Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
- Banana Joe
- .223 Rem
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
- Wohnort: OÖ
Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Servus,
ich schütze bis jetzt meine Waffen ausschließlich mit Ballistol gegen Rost. Es ist aber bekannt, daß Ballistol mit Wasser emulgiert, und damit kann ich mich garnicht anfreunden. An den Außenseiten der Waffe ist es ja eh wurscht, weil man die sowieso immer wieder abwischt nach dem Schießen, aber vor allem bei den Gewehren innen kann sich ja dann theoretisch mit der Zeit Feuchtigkeit sammeln, oder? (z.B. im Magazinkasten des K98k) Ich habe jetzt überlegt, zu Brunox Turbospray zu wechseln. Gute Idee oder eher nicht? Wer kann mir hier weiterhelfen, bzw. welche Erfahrungen (auf längere Zeit) habt ihr mit Ballistol und Brunox gemacht, evtl. auch noch andere Waffenöle?
Danke,
Banana Joe
ich schütze bis jetzt meine Waffen ausschließlich mit Ballistol gegen Rost. Es ist aber bekannt, daß Ballistol mit Wasser emulgiert, und damit kann ich mich garnicht anfreunden. An den Außenseiten der Waffe ist es ja eh wurscht, weil man die sowieso immer wieder abwischt nach dem Schießen, aber vor allem bei den Gewehren innen kann sich ja dann theoretisch mit der Zeit Feuchtigkeit sammeln, oder? (z.B. im Magazinkasten des K98k) Ich habe jetzt überlegt, zu Brunox Turbospray zu wechseln. Gute Idee oder eher nicht? Wer kann mir hier weiterhelfen, bzw. welche Erfahrungen (auf längere Zeit) habt ihr mit Ballistol und Brunox gemacht, evtl. auch noch andere Waffenöle?
Danke,
Banana Joe
So your tighty whities have skid marks?
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok
- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Ich verwend immer Brunox Turbo... hab bis jetzt noch nirgendwo Rostprobleme feststellen können
Und man kann damit auch Türschaniere ölen.

♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Ich hab anfangs auch Ballistol verwendet und war nicht so zufrieden. Hab dann auch Brunox probiert. Seitdem verwende ich nur mehr Brunox. Einfach perfekt, super schmiereigenschaft, verflüchtigt sich nicht, verharzt nicht, tolle Reinigungskraft und extrem guter Rostschutz. Und das wichtigste: der Duft! Ich würd mich am liebsten einschmieren damit
hier noch ein Testbericht (lesenswert): http://www.wildundhund.de/r30/vc_content/bilder/firma438/Archiv_2006/045_049_waffenreinigung_0606.pdf
PS: Nein ich habe keinen Vertrag mit Brunox! Ich bin wirklich total zufrieden damit.


hier noch ein Testbericht (lesenswert): http://www.wildundhund.de/r30/vc_content/bilder/firma438/Archiv_2006/045_049_waffenreinigung_0606.pdf
PS: Nein ich habe keinen Vertrag mit Brunox! Ich bin wirklich total zufrieden damit.
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Banana Joe hat geschrieben:Wer kann mir hier weiterhelfen, bzw. welche Erfahrungen (auf längere Zeit) habt ihr mit Ballistol und Brunox gemacht, evtl. auch noch andere Waffenöle?
sorry, aber der 1000ste thread zur glaubensfrage des richtigen öls...

hier zB wurde das schon mal gut abgearbeitet:
http://forum.waffen-online.de/index.php ... pic=390118
(leider sind die bilder dazu nicht mehr online)
und auch sonst liefert eine suche nach den entsprechenden stichworten (öl-name) reichlich ergebnisse....
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
DANKE - mir hat dieser Thread geholfen...!
Lange Zeit habe ich "G 96 Gun Threatment" (gibt´s nicht mehr in Graz) verwendet, den Geruch dieses Waffenöls hat mein Schatz akzeptiert.
Beim Ballistol ist das anders..."warum gehst du denn nicht in die Garage mit dem Zeug...usw." Jetzt in der kalten Zeit ganz blöd!
Und wenn das Zauberwort "Brunox" lautet ist mir geholfen!
Ob ich es wie "pembino" als Deo oder Rasierwasser verwende wird sich zeigen...!
Liebe Grüße
Centershot

Lange Zeit habe ich "G 96 Gun Threatment" (gibt´s nicht mehr in Graz) verwendet, den Geruch dieses Waffenöls hat mein Schatz akzeptiert.
Beim Ballistol ist das anders..."warum gehst du denn nicht in die Garage mit dem Zeug...usw." Jetzt in der kalten Zeit ganz blöd!
Und wenn das Zauberwort "Brunox" lautet ist mir geholfen!
Ob ich es wie "pembino" als Deo oder Rasierwasser verwende wird sich zeigen...!

Liebe Grüße
Centershot
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Motoröl oder Hydrauliköl reicht und diese Teuren Wunderwässerchen die man sonst beim Büchser bekommt können es auch nicht besser.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
1 Liter vollsynthetisches 10W40 unter 10 Euro, im 4-Liter-Gebinde unter 7.50 je Liter.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Old Sam
- .50 BMG
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
- Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Jo - Motoröl und gudde.
Howdy
Old Sam

Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen
http://www.styriamountainmen.com/
Old Sam

Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen
http://www.styriamountainmen.com/
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Bei meinen Langwaffen:
Zum Grundreinigen des Laufs am Stand nach dem Schießen verwende ich hauptsächlich WD40 (hin und wieder Caramba oder Würth Multiöl).
Für kurzfristigen Rostschutz (nach jedem Schießen+Putzen immer wieder erneuert) aller Metallteile (inkl. Lauf) verwende ich ebenso WD40.
Zur längeren Konservierung und für Schmierung beweglicher Teile (Flinten): 0815-Motoröl 1 Euro je Liter (Forstinger/ATU).
Zum Grundreinigen des Laufs am Stand nach dem Schießen verwende ich hauptsächlich WD40 (hin und wieder Caramba oder Würth Multiöl).
Für kurzfristigen Rostschutz (nach jedem Schießen+Putzen immer wieder erneuert) aller Metallteile (inkl. Lauf) verwende ich ebenso WD40.
Zur längeren Konservierung und für Schmierung beweglicher Teile (Flinten): 0815-Motoröl 1 Euro je Liter (Forstinger/ATU).
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."
- Old Sam
- .50 BMG
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
- Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
@ mercury: Na, eh net, nur Motoröl bekomm ich überall, zum nächsten Büchser muß ich Landei nach Leoben oder Irdning fahren tun, beidemale gut eine Stunde. Wenn ich ehrlich bin - wenn ein gscheiter Büchser in der Nähe wäre würd ich eventühl was andres nehmen - kann sein.
Aber so ist´s bei mir Gebot der Stunde und ich bin gut damit gefahren.
Ach ja, zum Putzen meiner BPs am Stand nehm ich Wasser mit Spüli und dann WD 40 drüber.
Feldmäßige Schnellreinigung der BPs: Babyöltücher
Aber so ist´s bei mir Gebot der Stunde und ich bin gut damit gefahren.
Ach ja, zum Putzen meiner BPs am Stand nehm ich Wasser mit Spüli und dann WD 40 drüber.
Feldmäßige Schnellreinigung der BPs: Babyöltücher
Howdy
Old Sam

Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen
http://www.styriamountainmen.com/
Old Sam

Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen
http://www.styriamountainmen.com/
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Ballistol vs. Brunox & Co., welches Waffenöl?
Ich verwende Break Free fürs grobe Reinigen und vor allem zum Vorbeugen gegen Rost. Das muss man aber vorher gut schütteln. Zum Schmieren geht es auch, es gibt aber Besseres.
Ich verwende zum Schmieren von besonders beanspruchten Teilen bei halbautomatischen Waffen das TW-25B. Die Amis nennen es "elephant sperm". Schmiert sehr gut.
Ich verwende zum Schmieren von besonders beanspruchten Teilen bei halbautomatischen Waffen das TW-25B. Die Amis nennen es "elephant sperm". Schmiert sehr gut.