Ich hätte die eine oder andere Frage zu den AR15, die wir hier in .at so bekommen... Ich lese zu dem Thema zwar schon eine Weile und einiges (aber wohl nicht alles..), jedoch widersprechen sich da manche Erfahrungsberichte, zumal manche Gewehre ja bereits vom Hersteller überarbeitet wurden (Stichwort OA15 BL Gen.3, oder neue Läufe bei Hera) und viele der Posts doch schon etwas älter sind... (ein AR15 FAQ Thread wäre ja genial, aber die Arbeit dürfte unzumutbar sein

).
Also mal zu den Fragen, basierend auf dem was ich hier so gelesen und vom Hörensagen her gehört habe:
1.) Laut Erfahrungsbericht neigen manche (einige? alle?) OA15 BL nach wenigen 100 Schuss (d.h. unter 500) zu Funktionsstörungen. Manche User hier im Forum schreiben jedoch von problemlosen 1000 Schuss. Was entspricht nun (eher) der Wahrheit, muss ich nach 10 Magazinen mit Störungen rechnen, oder ist das eher die Ausnahme / ein Montagsmodell?
2.) Ebenso hörte ich, dass die OA die zuverlässigsten AR15 bei uns wären. Wobei ich daran Zweifel habe, siehe oben... Gibts einen Hersteller, der in Sachen Zuverlässigkeit über / unter den anderen liegt? D.h. wo sieht man sich am besten um, wenn das Gerät auch einen längeren Tag und evtl. mehr als 10 Magazine ohne Zicken überstehen soll, ohne dass man sich eine Auszeit mit Öl und Putzzeug nehmen muss? Oder nehmen sich Hera, Schmeisser und OA da eher nichts?
3.) Hängt die Zuverlässigkeit vom Lager ab? Die OA15 M5 BL hat ja laut Hersteller ein Match-Lager, die M4 ein "OA-Improved" Lager. Habe ich das richtig verstanden, dass ersteres eher anfälliger ist?
4.) Offenbar wollen manche Gewehre so manche Munition nicht... Ich sehe aber auch hier teils widersprüchliche Postings. Ist das quasi Glückssache?
Mir wurde ein OA15 M5 BL empfohlen, attraktiver fände ich aber eher das M4 (wobei man mir da wegen dem Drall und dem kürzeren Lauf abgeraten hat, zumal es sich laut OA nicht zum Sportschießen eignen soll). Vom Aussehen her gefallen mir persönlich eigentlich die Hera am besten, wovon mir jedoch wiederum abgeraten wurde.
War eigentlich schon am Überlegen, heute zum Fritsch zu fahren (der übrigens eine neue Lieferung bekommen hat, OA15 gibts jetzt wieder dort). Wenn sich ein OA und ein Hera jedoch nicht viel nehmen, würde ich noch eher einen Besuch beim Seidler in Erwägung ziehen.... Preislich liegen Hera und OA15 BL ja offenbar doch relativ nahe beieinander. Was Schmeisser angeht... Dazu konnte ich noch nicht viel lesen. Wenns die eierlegende Wollmilchsau ist, die jede Munition frisst und verlässlich ohne Reinigung nach jedem 10. Magazin funktioniert, würde ich auch den Aufpreis fürs Schmeisser zahlen.
Ich muss gestehen, Durchblick sieht anders aus.......

Tipps?