Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Geschosse selber gießen.....
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....
Ich kenn das Video, habe es schon ein paar mal angesehen! So doof bin ich ja auch nicht!!
Gut ich hatte wenig Schlaf heute Morgen, aber ist es nicht einfacher und weniger sauerei wenn ich die Murmeln vorwärme, kurz im Pulver schwenke und dann "Backe"?
Da muss ich nicht alle aufstellen, sondern einfach in einem Korb in den Ofen legen.....
Gut ich hatte wenig Schlaf heute Morgen, aber ist es nicht einfacher und weniger sauerei wenn ich die Murmeln vorwärme, kurz im Pulver schwenke und dann "Backe"?
Da muss ich nicht alle aufstellen, sondern einfach in einem Korb in den Ofen legen.....
Re: Geschosse selber gießen.....
Les dir ersten mal durch warum und wie Pulverbeschichten funktioniert, zweitens "Link" nicht "Video".
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....
Also nochmals alles gelesen! Den Link auch nochmals durchforstet und jetzt die Links zum HBM und den anderen Dingen gefunden...(5 Std Schlaf in 48 Std. is ned grad hilfreich fürs denken...)
Werde wohl die MCC Version versuchen... Ich höre auf eure Empfehlung!
Wird sicher einfacher sein, obwohl teurer....
Wie wichtig ist eurer Erfahrung nach die Temperaturkontrolle beim Blei? Mit Thermometer oder nach Gefühl?
Danke
PS: bald darf ich schlafen und kann dann hoffentlich klar denken.....
Werde wohl die MCC Version versuchen... Ich höre auf eure Empfehlung!
Wird sicher einfacher sein, obwohl teurer....
Wie wichtig ist eurer Erfahrung nach die Temperaturkontrolle beim Blei? Mit Thermometer oder nach Gefühl?
Danke
PS: bald darf ich schlafen und kann dann hoffentlich klar denken.....
Re: Geschosse selber gießen.....
gefühl reicht - du siehst es eh an der oberfläche (blau/gold ist zu heiss) , obs sauber rinnt, wies in der kokille aussieht - frostige geschosse, saubere angüsse usw
Re: Geschosse selber gießen.....
Für den Preis, zu dem man sich mittlerweile eine Temperatursteuerung selbst zusammen stricken kann, sehe ich keinen Grund es nicht zu tun.
http://www.dx.com/p/1-2-led-24v-rex-c10 ... ack-337691
http://www.dx.com/p/k-type-thermocouple ... rey-213591
https://www.conrad.at/de/halbleiter-las ... 07749.html (oder für die mutigen http://www.dx.com/p/ssr-10dd-solid-stat ... ver-232097 )
Und das ganze noch in ein isoliertes Gehäuse bitte!
PS: Wer von Elektronik keine Ahnung hat, Finger weg!
http://www.dx.com/p/1-2-led-24v-rex-c10 ... ack-337691
http://www.dx.com/p/k-type-thermocouple ... rey-213591
https://www.conrad.at/de/halbleiter-las ... 07749.html (oder für die mutigen http://www.dx.com/p/ssr-10dd-solid-stat ... ver-232097 )
Und das ganze noch in ein isoliertes Gehäuse bitte!
PS: Wer von Elektronik keine Ahnung hat, Finger weg!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....
DerDaniel hat geschrieben:Für den Preis, zu dem man sich mittlerweile eine Temperatursteuerung selbst zusammen stricken kann, sehe ich keinen Grund es nicht zu tun.
http://www.dx.com/p/1-2-led-24v-rex-c10 ... ack-337691
http://www.dx.com/p/k-type-thermocouple ... rey-213591
https://www.conrad.at/de/halbleiter-las ... 07749.html (oder für die mutigen http://www.dx.com/p/ssr-10dd-solid-stat ... ver-232097 )
Und das ganze noch in ein isoliertes Gehäuse bitte!
PS: Wer von Elektronik keine Ahnung hat, Finger weg!
Also gilt für mich: Finger Weg!!

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....
Habe ich das richtig verstanden? Kein HBN kein Molly nur das Epoxy?
Re: Geschosse selber gießen.....
Der eine nimmts der andere nicht.
Ist wie immer eine Glaubensfrage.
Ich persönlich verwende es zb für 357 Mag und 9 mm.
Wenns auch nicht viel hilft so schadets auch nicht.
Ist wie immer eine Glaubensfrage.

Ich persönlich verwende es zb für 357 Mag und 9 mm.
Wenns auch nicht viel hilft so schadets auch nicht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....
Kurze Frage, reicht ein 7,5 kW Hockerkocher zum bleischmelzen, oder brauche ich was größeres?
Re: Geschosse selber gießen.....
WüstenAdler hat geschrieben:Kurze Frage, reicht ein 7,5 kW Hockerkocher zum bleischmelzen, oder brauche ich was größeres?
350 °C sollns werden... ob du das mit Brennspiegel, Gaskocher, E-herd, Kernreaktor oder "in die Sonne werfen" machst ist egal.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....



-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....
So, jetzt waren wir mal einkaufen:
Hockerkocher mit 9kw, Gusspfanne und Werkzeug, eine Maske, ein Minibackofen für Beschichtung, Letternblei und Kalibriermatritzen.....
Ofen mit Kokillen habe ich auf Waffengebraucht von einem sehr netten und hilfsbereiten Herrn gekaufgt, war echt günstig... Vielen Dank nochmals, falls du es ließt!
Und zur Beschichtung:
Als ich den EP Decklack im Fachgeschäft kaufen wollte und erklärte wofür ich es brauche, wurde mir nichts verkauft und ich wurde gebeten das Geschäft zu verlassen.....
War dann bei einer anderen Firma in der Näche, die haben mir 1,5 Kg Pulverlack geschenkt, mit den Worten: das passt schon, wir helfen gerne....
Hoffe alles kommt bald und dann geht's los
Hockerkocher mit 9kw, Gusspfanne und Werkzeug, eine Maske, ein Minibackofen für Beschichtung, Letternblei und Kalibriermatritzen.....
Ofen mit Kokillen habe ich auf Waffengebraucht von einem sehr netten und hilfsbereiten Herrn gekaufgt, war echt günstig... Vielen Dank nochmals, falls du es ließt!
Und zur Beschichtung:
Als ich den EP Decklack im Fachgeschäft kaufen wollte und erklärte wofür ich es brauche, wurde mir nichts verkauft und ich wurde gebeten das Geschäft zu verlassen.....

War dann bei einer anderen Firma in der Näche, die haben mir 1,5 Kg Pulverlack geschenkt, mit den Worten: das passt schon, wir helfen gerne....
Hoffe alles kommt bald und dann geht's los
Zuletzt geändert von WüstenAdler am Do 26. Mai 2016, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschosse selber gießen.....
Also wirst du jetzt doch Pulverbeschichten ?
Wenn du jetzt vor hast das ganze in grösseren Mengen zu beschichten ist das schon sehr mühsam und zeitaufwendig .
Aber jeder wie er will
Ich weis nicht in was für einen Geschäft du warst aber ich finde das Personal dort doch sehr bedenklich , außer du siehst aus wie der geborene IS Kämpfer .
Es sollte jedem selber überlassen sein was er Lackieren möchte .
Die einen lackieren die Fingernägel die anderen Geschosse .

Wenn du jetzt vor hast das ganze in grösseren Mengen zu beschichten ist das schon sehr mühsam und zeitaufwendig .
Aber jeder wie er will

Ich weis nicht in was für einen Geschäft du warst aber ich finde das Personal dort doch sehr bedenklich , außer du siehst aus wie der geborene IS Kämpfer .

Es sollte jedem selber überlassen sein was er Lackieren möchte .
Die einen lackieren die Fingernägel die anderen Geschosse .
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Geschosse selber gießen.....
Ja, da hast du recht! Ob funktioniert oder nicht, sollte auch mein Problem sein und nicht deren....
Ich versuche es mal mit dem Pulver, kann mit ja immer noch den Lack im www bestellen
Ich versuche es mal mit dem Pulver, kann mit ja immer noch den Lack im www bestellen
Re: Geschosse selber gießen.....
Pulver hat seine Vor - und Nachteile. Ich habe in den letzten Jahren Geschosse mit Pulver, HITEK, MCC und andere Verfahren beschichtet, und von allen bringt Pulver das beste Ergebnis von der Optik, von der Leistung und vom Materialpreis....ist aber manuell die aufwendigste Methode überhaupt.
Wenn du anständig (schön) Geschosse pulverbeschichten willst dann baruchst du passendes Pulver (Pulverlack ist nicht gleich Pulverlack) und eine anständige Sprühpistole. Die tumbleverfahren aus dem Internet gehen auch, sind aber von der Optik her nicht so toll und du kannst die schichtdicke nicht so gut steuern.
Das gute an Pulver ist dass du viel weicheres Blei hernehmen kannst, wenn dein Prozess läuft, weil manche Sorten eine widerständige und feste Schicht ergeben, die flüssige Lacke und das HITEK Zeug nicht schaffen.
Wenn du das manuelle aufstellen der Geschosse überwindest und an eine profi Sprühanlage rankommst, dann ist Pulver zudem die schnelleste Methode. Das Problem mit den Billigsprühsets ist dass du die Geschosse recht weit voneinander aufstellen musst, sonst kommt da keine Farbe hin. Mit anständigem Werkzeug kannst du die Geschosse so eng beieinander stellen dass dazwischen nur ein minimaler Luftspalt ist und trotzdem beschichte werden.
Wieviele Geschosse willst du pro Durchgang beschichten?
Wenn du anständig (schön) Geschosse pulverbeschichten willst dann baruchst du passendes Pulver (Pulverlack ist nicht gleich Pulverlack) und eine anständige Sprühpistole. Die tumbleverfahren aus dem Internet gehen auch, sind aber von der Optik her nicht so toll und du kannst die schichtdicke nicht so gut steuern.
Das gute an Pulver ist dass du viel weicheres Blei hernehmen kannst, wenn dein Prozess läuft, weil manche Sorten eine widerständige und feste Schicht ergeben, die flüssige Lacke und das HITEK Zeug nicht schaffen.
Wenn du das manuelle aufstellen der Geschosse überwindest und an eine profi Sprühanlage rankommst, dann ist Pulver zudem die schnelleste Methode. Das Problem mit den Billigsprühsets ist dass du die Geschosse recht weit voneinander aufstellen musst, sonst kommt da keine Farbe hin. Mit anständigem Werkzeug kannst du die Geschosse so eng beieinander stellen dass dazwischen nur ein minimaler Luftspalt ist und trotzdem beschichte werden.
Wieviele Geschosse willst du pro Durchgang beschichten?