 » So 27. Mär 2016, 12:34

Bild]


Das wäre das Gerät :)

Und die Werkbank ist gleich rechts davon :)

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Fuchs1975 » So 27. Mär 2016, 14:00

Siggi00 hat geschrieben:Bild]


Das wäre das Gerät :)

Und die Werkbank ist gleich rechts davon :)


das typenschild bitte !! , den deckel vorne aufklappen da sollte dann oben rechts oder links das typenschild sein,dann kann man dir was genaueres sagen
Gastherme ist das keine ,ist ein Gaskessel mit ich schätze mal 25 kw Leistung B Gerät mit offenenem Verbrennungsraum und thermischer Abgasführung ?

Benutzeravatar
Siggi00
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 21:51

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Siggi00 » So 27. Mär 2016, 14:22

Bild




Fuchs1975 hat geschrieben:
Siggi00 hat geschrieben:Bild]


Das wäre das Gerät :)

Und die Werkbank ist gleich rechts davon :)


das typenschild bitte !! , den deckel vorne aufklappen da sollte dann oben rechts oder links das typenschild sein,dann kann man dir was genaueres sagen
Gastherme ist das keine ,ist ein Gaskessel mit ich schätze mal 25 kw Leistung B Gerät mit offenenem Verbrennungsraum und thermischer Abgasführung ?

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Fuchs1975 » So 27. Mär 2016, 14:47

Servus
meine schätzung war schon mal net schlecht :-)
so der Gaskessel selbst ist nicht das Problem du solltest mind 1,5m vom Abgasrohr entfernt (keine brennbaren Gegenstände ,sein da dieses warm wird ,die Geräte Absperrungen (Gasabsperrung) ,ebenso das Abgasrohr mit der Strömungssicherung darf nicht verbaut werden
in dem Aufstellungsraum vom Gas Kessel muss es eine Lüftungsöffnung ins Freie geben wegen der Verbrennungsluft Zuführung (dies darfst du auf keinen Fall verschließen !!)
dadurch zieht es immer im Aufstellungsraum,bei Zugluft wirst beim Abwägen der Ladungen Probleme bekommen und angenehm ist im Zug sitzen auch nicht
aber sonst spricht nix dagegen da Patronen zu stopfen(Pulver solltest halt keines in den Kessel gelangen,und als Abstellfläche ist der Kessel auch nicht geeignet)
lg

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: Wiederladen nahe einer Gastherme

Beitrag von Fuchs1975 » So 27. Mär 2016, 15:07

hab noch vergessen
Hülsen tumbeln solltest nicht in der nähe vom Gaskessel da der Staub den Brenner eventuell zusätzlich verschmutzt

Antworten