Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Servus Foristi,
bei meiner Shadow ist die Rückstellung (Trigger Reset) des Abzugszüngels etwas lahm.
Es geht zwar nach dem Loslassen wieder ganz nach vorne, aber dieser Vorgang hat sich mittlerweile sehr verlangsamt und es ist kein rechter Druck mehr dahinter.
Frage:
Welche Federn usw. sind für den Reset verantwortlich, ist es nur die Züngelfeder direkt, oder gibt es da noch andere?
bei meiner Shadow ist die Rückstellung (Trigger Reset) des Abzugszüngels etwas lahm.
Es geht zwar nach dem Loslassen wieder ganz nach vorne, aber dieser Vorgang hat sich mittlerweile sehr verlangsamt und es ist kein rechter Druck mehr dahinter.
Frage:
Welche Federn usw. sind für den Reset verantwortlich, ist es nur die Züngelfeder direkt, oder gibt es da noch andere?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Ist zwar richtig aber für nen Deutschen vielleicht schwierig einfach mal vorbei zu hüpfen bei ihm
Aber schreib Bosko mal ne Mail 


- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
wieso schaust nicht einfach rein, probierst und beobachtest?
so komplex ist eine cz auch wieder nicht, dass man das nicht selber lokalisieren und beheben könnte.
so komplex ist eine cz auch wieder nicht, dass man das nicht selber lokalisieren und beheben könnte.
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Es ist ziemlich sicher die Trigger Spring gebrochen (Teil Nr. 8)


- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel
Nette Seite, aber wo werden da Fragen beantwortet?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
doc steel hat geschrieben:wieso schaust nicht einfach rein, probierst und beobachtest?
so komplex ist eine cz auch wieder nicht, dass man das nicht selber lokalisieren und beheben könnte.
Ich hab sie auseinander gebaut, von der Hammerfeder, über den Hammer die Disko, die Abzugstange bis vor zum Züngel und der Feder.
Die Feder ist nicht gebrochen, aber sie war das einzige Bauteil das ich mit der Rückstellung des Hammers in Verbindung brachte.
Ich konnte aber nicht erkennen, ob evtl. andere Federn (Hammerfeder, Diskofedern) dabei auch eine Rolle spielen.
Ich "kenne" den Bosko, bzw. habe ich schon live erleben dürfen.
Ich probiere es mal hier über PM.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
dozzer hat geschrieben:Es ist ziemlich sicher die Trigger Spring gebrochen (Teil Nr. 8)
Gebrochen ist sie nicht, aber wahrscheinlich lahm geworden.
Also versteh ich Dich richtig, dass das die einzige Feder ist, die die Rückstellung des Abzugszüngels bewirkt, ja?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel
Reaper hat geschrieben:
Nette Seite, aber wo werden da Fragen beantwortet?
Naja dort steht ja eine Mail Adresse bzw sogar seine Telefonnummer.....


- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Achso, ok.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Tausch die Feder einfach und gut ist. War bei mir auch so; im nächsten Training ist sie dann ganz gebrochen und das wars dann mit Schiessen bis zum Tausch.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Hi, hab zwei Federn bestellt, die kommen aber erst nächste Woche.
Und am Sonntag hab ich ein Match...

Und am Sonntag hab ich ein Match...

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Hm Schützenkollegen fragen ob sie welche auf Lager haben und ihnen mitsamt nen Sixpack ihnen nächste Woche die neue retournieren?
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Ja, hamm se nich, aber ich kann mir eine von drei Shadows zum Ausleihen aussuchen.
Mache jetzt noch ein Trockentraining und entscheide dann, hopp oder top!


Mache jetzt noch ein Trockentraining und entscheide dann, hopp oder top!

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 64
- Registriert: So 28. Jul 2013, 11:36
- Wohnort: Wien
Re: CZ75 Shadow - Abzugszüngel "lahmt"
Gerne lockert sich auch die Trigger bar spring (Nr. 34 auf der Zeichnung), dann geht der Abzug trotz gesunder Triggerfeder nicht mehr nach vorne und hakt am Sear ein. Dann hat man zwar das Abzugszüngel vorne, es fällt aber leer durch. Beim Festziehen der TBS muss auf symmetrische Ausrichtung geachtet werden, damit beide Flügelkurven in der leichten Schiene des Abzugsbügels (trigger bar) bleiben.
Die eigentliche Triggerfeder kann man übrigens ausbauen, wieder nach vorne biegen und dann im vorgebogenen Zustand mit dem Feuerzeug anheizen. Nach dem Abkühlen verbleibt die Feder in der neuen Grundposition. Das mag jetzt nicht die präferierte Dauerlösung sein, funktioniert aber gut und verlässlich.
Die eigentliche Triggerfeder kann man übrigens ausbauen, wieder nach vorne biegen und dann im vorgebogenen Zustand mit dem Feuerzeug anheizen. Nach dem Abkühlen verbleibt die Feder in der neuen Grundposition. Das mag jetzt nicht die präferierte Dauerlösung sein, funktioniert aber gut und verlässlich.
Ganzstahl rules. Tupperware kommt bei mir nur in den Kühlschrank oder Wanderrucksack ...