Hallo!
Ist der Lauf bei einem No4 mk1 im Orginalzustand vorne in Mündungbereich beweglich oder geklemmt?
Bei meinem ist der Lauf nach obenhin beweglich unten liegt er auf dem unteren Vorderschaft auf wo ein Streifen Leder oder Papier dazwischen ist?
Am oberen Vorderschaft kann ich keine nachträglichen Freistecharbeiten erkennen , oder ist da orginal auch ein Lederfetzen eingeklemmt?
Die Schussleistung ist nähmlich etwas dürftig!
Mfg
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Enfield Laufklemmung
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Enfield Laufklemmung
Der Lauf eines Enfield benötigt vom Schaft einen Gewissen "druck von unten". Der Schaft drückt also von unten auf den Lauf, dies soll die Schussleistung erheblich beeinflussen. Mit den Jahrzehnten wird das Holz aber an Spannung verlieren, somit ist die Schussleistung auch dürftig oder mangelhaft.Schütze65 hat geschrieben:Hallo!
Ist der Lauf bei einem No4 mk1 im Orginalzustand vorne in Mündungbereich beweglich oder geklemmt?
Bei meinem ist der Lauf nach obenhin beweglich unten liegt er auf dem unteren Vorderschaft auf wo ein Streifen Leder oder Papier dazwischen ist?
Am oberen Vorderschaft kann ich keine nachträglichen Freistecharbeiten erkennen , oder ist da orginal auch ein Lederfetzen eingeklemmt?
Die Schussleistung ist nähmlich etwas dürftig!
Man kann sich am Schießstand mit Papier behelfen und einige Lagen unter den Lauf am Schaft reinstecken,und rausfinden ob und wie viel Spannung der Lauf von unten benötigt und dies dann mit einem verleimten Holzkeil der angepasst wird wieder den Druck "einstellen"
die ganz alten No 1 hatten sogar eine Feder am Schaftende die den Lauf die nötige Spannung liefern soll.
aus Kostengrüden wurde die beim MK 4 jedoch weggelassen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 
