Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Stahlpins ausborgen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Stahlpins ausborgen

Beitrag von hari » So 17. Jul 2016, 10:45

Hallo Wiederlader,

kann mir jemand im Raum Graz fuer ein paar Tage Stahlpins borgen? Ich will eine elektromagnetische Hülsenwaschmaschine bauen und bräuchte sie nur ein paar Tage fuer einen Testaufbau.

lg Hari

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von hari » So 17. Jul 2016, 16:07

danke fuer den Hinweis!

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von sauersigi » So 17. Jul 2016, 21:48

Die Stifte die beim Nass tumbler dabei sind, sind rostfrei, aber trotzdem mit dem Magneten sortierbar!

https://www.grauwolf.net/frankford-arse ... 25-kg.html

Das sind diese...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von hari » So 17. Jul 2016, 23:45

an die hab ich ursprünglich auch gedacht, ich wollte nur mein Konzept verifizieren bevor ich 55.- plus Porto fuer Pins ausgebe. Ich will Elektromagnete kreisförmig anordnen und mit Leistungstransistoren über einen Mikrocontroller der Reihe nach ein/aus schalten. Darauf kommt eine Plastikschüssel mit den Pins. Es gibt ähnliche (funktionierende) Ansätze mit einem Permanentmagneten der mit einem Motor in Rotation versetzt wird. Der Vorteil an der angedachten Lösung: sie kommt ohne bewegliche Teile aus und kann dadurch sehr flach umgesetzt und sehr leicht nachgebaut werden. Ich hab bis auf die Pins schon alle Trümmer hier. Wenns nicht klappt, haette ich aber sonst keine Verwendung fuer die Pins. Daher die Frage nach einer Leihe..

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von lüftl » Mo 18. Jul 2016, 09:06

Hallo,

wenn es eh nur darum geht, das Konzept auszuprobieren, warum nimmst Du dann nicht erst mal grobe Stahlspäne, bevor Du versuchst mit viel Aufwand Pins zu leihen. Klar kannst Du erst mit den Pins wirklich testen ob die Reinigungswirkung voll der Konkurrenz entspricht, aber für einen Feldversuch ob dein Konzept funktioniert sollte es reichen.
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von hari » Mo 18. Jul 2016, 09:58

lüftl hat geschrieben:Hallo,

wenn es eh nur darum geht, das Konzept auszuprobieren, warum nimmst Du dann nicht erst mal grobe Stahlspäne, bevor Du versuchst mit viel Aufwand Pins zu leihen. Klar kannst Du erst mit den Pins wirklich testen ob die Reinigungswirkung voll der Konkurrenz entspricht, aber für einen Feldversuch ob dein Konzept funktioniert sollte es reichen.

Der Aufwand fürs Ausborgen hält sich noch in grenzen :-) Ich will aber schon konkret testen wie viele Magneten in welcher Stärke in welcher Anordnung ich brauche um eine übliche Anzahl von Pins, Huelsen und Flüssigkeit in Rotation zu versetzen. Insofern helfen mir Tests mit Spänen nicht viel weiter. Aber danke fuer den Vorschlag.

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von IT Guy » Mo 18. Jul 2016, 19:11

hari hat geschrieben:... Wenns nicht klappt, haette ich aber sonst keine Verwendung fuer die Pins. Daher die Frage nach einer Leihe..

hari, wenns nicht klappt, musst das Konzept überarbeiten. ;-)

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von hari » Mo 18. Jul 2016, 19:38

Hehe, guter Punkt :)

Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von DerDaniel » Mo 18. Jul 2016, 21:48

Verstehe ich das Richtig, dass du quasi eine Suppe aus Wasser, Hülsen und Stifte durch ringförmig angeordnete Elektromagnete zum Rotieren bringen willst?
Falls ja klingt es zwar ganz nett und wird wahrscheinlich bei der richtigen Zusammensetzung auch funktionieren, nur wird der Reinigungseffekt der Stifte gegen 0 gehen. Die Reinigung mit Stiften lebt von Friktion und Kollision der Stifte mit den Hülsen. Erreicht wird das in den Nasstublern dadurch, dass Mischkellen in den Wänden eingebaut sind, oder die Trommeln unregelmäßig sind oder zur Not dadurch, dass die Hülsen und Stifte am Boden liegen bleiben und durch die Trommelwand mitgetragen werden bis sie "herunterfallen". Baust du ebenfalls Hindernisse in dein Behälter, werden die Hülsen und Stifte dort jedoch hängen bleiben und dadurch, dass die Hindernisse ihre Orientierung nicht so ändern, dass hängen gebliebenes Material herunter fällt, werden dort quasi tote Bereich entstehen. Der Rest der Suppe wird in gemütlichem Einklang und gleicher Geschwindigkeit und Richtung rotieren und ebenfalls (fast) keine Reinigungswirkung durch die Stifte haben.

Wenn es dir darum geht nur minimalen Aufwand bezüglich der Dichtigkeit zu haben, schmeiß alles in einen großen Eimer und stell es unter eine Ständerbohrmaschine mit eingespanntem Rühraufsatz und niedriger Drehzahl.

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von hari » Mo 18. Jul 2016, 22:07

Ich denke der Effekt sollte schon gegeben sein, wird ja z.B. hier nicht anders gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=e5JIf2IOAU4
https://www.youtube.com/watch?v=JI-tYcu4U9U

Einen Versuch ist es in jedem Fall Wert, bis auf die Pins hab ich sowieso alles in der Bastelkiste. Und da ich keine bewegten Massen habe könnte ich das "Drehfeld" rasch umkehren um die Suppe mit Pins und Hülsen "turbulenter" zu machen. Also Wiederladerkollegen, hat keiner im Raum Graz fuer ein paar Tage Pins übrig?

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von DerDaniel » Mo 18. Jul 2016, 22:31

Über die von dir verlinkten Videos bin ich auf folgendes Video gestoßen, welches zeigt wie nur eine Hand voll Pins benötigt werden und diese daher nicht wirklich zum Reinigen dienen, sondern eben eher um die Suppe in Bewegung zu bringen. Des weiteren sieht man meine Vermutung bestätigt, dass alles recht gleichmäßig Rotiert.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=bTMFFv-5OBk[/youtube]

Das die Hülsen so sauber werden, will ich wie bereits gesagt nicht bezweifeln, in der Waschmaschine ohne jegliche Pins werden sie es ja auch, aber der Reinigungseffekt hat eben nichts mit den Pins zu tun, sondern mit dem normalen "Waschen" der Hülsen.

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1700
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von hari » Mo 18. Jul 2016, 22:46

DerDaniel hat geschrieben:in der Waschmaschine ohne jegliche Pins werden sie es ja auch

Ich bin einmal auf diesem Pfad der Dunkelheit gewandelt... und wurde dann mit dem Nudelholz geläutert..

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von DerDaniel » Mo 18. Jul 2016, 23:16

:lol: Kenn ich irgend wo her. Und lass mich raten, die Cheffin hat dich geläutert? :violence-smack:

Wenn man umsonst über eine Maschine stolpert und niemanden der Krach im Keller stört, geht es ja, aber bei der eigenen Wäsche will ich es dann doch nicht dabei haben und in der Mietwohnung werden die Nachbarn auch irgendwann vor der Tür stehen.

Zu der Ansteuerung, willst du die einzelnen Spulen hart schalten, oder hast du eine Art Microstepping vor um einen runden Lauf zu bekommen? BTW, da kommt mir die Idee, dass man das mit einem Schrittmotortreiber eigentlich super lösen könnte...

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Stahlpins ausborgen

Beitrag von IT Guy » Di 19. Jul 2016, 07:12

Hari, was is wennst a paar Nägel in den Topf haust?

Antworten