OÖhasgunz hat geschrieben:Wo bist du denn zu Hause, wenn ich fragen darf?
LG
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
1911 build take 2, 9mm commander
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
member the old PD design ? oh I member
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
...mach' ma' mal an OÖ -Workshop bei Ihm...!?rupi hat geschrieben:OÖhasgunz hat geschrieben:Wo bist du denn zu Hause, wenn ich fragen darf?
LG

Zuletzt geändert von macgeibes am Do 16. Jun 2016, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
MARLIN 94,WINCHESTER,DDMK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45,SuWMod.41,1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
HEHE, aber ich bin doch nur ein einfacher Typ, der ne Fräse im Keller hat und bisschen an Messern und Waffen rumpfuscht/fräst
...
Aber ich nehm das mal als Kompliment auf und sag danke
.
Teile sind am Weg zu mir und sollten morgen kommen.
Leider is das WE ausgepant bis auf die letzte Stunde, also wirds wohl erst am Di weitergehn mit Grip Saftey fitting, Abzug einbauen/Tunen und die ganzen Sicherungen einschleifen und anpassen....
Grüße

Aber ich nehm das mal als Kompliment auf und sag danke

Teile sind am Weg zu mir und sollten morgen kommen.
Leider is das WE ausgepant bis auf die letzte Stunde, also wirds wohl erst am Di weitergehn mit Grip Saftey fitting, Abzug einbauen/Tunen und die ganzen Sicherungen einschleifen und anpassen....
Grüße
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Hallo Archer
Gefällt mir sehr gut was du hier machst. Bin selber schwer am Überlegen ob ich mir die Caspian Teile kaufe und ein Projekt beginne. Zugang zu derartigem Werkzeug habe.
Würde mich gerne kurz mit dir unterhalten bevor ich bestelle.
Wäre nett wenn du mir deine Tel als PN schicken könntest.
Anlachen würde mich der 6" Schlitten mit Government Griffstück.
Bin mir aber nicht sicher welcher Lauf dazu passen würde.
IGB bietet da ja mehrere Varianten an. (mit Rampe ohne Rampe etc.)
Danke
lg
Michael
Gefällt mir sehr gut was du hier machst. Bin selber schwer am Überlegen ob ich mir die Caspian Teile kaufe und ein Projekt beginne. Zugang zu derartigem Werkzeug habe.
Würde mich gerne kurz mit dir unterhalten bevor ich bestelle.
Wäre nett wenn du mir deine Tel als PN schicken könntest.
Anlachen würde mich der 6" Schlitten mit Government Griffstück.
Bin mir aber nicht sicher welcher Lauf dazu passen würde.
IGB bietet da ja mehrere Varianten an. (mit Rampe ohne Rampe etc.)
Danke
lg
Michael
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
...evtl. weiß der Rupi wos'd wohnst- da wern' ma' mal mit an 6er Tragerl unverhofft vor der Tür stehn'...archer hat geschrieben:HEHE, aber ich bin doch nur ein einfacher Typ, der ne Fräse im Keller hat und bisschen an Messern und Waffen rumpfuscht/fräst...
Aber ich nehm das mal als Kompliment auf und sag danke.
Grüße
ps.: und JA- das kannst als Kompliment nehmen!
...und immer ne' Handbreit Murmeln im Tank!
MARLIN 94,WINCHESTER,DDMK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45,SuWMod.41,1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
hehe ja hier wissen einige wo ich wohn. Und wenn mal wer mit am 6er Tragerl vor der Tür steht... na da gäbs schlimmeres. Wobei ich zur Zeit etwas schwer anzutreffen bin weil bissal viel um die Ohren...
Aber es wird noch eine 3 1911 geben demnächst (für nen Freund) Die Archer 003 sozusagen...
So da mir gestern der "Nachmittgastermin" abgesagt hat, bin ich voller Motivation in die Werkstatt und hab wieder bisschen weitergebastelt.
Zuerst mal den Frame vorne bisschen verschönert.

Hier die ganzen Teile (fast zumindest, Ein spezialist wie ich bin hab ich natürlich wieder das eine oder andere vergessen zu bestellen.... aber nicht was jetzt schon wichtig wäre also..)

Den Sti Abzug abfräsen. Immer 0.02mm am Stück bis der spielfrei in den Schacht gleitet.

Dann mal den Eigenbau 1,5kW Bandschleifer angeworfen um die Gripsafety einzupassen. Zuerst den Radius beim Übergang safety zu frame, dann oben und unten das vorstehende weggeschliffen. Das feine dann mit dem Dremel und dann mit Hand von 180 bis 1k Schleifpapier und dann mit der Polierschwabbel drüber. Fehlt nur noch das brünieren





Barrelbushing einschleifen. Leider zwickt das etwas zuviel und ich find meine Bushingwrench grad net
Also muss das erstmal drinnen bleiben bis ich die alte gefunden hab oder ne neue anschaffe...

Dann hab ich mal den Abzug eingebaut und getestet.
*würg* *unmöglich"
Also alles wieder auseinander, Die Clark Custom 4 Finger Feder bisschen zurechtgebogen.
Das innere des Frames mit dem 600 Stein grob poliert und dann noch Hammer und Sear mit jap. Chosera Steinen von 1k zum 5k und zum 10K poliert:



Dann noch das MSH etwas anpassen. Kann ja nicht sein das da irgendwas übersteht oder aussieht als würd das nicht zusammengehören...




Heut werd ich dann noch den firingpinstop zurechtfräsen und die bushingwrench suchen
Dann is mal alles soweit fertig, und ich muss den Lauf bestellen. (also gleich 2 weil für die 003 auch gleich. wenn schon denn schon.
So long
Grüße
Daniel
Aber es wird noch eine 3 1911 geben demnächst (für nen Freund) Die Archer 003 sozusagen...
So da mir gestern der "Nachmittgastermin" abgesagt hat, bin ich voller Motivation in die Werkstatt und hab wieder bisschen weitergebastelt.
Zuerst mal den Frame vorne bisschen verschönert.

Hier die ganzen Teile (fast zumindest, Ein spezialist wie ich bin hab ich natürlich wieder das eine oder andere vergessen zu bestellen.... aber nicht was jetzt schon wichtig wäre also..)

Den Sti Abzug abfräsen. Immer 0.02mm am Stück bis der spielfrei in den Schacht gleitet.

Dann mal den Eigenbau 1,5kW Bandschleifer angeworfen um die Gripsafety einzupassen. Zuerst den Radius beim Übergang safety zu frame, dann oben und unten das vorstehende weggeschliffen. Das feine dann mit dem Dremel und dann mit Hand von 180 bis 1k Schleifpapier und dann mit der Polierschwabbel drüber. Fehlt nur noch das brünieren






Barrelbushing einschleifen. Leider zwickt das etwas zuviel und ich find meine Bushingwrench grad net


Dann hab ich mal den Abzug eingebaut und getestet.

Also alles wieder auseinander, Die Clark Custom 4 Finger Feder bisschen zurechtgebogen.
Das innere des Frames mit dem 600 Stein grob poliert und dann noch Hammer und Sear mit jap. Chosera Steinen von 1k zum 5k und zum 10K poliert:



Dann noch das MSH etwas anpassen. Kann ja nicht sein das da irgendwas übersteht oder aussieht als würd das nicht zusammengehören...




Heut werd ich dann noch den firingpinstop zurechtfräsen und die bushingwrench suchen

Dann is mal alles soweit fertig, und ich muss den Lauf bestellen. (also gleich 2 weil für die 003 auch gleich. wenn schon denn schon.
So long
Grüße
Daniel
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Morgäähn.
So gestern mal wie gesagt den firingpin stop zurechtgefräst und die thumbsafety angepasst.
MSH und Gripsafety wieder in ursprungsfarbe gebracht und bushing wrench (vergeblich) gesucht...
Ebenfalls sind die Commanderläufe bestellt, Lieferzeit 8 Wochen...
Also werd ich vermutlich bevor die Läufe kpommen die 2 commander auch schon soweit fertigstellen das ich dann "nur" noch die Läufe einpassen muss,...
So siehts aus zur Zeit...









Weiter gehts dann in ein paar Wochen...
Grüße
Daniel
So gestern mal wie gesagt den firingpin stop zurechtgefräst und die thumbsafety angepasst.
MSH und Gripsafety wieder in ursprungsfarbe gebracht und bushing wrench (vergeblich) gesucht...
Ebenfalls sind die Commanderläufe bestellt, Lieferzeit 8 Wochen...
Also werd ich vermutlich bevor die Läufe kpommen die 2 commander auch schon soweit fertigstellen das ich dann "nur" noch die Läufe einpassen muss,...
So siehts aus zur Zeit...









Weiter gehts dann in ein paar Wochen...
Grüße
Daniel
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Sehr sexy!
Lg
Lg
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.


- Radetz
- .308 Win
- Beiträge: 396
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 18:07
- Wohnort: liberate tutemet ex inferis
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Wie steht's den mit dem Projekt?
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
So sorry für die lange Funkstille. War etwas busy.
So beide Commander laufen und schießen sich echt super.
Hatte mal Probleme mit der Recoilspring rate. Hab dann bei Brownells 6 sets bestellt jeweils 2 12, 14 und 16#
Mit den 14# Laufen beide einwandfrei. Nachdam nun alles Funktioniert sinds zum beschichten rausgegangen.
Die beiden commander sind gestern von Beschichten zurück und eine hab ich schon neu eingepasst und zusammengebaut .
http://www.directupload.net/file/d/4626 ... rk_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4626 ... eg_jpg.htm
Fehlt noch ein bisschen gunblue hier und da (leider grad aus) und dann is die erste fertig.
Gscheite Bilder folgen natürlich auch noch. Waren nur spontane handyfotos. (die ist eigentlich twotone. Griffstück snipergrey und Verschluss, Gripsafety und MSH schwarz)
Freitag wird eingeweiht
heut abend wird die 2 neu eingeschliffen und zusammengebaut. Was für ne arbeit. bissal farbe drauf und schon sind alle passungen wieder fürn Ar***. lol
Grüße
archer
So beide Commander laufen und schießen sich echt super.
Hatte mal Probleme mit der Recoilspring rate. Hab dann bei Brownells 6 sets bestellt jeweils 2 12, 14 und 16#
Mit den 14# Laufen beide einwandfrei. Nachdam nun alles Funktioniert sinds zum beschichten rausgegangen.
Die beiden commander sind gestern von Beschichten zurück und eine hab ich schon neu eingepasst und zusammengebaut .
http://www.directupload.net/file/d/4626 ... rk_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4626 ... eg_jpg.htm
Fehlt noch ein bisschen gunblue hier und da (leider grad aus) und dann is die erste fertig.
Gscheite Bilder folgen natürlich auch noch. Waren nur spontane handyfotos. (die ist eigentlich twotone. Griffstück snipergrey und Verschluss, Gripsafety und MSH schwarz)
Freitag wird eingeweiht

heut abend wird die 2 neu eingeschliffen und zusammengebaut. Was für ne arbeit. bissal farbe drauf und schon sind alle passungen wieder fürn Ar***. lol
Grüße
archer
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Geil. Also ich zieh meinen Hut vor dir. Schaut top aus das ganze.
Mfg
Stefan
Stefan
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Schönes Projekt, nur kurz ein Tipp, vielleicht lieg ich auch falsch. Das am Foto beim planfräsen sieht aus wie ein beschichteter HSS Schaftfräser vom Paulimot, wenn der 20mm hat ist die Drehzahl bei so einem Stahl ca. 300 U/min und nicht vollgas, abgesehen davon halten die HSS Fräser bei solchen Stählen nicht lange, würde mir also an deiner Stelle einen Schlagzahnfräser basteln oder kaufen.archer hat geschrieben: Also Drehzahl auf anschlag und gib ihm. Die VHM Werkzeuge machen eine wunderbare Oberfläche.
Schau dir die Schlagzahnfräser mal auf Youtube an, die funktionieren super auf so kleinen Maschinen und lassen sich auch einfach nachschleifen. Mit einer Stichelschleifmaschine könntest du auch die Schaftfräser stirnseitig super nachschleifen, wenn mans ein bissl umbaut sogar die Umfangsschneiden. Lohnt sich auf jeden Fall wenn man mehr fräst.
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Servus!
ja schaut nach HSS aus ist aber nicht. Ist ein beschichteter VHM.
Ich fräs mittlerweile nur noch mit VHM weil gerade beim Messermachen Materialien verwendet weren wo HSS einfach nicht geht.
Titan, Titanlegierte kaltarbeitsstähle (Tenasteel), M390,.....
Danke trotzdem!
ja schaut nach HSS aus ist aber nicht. Ist ein beschichteter VHM.
Ich fräs mittlerweile nur noch mit VHM weil gerade beim Messermachen Materialien verwendet weren wo HSS einfach nicht geht.
Titan, Titanlegierte kaltarbeitsstähle (Tenasteel), M390,.....
Danke trotzdem!
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
Dann passts, dachte mir nur der sieht aus wie die Paulimot HSS Dingerarcher hat geschrieben:Servus!
ja schaut nach HSS aus ist aber nicht. Ist ein beschichteter VHM.
Ich fräs mittlerweile nur noch mit VHM weil gerade beim Messermachen Materialien verwendet weren wo HSS einfach nicht geht.
Titan, Titanlegierte kaltarbeitsstähle (Tenasteel), M390,.....
Danke trotzdem!

Darf ich fragen wo du den Fräser her hast bzw. was der gekostet hat ? Normalerweise kosten die VHM Fräser in der Größe immer gleich 150 €. Ich nehm zum planfräsen immer den Messerkopf mit Hartmetall, kann man quasi ewig nachschleifen mit der Diamantscheibe, das würde auch bei deinen Messern gut funktionieren. Bei den kleineren Schaftfräsern bin ich auch komplett auf VHM umgestiegen, die Großen warn mir bis jetzt zu teuer.
Re: 1911 build take 2, 9mm commander
ich hab mittlerweile glaub ich über 100 VHM Fräser rumliegen von 1,5mm bis rauf 19 oder 20 mm.
Alles durch Zufall ergattert.
Neu kann/will ich mir die Dinger einfach nicht leisten. ein normaler VHM in 4mm kostet gern mal 20-30€...
einmal hab ich 70 Fräser von einer Firmenauflösung gefunden alle wie neu und einzeln verpackt. 150€ alles zusammen
den rest auch immer mal wieder gebraucht oder aus auflösungen. Einen Messerkopf mit Hm platten hab ich auch. kostete mir gebraucht mit 10 neuen Platten 70€
man muss nur die Augen offen halten...
Grüße
Alles durch Zufall ergattert.
Neu kann/will ich mir die Dinger einfach nicht leisten. ein normaler VHM in 4mm kostet gern mal 20-30€...
einmal hab ich 70 Fräser von einer Firmenauflösung gefunden alle wie neu und einzeln verpackt. 150€ alles zusammen


Grüße