Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Stahlpins ausborgen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Stahlpins ausborgen
Hab mir auch so a Gerätl bastelt, funktioniert super!
Stand vor der gleichen Überlegung, bin dann ins kalte Wasser gesprungen und hab mir die Stifte gekauft.
Lg
Stand vor der gleichen Überlegung, bin dann ins kalte Wasser gesprungen und hab mir die Stifte gekauft.
Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stahlpins ausborgen
DerDaniel hat geschrieben::lol: Kenn ich irgend wo her. Und lass mich raten, die Cheffin hat dich geläutert?![]()
Ich übertreibe, es war nicht so schlimm, ich hab dann sogar ein Ultraschall-Gerät zum Geburtstag bekommen

Zu der Ansteuerung, willst du die einzelnen Spulen hart schalten, oder hast du eine Art Microstepping vor um einen runden Lauf zu bekommen? BTW, da kommt mir die Idee, dass man das mit einem Schrittmotortreiber eigentlich super lösen könnte...
Bin da mit den MOS-FETs recht flexibel und könnte mittels PWM eine schöne "ramp" machen. Ich hab hier 3x 100N und 3x50N Magnete. Ziel waere es halt mit möglichst wenig Hardware (sprich Magneten) auszukommen. Dann waere der Nachbaupreis im niedrigen zweistelligen Bereich. Aber mal sehen, Versuch macht Kluch

- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stahlpins ausborgen
IT Guy hat geschrieben:Hari, was is wennst a paar Nägel in den Topf haust?
das waere natürlich auch ein Ansatz.
Re: Stahlpins ausborgen
Klingt interessant, aber ich gehe davon aus, dass die Magneten maximal 5cm auseinander sein dürfen um halbwegs flüssige Bewegungen hin zu bekommen. Anhand des Radius des angedachten Eimers kann man dann leicht errechnen wie viele es braucht. Aber die Dinger kosten heute auch nicht mehr die Welt.
Halt uns auf dem Laufenden!!!
Halt uns auf dem Laufenden!!!
Re: Stahlpins ausborgen
Ok, ich hab Erbarmen (außerdem interessieren mich die Ergebnisse).
Hari, schreib mir eine PN, dann können wir uns verabreden.
Hari, schreib mir eine PN, dann können wir uns verabreden.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stahlpins ausborgen
Scuba31 Du rockst!
- Räuber Hotzenplotz
- .50 BMG
- Beiträge: 845
- Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
- Wohnort: Räuberhöhle
Re: Stahlpins ausborgen
Ich hab letztens in Meinen Tumbler (Lortone QT12) einfach mal Hülsen (9mm) ohne Pins reingeschmissen, dazu noch ein Schluck Poliermittel für Buntmetall und natürlich Wasser.
Das Ergebnis war erstaunlich. Die wahren außen genauso wie dem KHG seine Buwog Geschichte: supersauber
Mittlerweile verwende ich die Pins nur mehr bei bei LW Hülsen, die Innen und vorallem auch in der Zündglocke sauber sein sollen. Bei den 9ern ist mir das ja eher wurscht.
Das Ergebnis war erstaunlich. Die wahren außen genauso wie dem KHG seine Buwog Geschichte: supersauber
Mittlerweile verwende ich die Pins nur mehr bei bei LW Hülsen, die Innen und vorallem auch in der Zündglocke sauber sein sollen. Bei den 9ern ist mir das ja eher wurscht.
2 Jäger treffen sich im Wald...
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Stahlpins ausborgen
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Die wahren außen genauso wie dem KHG seine Buwog Geschichte: supersauber

der hat nur den fehler gmacht bestimmte leut ned mitnaschen zu lassen
und deswegen steigens eahm jetzt bei jeder gelegenheit am spotz!

wie schaut denn bei den 9-ern mit deiner methode die zündglocke aus?
oder tust vorher ned entzündern?
- Räuber Hotzenplotz
- .50 BMG
- Beiträge: 845
- Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
- Wohnort: Räuberhöhle
Stahlpins ausborgen
Dem wird scho nix passieren, dafür gibts andere.
So Leute die gar ned wissen wofürs a Geld kriegt haben, werden dann nachher ah ned wissen wofürs a paar Jahre Urlaub auf Staatskosten ausfassen werden...
Die tu i ned entzündern vorher.
Grad bei der 9er ist jeder zusätzliche Handgriff irgendwie, wie soll ichs sagen, na gschissn' halt.
Mir reden von IPSC und ned Präzischiessen.
Also i klaub die von der Range zsamm, tw. meine tw. irgendwelche (letztens so eine Maxxtech dabei ghabt, gottseidank noch rechtzeitig gemerkt) schmeiß' in den Naßtumbler, dann trocknen, entweder Sonne oder Dörrgerät wenn die Chefin ned zuschaut [emoji85]) und dann eine in den großen Trichter und dann wird am Hebel grissen'...
So Leute die gar ned wissen wofürs a Geld kriegt haben, werden dann nachher ah ned wissen wofürs a paar Jahre Urlaub auf Staatskosten ausfassen werden...
Die tu i ned entzündern vorher.
Grad bei der 9er ist jeder zusätzliche Handgriff irgendwie, wie soll ichs sagen, na gschissn' halt.
Mir reden von IPSC und ned Präzischiessen.
Also i klaub die von der Range zsamm, tw. meine tw. irgendwelche (letztens so eine Maxxtech dabei ghabt, gottseidank noch rechtzeitig gemerkt) schmeiß' in den Naßtumbler, dann trocknen, entweder Sonne oder Dörrgerät wenn die Chefin ned zuschaut [emoji85]) und dann eine in den großen Trichter und dann wird am Hebel grissen'...
2 Jäger treffen sich im Wald...
Re: Stahlpins ausborgen
doc steel hat geschrieben:Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Die wahren außen genauso wie dem KHG seine Buwog Geschichte: supersauber
geh jetz sei ned so grauslich zu den oarmen karli.
der hat nur den fehler gmacht bestimmte leut ned mitnaschen zu lassen
und deswegen steigens eahm jetzt bei jeder gelegenheit am spotz!![]()
wie schaut denn bei den 9-ern mit deiner methode die zündglocke aus?
oder tust vorher ned entzündern?
Servus
Ob entzündert oder nicht spielt bei der 9mm ohne Stahlpins keine Rolle. In der Zündglocke bleiben nach ca. 1 Stunde noch kleine Verkrustungen drin, nach 2 Std. Ist a bissl besser.
Mit den Pins, supersauber, auch die Zündglocke, aber eine Scheixxxhacke die Pins wieder rausfudeln mit dem Magneten.
Dann musst die Pins wieder trocknen.....zuviel Aufwand wie ich meine
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- Räuber Hotzenplotz
- .50 BMG
- Beiträge: 845
- Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
- Wohnort: Räuberhöhle
Stahlpins ausborgen
Trocknen tu i die pins jetzt ned explizit aber des rauskitzeln aus den Zündlöchern nervt schon bzw. machmal verkeilen sich die Dinger in der Zündglocke und das ist dann auch zach.
Jedenfalls das ohne Pins tumbeln auf das hat mich der Koller gebracht, gut der schießt a bisserl mehr wie ich aber er hätt gmeint wenn das nur mit den Pins ginge hätt er scho drauf gschissen' .
Jedenfalls tumbelt er 15 oder max. 20min. Was er an zusatz reingibt weiß ich jetzt nicht mehr und ob überhaupt. Hauptsache sauber glänzen wie Christbamkugeln müssens ned.
Meine glänzen tw. so daß a jeder russische Oligarch oder Scheich neidisch warad.... je nachdem wie lang und wieviel ich von dem Poliermittel zusetze.
Wie gesagt bei LW Muni bzw. beim KW Präzischiessen kein Thema aber wenn ich Mengen machen muß/will dann nur mehr ohne Pins.
Was ich nämlich bei den Pins bemerkt hab, ist wenn du sie nicht regelmäßig reinigst die Hülsen nach dem tumbeln stumpf und grau aussehen...
Jedenfalls das ohne Pins tumbeln auf das hat mich der Koller gebracht, gut der schießt a bisserl mehr wie ich aber er hätt gmeint wenn das nur mit den Pins ginge hätt er scho drauf gschissen' .
Jedenfalls tumbelt er 15 oder max. 20min. Was er an zusatz reingibt weiß ich jetzt nicht mehr und ob überhaupt. Hauptsache sauber glänzen wie Christbamkugeln müssens ned.
Meine glänzen tw. so daß a jeder russische Oligarch oder Scheich neidisch warad.... je nachdem wie lang und wieviel ich von dem Poliermittel zusetze.
Wie gesagt bei LW Muni bzw. beim KW Präzischiessen kein Thema aber wenn ich Mengen machen muß/will dann nur mehr ohne Pins.
Was ich nämlich bei den Pins bemerkt hab, ist wenn du sie nicht regelmäßig reinigst die Hülsen nach dem tumbeln stumpf und grau aussehen...
2 Jäger treffen sich im Wald...
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Stahlpins ausborgen
na gut... sixt des sagt dir aber auch keiner das mit den reinigen der pins.
wieder einmal der beweis dafür, dass man leute fragen muss die mengen behandeln und ned 100 stück im halbjahr.
wieder einmal der beweis dafür, dass man leute fragen muss die mengen behandeln und ned 100 stück im halbjahr.
Re: Stahlpins ausborgen
Also hier wird aber auch bisal eine unnötige Wissenschaft draus gemacht.
1. Wenn ich nicht vorher entzünder, brauch ich keine Pins.
2. Pins sollten in der Größe 1x4 sein, dann passen sie durch das Zündloch und verkeilen sich nicht in der Zündglocke/Hülsenhals.
3. Pins separieren ist genauso wenig aufwendig, wie Tumble Media, bzw. mit einem großen Magneten noch einfacher.
4. Natürlich spült man die Pins nach einem Waschgang ein mal mit bisal Wasser durch.
1. Wenn ich nicht vorher entzünder, brauch ich keine Pins.
2. Pins sollten in der Größe 1x4 sein, dann passen sie durch das Zündloch und verkeilen sich nicht in der Zündglocke/Hülsenhals.
3. Pins separieren ist genauso wenig aufwendig, wie Tumble Media, bzw. mit einem großen Magneten noch einfacher.
4. Natürlich spült man die Pins nach einem Waschgang ein mal mit bisal Wasser durch.
- Räuber Hotzenplotz
- .50 BMG
- Beiträge: 845
- Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
- Wohnort: Räuberhöhle
Re: Stahlpins ausborgen
DerDaniel hat geschrieben:Also hier wird aber auch bisal eine unnötige Wissenschaft draus gemacht.
1. Wenn ich nicht vorher entzünder, brauch ich keine Pins.
2. Pins sollten in der Größe 1x4 sein, dann passen sie durch das Zündloch und verkeilen sich nicht in der Zündglocke/Hülsenhals.
3. Pins separieren ist genauso wenig aufwendig, wie Tumble Media, bzw. mit einem großen Magneten noch einfacher.
4. Natürlich spült man die Pins nach einem Waschgang ein mal mit bisal Wasser durch.
Nur mit Wasser allein reicht ned.
Ich verwend dafür ein sogenanntes Aufhellmittel. Sollt man auch nach dem Neuerwerb der Pins machen. Kosten tut's an schmarrn und brauchen tust ah ned viel aber haben sollt mans halt.
Jedenfalls mit dem Mittel und Wasser die Pins ein zwei stunden Ringelspiel fahren lassen und die Dinger sind wieder wie neu.
Die Reinigungsintervalle sind halt abhängig wie Dreckig das Material war das man getumbelt hat.
Da ich wie gesagt die Pins nur bei LW Hülsen mehr nehme, hält sich da der Aufwand wirklich in Grenzen.
Grundsätzlich könntest die Hülsen auch in eine Mischmaschin schemißen, wobei dann da sicherlich Mengenmäßig so einiges reinpasst....
2 Jäger treffen sich im Wald...