Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
HK 416 .22lr
Re: HK 416 .22lr
Noch ein Hinweis zur HK: der Verschlussfang funktioniert nur mit einem leeren Magazin, oder man erfummelt den Pin im Magazinschacht. Der klassische Boltcatch ist nur optisch, aber nicht funktional vorhanden.
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
Re: HK 416 .22lr
Nach dem ich gestern das Gewehr ausgeführt und eingestellt hab möchte ich "sie" euch nun vorstellen:
HK 416 .22lr, UTG Bipod, Burris AP-PEPR QD Scopemount, Walther 2-12x44 IGR Scope:



Details zum Schussbild: Distanz 50m, Topshot .22lr Mun, starker Wind. Aber ich denke ganz herzeigbar
.
HK 416 .22lr, UTG Bipod, Burris AP-PEPR QD Scopemount, Walther 2-12x44 IGR Scope:



Details zum Schussbild: Distanz 50m, Topshot .22lr Mun, starker Wind. Aber ich denke ganz herzeigbar

Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
Re: HK 416 .22lr
Schaut sehr fein aus ! Hab jetzt auch schon über 2000 Schuss durch ohne Problemen. Verwende hauptsächlich die Federal Schütpackung mit 525 Schuss drinnen um 40 Euro. Billig und super präzise. Das putzen der Waffe ist ein bisschen mühsam aber sonst ist alles top.
Auf den Bildern meine HK mit Falke 2 Rotpunkt Visier und einem Hera Griff sowie die Ferdaral Schüttpackung:


Viel Spaß für relativ wenig Geld. Dieses Fungerät kann ich nur weiterempfehlen.
Auf den Bildern meine HK mit Falke 2 Rotpunkt Visier und einem Hera Griff sowie die Ferdaral Schüttpackung:


Viel Spaß für relativ wenig Geld. Dieses Fungerät kann ich nur weiterempfehlen.
Zuletzt geändert von OhSTrU am Di 25. Okt 2016, 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
Re: HK 416 .22lr
Schaut auch sehr stylish aus! Deine vermittelt mehr Dynamik, während meine eher statisch wirkt (liegt wahrscheinlich am Bipod und dem Scope).
Ich hab sogar noch ein 30-Schuss-Magazin (wollte eigentlich ein 2. 20er, aber wurde falsch bestellt und habs trotzdem genommen weil der Preis gestimmt hat
). Da schauen's dann schon schräg wenn man gar nicht mehr aufhört zu schießen
.
Ich hab sogar noch ein 30-Schuss-Magazin (wollte eigentlich ein 2. 20er, aber wurde falsch bestellt und habs trotzdem genommen weil der Preis gestimmt hat


Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
Re: HK 416 .22lr
schau mal zu Specialised Arms, die haben wahrscheinlich noch eine und auch .22 Muni
Re: HK 416 .22lr
Oida Fuchs....
@Robiwan:
Seit 3 Tagen steht dein Bild mit falsch herum montiertem Scopemount im Forum und bisher hat es dir wirklich noch keiner gesagt?
Und am Schiesstand hats dir auch keiner ins Ohrli geflüstert?
Die Montage sollte immer am Upper fixiert sein, niemals am Handschutz - der kann sich leicht verdrehen.
Das ist grundlegendes Wissen meine Herren.
@OhSTrU: Montier das FALKE bis 3 Slots VOR dem Ende des Uppers hin zum Handchutz, damit es mittig über dem Auswurffenster steht, aber bitte doch nicht fast direkt übern Ladehebel...
Wissts, Jungs, wenn ich was nicht weiss, schau ich mir halt a paar Bilder oder Video im Netz an um zu sehen wie sowas gemacht wird wenn ihr hier schon nicht fragt.
@Robiwan:
Seit 3 Tagen steht dein Bild mit falsch herum montiertem Scopemount im Forum und bisher hat es dir wirklich noch keiner gesagt?
Und am Schiesstand hats dir auch keiner ins Ohrli geflüstert?
Die Montage sollte immer am Upper fixiert sein, niemals am Handschutz - der kann sich leicht verdrehen.
Das ist grundlegendes Wissen meine Herren.
@OhSTrU: Montier das FALKE bis 3 Slots VOR dem Ende des Uppers hin zum Handchutz, damit es mittig über dem Auswurffenster steht, aber bitte doch nicht fast direkt übern Ladehebel...
Wissts, Jungs, wenn ich was nicht weiss, schau ich mir halt a paar Bilder oder Video im Netz an um zu sehen wie sowas gemacht wird wenn ihr hier schon nicht fragt.
Zuletzt geändert von YWN am Fr 28. Okt 2016, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HK 416 .22lr
YWN hat prinzipiell Recht, am Handschutz sollte man keine optischen Zielhilfen montieren. Bei einer KK die nur statisch verwendet wird ist es vermutlich nicht so tragisch...aber gewisse Unsitten sollte man garnicht erst einreißen lassen.
Was die Montage des Falkes angeht: das kannst du am Upper Receiber montieren wo es dir am besten passt...oft wird es halt so weit wie möglich vorne montiert weil es dann besonders beim Schiessen mit beiden Augen offen - also so wie man ein Reddot schiessen sollte - am wenigsten stört. Am Ladehebel ist es aber eher im Weg als sonst was.
Was die Montage des Falkes angeht: das kannst du am Upper Receiber montieren wo es dir am besten passt...oft wird es halt so weit wie möglich vorne montiert weil es dann besonders beim Schiessen mit beiden Augen offen - also so wie man ein Reddot schiessen sollte - am wenigsten stört. Am Ladehebel ist es aber eher im Weg als sonst was.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: HK 416 .22lr
YWN hat geschrieben:Oida Fuchs....
@Robiwan:
Seit 3 Tagen steht dein Bild mit falsch herum montiertem Scopemount im Forum und bisher hat es dir wirklich noch keiner gesagt?
Und am Schiesstand hats dir auch keiner ins Ohrli geflüstert?
Die Montage sollte immer am Upper fixiert sein, niemals am Handschutz - der kann sich leicht verdrehen.
Das ist grundlegendes Wissen meine Herren.
Danke für den Hinweis! Ich habt halt nicht gedacht dass ich zur ZF-Montage eine Anleitung brauch

Ich hatte das ZF vorher am Upper, dann stand es aber zu weit hinten. Dass ich das Mount falsch herum hab hatte ich nicht bedacht (Ingenieur halt

Ich dreh es heut Abend um

Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: HK 416 .22lr
Und bitte wenn wir schon beim Korinthenkacken sind- es ist ein Spannschieber und kein Ladehebel. 
Nix für ungut.

Nix für ungut.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: HK 416 .22lr
YWN hat geschrieben:Oida Fuchs....
Das ist grundlegendes Wissen meine Herren.
@OhSTrU: Montier das FALKE bis 3 Slots VOR dem Ende des Uppers hin zum Handchutz, damit es mittig über dem Auswurffenster steht, aber bitte doch nicht fast direkt übern Ladehebel...
Wissts, Jungs, wenn ich was nicht weiss, schau ich mir halt a paar Bilder oder Video im Netz an um zu sehen wie sowas gemacht wird wenn ihr hier schon nicht fragt.
Also mich persöhnlich störts nicht beim bedienen des "Spannschieber", vielleicht kommts auf den Foto so rüber. Es ist genug platz auch für große Finger, dass Falke ist an dieser Stelle recht schmal.. Hab verschiedene Positionen ausprobiert aber diese bevorzugt. Es haben auch schon mehrer dutzend Leute auch "erfahrerene Schützen" als mich damit geschossen und keiner hat diesbezüglich was erwähnt. Aber trotzdem danke für die Info.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 17. Sep 2016, 09:10
Re: HK 416 .22lr
@Robiwan, wie bist denn mit dem Glasl zufrieden, hab seit kurzem ein PRS 5-30x56, war beim Kauf einer Rem 700 drauf. Hab zwar noch nicht damit geschossen, aber vom ersten Eindruck her schauts gut aus. Dachte zuerst eher, dass es nix gscheits sei... Was sagst du dazu?
Achso mein Beitrag zur .22 LR Diskussion:

Um die Tausend Schuss gemacht, absolutes Spassteil...
Achso mein Beitrag zur .22 LR Diskussion:

Um die Tausend Schuss gemacht, absolutes Spassteil...
Zuletzt geändert von Anda aus Tirol am Di 1. Nov 2016, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HK 416 .22lr
Cool dass du das 5-30x56 hast! Das kommt nämlich auf meine Ruger Precision Rifle! Ich bin nämlich mit dem 2-12x40 total zufrieden, deswegen werde ich beim Walther bleiben.
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
Re: HK 416 .22lr
Habe jetzt noch 2 Sätze vom "Federtuningset" https://www.hkparts.net/shop/pc/HK-416- ... p17340.htm der HK 416 .22lr Zuhause. Da die nur innerhalb der Staaten versenden hats ein bisschen gedauert. Bei interesse einfach melden. Der Abzug wird damit auch spürbar besser und leichter aber bitte keine Wunder erwarten
mfg Moe

mfg Moe
Zuletzt geändert von OhSTrU am Mi 30. Nov 2016, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.