Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Stativ für Spektiv
Stativ für Spektiv
Habe nun ein Swarovski Spektiv. Frage: Verwendet ihr ein Stativ am Hochstand, wenn ja welches und was habt ihr für Erfahrungen. Kennt wer den Primos Trigger stick?
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stativ für Spektiv
meistens gar keines. Ich lege ordentlich auf und fertig. Ansonsten verwende ich den Kugelkopf von meinem Foto-Stativ auf einer Schraubklemme. Der Kopf geht mit Arca Swiss Schnellwechelsystem Platten, da ist man recht fix wenn es schnell gehen soll.
Re: Stativ für Spektiv
Das Spektiv wird einfach aufgelegt oder angestrichen wie die Waffe. Wenn du es nirgends auflegen/anstreichen kannst, is nix verloren, weil du dann genauso wenig schießen könne wirst.
Re: Stativ für Spektiv
Ich schon klar, ich möchte allerdings das Spektiv auch für digiscoping verwenden und das geht nun mal nicht ohne Stativ. Jetzt suche ich eine möglichst in Kombination mit der jagdlichen Verwendung praktikable Lösung.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stativ für Spektiv
Also die Klemme selbst ist recht gut und auch von der Breite ausreichend, wobei der Kugelkopf nicht der Hit und der Preis sehr "jagdlich" ist: http://www.vollmondjagd.de/Sonstiges/Klemmstativ-gross" onclick="window.open(this.href);return false;
Rückblickend wuerde ich aber eher eine stinknormale Schraubklemme kaufen und ein Gewinde reinschneiden. Weil ich mit dem Kugelkopf unzufrieden war hab ich diesen Gewindeadapter gekauft: https://www.amazon.de/MENGS" onclick="window.open(this.href);return false;®-Edelstahl-Doppelaußengewinde-Einbeinstativ-Schnellwechselplatte/dp/B00IX8YBU6
Damit kann ich jetzt den Kopf von meinem Rollei C5i Stativ (fuer den Preis sehr zu empfehlen) verwenden. Die Kombination funktioniert sowohl mit meiner Mirrorless mit Tele als auch mit dem Swarovski ATX 65cm einwandfrei. Und ich muss kein ganzes Stativ mittragen sondern nur die Klemme und den Kopf.
Rückblickend wuerde ich aber eher eine stinknormale Schraubklemme kaufen und ein Gewinde reinschneiden. Weil ich mit dem Kugelkopf unzufrieden war hab ich diesen Gewindeadapter gekauft: https://www.amazon.de/MENGS" onclick="window.open(this.href);return false;®-Edelstahl-Doppelaußengewinde-Einbeinstativ-Schnellwechselplatte/dp/B00IX8YBU6
Damit kann ich jetzt den Kopf von meinem Rollei C5i Stativ (fuer den Preis sehr zu empfehlen) verwenden. Die Kombination funktioniert sowohl mit meiner Mirrorless mit Tele als auch mit dem Swarovski ATX 65cm einwandfrei. Und ich muss kein ganzes Stativ mittragen sondern nur die Klemme und den Kopf.
Re: Stativ für Spektiv
Bei 65 cm schleppst aber schwer!hari hat geschrieben: Die Kombination funktioniert sowohl mit meiner Mirrorless mit Tele als auch mit dem Swarovski ATX 65cm einwandfrei. Und ich muss kein ganzes Stativ mittragen sondern nur die Klemme und den Kopf.


Re: Stativ für Spektiv
manfrotto 55
https://www.manfrotto.de/055-aluminium- ... -segmenten" onclick="window.open(this.href);return false;
+
kugelkopf
https://www.manfrotto.de/468mg-top-lock ... swiss-komp" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.manfrotto.de/055-aluminium- ... -segmenten" onclick="window.open(this.href);return false;
+
kugelkopf
https://www.manfrotto.de/468mg-top-lock ... swiss-komp" onclick="window.open(this.href);return false;
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stativ für Spektiv
Dafuer seh ich damit 10kmRBM hat geschrieben: Bei 65 cm schleppst aber schwer!![]()

Re: Stativ für Spektiv
und das die ganze Nacht bei Neumondhari hat geschrieben:Dafuer seh ich damit 10kmRBM hat geschrieben: Bei 65 cm schleppst aber schwer!![]()

Re: Stativ für Spektiv
Am Hochsitz einfach Gucker hinstellen und Spektiv drauf
glg
glg
Re: Stativ für Spektiv
D.h. die Kombination hält das Gewicht des Spektives?hari hat geschrieben:Also die Klemme selbst ist recht gut und auch von der Breite ausreichend, wobei der Kugelkopf nicht der Hit und der Preis sehr "jagdlich" ist: http://www.vollmondjagd.de/Sonstiges/Klemmstativ-gross" onclick="window.open(this.href);return false;
Rückblickend wuerde ich aber eher eine stinknormale Schraubklemme kaufen und ein Gewinde reinschneiden. Weil ich mit dem Kugelkopf unzufrieden war hab ich diesen Gewindeadapter gekauft: https://www.amazon.de/MENGS" onclick="window.open(this.href);return false;®-Edelstahl-Doppelaußengewinde-Einbeinstativ-Schnellwechselplatte/dp/B00IX8YBU6
Damit kann ich jetzt den Kopf von meinem Rollei C5i Stativ (fuer den Preis sehr zu empfehlen) verwenden. Die Kombination funktioniert sowohl mit meiner Mirrorless mit Tele als auch mit dem Swarovski ATX 65cm einwandfrei. Und ich muss kein ganzes Stativ mittragen sondern nur die Klemme und den Kopf.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stativ für Spektiv
Ohne probleme.RBM hat geschrieben: D.h. die Kombination hält das Gewicht des Spektives?
Re: Stativ für Spektiv
Habe ein recht schweres Spektiv (das 100er Optolyth). Zuerst dachte ich, das geht ohne. Dass man mit dem Stativ deutlich mehr sieht, habe ich gemerkt, als ich das grüne von Manfrotto günstig bekommen habe (055er). Die Kombination wird dann aber richtig schwer, wenn dann noch die Jagdausrüstung am Rücken zieht...
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Stativ für Spektiv
da ich nach einem Foto gefragt wurde:

