Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
der Resetweg wär mir bei einer Pumpe sowas von blunz egal da ich sowieso repetieren und den Finger vom Abzug nehmen muss
pumpen mit gezogenem Abzug und lösendem Schuss spielts ja vermutlich nicht ohne Autosear (im Repetierer lol)
pumpen mit gezogenem Abzug und lösendem Schuss spielts ja vermutlich nicht ohne Autosear (im Repetierer lol)
member the old PD design ? oh I member
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
was sagt ihr zum uhl abzug ?
http://www.uhl-gmbh.de/waffen/waffentei ... tabzug.htm
http://www.uhl-gmbh.de/waffen/waffentei ... tabzug.htm
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Was mir bei diesen "Abzug im Abzug"-Systemen nicht gefällt ist, dass man die (zumindest den Timney) mit irgendwelchen Madenschrauben gegen den Receiver klemmen muss, damit er in den Pins nicht wackelt. Hält das zuverlässig und dauerhaft? Ich hasse nichts mehr als filigranes Zeugs, dass sich ständig von selbst löst. Deshalb hätte mir der Geissele so gut gefallen.
- Dauerfeuer
- .50 BMG
- Beiträge: 902
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
dabei schwärmen doch fast alle vom JP Federnsatz...ich kenn mich nimma aus... 

Don't eat the yellow snow...
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Dauerfeuer hat geschrieben:dabei schwärmen doch fast alle vom JP Federnsatz...ich kenn mich nimma aus...
der kostet auch nur 13$.... von dem ist leicht schwärmen
member the old PD design ? oh I member
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Jede noch so gut Feder wird dir aber einen langen und kratzigen Vorweg vom Abzug/Hammer nicht weg bekommen, insofern bringen Federn nicht wirklich viel, wenn der Abzug an sich nicht gut ist...
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
außerdem läuft sich jeder Abzug ein
ein frischer AR Abzug wird nach ein paar Schuss auch merklich geschmeidiger
musst halt mehr pumpen
ein frischer AR Abzug wird nach ein paar Schuss auch merklich geschmeidiger
musst halt mehr pumpen

member the old PD design ? oh I member
- Dauerfeuer
- .50 BMG
- Beiträge: 902
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21
Re: Geissele SSA oder SSA-E
rupi hat geschrieben:wenst einen Rat willst: nimm einen gelben JP Federnsatz
naja, wenn du das sagst, wird wohl was dran sein....also warum auf einmal so kryptisch?
Es gibt viele Berichte hier, wo die Leute voll happy sind mit dem Federnsatz (im Zusammenhang mit polieren)... also wird ja wohl was dran sein, oder is das alles Schwachsinn?
Don't eat the yellow snow...
Re: Geissele SSA oder SSA-E
Dauerfeuer hat geschrieben:rupi hat geschrieben:wenst einen Rat willst: nimm einen gelben JP Federnsatz
naja, wenn du das sagst, wird wohl was dran sein....also warum auf einmal so kryptisch?
Es gibt viele Berichte hier, wo die Leute voll happy sind mit dem Federnsatz (im Zusammenhang mit polieren)... also wird ja wohl was dran sein, oder is das alles Schwachsinn?
was ist daran kryptisch ?
ich hab 3 gelbe JP Federn in diversen Lowern verbaut sowie 2 Timney 3lbs
der einzige Lower der originale milspec Federn hat ist der 22er Lower, eh klar
ich verbau auch allen Leuten die gelben JPs in ihre 9mm ARs und 223er
und AR Abzug polieren ist für die Katz, einfach benutzen und basta, dann wird das ganz von alleine
member the old PD design ? oh I member
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Der Geisele G2S ist empfehlenswert, hab einen im OA .223 - gut für Präzi und Dynamisch. Rein vom Abzugsgewicht ist kaum ein Unterschied zu nur JP Federnsatz, der Reset vom G2S ist allerdings um Welten kürzer - wie Rupi aber schon geschrieben hat - völlig blunzn bei einer Pumpe. Im RRA 9mm ist der 3lb 1 stage Timney drin, der ist natürlich dynamisch ein Hit, bei Präzi taugt mir aber der G2S mehr. Einen SSA-E hab ich noch nicht probiert, dürfte aber wie der G2S sein nur mit weniger Abzugsgewicht. Dürfte also ziemlich genial sein, aber der Preis ist leider auch nicht ohne...
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Wie war das nochmal mit dem "Wer günstig kauft, kauft meist teuer"?
Jetzt geht's mir genau gleich wie bei der Auswahl der Scopes damals: Erstmal keine Ahnung, dann eine Flut an Informationen und Möglichkeiten und irgendwann kristallisiert sich irgenwann genau das raus, was ich will. Damals war es das Vortex, beim Trigger bin ich noch im 2. Stadium. Wenigstens hab ich weniger Fehlkäufe, seit ich mich mehr in solche Dinge reinsteigere.
Alleine von den Timneys gibt es 10 Varianten: 1-Stage 3 oder 4 lbs / gerader / gebogener oder skeletierter Züngel, 2-Stage short oder long (Vorweg) / gerade oder gebogen.
Ist die Feder des Hammers bei dem JP Federnsatz schwächer als die Standardfeder? Was daran anders wird, kapier ich noch nicht ganz. Polieren OK, aber die Abzugsfeder ist ja nicht das, was das Kratzen verursacht.
Hat schon irgendein früher Vogel hier die Timney 2-Stage-Abzüge probiert???

Jetzt geht's mir genau gleich wie bei der Auswahl der Scopes damals: Erstmal keine Ahnung, dann eine Flut an Informationen und Möglichkeiten und irgendwann kristallisiert sich irgenwann genau das raus, was ich will. Damals war es das Vortex, beim Trigger bin ich noch im 2. Stadium. Wenigstens hab ich weniger Fehlkäufe, seit ich mich mehr in solche Dinge reinsteigere.

Alleine von den Timneys gibt es 10 Varianten: 1-Stage 3 oder 4 lbs / gerader / gebogener oder skeletierter Züngel, 2-Stage short oder long (Vorweg) / gerade oder gebogen.

Ist die Feder des Hammers bei dem JP Federnsatz schwächer als die Standardfeder? Was daran anders wird, kapier ich noch nicht ganz. Polieren OK, aber die Abzugsfeder ist ja nicht das, was das Kratzen verursacht.
Hat schon irgendein früher Vogel hier die Timney 2-Stage-Abzüge probiert???
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Also der orig. Abzug bei meinem OA-15 hat auch deutlich gekratzt, polieren hat da schon sehr viel gebracht. Gerade die wichtige Kontaktfläche wies deutliche Frässpuren auf..Zufall?
Zum gelben JP Federnsatz, wie schaut's mit Zündversagern aus, ist etwas bekannt?
Und...passt ein Geissele mit "Pin Size: Mil-Spec" eigentlich ins OA? (Zoll-metrisch)!

Zum gelben JP Federnsatz, wie schaut's mit Zündversagern aus, ist etwas bekannt?
Und...passt ein Geissele mit "Pin Size: Mil-Spec" eigentlich ins OA? (Zoll-metrisch)!
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
kann euch beruhigen - hab den gelben Federnsatz in der 223 M5 (OA Lower)und dem 9mm RRA (JP Glock Lower) drinnen und beide funktionieren tadellos ohne auch nur irgendeinen Zündversager. Bei der 9mm nehm ich zu 90% Fiocci Zündhütchen, 223 sind S&B Schütten.
Und der Unterschied zum Standardabzug ist schon allein mit den Federn gewaltig.
Und der Unterschied zum Standardabzug ist schon allein mit den Federn gewaltig.
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
euvassal hat geschrieben:Also der orig. Abzug bei meinem OA-15 hat auch deutlich gekratzt, polieren hat da schon sehr viel gebracht. Gerade die wichtige Kontaktfläche wies deutliche Frässpuren auf..Zufall?![]()
Zum gelben JP Federnsatz, wie schaut's mit Zündversagern aus, ist etwas bekannt?
Und...passt ein Geissele mit "Pin Size: Mil-Spec" eigentlich ins OA? (Zoll-metrisch)!
Ja, der Geissele passt problemlos ins OA (154er pins), gibt es sogar ab Werk.
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
- Dauerfeuer
- .50 BMG
- Beiträge: 902
- Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21
Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage
Capulus hat geschrieben:..Und der Unterschied zum Standardabzug ist schon allein mit den Federn gewaltig.
und genau das is bei mir eben nicht so.... und ich frag mich warum. Deswegen auch meine frage nach einem Bild von der gelben Hammerfeder beim JP Set...Ich bin nämlich nicht sicher, dass ich die gelbe bekommen hab...
Don't eat the yellow snow...