Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Nach Empfehlung meines Büchsenmachers nehme ich sehr feine Stahlwolle, wenn ich Brünierungen ausbessere. Funktioniert sehr gut.
Es empfiehlt sich auch die Schritte "(an-)schleifen, reinigen, brünieren, abwaschen, trocknen" zwei-, dreimal zu wiederholen.
Es empfiehlt sich auch die Schritte "(an-)schleifen, reinigen, brünieren, abwaschen, trocknen" zwei-, dreimal zu wiederholen.
Zuletzt geändert von Lagavulin am Di 18. Okt 2016, 05:50, insgesamt 2-mal geändert.
Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense
https://tinyurl.com/make-nonsense
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
was meinst mit fehlstellen?
einen Kratzer od wenn ein teil des Materials fehlt??
Da es bei mir Ordonanzler waren, habe ich da nicht viel herumgemacht sondern einfach Entfettet, Brünierungscreme aufgetragen,
einwirken lassen, abgewischt und geölt,
Die Dinger sind 101, bzw. 74 Jahre alt da machts nix wenns net 100% mit der anderen Farbe übereinstimmt.
Aber das Korn meiner Kimber wie gesagt hab ich mit mattem Lackspray lackiert, nachdem ich mit Flüssigmetall die Kimme erhöht habe.
... ok, die Kimber is eine Stainless und das Korn und die Kimme sind die einzig schwarzen Teile daran, also fällt da auch nix auf.
einen Kratzer od wenn ein teil des Materials fehlt??
Da es bei mir Ordonanzler waren, habe ich da nicht viel herumgemacht sondern einfach Entfettet, Brünierungscreme aufgetragen,
einwirken lassen, abgewischt und geölt,
Die Dinger sind 101, bzw. 74 Jahre alt da machts nix wenns net 100% mit der anderen Farbe übereinstimmt.
Aber das Korn meiner Kimber wie gesagt hab ich mit mattem Lackspray lackiert, nachdem ich mit Flüssigmetall die Kimme erhöht habe.
... ok, die Kimber is eine Stainless und das Korn und die Kimme sind die einzig schwarzen Teile daran, also fällt da auch nix auf.
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
An der Seite wäre es mir ja egal, aber der Kratzer bzw. Abrieb ist wie gesagt genau an der Vorderseite oben links vom Ausschnitt. Und wenn das Licht von hinten/oben kommt, dann reflektiert dieser Bereich und irritiert mich ein bisschen. Und ein Edding ist ja auch eher "glänzend". Dazu kommt, dass die Vorderseite der Kimme Rillen hat, das macht's auch nicht leichter.karl255 hat geschrieben:was meinst mit fehlstellen?
einen Kratzer od wenn ein teil des Materials fehlt??
Da es bei mir Ordonanzler waren, habe ich da nicht viel herumgemacht sondern einfach Entfettet, Brünierungscreme aufgetragen,
einwirken lassen, abgewischt und geölt,
Die Dinger sind 101, bzw. 74 Jahre alt da machts nix wenns net 100% mit der anderen Farbe übereinstimmt.
Aber das Korn meiner Kimber wie gesagt hab ich mit mattem Lackspray lackiert, nachdem ich mit Flüssigmetall die Kimme erhöht habe.
... ok, die Kimber is eine Stainless und das Korn und die Kimme sind die einzig schwarzen Teile daran, also fällt da auch nix auf.
Ich dachte, es kennt vielleicht jemand eine einfache Möglichkeit, wie ich das ausbessern kann ... Sonst muss ich halt damit leben.
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
ich danke für die bisherigen antworten.
inzwischen bin ich der meinung dass das problem grundlegend vom winkel und oberflächenglätte des kornes kommt.
so schauts aus wenn das licht in eine ca 45° winkel von hinten auf das korn trifft

wobei kimme und korn ansich ja kontrastreich genug wären


hier das korn komplett ölfrei und naturbelassen

einmal mit edding geschwärzt.....

und mit schwaz-matter modellbaufarbe (revell no.6
)

inzwischen bin ich soweit das ich sage, okay, is vorrangig ka präzi scheibenwaffe, is a behördengerät...
und hab jetzt mit einem gelben punkt am korn etwas mehr an kontrast, bzw erkennbarkeit.

selbst mit blitz von der kamera direkt von hinten sehr gut erkennbar,...hmm
ob sich da jetzt a bisserl zombigrün in der kimme gut macht.. 
inzwischen bin ich der meinung dass das problem grundlegend vom winkel und oberflächenglätte des kornes kommt.
so schauts aus wenn das licht in eine ca 45° winkel von hinten auf das korn trifft

wobei kimme und korn ansich ja kontrastreich genug wären


hier das korn komplett ölfrei und naturbelassen


einmal mit edding geschwärzt.....


und mit schwaz-matter modellbaufarbe (revell no.6


inzwischen bin ich soweit das ich sage, okay, is vorrangig ka präzi scheibenwaffe, is a behördengerät...
und hab jetzt mit einem gelben punkt am korn etwas mehr an kontrast, bzw erkennbarkeit.

selbst mit blitz von der kamera direkt von hinten sehr gut erkennbar,...hmm


Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Probiers mit Schnellbrünierung, das wird matt,Bourne hat geschrieben:An der Seite wäre es mir ja egal, aber der Kratzer bzw. Abrieb ist wie gesagt genau an der Vorderseite oben links vom Ausschnitt. Und wenn das Licht von hinten/oben kommt, dann reflektiert dieser Bereich und irritiert mich ein bisschen. Und ein Edding ist ja auch eher "glänzend". Dazu kommt, dass die Vorderseite der Kimme Rillen hat, das macht's auch nicht leichter.karl255 hat geschrieben:was meinst mit fehlstellen?
einen Kratzer od wenn ein teil des Materials fehlt??
Da es bei mir Ordonanzler waren, habe ich da nicht viel herumgemacht sondern einfach Entfettet, Brünierungscreme aufgetragen,
einwirken lassen, abgewischt und geölt,
Die Dinger sind 101, bzw. 74 Jahre alt da machts nix wenns net 100% mit der anderen Farbe übereinstimmt.
Aber das Korn meiner Kimber wie gesagt hab ich mit mattem Lackspray lackiert, nachdem ich mit Flüssigmetall die Kimme erhöht habe.
... ok, die Kimber is eine Stainless und das Korn und die Kimme sind die einzig schwarzen Teile daran, also fällt da auch nix auf.
Ich dachte, es kennt vielleicht jemand eine einfache Möglichkeit, wie ich das ausbessern kann ... Sonst muss ich halt damit leben.
gibts eh auch beim Kettner, der hat halt die Brünierungscreme, das is a bissl aufwendiger als wenn die Flüssigkeit ist.
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Stahlkorn?the_law hat geschrieben:ich danke für die bisherigen antworten.
inzwischen bin ich der meinung dass das problem grundlegend vom winkel und oberflächenglätte des kornes kommt.
so schauts aus wenn das licht in eine ca 45° winkel von hinten auf das korn trifft
Wenn ja, abschleifen und mit Schnellbrünierung od Mattlack schwarz einfärben!
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Am besten ist ein Carbid Feuerzeug, macht matt-schwarzen Ruß. Verwende ich bei jedem Bewerb, egal ob Kurzwaffe oder Ordonnanzgewehr.
Google mal nach Ray Vin Super Smoker
Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
Google mal nach Ray Vin Super Smoker

Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Vorschlag 1:
http://www.speedshooter.at/shop/sonstig ... -233g.html
Vorschlag 2:
http://www.froewis.co.at/ahg-kornschwaerzer-black-match
Vorschlag 3:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerze
http://www.speedshooter.at/shop/sonstig ... -233g.html
Vorschlag 2:
http://www.froewis.co.at/ahg-kornschwaerzer-black-match
Vorschlag 3:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerze
Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense
https://tinyurl.com/make-nonsense
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
+1 fürs carbidfeuerzeug
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Hast du eine europäische Bezugsquelle?Hellboy hat geschrieben:+1 fürs carbidfeuerzeug
Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense
https://tinyurl.com/make-nonsense
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
werd nachfragen woher die jungs im verein ihre habenDer Glöckner hat geschrieben:Hast du eine europäische Bezugsquelle?Hellboy hat geschrieben:+1 fürs carbidfeuerzeug
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: AW: RE: Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Habs direkt in de USA bestellt, gleich 2-3 Stk. damit sich die Versandkosten auszahlen.Hellboy hat geschrieben:werd nachfragen woher die jungs im verein ihre habenDer Glöckner hat geschrieben:Hast du eine europäische Bezugsquelle?Hellboy hat geschrieben:+1 fürs carbidfeuerzeug
-
- .50 BMG
- Beiträge: 641
- Registriert: So 4. Jan 2015, 19:59
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Ruf mich mal an! 06648517378
lg wolfgang
lg wolfgang
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
Mhm. Und was glaubst Du macht das Benzinfeuerzeug? Rosarot-grün gestreiften Ruß?Brainiac1234 hat geschrieben:Am besten ist ein Carbid Feuerzeug, macht matt-schwarzen Ruß.
Einem Kollegen ist mal das Wasser aus dem Carbid-FZ in den Waffenkoffer entfleucht, seitdem
benutzt er was? Genau, ein IMCO. Trockener Ruß ist nämlich immer mattschwarz und Benz lässt
Stahl nicht rosten. (Wenn technisch in Ordnung ist ein Carbid-FZ natürlich auch was feines -
keine Frage, viele Wege führen nach Rom, auch wenn sie umständlich zu handhaben sind...)
Ajo: Ich habe vor Erwerb des Stahlvisiers für meine 17er das orig. Plastikvisier mit Ruß geschwärzt -
kurzes Drüberschwenken über die Flamme reicht da völlig aus, ich will die Wumme ja nicht grillen.
Hat jahrelang funktioniert, das neue Visier war "Haben wollen" gepaart mit einem VKP um 10% des LRPs.
Zuletzt geändert von Salem am Di 18. Okt 2016, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Kimme-Korn schwärzen, mattieren, Reflektionen verringern..
was hat öl dort verloren?the_law hat geschrieben: habe schon versucht obs besser wird wenn das öl von kimme-korn entfernt wird, wirklich besser wurde es dadurch nicht....
eddig kann u.u. glänzen, daher ned so des gelbe vom ei.
das ist besser http://www.sportshooter.de/sonstiges/zu ... _match.htm
Zuletzt geändert von doc steel am Sa 29. Okt 2016, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.