Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Hallo,
ich hab das AUG A3 mit einem Aimpoint M4s montiert. Montage: Aimpoint LRP
Dadurch, dass das Batteriefach beim M4s untenliegend angebracht ist, kann man die Montage nur so aufsetzen, dass der Hebel links ist. Das wiederrum bedeutet, dass es mit dem Ladehebel des AUG sehr eng wird. (wenn man vom Standard-Ladehebel ausgeht)
Man könnte einen Spacer einsetzen, dann lässt sich die Montage auch umdrehen um man hat den Hebel der Montage auf der rechten Seite. Wäre besser, allerdings sitzt dann das Aimpoint höher.
Daher mein Rat: Kauf dir das normale M4 mit obenliegenden Batteriefach. Dann gehst du dem Problem aus dem Weg.
Was das Treffen angeht:
Ich schieße regelmäßig zwischen 95 und 98 Ringen auf 200m (Polytronic Schießanlagen des Bundesheeres).
Auch Klappscheiben bis 400m sind kein Problem. Auf 500m muss man allerdings froh sein, wenn man noch über 50% Treffer kommt.
600m schaffte ich bisher nicht - andere mit meiner Waffe allerdings schon. Man muss einfach mal den Haltepunkt haben, dann ists möglich.
ich hab das AUG A3 mit einem Aimpoint M4s montiert. Montage: Aimpoint LRP
Dadurch, dass das Batteriefach beim M4s untenliegend angebracht ist, kann man die Montage nur so aufsetzen, dass der Hebel links ist. Das wiederrum bedeutet, dass es mit dem Ladehebel des AUG sehr eng wird. (wenn man vom Standard-Ladehebel ausgeht)
Man könnte einen Spacer einsetzen, dann lässt sich die Montage auch umdrehen um man hat den Hebel der Montage auf der rechten Seite. Wäre besser, allerdings sitzt dann das Aimpoint höher.
Daher mein Rat: Kauf dir das normale M4 mit obenliegenden Batteriefach. Dann gehst du dem Problem aus dem Weg.
Was das Treffen angeht:
Ich schieße regelmäßig zwischen 95 und 98 Ringen auf 200m (Polytronic Schießanlagen des Bundesheeres).
Auch Klappscheiben bis 400m sind kein Problem. Auf 500m muss man allerdings froh sein, wenn man noch über 50% Treffer kommt.
600m schaffte ich bisher nicht - andere mit meiner Waffe allerdings schon. Man muss einfach mal den Haltepunkt haben, dann ists möglich.
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76
-
- .223 Rem
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
bino71 hat geschrieben:Mit dem Aimpoint Comp M4x wirst auch den Punkt doppelt sehen.
Beim Red Dot wird dir nichts übrig bleiben, als durch jedes durchzuschauen und erst dann die Wahl zu treffen.
Ok, weißt du auch, warum das so ist? Hängt das mit der Hornhautverkrümmung zusammen oder ist das etwas anderes?
Aber schon klar: werde durch jedes Visier durchsehen, bevor ich es kaufe

MfG
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
-
- .223 Rem
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 21:32
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Probier mal ein Prismenvisier (z.B. Vortex Spitfire), das kann man scharfstellen.
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Ist halt das Auge...manche sehen Punkt ausgefranst, manche oval, doppelt ... ist bei jedem anders.
Les Dir das durch: https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=8&t=22840
Les Dir das durch: https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=8&t=22840
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Links sehe ich den Punkt gestochen Scharf, Rechts verwaschen bzw. ausgefranst... blöd nur das ich rechtshänder mit starkem Auge rechts bin ...
Zum Leupold HAMR kann ich nur sagen, bin immer noch happy damit
Zum Leupold HAMR kann ich nur sagen, bin immer noch happy damit
-
- .223 Rem
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 13:00
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Ich dachte, dass es bei meinem Rotpunkt auch daran liegen könnte, dass es ein günstiges Teil ist und es daher irgenwelche Spiegelungen gibt.
Würde gerne mal durch ein Aimpoint Comp M4(s) druchschauen
Hat das jemand in Wien/Wien Umgebung zufällig? 
@Jagawirth: danke für den Tipp: dann werde ich wohl das normale m4 nehmen, falls ich mich für das Aimpoint entscheide.
MfG
Würde gerne mal durch ein Aimpoint Comp M4(s) druchschauen


@Jagawirth: danke für den Tipp: dann werde ich wohl das normale m4 nehmen, falls ich mich für das Aimpoint entscheide.
MfG
Firearms United Österreich auf Facebook: facebook.com/FirearmsUnitedAustria
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
Keine Notwehrfälle mit Schusswaffen? Oh doch: notwehrfakten.at
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Leupold hat auch ein feines kleines Deltapoint, dessen Vorgänger ich habe, das jetztige Model hat das Batteriefach schon von oben zugänglich und eine vernünftige Klickverstellung.
Lass mal 2-3 andere durch deine Optik schauen, wie gesagt bei mir ist von Linken Auge zum Rechten Auge schon ein sehbarer unterschied.....
Lass mal 2-3 andere durch deine Optik schauen, wie gesagt bei mir ist von Linken Auge zum Rechten Auge schon ein sehbarer unterschied.....
- Priv_Schneewittchen
- .357 Magnum
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
- Wohnort: Südburgenland
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Rein von den Anforderungen müsste das neue IOR
1:6 x 30 QR-TS PITBULL 2 30mm FFP
passen.
Vergrößerung ist 1x oder 6x, mit 0,595kg allerdings a bissl schwer.
Hat schon wer Erfahrung mit dem neuen IOR PITBULL 2?
1:6 x 30 QR-TS PITBULL 2 30mm FFP
passen.
Vergrößerung ist 1x oder 6x, mit 0,595kg allerdings a bissl schwer.
Hat schon wer Erfahrung mit dem neuen IOR PITBULL 2?
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Priv_Schneewittchen hat geschrieben:Rein von den Anforderungen müsste das neue IOR
1:6 x 30 QR-TS PITBULL 2 30mm FFP
passen.
Vergrößerung ist 1x oder 6x, mit 0,595kg allerdings a bissl schwer.
Hat schon wer Erfahrung mit dem neuen IOR PITBULL 2?
habs auf der IWA in der Hand gehabt
richtig tolle Linsen
member the old PD design ? oh I member
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Hat jemand von euch schon diese Optik bestellt?
http://www.teilesatz.de/dts_detail.php?id=101&Chap=2
Ist das wirklich die originale?
Der Preis wäre ja sehr günstig.
http://www.teilesatz.de/dts_detail.php?id=101&Chap=2
Ist das wirklich die originale?
Der Preis wäre ja sehr günstig.
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Sehe ich das richtig? Wenn ich ein Aimpoint Micro H2 auf ein AUG Z A3 montieren will, dann brauch ich zusätzliche noch eine hohe Montage (z.B. LaRue oder Era-Tac). 

9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Das ACOC ( ich hab das ältere radioaktive mit bal Absehen bis 800 m ) und Freunde von mir das mit Lichtsammler, großes Sehfeld , je nach Montagehöhe (300) 350 m ist mit 25 m gleich, wenn man es auf 100 m einschießt, da passen die Entfernungsmarken, sowohl mit AUG z und OA 15, Hera, Schmeisser, kannst damit bei guten Bedingungen die 800m Klappscheibe treffen, sicher jedoch bis 600m
Beim kurzen AUG z und 10,5 Zoll Läufe AR 15 Systeme halt Oberkannte anhalten aber 400 m und 500 geht auch noch , 600 m nur mit schwere Geschoße. Aufs AUG z ist es sicher eine sehr gute Wahl
Beim kurzen AUG z und 10,5 Zoll Läufe AR 15 Systeme halt Oberkannte anhalten aber 400 m und 500 geht auch noch , 600 m nur mit schwere Geschoße. Aufs AUG z ist es sicher eine sehr gute Wahl
Zuletzt geändert von manfred am Mo 17. Okt 2016, 22:18, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Bourne hat geschrieben:Sehe ich das richtig? Wenn ich ein Aimpoint Micro H2 auf ein AUG Z A3 montieren will, dann brauch ich zusätzliche noch eine hohe Montage (z.B. LaRue oder Era-Tac).
Kommt denk ich auch ein bissl auf deine Anatomie drauf an. Ich hab bei meinem Holosun Red Dot den Riser demontiert und es sitzt jetzt ziemlich flach auf der Rail auf. Für mich passts, bin aber eher kompakt gewachsen

- Black Rifles Matter -
Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Ich habe auf meinem AUG nun ein Kahles K4i montiert. Da dies aber eine 4fach - Vergrößerung hat würde mich noch eine zusätzliche Optik für <25m interessieren also irgendetwas ohne Vergrößerung. Ich denka da an ein kompaktes Rotpunkt das der ganze aufbau nicht zu hoch wird. Hat damit jemand Erfahrung? Ich denke da an ein Aimpoint Micro T1 zB. Es sollte einfach alles nicht zu hoch werden 
Wäre super wenn jemand mit Erfahrung sein Wissen mit mir teilen würde

Wäre super wenn jemand mit Erfahrung sein Wissen mit mir teilen würde

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG
Ich glaub so ein T1 und ähnliches Huckepack auf dem K41 is schon ein bissl viel. Das JaKo machts zwar teilweise genauso, aber wsl. nur weil sie mit der originalen Optik arbeiten müssen 
Die meisten schnallen sich oben ein offenes Reflexvisier drauf:


Die meisten schnallen sich oben ein offenes Reflexvisier drauf:

- Black Rifles Matter -