Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Hallo !
Habe eine Frage zu diesem Gewehr:
Schweizer
Infanteriegewehr
Modell 1911
WF Bern 1916
Kal. 7,5x55 Swiss
Gesamtlänge: 1312mm. Lauflänge: 773mm. Gewicht: 4430g.
Magazinkapazität: 6 Patronen Kal. 7,5x55 Swiss ( 7,5 mm GP 11 )
Schweizer Gewehr mit " Gerade - Zug - Verschluß "
System Schmidt - Rubin Modell 11.
Ist das ein Selbstladegewehr oder ein Repetiergewehr ?
lg und vielen Dank im voraus
Habe eine Frage zu diesem Gewehr:
Schweizer
Infanteriegewehr
Modell 1911
WF Bern 1916
Kal. 7,5x55 Swiss
Gesamtlänge: 1312mm. Lauflänge: 773mm. Gewicht: 4430g.
Magazinkapazität: 6 Patronen Kal. 7,5x55 Swiss ( 7,5 mm GP 11 )
Schweizer Gewehr mit " Gerade - Zug - Verschluß "
System Schmidt - Rubin Modell 11.
Ist das ein Selbstladegewehr oder ein Repetiergewehr ?
lg und vielen Dank im voraus
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
repetiergewehr - sieht so aus beim nachladen http://www.youtube.com/watch?v=-Lrg5B4OQw8
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
allein aus dem modelljahr zu schließen - 1911 gab's noch nicht wirklich selbstlader für den kleinen soldaten. die sind erst ende der dreißiger aufgekommen und erst ende der vierziger in größeren mengen eingeführt worden, die zeit der repetierer war dann so mitte-ende der 50er vorbei.Hermann hat geschrieben:Ist das ein Selbstladegewehr oder ein Repetiergewehr ?
ein K11 ist sicher kein schlechter einstieg ins ordonnanz-schießen, viel spass damit!
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6832
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Segge wohl, aber mit 1312mm Gesamtlänge isses kein K11, sondern ein G11 *klugscheiß*mgritsch hat geschrieben:ein K11 ist sicher kein schlechter einstieg ins ordonnanz-schießen, viel spass damit!

lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Danke.
Hatte einen Fehler beim denken. Dachte das STG 58 hat einen Gerade - Zug - Verschluß.
lg
Hatte einen Fehler beim denken. Dachte das STG 58 hat einen Gerade - Zug - Verschluß.
lg
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Na wennst den Gasstopfen auf ''Granate'' einstellst hast du in der tat einen Geradezügler.Hermann hat geschrieben:Danke.
Hatte einen Fehler beim denken. Dachte das STG 58 hat einen Gerade - Zug - Verschluß.
lg

Das FN-FAL hat einen Kippverschluss, der ganze Verschluss kippt (gesteuert vom Verschlussträger) in eine Fuge und stützt sich dort ab, K31 hat einen Drehwarzenverschluss mit den man aber manuell nachladen muss, aber nur ruck-zuck - Also zurück und dann wieder nach vorne, das drehen der Verschlusswarzen bzw.das ver und entriegeln übernimmt das Steuerstück - so erspart man sich das unglaublich anstrengende manuelle ver und entriegeln des Verschlusses mit der gefüchteten 90° Drehbewegung der Hand.

- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1619
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Ausnahmen bestätigen die Regel: http://en.wikipedia.org/wiki/Mondrag%C3%B3n_rifle" onclick="window.open(this.href);return false;mgritsch hat geschrieben:allein aus dem modelljahr zu schließen - 1911 gab's noch nicht wirklich selbstlader für den kleinen soldaten.Hermann hat geschrieben:Ist das ein Selbstladegewehr oder ein Repetiergewehr ?
- Sidekix
- .50 BMG
- Beiträge: 1333
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
- Wohnort: östlich von Wien
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Warnschuss hat geschrieben:Ausnahmen bestätigen die Regel: http://en.wikipedia.org/wiki/Mondrag%C3%B3n_rifle" onclick="window.open(this.href);return false;mgritsch hat geschrieben:allein aus dem modelljahr zu schließen - 1911 gab's noch nicht wirklich selbstlader für den kleinen soldaten.Hermann hat geschrieben:Ist das ein Selbstladegewehr oder ein Repetiergewehr ?

wieder was gelernt!

Es is wie´s is.....
- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
nettes ding, diese mondragon^^
--> topic:
Was veranlasst dich zu dieser frage, willst dir eins besorgen, oder rein aus neugier?
--> topic:
Was veranlasst dich zu dieser frage, willst dir eins besorgen, oder rein aus neugier?
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
Das ist ja auch echt total unzumutbar.>Michael< hat geschrieben:so erspart man sich das unglaublich anstrengende manuelle ver und entriegeln des Verschlusses mit der gefüchteten 90° Drehbewegung der Hand.

- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
unzumutbar nicht, nur man kann leichter zwischen den schüssen ein kleine schlafpause einlegen^^
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
faszinierend, wieder was gelernt!Warnschuss hat geschrieben:Ausnahmen bestätigen die Regel: http://en.wikipedia.org/wiki/Mondrag%C3%B3n_rifle" onclick="window.open(this.href);return false;
das da ist krass: "...During the siege of Stalingrad some Wehrmacht troops used them instead of the Kar 98k as they were less susceptible to the frigid climate...."
Hä? ein mexikanischer selbstlader bewährt sich in der winterhölle von stalingrad besser als der gute alte 98er?
erstaunlich find ich ja immer wieder die mischbewaffnung die sich da ergeben hat. das muß doch nachschubmäßig ein horror sein, wo kriegst denn da drüben auf einmal eine 7mm mauser her?
Zuletzt geändert von mgritsch am Do 25. Nov 2010, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
die bundesheer-homepage klärt auf:Hermann hat geschrieben:Hatte einen Fehler beim denken. Dachte das STG 58 hat einen Gerade - Zug - Verschluß.
Das Sturmgewehr 58 ist ein leichtes und vollautomatisches Schnellfeuergewehr. Es ist ein Gasdrucklader mit starrer Verriegelung. Die Zuführung der Munition erfolgt aus einem Magazin mit 20 Schuß. Die Bewegung der gleitenden Teile, das Zuführen und Entzünden der Patrone sowie das Ausziehen und Auswerfen der Patronenhülse erfolgt automatisch.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
Re: Frage zu Gerade - Zug - Verschluß !
hier hätte ich gerne eine zuverlässigere quelle als wikipedia, denn eine 7x57 in einem mexikandischen HA, der auch noch der erste seiner art ist, im winterkrieg in stalingrad halte ich vorerst für die unwahrheit, solange mir eine zuverlässige quelle vorliegt.
es ist zwar richtig, dass einiges an fremdbewaffnung geführt wurde, aber halt primär waffen und muni von bündnispartner z.b. aus WKI oder sogar früher oder aber beutewaffen, auch ältere, von eroberten gebieten. aber keiner hatte 7x57 ordonnanzmäßig in europa. wobei eigentlich die bessere patrone als die 8x57
mfg stefan
es ist zwar richtig, dass einiges an fremdbewaffnung geführt wurde, aber halt primär waffen und muni von bündnispartner z.b. aus WKI oder sogar früher oder aber beutewaffen, auch ältere, von eroberten gebieten. aber keiner hatte 7x57 ordonnanzmäßig in europa. wobei eigentlich die bessere patrone als die 8x57

mfg stefan