Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
was für ein aussagekraft soll es haben wenn man ein schreiben an die falsche stelle schickt, und dann die rückmeldung bekommt dass es die falsche stelle ist???
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
BigBen hat geschrieben:was für ein aussagekraft soll es haben wenn man ein schreiben an die falsche stelle schickt, und dann die rückmeldung bekommt dass es die falsche stelle ist???
Äußerst simpel: es hat die Aussagekraft, dass ihnen das Thema offenbar völlig wurscht ist!
Warum? Weil auch schon andere "falsche Stellen" geantwortet haben. Die haben sich dann aber zumindest zum Thema geäußert und anschließend erklärt, dass sie leider nicht zuständig sind...
PS: wenn man die gesamte Politik zu einem Thema sensibilisieren will, schreibt man nicht nur an die eigentlich offiziell zuständigen Stellen, sondern an möglichst viele. Zumindest ich mache das so. Oder glaubt ihr, die reden nie untereinander? Und stimmen sich nicht ab? Vor allem die ÖVP soll in ihrer ganzen Breite merken, dass das Thema viele potentielle Wähler interessiert und betrifft!
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
PPS: dann wäre außerdem auch der hier oft gelesene Aufruf, auch den heimischen Nationalratsabgeordneten und Politikern zu schreiben, eigentlich völlig sinnlos. Denn die sind ja in der Sache eigentlich auch nicht zuständig (abgesehen vom Innenminister) - die Entscheidung fällt ja in Brüssel. Aber natürlich ist auch das nicht völlig sinnlos, da so innerparteilicher Druck entstehen kann, der durchaus auch in Brüssel spürbar werden könnte...
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Flouwert hat geschrieben:PPS: dann wäre außerdem auch der hier oft gelesene Aufruf, auch den heimischen Nationalratsabgeordneten und Politikern zu schreiben, eigentlich völlig sinnlos. Denn die sind ja in der Sache eigentlich auch nicht zuständig (abgesehen vom Innenminister) - die Entscheidung fällt ja in Brüssel. Aber natürlich ist auch das nicht völlig sinnlos, da so innerparteilicher Druck entstehen kann, der durchaus auch in Brüssel spürbar werden könnte...
So gesehen hast du Recht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Flouwert hat geschrieben:PPS: dann wäre außerdem auch der hier oft gelesene Aufruf, auch den heimischen Nationalratsabgeordneten und Politikern zu schreiben, eigentlich völlig sinnlos. Denn die sind ja in der Sache eigentlich auch nicht zuständig (abgesehen vom Innenminister) - die Entscheidung fällt ja in Brüssel. Aber natürlich ist auch das nicht völlig sinnlos, da so innerparteilicher Druck entstehen kann, der durchaus auch in Brüssel spürbar werden könnte...
So gesehen hast du Recht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
haunclesam hat geschrieben:Können wir mal eine Liste von Ländern bzw. Regionen erstellen wo der legale Waffenbesitz (inkl. halbautomatischer Langwaffen) denn nach einer entsprechenden Umsetzung der Richtlinie überhaupt noch erlaubt ist?
Manche US Bundesstaaten jetzt mal ausgenommen?
In Kanada z.B. ist der Besitz ja mittlerweile auch stark reglementiert, nur manche bzw. "kastrierte" Halbautomaten und diese nur mit kleinen Magazinen erlaubt
Schweiz, Italien (teilweise, je südlicher desto besser), CZ, Dänemark in der EU.
Arizona, Florida, Alaska, Utah, und noch ein paar die mir nicht einfallen.
Es gibt aber schöne Listen.
Südamerika soll auch net schlecht sein, in Afrika sitzt halbert an der Quelle.
Russland ist so teils teils, war schon mal besser, genauso wie China.
Japan kannst komplett kübeln, da leben wir ja im reinen Luxus!
Bezüglich Demo:
In den USA gibt es regelmäßig Demos pro-Waffen, diese kommen auch gut an, weil die Konservativen solche Aktionen unterstützen.
Natürlich gibt es dann auch die ganz witzigen, die eine "Open Carry" Demo machen.
Open Cary hat was gutes, provozieren solltest aber nicht.
LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.


Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Ich denk mir halt, wenn nur der Innenminister und unsere paar EU-Hanseln als dezidiert Zuständige Gegenwind spüren, ist das zu wenig. Bei jedem Partei-Meeting sollen die vielen Mails und Briefe Thema sein, die so ziemlich ALLE bekommen haben. Dann werden sie auch intern darüber diskutieren und sich hoffentlich Sorgen um den Futtertrog machen. Und dann wird hoffentlich den Karassen dieser Welt mit auf den Weg gegeben, sie sollen das in Brüssel bitte nicht verbocken! So ungefähr mein Gedankengang...
Ich hab dabei nur den Ministerien geschrieben, die damit gedanklich im weitesten Sinne zu tun haben könnten. Also neben Innen- auch Außen- und Verteidigungsministerium. Und natürlich vor allem den wichtigen ÖVP-Entscheidern wie Mitterlehner und Lopatka (früher auch noch Khol). Da sind die meisten nicht direkt zuständig. Trotzdem hat zB Lopatka schon zweimal geantwortet und ist auch auf das Thema eingegangen. Weil ihm wohl dämmert, dass das nicht ganz unwichtig ist. Am Ende hat auch er erwähnt, dass das Innenministerium zuständig ist - logisch. Aber er hat die Wichtigkeit des Themas erkannt. Im Kurz-Ministerium scheint das (noch) nicht der Fall zu sein...
An Sozial- oder zB Unterrichtsministerium hab ich natürlich nicht geschrieben, weil das wäre wohl wirklich sinnlos!
Ich hab dabei nur den Ministerien geschrieben, die damit gedanklich im weitesten Sinne zu tun haben könnten. Also neben Innen- auch Außen- und Verteidigungsministerium. Und natürlich vor allem den wichtigen ÖVP-Entscheidern wie Mitterlehner und Lopatka (früher auch noch Khol). Da sind die meisten nicht direkt zuständig. Trotzdem hat zB Lopatka schon zweimal geantwortet und ist auch auf das Thema eingegangen. Weil ihm wohl dämmert, dass das nicht ganz unwichtig ist. Am Ende hat auch er erwähnt, dass das Innenministerium zuständig ist - logisch. Aber er hat die Wichtigkeit des Themas erkannt. Im Kurz-Ministerium scheint das (noch) nicht der Fall zu sein...
An Sozial- oder zB Unterrichtsministerium hab ich natürlich nicht geschrieben, weil das wäre wohl wirklich sinnlos!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
DerWolf hat geschrieben:rubylaser694 hat geschrieben:Wir befürworten außerdem die strengere Kategorisierung von halbautomatischen Waffen, die vollautomatischen Waffen gleichen (Einfügung in Kategorie A). Für halbautomatische Feuerwaffen, also Feuerwaffen, die großteils militärischen Anforderungen entsprechen und bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie zu vollautomatischen Feuerwaffen umgebaut werden können, gibt es im Jagdbereich keine fachliche Notwendigkeit oder jagdliche Begründung. Für die Jagd in Österreich steht eine ausreichende Vielfalt von anderen Waffen zur Verfügung. Daher ist durch diese Maßnahme kein Eingriff in das bestehende Jagdrecht gegeben. Auch Sportschützen, die ihre Wettbewerbe mit herkömmlichen Feuerwaffen, also Gewehr/Flinte und Pistole/ Revolver ausüben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Einschränkungen gelten damit ausschließlich für kriegssimulierende Anwendungen mit halbautomatischen Feuerwaffen (etwa: sog. Dynamisches Schießen).
Der Freund Eugen ist also gegen IPSC und nennt es "kriegssimulierend"!
...und Terroristen sind wir aus seiner beschränkten Sicht auch...
Die sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament begrüßt die Bestrebungen des Europäischen Rats und der Europäischen Kommission in Bezug auf die Terrorschläge in Brüssel und Paris eine gemeinsame Europäische Antwort zu finden. Wir hoffen, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen dienlich sind, um Terrorismus zu bekämpfen.
.
Was die Bekämpfung des Terrorismus betrifft, gilt für mich strengere Auflagen beim Waffenhandel und -besitz sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Schon bin ich wieder auf 180. Dieser überbezahlte, nichtsnutzige, vor Ignoranz triefende, linksrote Fatzke!![]()
![]()
![]()

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=92i5m3tV5XY[/youtube]
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Schreib dem Unterrichtsministerium und schlag ihnen vor im Sportunterricht mit den Schülern auch mal Schiessen zu gehen 

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
BigBen hat geschrieben:Schreib dem Unterrichtsministerium und schlag ihnen vor im Sportunterricht mit den Schülern auch mal Schiessen zu gehen
der war gut
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Rechtzeitig zur Wahl ... unser täglicher Weißensteiner Beitrag
http://derstandard.at/2000040234222/Mit ... h-sicherer

http://derstandard.at/2000040234222/Mit ... h-sicherer
From My Cold, Dead Hands
Re: AW: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
hasgunz hat geschrieben:haunclesam hat geschrieben:Können wir mal eine Liste von Ländern bzw. Regionen erstellen wo der legale Waffenbesitz (inkl. halbautomatischer Langwaffen) denn nach einer entsprechenden Umsetzung der Richtlinie überhaupt noch erlaubt ist?
Manche US Bundesstaaten jetzt mal ausgenommen?
In Kanada z.B. ist der Besitz ja mittlerweile auch stark reglementiert, nur manche bzw. "kastrierte" Halbautomaten und diese nur mit kleinen Magazinen erlaubt
Schweiz, Italien (teilweise, je südlicher desto besser), CZ, Dänemark in der EU.
Arizona, Florida, Alaska, Utah, und noch ein paar die mir nicht einfallen.
Es gibt aber schöne Listen.
Südamerika soll auch net schlecht sein, in Afrika sitzt halbert an der Quelle.
Russland ist so teils teils, war schon mal besser, genauso wie China.
Japan kannst komplett kübeln, da leben wir ja im reinen Luxus!
Bezüglich Demo:
In den USA gibt es regelmäßig Demos pro-Waffen, diese kommen auch gut an, weil die Konservativen solche Aktionen unterstützen.
Natürlich gibt es dann auch die ganz witzigen, die eine "Open Carry" Demo machen.
Open Cary hat was gutes, provozieren solltest aber nicht.
LG
@hasgunz
In Süditalien, afrikan. Ländern, am Balkan,.... das ist allesamt kein legaler, sondern staatlich tolerierter illegaler Besitz.
Nebenbei in Südtirol ist der legale Besitz von HA relativ problemlos möglich. Kollege hat sich gerade so einen Sauer HA gekauft. Ist halt die "schlimmste" Kategorie bei ihnen und die Anzahl an Plätzen für so Teile deshalb limitiert. Karabiner oder Schrotflinten können sie dann deutlich einfacher erwerben.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
@hasgunz:
Die Schweiz kannst Du von der Liste streichen, jedenfalls wenn die EU mit den wunderbaren Ideen durch kommt
Auf der ProTell-Seite ist eine Übersicht, über die Vorschläge der EU:
http://protell.ch/de/9-top-news/490-protell-lehnt-eu-waffenrechts-verschaerfungen-ab-update
Ich fühl mich schon richtig sicher und die Terroristen zittern schon.
Was ich mich frage:
Als was gilt eine BT 96 & BT 96k?
Als Langwaffe, ups keine 10-Schussmag, kürzer als 60cm bzw. Klapp-/Schubschaft.
Gruss SwissShot.
Die Schweiz kannst Du von der Liste streichen, jedenfalls wenn die EU mit den wunderbaren Ideen durch kommt

Auf der ProTell-Seite ist eine Übersicht, über die Vorschläge der EU:
http://protell.ch/de/9-top-news/490-protell-lehnt-eu-waffenrechts-verschaerfungen-ab-update
Ich fühl mich schon richtig sicher und die Terroristen zittern schon.
Was ich mich frage:
Als was gilt eine BT 96 & BT 96k?
Als Langwaffe, ups keine 10-Schussmag, kürzer als 60cm bzw. Klapp-/Schubschaft.
Gruss SwissShot.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
hasgunz hat geschrieben:Schweiz, Italien (teilweise, je südlicher desto besser), CZ, Dänemark in der EU.
You forgot Slovakia

No limits on HAs.
Zuletzt geändert von d-s am Sa 2. Jul 2016, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
A society that can’t defend its children has no tomorrow.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
SwissShot hat geschrieben:@hasgunz:
Die Schweiz kannst Du von der Liste streichen, jedenfalls wenn die EU mit den wunderbaren Ideen durch kommt![]()
Auf der ProTell-Seite ist eine Übersicht, über die Vorschläge der EU:
http://protell.ch/de/9-top-news/490-protell-lehnt-eu-waffenrechts-verschaerfungen-ab-update
Ich fühl mich schon richtig sicher und die Terroristen zittern schon.
Was ich mich frage:
Als was gilt eine BT 96 & BT 96k?
Als Langwaffe, ups keine 10-Schussmag, kürzer als 60cm bzw. Klapp-/Schubschaft.
Gruss SwissShot.
Meines Wissens nach eine Kurzwaffe also 20 "runden" wie die korrekten Übersetzungen in Brüssel lauteten


Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)