Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Ruger Precision Rifle

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
MartinZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 823
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:53

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von MartinZ » Sa 4. Jun 2016, 10:18

A.I. AW hat geschrieben:Wenn man sich mal ein wenig intensiver in Ami Foren rum treibt scheint die Ruger doch nicht so das gelbe vom Ei zu sein.
Da ist ein Off Center Handguard bei jeder 4 Waffe noch das kleinste Problem....

Mittlerweile gibt es schon einige Berichte darüber, und es werden immer mehr, dass der Verschluss Rost ansetzt :o https://www.ar15.com/mobile/topic.html? ... 41&page=20
Ab dieser Seite kommen mehrere Berichte darüber und davon gibt's in anderen Foren auch noch was.

Die RPR ist sicher ein Preisknaller aber mich hat sie nicht überzeugt, deshalb habe ich sie einem Kollegen verkauft der sie unbedingt haben wollte. You get what you pay for it heißt es immer so schön.
Preis/Leistung passt deshalb habe ich sie seinerzeit auch gekauft aber ob man damit glücklich wird weiß ich nicht, ich jedenfalls nicht.

Ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand auf die Füße getreten aber auch dieser Beitrag/Link sollte einer sachlichen Diskussion nichts anhaben können.


Also als Preisknaller würde ich sie nicht bezeichnen wenn ich bedenke, dass ich um € 1.400,-- schon eine Tikka T3 Varmint bekomme und die ist Qualitativ ausgezeichnet.
lg
Martin
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von Incite » Sa 4. Jun 2016, 11:39

die Tikka ist aber auch nur ein besseres Jagdgewehr (mit einem Schaft der mir überhaupt nicht zusagt). Kann man wie schon vorher gesagt mit der Sparte in der Ruger jetzt auch mitmischt nicht vergleichen und da sind sie eben entry level. Weiters hat man hier in PD gelesen (und auch in anderen Foren), dass bei Tikka scheinbar auch öfters Montag ist :o

Ich habe den Inhalts des Link nicht gelesen aber eine Tikka, Sako, Howa, Remington, Sauer, Steyr, .... rosten dir wenn du die blanken oder brünnierten Stahlteile nicht ölst oder fettest. Deshalb geht ging auch der Trend zu beschichteten Läufen. Steyr mit Mannox, Sauer: Ilaflon, Nitrobond-X und wie noch immer die wunderwuzi Beschichtungen heißen.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von A.I. AW » Sa 4. Jun 2016, 12:30

MartinZ hat geschrieben:
A.I. AW hat geschrieben:Wenn man sich mal ein wenig intensiver in Ami Foren rum treibt scheint die Ruger doch nicht so das gelbe vom Ei zu sein.
Da ist ein Off Center Handguard bei jeder 4 Waffe noch das kleinste Problem....

Mittlerweile gibt es schon einige Berichte darüber, und es werden immer mehr, dass der Verschluss Rost ansetzt :o https://www.ar15.com/mobile/topic.html? ... 41&page=20
Ab dieser Seite kommen mehrere Berichte darüber und davon gibt's in anderen Foren auch noch was.

Die RPR ist sicher ein Preisknaller aber mich hat sie nicht überzeugt, deshalb habe ich sie einem Kollegen verkauft der sie unbedingt haben wollte. You get what you pay for it heißt es immer so schön.
Preis/Leistung passt deshalb habe ich sie seinerzeit auch gekauft aber ob man damit glücklich wird weiß ich nicht, ich jedenfalls nicht.

Ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand auf die Füße getreten aber auch dieser Beitrag/Link sollte einer sachlichen Diskussion nichts anhaben können.


Also als Preisknaller würde ich sie nicht bezeichnen wenn ich bedenke, dass ich um € 1.400,-- schon eine Tikka T3 Varmint bekomme und die ist Qualitativ ausgezeichnet.
lg
Martin


Lass mal das System aussen vor..
Sieht man das ganze mal aus der AR After Market Sicht relativiert sich der Preis sehr schnell.
Ordentlicher Handguard, Stock und ggf. noch ein vernünftiger Abzug kostet halt und wenn man das gegen rechnet finde ich den Preis nicht so schlimm.
Die Waffe ansich erfüllt halt meine Ansprüche nicht, aber das sind persönliche Präferenzen.
DVC

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von rupi » Sa 4. Jun 2016, 18:36

es ist und bleibt ein 1000$ gewehr
member the old PD design ? oh I member

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von A.I. AW » Sa 4. Jun 2016, 18:40

rupi hat geschrieben:es ist und bleibt ein 1000$ gewehr


Ich bin zwar heute mit einer 3k€ Riffe nachhause gekommen aber trotzdem habe ich mit der ein besseres Gefühl und mehr Freude als mit was billigem.
DVC

blackys
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 10:43
Wohnort: D / Hannover

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von blackys » Sa 4. Jun 2016, 19:18

Hihi, die Amis sind aber auch immer wieder lustig :mrgreen: . Betreiben das Ding in strömenden Regen, sprich unter Wasser, und wundern sich dass der unbehandelte Verschluss einer 1000$-Knarre rostet...
Das kann man sich eigentlich denken, wenn man sich die grobe Oberflächenbehandlung des Verschlusses anschaut. Wen das stört, sollte da nochmal nacharbeiten und ordentliches Öl verwenden.
Für den gemeinen Standschützen ist das gottseidank Latte...

gruss
blackys

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von A.I. AW » Sa 4. Jun 2016, 19:36

blackys hat geschrieben:Hihi, die Amis sind aber auch immer wieder lustig :mrgreen: . Betreiben das Ding in strömenden Regen, sprich unter Wasser, und wundern sich dass der unbehandelte Verschluss einer 1000$-Knarre rostet...
Das kann man sich eigentlich denken, wenn man sich die grobe Oberflächenbehandlung des Verschlusses anschaut. Wen das stört, sollte da nochmal nacharbeiten und ordentliches Öl verwenden.
Für den gemeinen Standschützen ist das gottseidank Latte...

gruss
blackys


Es geht aber darum dass es nicht mal bei einer 1000$ Rife passieren sollte. Andere Hersteller im gleichen Preissegment schaffen es ja auch.
Aber irgendwie muss der Preis ja zustande kommen.

Wenn ich eine OA15 BL als Vergleich heranziehe, die gleich viel kostet wie die Ruger bei uns dann frage ich mich warum das beim Bolt Carrier nicht passiert.
DVC

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von Incite » Sa 4. Jun 2016, 20:16

A.I. AW hat geschrieben:
blackys hat geschrieben:Hihi, die Amis sind aber auch immer wieder lustig :mrgreen: . Betreiben das Ding in strömenden Regen, sprich unter Wasser, und wundern sich dass der unbehandelte Verschluss einer 1000$-Knarre rostet...
Das kann man sich eigentlich denken, wenn man sich die grobe Oberflächenbehandlung des Verschlusses anschaut. Wen das stört, sollte da nochmal nacharbeiten und ordentliches Öl verwenden.
Für den gemeinen Standschützen ist das gottseidank Latte...

gruss
blackys


Es geht aber darum dass es nicht mal bei einer 1000$ Rife passieren sollte. Andere Hersteller im gleichen Preissegment schaffen es ja auch.
Aber irgendwie muss der Preis ja zustande kommen.

Wenn ich eine OA15 BL als Vergleich heranziehe, die gleich viel kostet wie die Ruger bei uns dann frage ich mich warum das beim Bolt Carrier nicht passiert.


das kannst du so nicht vergleichen. Die Ruger Läufe sind gehämmert, die Qualität des Laufstahls, ... die Edelstahlläufe gibts ja nur in der teureren nicht Black Label Version.

zum Rest: Weil der OA Boltcarrier und der Verschlusskopf beschichtet/oberflächenhandelt sind. Ich glaube auch, dass hier im PD 2 User Probleme mit dem Boltcarrier hatten. Da hat es Absplitterungen gegeben.

Es gibt sogar Leute die haben Rost an einer Glock. Deshalb lasse ich mich vom "Internet" schon lange net mehr verunsichern ;)

lg
Zuletzt geändert von Incite am Sa 4. Jun 2016, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von A.I. AW » Sa 4. Jun 2016, 20:20

Es geht hier nicht um den Lauf sondern um den Verschluss vs. Bolt Carrier. OA und anderer Hersteller im selben Preissegment schaffen es auch Verschlüsse zu produzieren die nicht oxydieren. Das absplittern hat damit auch nichts zu tun hier geht's um Korrosion.
DVC

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von Incite » Sa 4. Jun 2016, 20:24

natürlich zählt die Qualität des Laufstahls -> teurer Stahl -> teureres Produkt. Siehe OA. die günstigere BL Schiene und die teureren mit den Edelstahlläufen.

gerade die Beschichtung schützt vor Korrosion und ein Hersteller wird sich dann Schritte sparen wenn er ein günstiges Produkt raus bringe möchte.

von der OA HP weil es mich jetzt selbst interessiert hat:

Die Black Label Baureihe hat sich seit ihrer Vorstellung im Jahr 2010 zu unserem absoluten Bestseller entwickelt. Oberland Arms hat mit dem Black Label Gen. III den Standard in Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis neu definiert. Bei der Generation III wurde die Ausstattung nochmals verbessert. Die Verschlussträger sind jetzt hart verchromt, die Verschlussköpfe chemisch vernickelt. Hierdurch werden die Gleiteigenschaften verbessert und die Reinigung erleichtert. Unterbrechungen in den Gleitschienen sorgen für erhöhte Schmutzunempfindlichkeit. Die Zuverlässig-keit des gesamten Systems wird durch diese Maßnahmen gesteigert.
Zuletzt geändert von Incite am Sa 4. Jun 2016, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von A.I. AW » Sa 4. Jun 2016, 20:30

Incite hat geschrieben:
gerade die Beschichtung schützt vor Korrosion.


Richtig aber wenn schon Waffen ohne Beschichtung auslieferst darfst dich auch nicht wundern. Es geht darum das für andere Hersteller zum selben Preis eine Beschichtung selbstverständlich ist, bei Ruger halt nicht.
DVC

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von Incite » Sa 4. Jun 2016, 20:44

A.I. AW hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:
gerade die Beschichtung schützt vor Korrosion.


Richtig aber wenn schon Waffen ohne Beschichtung auslieferst darfst dich auch nicht wundern. Es geht darum das für andere Hersteller zum selben Preis eine Beschichtung selbstverständlich ist, bei Ruger halt nicht.


Vielleicht wundern sich nur die Schützen und dem Hersteller wars eh klar ;)

Ich habe 98k ausm 2 Weltkrieg, teilweise Rost, teilweise gar keiner. Die sind ohne Rostansatz am Verschluss durch den Krieg gekommen. Ich denke, dass bei einem Minimum an Pflege es bei der Ruger keine Probleme geben sollte aber ich weiß was du meinst.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von A.I. AW » Sa 4. Jun 2016, 20:48

Nichts gegen die Ruger ich hatte ja selbst eine. Im Prinzip passt sie schon aber die kannst mit europäischen Büchsen einfach nicht vergleichen.
Die Remis passen von der Verarbeitung ja auch da hat man dann halt eine große Serienstreuung. Du kannst eine gute aber auch eine schlechte erwischen. So was gibt's bei uns einfach nicht, jedenfalls nicht in dem Ausmaß.
DVC

edi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 320
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von edi » So 5. Jun 2016, 18:53

Habe jetzt einen artikel der smksg (schweiz mittelkal schützengesellschft) gefunden, die ua in der ruprik "tests u reviews" auch die ruger rps vorstellen und nach dem einschießen des gewehres auf entfernungen bis 960m getestet haben. die ergebnisse waren sehr zufriedenstellend und auch die qualität des rpr wurde hervorgehoben - und eines bin ich mir sicher, außer den amis verstehen vor allem die schweizer ihr handwerk in longrange. vom rpr bin ich sehr begeistert und von rost habe ich nichts feststellen können. die waffe wird nach dem schießen lediglich mit bore-snake gereinigt, sonst nichts. außerdem wird sie trocken gelagert und nicht in der sauna.

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Ruger Precision Rifle

Beitrag von A.I. AW » So 5. Jun 2016, 18:59

Von der Präzision hat auch nie jemand was erwähnt....

Du reinigst deinen Lauf wirklich nur mit der Schnur :lol: na bravo....gut das es nur eine RPR ist :roll:
DVC

Antworten